Konjugation des Verbs zuordnen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zuordnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ordnet zu?, ordnete zu? und hat zugeordnet?. Als Hilfsverb von zuordnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zuordnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zuordnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zuordnen. Man kann nicht nur zuordnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben · trennbar

zu·ordnen

ordnet zu? · ordnete zu? · hat zugeordnet?

 e-Erweiterung   Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch assign, allocate, assign to, classify, appropriate, ascribe, associate, attach to, attribute, class with, collate, correlate (with), designate, match, place, refer, relate, allot, categorize, correlate, map

[Computer] für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt; für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll; einordnen, beiordnen, zuweisen, gegeneinander abgleichen

(Akk., Dat.)

» Jeder Wohnung ist ein Garten zugeordnet . Englisch Each apartment is assigned a garden.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zuordnen

Präsens

ordne ich zu?
ordnest du zu?
ordnet er zu?
ordnen wir zu?
ordnet ihr zu?
ordnen sie zu?

Präteritum

ordnete ich zu?
ordnetest du zu?
ordnete er zu?
ordneten wir zu?
ordnetet ihr zu?
ordneten sie zu?

Imperativ

-
ordne (du) zu
-
ordnen wir zu
ordnet (ihr) zu
ordnen Sie zu

Konjunktiv I

ordne ich zu?
ordnest du zu?
ordne er zu?
ordnen wir zu?
ordnet ihr zu?
ordnen sie zu?

Konjunktiv II

ordnete ich zu?
ordnetest du zu?
ordnete er zu?
ordneten wir zu?
ordnetet ihr zu?
ordneten sie zu?

Infinitiv

zuordnen
zuzuordnen

Partizip

zuordnend
zugeordnet

Indikativ

Das Verb zuordnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ordne ich zu?
ordnest du zu?
ordnet er zu?
ordnen wir zu?
ordnet ihr zu?
ordnen sie zu?

Präteritum

ordnete ich zu?
ordnetest du zu?
ordnete er zu?
ordneten wir zu?
ordnetet ihr zu?
ordneten sie zu?

Perfekt

habe ich zugeordnet?
hast du zugeordnet?
hat er zugeordnet?
haben wir zugeordnet?
habt ihr zugeordnet?
haben sie zugeordnet?

Plusquam.

hatte ich zugeordnet?
hattest du zugeordnet?
hatte er zugeordnet?
hatten wir zugeordnet?
hattet ihr zugeordnet?
hatten sie zugeordnet?

Futur I

werde ich zuordnen?
wirst du zuordnen?
wird er zuordnen?
werden wir zuordnen?
werdet ihr zuordnen?
werden sie zuordnen?

Futur II

werde ich zugeordnet haben?
wirst du zugeordnet haben?
wird er zugeordnet haben?
werden wir zugeordnet haben?
werdet ihr zugeordnet haben?
werden sie zugeordnet haben?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zuordnen


Konjunktiv I

ordne ich zu?
ordnest du zu?
ordne er zu?
ordnen wir zu?
ordnet ihr zu?
ordnen sie zu?

Konjunktiv II

ordnete ich zu?
ordnetest du zu?
ordnete er zu?
ordneten wir zu?
ordnetet ihr zu?
ordneten sie zu?

Konj. Perfekt

habe ich zugeordnet?
habest du zugeordnet?
habe er zugeordnet?
haben wir zugeordnet?
habet ihr zugeordnet?
haben sie zugeordnet?

Konj. Plusquam.

hätte ich zugeordnet?
hättest du zugeordnet?
hätte er zugeordnet?
hätten wir zugeordnet?
hättet ihr zugeordnet?
hätten sie zugeordnet?

Konj. Futur I

werde ich zuordnen?
werdest du zuordnen?
werde er zuordnen?
werden wir zuordnen?
werdet ihr zuordnen?
werden sie zuordnen?

Konj. Futur II

werde ich zugeordnet haben?
werdest du zugeordnet haben?
werde er zugeordnet haben?
werden wir zugeordnet haben?
werdet ihr zugeordnet haben?
werden sie zugeordnet haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich zuordnen?
würdest du zuordnen?
würde er zuordnen?
würden wir zuordnen?
würdet ihr zuordnen?
würden sie zuordnen?

Konj. Plusquam.

würde ich zugeordnet haben?
würdest du zugeordnet haben?
würde er zugeordnet haben?
würden wir zugeordnet haben?
würdet ihr zugeordnet haben?
würden sie zugeordnet haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zuordnen


Präsens

ordne (du) zu
ordnen wir zu
ordnet (ihr) zu
ordnen Sie zu

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zuordnen


Infinitiv I


zuordnen
zuzuordnen

Infinitiv II


zugeordnet haben
zugeordnet zu haben

Partizip I


zuordnend

Partizip II


zugeordnet

  • Jeder Wohnung ist ein Garten zugeordnet . 
  • Jedem Haus ist ein Garten zugeordnet . 
  • Ich kann seinen Akzent nicht recht zuordnen . 

Beispiele

Beispielsätze für zuordnen


  • Jeder Wohnung ist ein Garten zugeordnet . 
    Englisch Each apartment is assigned a garden.
  • Jedem Haus ist ein Garten zugeordnet . 
    Englisch Each house is assigned a garden.
  • Ich kann seinen Akzent nicht recht zuordnen . 
    Englisch I can't quite pinpoint his accent.
  • Er wurde nach seiner Ankunft vorläufig der gelben Gruppe zugeordnet . 
    Englisch He was temporarily assigned to the yellow group after his arrival.
  • Robert ist der Meinung, dass man den Zahlen einen Sinn zuordnen sollte. 
    Englisch Robert believes that one should assign meaning to the numbers.
  • Jeder Kategorie ist ein eindeutiger Code zugeordnet . 
    Englisch Each category is assigned a unique code.
  • Es ist zu empfehlen, keine Sätze zu übersetzen, die nicht einem Muttersprachler zugeordnet sind. 
    Englisch It is recommended not to translate sentences that cannot be attributed to a native speaker.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zuordnen


Deutsch zuordnen
Englisch assign, allocate, assign to, classify, appropriate, ascribe, associate, attach to
Russisch присоединять, относить, классифицировать, привести в соответствие, приводить в соответствие, приписать, приписывать, присоединить
Spanisch clasificar, asignar, adjudicar, encasillar, relacionar
Französisch attribuer, classer, affecter, assigner, associer à, classer qn, classifier, associer
Türkisch eşleştirmek, ilişkilendirmek, kategorize etmek, tahsis etmek, atamak, bağlamak, sıralamak, yerleştirmek
Portugiesisch atribuir, classificar, agregar, associar com, atribuir a, conferir, relacionar com, designar
Italienisch assegnare, annoverare, associare, classificare, correlare, attribuire, collocare
Rumänisch clasifica, asocia, atribui, aranja
Ungarisch hozzárendel, mellérendel, csoportosítani, hozzárendelni, rendel
Polnisch przyporządkować, przydzielać, przydzielić, przyporządkowywać, przypisać
Griechisch ταξινομώ, κατατάσσω, κατηγοριοποιώ
Niederländisch toewijzen, indelen, ordenen
Tschechisch přiřaďovat, přiřaďovatdit, přiřadit, zařadit
Schwedisch hänföra till, tillskriva, tilldela, anknyta, ordna
Dänisch indordne under, rubricere, tilordne, knytte, ordne
Japanisch 割り当てる, 配置する
Katalanisch assignar, classificar
Finnisch lukea, määrittää, järjestää, liittää
Norwegisch tilordne, knytte, ordne
Baskisch esleitu, egokitu, atxiki, kokatzea, ordenatzea
Serbisch dodeliti, pridružiti
Mazedonisch доделување, определување, поставување, припишување
Slowenisch dodeliti, pripisati, razvrstiti
Slowakisch priradiť, zaradiť
Bosnisch priključiti, odrediti, pridružiti
Kroatisch dodijeliti, odrediti, pridružiti, prikazati
Ukrainisch привносити, упорядковувати, віднести, відносити, приводити у відповідність, призначати, призначити
Bulgarisch разпределям, определям, приписвам
Belorussisch аднесці, адносіць, прызначаць, прызначыць
Hebräischמיין، סווג، שייך
Arabischتخصيص، تعيين، خصص، رتب، رتَّبَ - نظَّم
Persischنسبت دادن، اختصاص دادن، ارتباط دادن، انتساب دادن، تعلق داشتن، ردیف کردن، تخصیص دادن
Urduتفویض کرنا، منسلک کرنا، منصوبہ بندی کرنا

zuordnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zuordnen

  • [Computer] für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt, für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll, einordnen, beiordnen, zuweisen, gegeneinander abgleichen
  • [Computer] für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt, für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll, einordnen, beiordnen, zuweisen, gegeneinander abgleichen
  • [Computer] für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt, für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll, einordnen, beiordnen, zuweisen, gegeneinander abgleichen

zuordnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zuordnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zuordnen


Die zu·ordnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·ordnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ordnet zu? - ordnete zu? - hat zugeordnet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zuordnen und unter zuordnen im Duden.

zuordnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ordne zu?ordnete zu?ordne zu?ordnete zu?-
du ordnest zu?ordnetest zu?ordnest zu?ordnetest zu?ordne zu
er ordnet zu?ordnete zu?ordne zu?ordnete zu?-
wir ordnen zu?ordneten zu?ordnen zu?ordneten zu?ordnen zu
ihr ordnet zu?ordnetet zu?ordnet zu?ordnetet zu?ordnet zu
sie ordnen zu?ordneten zu?ordnen zu?ordneten zu?ordnen zu

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ordne ich zu?, ordnest du zu?, ordnet er zu?, ordnen wir zu?, ordnet ihr zu?, ordnen sie zu?
  • Präteritum: ordnete ich zu?, ordnetest du zu?, ordnete er zu?, ordneten wir zu?, ordnetet ihr zu?, ordneten sie zu?
  • Perfekt: habe ich zugeordnet?, hast du zugeordnet?, hat er zugeordnet?, haben wir zugeordnet?, habt ihr zugeordnet?, haben sie zugeordnet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich zugeordnet?, hattest du zugeordnet?, hatte er zugeordnet?, hatten wir zugeordnet?, hattet ihr zugeordnet?, hatten sie zugeordnet?
  • Futur I: werde ich zuordnen?, wirst du zuordnen?, wird er zuordnen?, werden wir zuordnen?, werdet ihr zuordnen?, werden sie zuordnen?
  • Futur II: werde ich zugeordnet haben?, wirst du zugeordnet haben?, wird er zugeordnet haben?, werden wir zugeordnet haben?, werdet ihr zugeordnet haben?, werden sie zugeordnet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ordne ich zu?, ordnest du zu?, ordne er zu?, ordnen wir zu?, ordnet ihr zu?, ordnen sie zu?
  • Präteritum: ordnete ich zu?, ordnetest du zu?, ordnete er zu?, ordneten wir zu?, ordnetet ihr zu?, ordneten sie zu?
  • Perfekt: habe ich zugeordnet?, habest du zugeordnet?, habe er zugeordnet?, haben wir zugeordnet?, habet ihr zugeordnet?, haben sie zugeordnet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich zugeordnet?, hättest du zugeordnet?, hätte er zugeordnet?, hätten wir zugeordnet?, hättet ihr zugeordnet?, hätten sie zugeordnet?
  • Futur I: werde ich zuordnen?, werdest du zuordnen?, werde er zuordnen?, werden wir zuordnen?, werdet ihr zuordnen?, werden sie zuordnen?
  • Futur II: werde ich zugeordnet haben?, werdest du zugeordnet haben?, werde er zugeordnet haben?, werden wir zugeordnet haben?, werdet ihr zugeordnet haben?, werden sie zugeordnet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich zuordnen?, würdest du zuordnen?, würde er zuordnen?, würden wir zuordnen?, würdet ihr zuordnen?, würden sie zuordnen?
  • Plusquamperfekt: würde ich zugeordnet haben?, würdest du zugeordnet haben?, würde er zugeordnet haben?, würden wir zugeordnet haben?, würdet ihr zugeordnet haben?, würden sie zugeordnet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ordne (du) zu, ordnen wir zu, ordnet (ihr) zu, ordnen Sie zu

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zuordnen, zuzuordnen
  • Infinitiv II: zugeordnet haben, zugeordnet zu haben
  • Partizip I: zuordnend
  • Partizip II: zugeordnet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 133688, 2696

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2837676, 2837671, 6092685, 6311778, 2974035

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 133688, 133688

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zuordnen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9