Konjugation des Verbs überhandnehmen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs überhandnehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind nimmt überhand?, nahm überhand? und hat überhandgenommen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von überhandnehmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe überhand- von überhandnehmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überhandnehmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überhandnehmen. Man kann nicht nur überhandnehmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
nimmt überhand? · nahm überhand? · hat überhandgenommen?
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel mm - hm - mm
get out of hand, become rampant, become rife, gain the upper hand, get out of control, grow out of perspective, prevail, exceed, overwhelm
so häufig werden, dass es schlecht, negativ ist; außer Kontrolle geraten, (sich) breitmachen, ausufern, zu viel werden, (sich) verbreiten
» Wenn die Lässigkeit überhandnimmt
, wird sie zur Last. When carelessness prevails, it becomes a burden.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überhandnehmen
Präsens
nehm(e)⁵ | ich | überhand? |
nimmst | du | überhand? |
nimmt | er | überhand? |
nehmen | wir | überhand? |
nehmt | ihr | überhand? |
nehmen | sie | überhand? |
Präteritum
nahm | ich | überhand? |
nahmst | du | überhand? |
nahm | er | überhand? |
nahmen | wir | überhand? |
nahmt | ihr | überhand? |
nahmen | sie | überhand? |
Konjunktiv I
nehme | ich | überhand? |
nehmest | du | überhand? |
nehme | er | überhand? |
nehmen | wir | überhand? |
nehmet | ihr | überhand? |
nehmen | sie | überhand? |
Konjunktiv II
nähme | ich | überhand? |
nähmest | du | überhand? |
nähme | er | überhand? |
nähmen | wir | überhand? |
nähmet | ihr | überhand? |
nähmen | sie | überhand? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überhandnehmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
nehm(e)⁵ | ich | überhand? |
nimmst | du | überhand? |
nimmt | er | überhand? |
nehmen | wir | überhand? |
nehmt | ihr | überhand? |
nehmen | sie | überhand? |
Präteritum
nahm | ich | überhand? |
nahmst | du | überhand? |
nahm | er | überhand? |
nahmen | wir | überhand? |
nahmt | ihr | überhand? |
nahmen | sie | überhand? |
Perfekt
habe | ich | überhandgenommen? |
hast | du | überhandgenommen? |
hat | er | überhandgenommen? |
haben | wir | überhandgenommen? |
habt | ihr | überhandgenommen? |
haben | sie | überhandgenommen? |
Plusquam.
hatte | ich | überhandgenommen? |
hattest | du | überhandgenommen? |
hatte | er | überhandgenommen? |
hatten | wir | überhandgenommen? |
hattet | ihr | überhandgenommen? |
hatten | sie | überhandgenommen? |
Futur I
werde | ich | überhandnehmen? |
wirst | du | überhandnehmen? |
wird | er | überhandnehmen? |
werden | wir | überhandnehmen? |
werdet | ihr | überhandnehmen? |
werden | sie | überhandnehmen? |
Futur II
werde | ich | überhandgenommen | haben? |
wirst | du | überhandgenommen | haben? |
wird | er | überhandgenommen | haben? |
werden | wir | überhandgenommen | haben? |
werdet | ihr | überhandgenommen | haben? |
werden | sie | überhandgenommen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überhandnehmen
Konjunktiv I
nehme | ich | überhand? |
nehmest | du | überhand? |
nehme | er | überhand? |
nehmen | wir | überhand? |
nehmet | ihr | überhand? |
nehmen | sie | überhand? |
Konjunktiv II
nähme | ich | überhand? |
nähmest | du | überhand? |
nähme | er | überhand? |
nähmen | wir | überhand? |
nähmet | ihr | überhand? |
nähmen | sie | überhand? |
Konj. Perfekt
habe | ich | überhandgenommen? |
habest | du | überhandgenommen? |
habe | er | überhandgenommen? |
haben | wir | überhandgenommen? |
habet | ihr | überhandgenommen? |
haben | sie | überhandgenommen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | überhandgenommen? |
hättest | du | überhandgenommen? |
hätte | er | überhandgenommen? |
hätten | wir | überhandgenommen? |
hättet | ihr | überhandgenommen? |
hätten | sie | überhandgenommen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überhandnehmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überhandnehmen
Beispiele
Beispielsätze für überhandnehmen
-
Wenn die Lässigkeit
überhandnimmt
, wird sie zur Last.
When carelessness prevails, it becomes a burden.
-
Sie haben die Grabsteine wieder an die ursprünglichen Plätze zurückversetzt, nachdem die Proteste
überhandgenommen
hatten.
They returned the gravestones to their original places after the protests had gotten out of hand.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überhandnehmen
-
überhandnehmen
get out of hand, become rampant, become rife, gain the upper hand, get out of control, grow out of perspective, prevail, exceed
возобладать, одержать победу, взять верх, переполнить, превалировать
aumentar excesivamente, desbordar, exceder
foisonner, se multiplier, dépasser, prendre le dessus
aşırıya kaçmak, kontrolü kaybetmek
aumentar, agravar, exacerbar
aumentare a dismisura, crescere a dismisura, diffondersi, propagarsi, diventare eccessivo, prendere il sopravvento
lua amploare, deveni excesiv
eluralkodik, túlsúlyba kerül
wzmagać, wzmóc, przybrać na sile, przybrać na wadze
παίρνω διαστάσεις, κατάχρηση, υπερβολή
veld winnen, overhand nemen, overheersen
nabývat převahy, nabývatbýt převahy, vzmoct se, vzmáhat se, převládnout, převzít
ta överhand, dominerande, öka, överväldiga
tage overhånd, overtage, overvælde
増加する, 悪化する
descontrolar-se, excedir-se
liiallinen määrä, ylivoimaisuus
ta overhånd, overta
gehiegizko
preuzeti kontrolu, uzeti maha
прекумерно
postati prevelik, prevzeti nadzor
prevažovať, zhoršiť sa
preuzeti kontrolu, uzeti maha
preuzeti kontrolu, uzeti maha
збільшуватися, перевищувати
завладява, преобладава
засілле, перавага
לגבור، להתרבות
تفشى، طغى، تفاقم
افزایش منفی، غالب شدن
بڑھنا، غالب آنا
überhandnehmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überhandnehmen- so häufig werden, dass es schlecht, negativ ist, außer Kontrolle geraten, (sich) breitmachen, ausufern, zu viel werden, (sich) verbreiten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von überhandnehmen
- Bildung Präteritum von überhandnehmen
- Bildung Imperativ von überhandnehmen
- Bildung Konjunktiv I von überhandnehmen
- Bildung Konjunktiv II von überhandnehmen
- Bildung Infinitiv von überhandnehmen
- Bildung Partizip von überhandnehmen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überhandnehmen
≡ aufnehmen
≡ benehmen
≡ annehmen
≡ herannehmen
≡ ernstnehmen
≡ hernehmen
≡ dazunehmen
≡ durchnehmen
≡ freinehmen
≡ fortnehmen
≡ entnehmen
≡ einnehmen
≡ abnehmen
≡ ausnehmen
≡ drannehmen
≡ heimnehmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überhandnehmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überhandnehmen
Die überhand·nehmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überhand·nehmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nimmt überhand? - nahm überhand? - hat überhandgenommen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überhandnehmen und unter überhandnehmen im Duden.
überhandnehmen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | nehm(e) überhand? | nahm überhand? | nehme überhand? | nähme überhand? | - |
du | nimmst überhand? | nahmst überhand? | nehmest überhand? | nähmest überhand? | nimm überhand |
er | nimmt überhand? | nahm überhand? | nehme überhand? | nähme überhand? | - |
wir | nehmen überhand? | nahmen überhand? | nehmen überhand? | nähmen überhand? | nehmen überhand |
ihr | nehmt überhand? | nahmt überhand? | nehmet überhand? | nähmet überhand? | nehmt überhand |
sie | nehmen überhand? | nahmen überhand? | nehmen überhand? | nähmen überhand? | nehmen überhand |
Indikativ Aktiv
- Präsens: nehm(e) ich überhand?, nimmst du überhand?, nimmt er überhand?, nehmen wir überhand?, nehmt ihr überhand?, nehmen sie überhand?
- Präteritum: nahm ich überhand?, nahmst du überhand?, nahm er überhand?, nahmen wir überhand?, nahmt ihr überhand?, nahmen sie überhand?
- Perfekt: habe ich überhandgenommen?, hast du überhandgenommen?, hat er überhandgenommen?, haben wir überhandgenommen?, habt ihr überhandgenommen?, haben sie überhandgenommen?
- Plusquamperfekt: hatte ich überhandgenommen?, hattest du überhandgenommen?, hatte er überhandgenommen?, hatten wir überhandgenommen?, hattet ihr überhandgenommen?, hatten sie überhandgenommen?
- Futur I: werde ich überhandnehmen?, wirst du überhandnehmen?, wird er überhandnehmen?, werden wir überhandnehmen?, werdet ihr überhandnehmen?, werden sie überhandnehmen?
- Futur II: werde ich überhandgenommen haben?, wirst du überhandgenommen haben?, wird er überhandgenommen haben?, werden wir überhandgenommen haben?, werdet ihr überhandgenommen haben?, werden sie überhandgenommen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: nehme ich überhand?, nehmest du überhand?, nehme er überhand?, nehmen wir überhand?, nehmet ihr überhand?, nehmen sie überhand?
- Präteritum: nähme ich überhand?, nähmest du überhand?, nähme er überhand?, nähmen wir überhand?, nähmet ihr überhand?, nähmen sie überhand?
- Perfekt: habe ich überhandgenommen?, habest du überhandgenommen?, habe er überhandgenommen?, haben wir überhandgenommen?, habet ihr überhandgenommen?, haben sie überhandgenommen?
- Plusquamperfekt: hätte ich überhandgenommen?, hättest du überhandgenommen?, hätte er überhandgenommen?, hätten wir überhandgenommen?, hättet ihr überhandgenommen?, hätten sie überhandgenommen?
- Futur I: werde ich überhandnehmen?, werdest du überhandnehmen?, werde er überhandnehmen?, werden wir überhandnehmen?, werdet ihr überhandnehmen?, werden sie überhandnehmen?
- Futur II: werde ich überhandgenommen haben?, werdest du überhandgenommen haben?, werde er überhandgenommen haben?, werden wir überhandgenommen haben?, werdet ihr überhandgenommen haben?, werden sie überhandgenommen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich überhandnehmen?, würdest du überhandnehmen?, würde er überhandnehmen?, würden wir überhandnehmen?, würdet ihr überhandnehmen?, würden sie überhandnehmen?
- Plusquamperfekt: würde ich überhandgenommen haben?, würdest du überhandgenommen haben?, würde er überhandgenommen haben?, würden wir überhandgenommen haben?, würdet ihr überhandgenommen haben?, würden sie überhandgenommen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: nimm (du) überhand, nehmen wir überhand, nehmt (ihr) überhand, nehmen Sie überhand
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überhandnehmen, überhandzunehmen
- Infinitiv II: überhandgenommen haben, überhandgenommen zu haben
- Partizip I: überhandnehmend
- Partizip II: überhandgenommen