Konjugation des Verbs überbleiben
Das Konjugieren des Verbs überbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bleibt über, blieb über und ist übergeblieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von überbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe über- von überbleiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überbleiben. Man kann nicht nur überbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
bleibt über · blieb über · ist übergeblieben
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
be left over, remain, left over
/ˈyːbɐˌbliːbm̩/ · /bliːpt ˈyːbɐ/ · /bliːp ˈyːbɐ/ · /ˈbliːbə ˈyːbɐ/ · /ˈyːbɐɡəˈbliːbm̩/
übrig bleiben; bleiben, abfallen, verbleiben, übrig bleiben, übrigbleiben
» Wie viel Milch bleibt
über
? How much milk is left?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überbleiben
Präsens
| ich | bleib(e)⁵ | über |
| du | bleibst | über |
| er | bleibt | über |
| wir | bleiben | über |
| ihr | bleibt | über |
| sie | bleiben | über |
Präteritum
| ich | blieb | über |
| du | bliebst | über |
| er | blieb | über |
| wir | blieben | über |
| ihr | bliebt | über |
| sie | blieben | über |
Konjunktiv I
| ich | bleibe | über |
| du | bleibest | über |
| er | bleibe | über |
| wir | bleiben | über |
| ihr | bleibet | über |
| sie | bleiben | über |
Konjunktiv II
| ich | bliebe | über |
| du | bliebest | über |
| er | bliebe | über |
| wir | blieben | über |
| ihr | bliebet | über |
| sie | blieben | über |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überbleiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bleib(e)⁵ | über |
| du | bleibst | über |
| er | bleibt | über |
| wir | bleiben | über |
| ihr | bleibt | über |
| sie | bleiben | über |
Präteritum
| ich | blieb | über |
| du | bliebst | über |
| er | blieb | über |
| wir | blieben | über |
| ihr | bliebt | über |
| sie | blieben | über |
Perfekt
| ich | bin | übergeblieben |
| du | bist | übergeblieben |
| er | ist | übergeblieben |
| wir | sind | übergeblieben |
| ihr | seid | übergeblieben |
| sie | sind | übergeblieben |
Plusquam.
| ich | war | übergeblieben |
| du | warst | übergeblieben |
| er | war | übergeblieben |
| wir | waren | übergeblieben |
| ihr | wart | übergeblieben |
| sie | waren | übergeblieben |
Futur I
| ich | werde | überbleiben |
| du | wirst | überbleiben |
| er | wird | überbleiben |
| wir | werden | überbleiben |
| ihr | werdet | überbleiben |
| sie | werden | überbleiben |
Futur II
| ich | werde | übergeblieben | sein |
| du | wirst | übergeblieben | sein |
| er | wird | übergeblieben | sein |
| wir | werden | übergeblieben | sein |
| ihr | werdet | übergeblieben | sein |
| sie | werden | übergeblieben | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überbleiben
Konjunktiv I
| ich | bleibe | über |
| du | bleibest | über |
| er | bleibe | über |
| wir | bleiben | über |
| ihr | bleibet | über |
| sie | bleiben | über |
Konjunktiv II
| ich | bliebe | über |
| du | bliebest | über |
| er | bliebe | über |
| wir | blieben | über |
| ihr | bliebet | über |
| sie | blieben | über |
Konj. Perfekt
| ich | sei | übergeblieben |
| du | seiest | übergeblieben |
| er | sei | übergeblieben |
| wir | seien | übergeblieben |
| ihr | seiet | übergeblieben |
| sie | seien | übergeblieben |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | übergeblieben |
| du | wärest | übergeblieben |
| er | wäre | übergeblieben |
| wir | wären | übergeblieben |
| ihr | wäret | übergeblieben |
| sie | wären | übergeblieben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überbleiben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überbleiben
Beispiele
Beispielsätze für überbleiben
-
Wie viel Milch
bleibt
über
?
How much milk is left?
-
Er
blieb
dort die ganze Zeitüber
.
He stayed there the whole time.
-
Fatima ist
übergeblieben
, damals, in Srebrenica, nach dem Massaker.
Fatima remained, back then, in Srebrenica, after the massacre.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überbleiben
-
überbleiben
be left over, remain, left over
оставшееся, оставаться, остаться
quedar, sobrar
demeurer, rester, être de reste
artmak, kalmak
sobrar, permanecer
restare, avanzare, rimanere, restare d’avanzo
rămâne
megmarad
zostać, pozostać, pozostawać, zostawać
υπολείπεται
overblijven, overschieten
zůstat
överskott, bli kvar, bli över, vara kvar, återstå
blive tilbage, blive tilovers
余る, 残る
quedar
jäädä, jäädä jäljelle
gjenstå, bli igjen, forbli
geratzen
ostati
остана, остане
ostati
zostať
ostati
ostati
залишок, залишатися
остава
заставацца
tersisa
còn lại, ở lại
qolmoq
बचा रहना, बचे रहना, बाकी रहना
剩下
เหลืออยู่, เหลือ
남다, 남아있다
qalmaq, qalıb qalmaq, qalır
დარჩება, დარჩენა
বাকি থাকা
mbet, mbetet
बाकी राहणे, शिल्लक राहणे
बाँकी रहनु, बाकी रहन्छ
బాకీ ఉండటం, మిగిలి ఉంటుంది, మిగిలి ఉండడం
palikt
இருக்கும், பாக்கி இருக்கும், பாக்கி உள்ளது
jääb, jääma
մնալ
mayîn
להישאר، נשאר
يتبقى
باقی ماندن
باقی رہنا
überbleiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überbleiben- übrig bleiben, bleiben, abfallen, verbleiben, übrig bleiben, übrigbleiben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überbleiben
≡ abbleiben
≡ ausbleiben
≡ überarbeiten
≡ dortbleiben
≡ kleinbleiben
≡ fortbleiben
≡ drinbleiben
≡ dableiben
≡ überborden
≡ aufbleiben
≡ davonbleiben
≡ überantworten
≡ überbacken
≡ überblenden
≡ dranbleiben
≡ überbrücken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überbleiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überbleiben
Die über·bleiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs über·bleiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bleibt über - blieb über - ist übergeblieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überbleiben und unter überbleiben im Duden.
überbleiben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bleib(e) über | blieb über | bleibe über | bliebe über | - |
| du | bleibst über | bliebst über | bleibest über | bliebest über | bleib(e) über |
| er | bleibt über | blieb über | bleibe über | bliebe über | - |
| wir | bleiben über | blieben über | bleiben über | blieben über | bleiben über |
| ihr | bleibt über | bliebt über | bleibet über | bliebet über | bleibt über |
| sie | bleiben über | blieben über | bleiben über | blieben über | bleiben über |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bleib(e) über, du bleibst über, er bleibt über, wir bleiben über, ihr bleibt über, sie bleiben über
- Präteritum: ich blieb über, du bliebst über, er blieb über, wir blieben über, ihr bliebt über, sie blieben über
- Perfekt: ich bin übergeblieben, du bist übergeblieben, er ist übergeblieben, wir sind übergeblieben, ihr seid übergeblieben, sie sind übergeblieben
- Plusquamperfekt: ich war übergeblieben, du warst übergeblieben, er war übergeblieben, wir waren übergeblieben, ihr wart übergeblieben, sie waren übergeblieben
- Futur I: ich werde überbleiben, du wirst überbleiben, er wird überbleiben, wir werden überbleiben, ihr werdet überbleiben, sie werden überbleiben
- Futur II: ich werde übergeblieben sein, du wirst übergeblieben sein, er wird übergeblieben sein, wir werden übergeblieben sein, ihr werdet übergeblieben sein, sie werden übergeblieben sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bleibe über, du bleibest über, er bleibe über, wir bleiben über, ihr bleibet über, sie bleiben über
- Präteritum: ich bliebe über, du bliebest über, er bliebe über, wir blieben über, ihr bliebet über, sie blieben über
- Perfekt: ich sei übergeblieben, du seiest übergeblieben, er sei übergeblieben, wir seien übergeblieben, ihr seiet übergeblieben, sie seien übergeblieben
- Plusquamperfekt: ich wäre übergeblieben, du wärest übergeblieben, er wäre übergeblieben, wir wären übergeblieben, ihr wäret übergeblieben, sie wären übergeblieben
- Futur I: ich werde überbleiben, du werdest überbleiben, er werde überbleiben, wir werden überbleiben, ihr werdet überbleiben, sie werden überbleiben
- Futur II: ich werde übergeblieben sein, du werdest übergeblieben sein, er werde übergeblieben sein, wir werden übergeblieben sein, ihr werdet übergeblieben sein, sie werden übergeblieben sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überbleiben, du würdest überbleiben, er würde überbleiben, wir würden überbleiben, ihr würdet überbleiben, sie würden überbleiben
- Plusquamperfekt: ich würde übergeblieben sein, du würdest übergeblieben sein, er würde übergeblieben sein, wir würden übergeblieben sein, ihr würdet übergeblieben sein, sie würden übergeblieben sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: bleib(e) (du) über, bleiben wir über, bleibt (ihr) über, bleiben Sie über
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überbleiben, überzubleiben
- Infinitiv II: übergeblieben sein, übergeblieben zu sein
- Partizip I: überbleibend
- Partizip II: übergeblieben