Konjugation des Verbs genügen
Das Konjugieren des Verbs genügen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind genügt, genügte und hat genügt. Als Hilfsverb von genügen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ge- von genügen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb genügen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für genügen. Man kann nicht nur genügen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
suffice, meet requirements, be adequate, be enough, be sufficient, comply, comply with, conform to, cope with, do, last, fulfil, fulfill, meet, satisfy
/ɡəˈnyːɡən/ · /ɡəˈnyːkt/ · /ɡəˈnyːktə/ · /ɡəˈnyːkt/
für einen bestimmten Zweck in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen; bestimmte Anforderungen erfüllen; ausreichen, entsprechen, achten, vorhalten (mit Zeitdauer)
(Dat., für+A)
» Das genügt
dann. That is enough.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von genügen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb genügen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | genügt |
| du | hast | genügt |
| er | hat | genügt |
| wir | haben | genügt |
| ihr | habt | genügt |
| sie | haben | genügt |
Plusquam.
| ich | hatte | genügt |
| du | hattest | genügt |
| er | hatte | genügt |
| wir | hatten | genügt |
| ihr | hattet | genügt |
| sie | hatten | genügt |
Futur I
| ich | werde | genügen |
| du | wirst | genügen |
| er | wird | genügen |
| wir | werden | genügen |
| ihr | werdet | genügen |
| sie | werden | genügen |
Futur II
| ich | werde | genügt | haben |
| du | wirst | genügt | haben |
| er | wird | genügt | haben |
| wir | werden | genügt | haben |
| ihr | werdet | genügt | haben |
| sie | werden | genügt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb genügen
Konj. Perfekt
| ich | habe | genügt |
| du | habest | genügt |
| er | habe | genügt |
| wir | haben | genügt |
| ihr | habet | genügt |
| sie | haben | genügt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | genügt |
| du | hättest | genügt |
| er | hätte | genügt |
| wir | hätten | genügt |
| ihr | hättet | genügt |
| sie | hätten | genügt |
Konj. Futur I
| ich | werde | genügen |
| du | werdest | genügen |
| er | werde | genügen |
| wir | werden | genügen |
| ihr | werdet | genügen |
| sie | werden | genügen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb genügen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für genügen
Beispiele
Beispielsätze für genügen
-
Das
genügt
dann.
That is enough.
-
Das
genügte
ihnen.
That was enough for them.
-
Manchmal
genügt
ein Wort.
A word is sometimes enough.
-
Manchmal
genügt
ein einziges Wort.
One word is sometimes enough.
-
Keine Frau konnte seinen Ansprüchen
genügen
.
No woman could measure up to his standard.
-
Einem guten Zuhörer
genügt
schon ein halbes Wort.
To a good listener, half a word is enough.
-
Ein Wort
genügt
einem Weisen.
One word is enough for a wise man.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von genügen
-
genügen
suffice, meet requirements, be adequate, be enough, be sufficient, comply, comply with, conform to
быть достаточным, хватать, удовлетворять, достаточно, соответствовать
bastar, satisfacer, cumplir, dar abasto, suficiente, ser suficiente
suffire, répondre, satisfaire, suffire à, être suffisant
yeterli olmak, karşılamak, yetmek, kafi gelmek, Yeterli, yeterli gelmek
satisfazer, cumprir, atender, bastar, chegar, ser suficiente, suficiente
essere sufficiente, soddisfare, bastare, adempiere, assolvere, corrispondere, corrispondere a, fare fronte a
fi suficient, satisface, îndeplini, fi adecvat
megfelel, elégséges
wystarczać, wystarczyć, spełniać wymagania, sprostać, starczyć, suffić
ικανοποιώ, πληρώ, αρκώ, εκπληρώνω, φτάνω
voldoen, genoeg zijn, nakomen, voldoende zijn, volstaan
stačit, vyhovovat, postačit, splnit požadavky, vyhovět, vyhovovathovět
räcka, uppfylla, förslå, tillfredställa, vara nog, vara tillräcklig
forslå, opfylde krav, tilstrækkelig, være nok
足りる, 満たす, 十分である
complir, satisfer, suficient
riittää, täyttää, täyttää vaatimukset
duge, greie seg, oppfylle krav, være tilstrekkelig
ase, betetzen, nahikoa
zadovoljavati, biti dovoljan, ispunjavati
достаточно, исполнува
dovoliti, zadostovati, ustrezati
vyhovovať, postačovať, splniť požiadavky
zadovoljavati, dovoljno biti, ispunjavati
zadovoljavati, biti dovoljan, ispunjavati
достатньо, бути достатнім, вистачати, вистичати, відповідати, задовольняти
отговарям, достатъчен, удовлетворявам
адпавядаць, адпавядаць патрабаванням, досыць
cukup, memenuhi, memenuhi persyaratan
đáp ứng, đáp ứng yêu cầu, đủ, đủ để
yetarli bo'lish, yetarli bo'lmoq
पर्याप्त होना, काफी होना
满足要求, 符合, 足以, 足够
ตรงตาม, ตรงตามข้อกำหนด, พอ, พอเพียง
충분하다, 충족하다
tələbləri ödəmək, yerinə yetirmək, yetərli olmaq
დაკმაყოფილება, საქმარისია
পর্যাপ্ত হওয়া, যথেষ্ট হওয়া
mjaft, plotësosh, përmbush kërkesat
पर्याप्त असणे, पुरेसे असणे, पूरे होणे
पर्याप्त हुनु, पूरा गर्नु
తగుతుంది, తగును, పూర్తి చేయడం
atbilst, pietikt
பூர்த்தி செய்யும், போதும்
nõudeid täita, piisama, täitma
բավարարել, հերիքել
temam kirin, yetin
להספיק، לעמוד בדרישות، מספיק
كفى، يكفي، أشبع، يحقق المتطلبات، يكون كافياً
کافی بودن، بسنده کردن، رضایت بخش بودن، کفایت کردن، به اندازه کافی
پورا کرنا، کافی ہونا
genügen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von genügen- für einen bestimmten Zweck in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen, ausreichen, hinreichen
- bestimmte Anforderungen erfüllen, entsprechen
- ausreichen, achten, vorhalten (mit Zeitdauer), (jemandem) reichen, denken (an), reichen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für genügen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von genügen
≡ gehören
≡ gebrechen
≡ gedenken
≡ gedulden
≡ gebieten
≡ gedeihen
≡ gebärden
≡ gehaben
≡ gefrieren
≡ gefährden
≡ gefolgen
≡ geheimnissen
≡ gebrauchen
≡ gebühren
≡ gefallen
≡ gebaren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb genügen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts genügen
Die genügen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs genügen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (genügt - genügte - hat genügt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary genügen und unter genügen im Duden.
genügen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | genüg(e) | genügte | genüge | genügte | - |
| du | genügst | genügtest | genügest | genügtest | genüg(e) |
| er | genügt | genügte | genüge | genügte | - |
| wir | genügen | genügten | genügen | genügten | genügen |
| ihr | genügt | genügtet | genüget | genügtet | genügt |
| sie | genügen | genügten | genügen | genügten | genügen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich genüg(e), du genügst, er genügt, wir genügen, ihr genügt, sie genügen
- Präteritum: ich genügte, du genügtest, er genügte, wir genügten, ihr genügtet, sie genügten
- Perfekt: ich habe genügt, du hast genügt, er hat genügt, wir haben genügt, ihr habt genügt, sie haben genügt
- Plusquamperfekt: ich hatte genügt, du hattest genügt, er hatte genügt, wir hatten genügt, ihr hattet genügt, sie hatten genügt
- Futur I: ich werde genügen, du wirst genügen, er wird genügen, wir werden genügen, ihr werdet genügen, sie werden genügen
- Futur II: ich werde genügt haben, du wirst genügt haben, er wird genügt haben, wir werden genügt haben, ihr werdet genügt haben, sie werden genügt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich genüge, du genügest, er genüge, wir genügen, ihr genüget, sie genügen
- Präteritum: ich genügte, du genügtest, er genügte, wir genügten, ihr genügtet, sie genügten
- Perfekt: ich habe genügt, du habest genügt, er habe genügt, wir haben genügt, ihr habet genügt, sie haben genügt
- Plusquamperfekt: ich hätte genügt, du hättest genügt, er hätte genügt, wir hätten genügt, ihr hättet genügt, sie hätten genügt
- Futur I: ich werde genügen, du werdest genügen, er werde genügen, wir werden genügen, ihr werdet genügen, sie werden genügen
- Futur II: ich werde genügt haben, du werdest genügt haben, er werde genügt haben, wir werden genügt haben, ihr werdet genügt haben, sie werden genügt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde genügen, du würdest genügen, er würde genügen, wir würden genügen, ihr würdet genügen, sie würden genügen
- Plusquamperfekt: ich würde genügt haben, du würdest genügt haben, er würde genügt haben, wir würden genügt haben, ihr würdet genügt haben, sie würden genügt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: genüg(e) (du), genügen wir, genügt (ihr), genügen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: genügen, zu genügen
- Infinitiv II: genügt haben, genügt zu haben
- Partizip I: genügend
- Partizip II: genügt