Konjugation des Verbs zerfurchen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zerfurchen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zerfurcht?, zerfurchte? und hat zerfurcht?. Als Hilfsverb von zerfurchen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zer- von zerfurchen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zerfurchen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zerfurchen. Man kann nicht nur zerfurchen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zerfurchen
Präteritum
zerfurchte | ich? |
zerfurchtest | du? |
zerfurchte | er? |
zerfurchten | wir? |
zerfurchtet | ihr? |
zerfurchten | sie? |
Konjunktiv I
zerfurche | ich? |
zerfurchest | du? |
zerfurche | er? |
zerfurchen | wir? |
zerfurchet | ihr? |
zerfurchen | sie? |
Konjunktiv II
zerfurchte | ich? |
zerfurchtest | du? |
zerfurchte | er? |
zerfurchten | wir? |
zerfurchtet | ihr? |
zerfurchten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zerfurchen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
zerfurchte | ich? |
zerfurchtest | du? |
zerfurchte | er? |
zerfurchten | wir? |
zerfurchtet | ihr? |
zerfurchten | sie? |
Perfekt
habe | ich | zerfurcht? |
hast | du | zerfurcht? |
hat | er | zerfurcht? |
haben | wir | zerfurcht? |
habt | ihr | zerfurcht? |
haben | sie | zerfurcht? |
Plusquam.
hatte | ich | zerfurcht? |
hattest | du | zerfurcht? |
hatte | er | zerfurcht? |
hatten | wir | zerfurcht? |
hattet | ihr | zerfurcht? |
hatten | sie | zerfurcht? |
Futur I
werde | ich | zerfurchen? |
wirst | du | zerfurchen? |
wird | er | zerfurchen? |
werden | wir | zerfurchen? |
werdet | ihr | zerfurchen? |
werden | sie | zerfurchen? |
Futur II
werde | ich | zerfurcht | haben? |
wirst | du | zerfurcht | haben? |
wird | er | zerfurcht | haben? |
werden | wir | zerfurcht | haben? |
werdet | ihr | zerfurcht | haben? |
werden | sie | zerfurcht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zerfurchen
Konjunktiv I
zerfurche | ich? |
zerfurchest | du? |
zerfurche | er? |
zerfurchen | wir? |
zerfurchet | ihr? |
zerfurchen | sie? |
Konjunktiv II
zerfurchte | ich? |
zerfurchtest | du? |
zerfurchte | er? |
zerfurchten | wir? |
zerfurchtet | ihr? |
zerfurchten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | zerfurcht? |
habest | du | zerfurcht? |
habe | er | zerfurcht? |
haben | wir | zerfurcht? |
habet | ihr | zerfurcht? |
haben | sie | zerfurcht? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | zerfurcht? |
hättest | du | zerfurcht? |
hätte | er | zerfurcht? |
hätten | wir | zerfurcht? |
hättet | ihr | zerfurcht? |
hätten | sie | zerfurcht? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zerfurchen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zerfurchen
Beispiele
Beispielsätze für zerfurchen
-
Der schwere Traktor
zerfurchte
den Sandweg.
The heavy tractor furrowed the sandy path.
-
In Skandinavien ist die gesamte Westküste von Fjorden
zerfurcht
.
In Scandinavia, the entire west coast is carved by fjords.
-
Ihre Hände packen die Armlehnen, das Gesicht wird rot und Falten
zerfurchen
die Stirn.
Her hands grip the armrests, her face turns red and wrinkles crease her forehead.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zerfurchen
-
zerfurchen
furrow, corrugate, groove, ridge, trench
избороздить, проводить борозды, царапать
surcar, arrugar, estriar
rayer, rider, strier
derin oluklar açmak
cavar, fissurar, sulcar
solcare, incavare
furchi
barázdál, barázdált, barázdás, ráncos
pofałdowany zmarszczkami, wyżłobić, zarysować
με ρυτίδες, χαραγμένος
groeven
rozrýpat, rýhovat, vrásčit
fårad, rillad
rille
深い溝をつける
marcar, rallar
syventää, urittaa
rille
zurrutatu
nabrati, udubiti
длабоки бразди
zarediti
ryhy
nabrati, udubiti
naborati, udubiti
з борознами, зморшкуватий
дълбоки бразди
зрабіць глыбокімі рытамі
membuat alur
rạch rãnh, xẻ rãnh
egat solmoq, o‘yiq tushirmoq
खांचा करना, खांचा काटना
刻槽, 开槽
ทำร่อง, ไถเป็นร่อง
고랑을 내다, 홈을 파다
yiv açmaq, şırım açmaq
ღარის გაჭრა
খাঁজ কাটা
brazdoj
खाचा काढणे, खाचा पाडणे
नाली काट्नु, नाली बनाउनु
గీతలు కోయడం, గోతులు కోయడం
rievot, vagot
கீறுதல், சுருக்கமிடுதல்
soontima, vagu tegema
ակոսել
xêzkirin
חריצים
مُجَاعِد
چروک، چروک کردن
گہری لکیریں دینا
zerfurchen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zerfurchenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zerfurchen
≡ zerfetzen
≡ zerbeißen
≡ zerbomben
≡ zerdrücken
≡ zerfahren
≡ zerbröckeln
≡ zerbeulen
≡ zerdeppern
≡ furchen
≡ zerbröseln
≡ zerdreschen
≡ durchfurchen
≡ zerbrechen
≡ zerflattern
≡ zerfleddern
≡ zerdehnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zerfurchen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zerfurchen
Die zerfurchen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zerfurchen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zerfurcht? - zerfurchte? - hat zerfurcht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zerfurchen und unter zerfurchen im Duden.
zerfurchen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zerfurch(e)? | zerfurchte? | zerfurche? | zerfurchte? | - |
du | zerfurchst? | zerfurchtest? | zerfurchest? | zerfurchtest? | zerfurch(e) |
er | zerfurcht? | zerfurchte? | zerfurche? | zerfurchte? | - |
wir | zerfurchen? | zerfurchten? | zerfurchen? | zerfurchten? | zerfurchen |
ihr | zerfurcht? | zerfurchtet? | zerfurchet? | zerfurchtet? | zerfurcht |
sie | zerfurchen? | zerfurchten? | zerfurchen? | zerfurchten? | zerfurchen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: zerfurch(e) ich?, zerfurchst du?, zerfurcht er?, zerfurchen wir?, zerfurcht ihr?, zerfurchen sie?
- Präteritum: zerfurchte ich?, zerfurchtest du?, zerfurchte er?, zerfurchten wir?, zerfurchtet ihr?, zerfurchten sie?
- Perfekt: habe ich zerfurcht?, hast du zerfurcht?, hat er zerfurcht?, haben wir zerfurcht?, habt ihr zerfurcht?, haben sie zerfurcht?
- Plusquamperfekt: hatte ich zerfurcht?, hattest du zerfurcht?, hatte er zerfurcht?, hatten wir zerfurcht?, hattet ihr zerfurcht?, hatten sie zerfurcht?
- Futur I: werde ich zerfurchen?, wirst du zerfurchen?, wird er zerfurchen?, werden wir zerfurchen?, werdet ihr zerfurchen?, werden sie zerfurchen?
- Futur II: werde ich zerfurcht haben?, wirst du zerfurcht haben?, wird er zerfurcht haben?, werden wir zerfurcht haben?, werdet ihr zerfurcht haben?, werden sie zerfurcht haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: zerfurche ich?, zerfurchest du?, zerfurche er?, zerfurchen wir?, zerfurchet ihr?, zerfurchen sie?
- Präteritum: zerfurchte ich?, zerfurchtest du?, zerfurchte er?, zerfurchten wir?, zerfurchtet ihr?, zerfurchten sie?
- Perfekt: habe ich zerfurcht?, habest du zerfurcht?, habe er zerfurcht?, haben wir zerfurcht?, habet ihr zerfurcht?, haben sie zerfurcht?
- Plusquamperfekt: hätte ich zerfurcht?, hättest du zerfurcht?, hätte er zerfurcht?, hätten wir zerfurcht?, hättet ihr zerfurcht?, hätten sie zerfurcht?
- Futur I: werde ich zerfurchen?, werdest du zerfurchen?, werde er zerfurchen?, werden wir zerfurchen?, werdet ihr zerfurchen?, werden sie zerfurchen?
- Futur II: werde ich zerfurcht haben?, werdest du zerfurcht haben?, werde er zerfurcht haben?, werden wir zerfurcht haben?, werdet ihr zerfurcht haben?, werden sie zerfurcht haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich zerfurchen?, würdest du zerfurchen?, würde er zerfurchen?, würden wir zerfurchen?, würdet ihr zerfurchen?, würden sie zerfurchen?
- Plusquamperfekt: würde ich zerfurcht haben?, würdest du zerfurcht haben?, würde er zerfurcht haben?, würden wir zerfurcht haben?, würdet ihr zerfurcht haben?, würden sie zerfurcht haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: zerfurch(e) (du), zerfurchen wir, zerfurcht (ihr), zerfurchen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zerfurchen, zu zerfurchen
- Infinitiv II: zerfurcht haben, zerfurcht zu haben
- Partizip I: zerfurchend
- Partizip II: zerfurcht