Konjugation des Verbs sich gesellen

Das Konjugieren des Verbs sich gesellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind gesellt sich, gesellte sich und hat sich gesellt. Als Hilfsverb von sich gesellen wird "haben" verwendet. Das Verb sich gesellen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ge- von sich gesellen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gesellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gesellen. Man kann nicht nur sich gesellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

sich gesellen

gesellt sich · gesellte sich · hat sich gesellt

Englisch associate, join, consort with, join company (with)

/ɡəˈzɛl.lən/ · /ɡəˈzɛlt/ · /ɡəˈzɛltə/ · /ɡəˈzɛlt/

sich anderen praktisch oder auch im Geiste anschließen; zu etwas, das bereits da ist, dazukommen; sich anhängen, addieren, anschließen, dazukommen

sich, (sich+A, zu+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich gesellen

Präsens

ich gesell(e)⁵ mir/mich³
du gesellst dir/dich³
er gesellt sich
wir gesellen uns
ihr gesellt euch
sie gesellen sich

Präteritum

ich gesellte mir/mich³
du geselltest dir/dich³
er gesellte sich
wir gesellten uns
ihr geselltet euch
sie gesellten sich

Imperativ

-
gesell(e)⁵ (du) dir/dich³
-
gesellen wir uns
gesellt (ihr) euch
gesellen Sie sich

Konjunktiv I

ich geselle mir/mich³
du gesellest dir/dich³
er geselle sich
wir gesellen uns
ihr gesellet euch
sie gesellen sich

Konjunktiv II

ich gesellte mir/mich³
du geselltest dir/dich³
er gesellte sich
wir gesellten uns
ihr geselltet euch
sie gesellten sich

Infinitiv

sich gesellen
sich zu gesellen

Partizip

sich gesellend
gesellt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich gesellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich gesell(e)⁵ mir/mich³
du gesellst dir/dich³
er gesellt sich
wir gesellen uns
ihr gesellt euch
sie gesellen sich

Präteritum

ich gesellte mir/mich³
du geselltest dir/dich³
er gesellte sich
wir gesellten uns
ihr geselltet euch
sie gesellten sich

Perfekt

ich habe mir/mich³ gesellt
du hast dir/dich³ gesellt
er hat sich gesellt
wir haben uns gesellt
ihr habt euch gesellt
sie haben sich gesellt

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ gesellt
du hattest dir/dich³ gesellt
er hatte sich gesellt
wir hatten uns gesellt
ihr hattet euch gesellt
sie hatten sich gesellt

Futur I

ich werde mir/mich³ gesellen
du wirst dir/dich³ gesellen
er wird sich gesellen
wir werden uns gesellen
ihr werdet euch gesellen
sie werden sich gesellen

Futur II

ich werde mir/mich³ gesellt haben
du wirst dir/dich³ gesellt haben
er wird sich gesellt haben
wir werden uns gesellt haben
ihr werdet euch gesellt haben
sie werden sich gesellt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich gesellen


Konjunktiv I

ich geselle mir/mich³
du gesellest dir/dich³
er geselle sich
wir gesellen uns
ihr gesellet euch
sie gesellen sich

Konjunktiv II

ich gesellte mir/mich³
du geselltest dir/dich³
er gesellte sich
wir gesellten uns
ihr geselltet euch
sie gesellten sich

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ gesellt
du habest dir/dich³ gesellt
er habe sich gesellt
wir haben uns gesellt
ihr habet euch gesellt
sie haben sich gesellt

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ gesellt
du hättest dir/dich³ gesellt
er hätte sich gesellt
wir hätten uns gesellt
ihr hättet euch gesellt
sie hätten sich gesellt

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ gesellen
du werdest dir/dich³ gesellen
er werde sich gesellen
wir werden uns gesellen
ihr werdet euch gesellen
sie werden sich gesellen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ gesellt haben
du werdest dir/dich³ gesellt haben
er werde sich gesellt haben
wir werden uns gesellt haben
ihr werdet euch gesellt haben
sie werden sich gesellt haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ gesellen
du würdest dir/dich³ gesellen
er würde sich gesellen
wir würden uns gesellen
ihr würdet euch gesellen
sie würden sich gesellen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ gesellt haben
du würdest dir/dich³ gesellt haben
er würde sich gesellt haben
wir würden uns gesellt haben
ihr würdet euch gesellt haben
sie würden sich gesellt haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich gesellen


Präsens

gesell(e)⁵ (du) dir/dich³
gesellen wir uns
gesellt (ihr) euch
gesellen Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich gesellen


Infinitiv I


sich gesellen
sich zu gesellen

Infinitiv II


sich gesellt haben
sich gesellt zu haben

Partizip I


sich gesellend

Partizip II


gesellt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich gesellen


Deutsch sich gesellen
Englisch associate, join, consort with, join company (with)
Russisch присоединяться, вступать, добавляться, присоединиться, сопутствовать
Spanisch unirse, acompañar, asociarse, juntarse, juntarse con
Französisch se joindre, s'ajouter, s'associer, s'associer à, se joindre à
Türkisch katılmak, birine katılmak, birleşmek, eşlik etmek
Portugiesisch juntar-se, acompanhar, associar, associar-se, associar-se a, juntar-se com
Italienisch unirsi, associarsi, accompagnarsi a, aggiungersi
Rumänisch se alătura, alătura, se adăuga, se asocia, uni
Ungarisch csatlakozik, társul
Polnisch dołączyć, przyłączyć się
Griechisch εντάσσομαι, συμμετέχω, ενώνομαι
Niederländisch zich voegen, zich aansluiten
Tschechisch přidat se, připojit se, přidružit se
Schwedisch ansluta, följa, komma till, sluta sig, sälla sig
Dänisch slutte sig til, komme til, slutte sig, tilslutte sig
Japanisch 仲間になる, 参加する, 加わる
Katalanisch afegir-se, unir-se
Finnisch liittyä, tulla mukaan, yhdistyä
Norwegisch bli med, slutte seg til
Baskisch bat egin, bat egitea, batzea, elkartu, elkartzea
Serbisch pridružiti se, priključiti se, doći
Mazedonisch придружува, придружувам се, приклучува
Slowenisch pridružiti se, pristopiti
Slowakisch pridať sa, pripojiť sa
Bosnisch pridružiti se
Kroatisch pridružiti se, priključiti se
Ukrainisch долучатися, приєднуватися
Bulgarisch добавям се, присъединявам се, съединявам се
Belorussisch дадацца, далучыцца
Indonesisch bergabung
Vietnamesisch gia nhập
Usbekisch qo'shilmoq
Hindi जुड़ना
Chinesisch 加入
Thailändisch เข้าร่วม
Koreanisch 합류하다, 동참하다
Aserbaidschanisch qoşulmaq
Georgisch დაეერთება, შეერთება, შემოუერთება
Bengalisch যোগ দেওয়া, যোগ দেওয়া, যোগদান, সামিল হওয়া
Albanisch bashkohem, bashkohu
Marathi जुळणे, जोडणे, सामील होणे
Nepalesisch जोडिनु, सामिल हुनु
Telugu చేరడం
Lettisch pievienoties
Tamil சேரு, சேர்தல்
Estnisch liituma, liituda
Armenisch Միանալ, միանալ
Kurdisch hevketin, bihevketin
Hebräischלהצטרף، להתאגד
Arabischالانضمام، الانضمام إلى، انضمام
Persischپیوستن، همراه شدن
Urduشامل ہونا، ملنا، ساتھ ہونا

sich gesellen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich gesellen

  • sich anderen praktisch oder auch im Geiste anschließen, sich dazustellen, sich einer Sache anschließen, sich anhängen, anschließen, beitreten, dazukommen
  • zu etwas, das bereits da ist, dazukommen, addieren, dazukommen, hinzukommen

sich gesellen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich gesellen


  • jemand/etwas gesellt sich zu etwas
  • jemand/etwas gesellt sich zu jemandem
  • jemand/etwas gesellt zu jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gesellen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich gesellen


Die sich gesellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich gesellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gesellt sich - gesellte sich - hat sich gesellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gesellen und unter gesellen im Duden.

gesellen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich gesell(e) mir/michgesellte mir/michgeselle mir/michgesellte mir/mich-
du gesellst dir/dichgeselltest dir/dichgesellest dir/dichgeselltest dir/dichgesell(e) dir/dich
er gesellt sichgesellte sichgeselle sichgesellte sich-
wir gesellen unsgesellten unsgesellen unsgesellten unsgesellen uns
ihr gesellt euchgeselltet euchgesellet euchgeselltet euchgesellt euch
sie gesellen sichgesellten sichgesellen sichgesellten sichgesellen sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich gesell(e) mir/mich, du gesellst dir/dich, er gesellt sich, wir gesellen uns, ihr gesellt euch, sie gesellen sich
  • Präteritum: ich gesellte mir/mich, du geselltest dir/dich, er gesellte sich, wir gesellten uns, ihr geselltet euch, sie gesellten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich gesellt, du hast dir/dich gesellt, er hat sich gesellt, wir haben uns gesellt, ihr habt euch gesellt, sie haben sich gesellt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich gesellt, du hattest dir/dich gesellt, er hatte sich gesellt, wir hatten uns gesellt, ihr hattet euch gesellt, sie hatten sich gesellt
  • Futur I: ich werde mir/mich gesellen, du wirst dir/dich gesellen, er wird sich gesellen, wir werden uns gesellen, ihr werdet euch gesellen, sie werden sich gesellen
  • Futur II: ich werde mir/mich gesellt haben, du wirst dir/dich gesellt haben, er wird sich gesellt haben, wir werden uns gesellt haben, ihr werdet euch gesellt haben, sie werden sich gesellt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich geselle mir/mich, du gesellest dir/dich, er geselle sich, wir gesellen uns, ihr gesellet euch, sie gesellen sich
  • Präteritum: ich gesellte mir/mich, du geselltest dir/dich, er gesellte sich, wir gesellten uns, ihr geselltet euch, sie gesellten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich gesellt, du habest dir/dich gesellt, er habe sich gesellt, wir haben uns gesellt, ihr habet euch gesellt, sie haben sich gesellt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich gesellt, du hättest dir/dich gesellt, er hätte sich gesellt, wir hätten uns gesellt, ihr hättet euch gesellt, sie hätten sich gesellt
  • Futur I: ich werde mir/mich gesellen, du werdest dir/dich gesellen, er werde sich gesellen, wir werden uns gesellen, ihr werdet euch gesellen, sie werden sich gesellen
  • Futur II: ich werde mir/mich gesellt haben, du werdest dir/dich gesellt haben, er werde sich gesellt haben, wir werden uns gesellt haben, ihr werdet euch gesellt haben, sie werden sich gesellt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich gesellen, du würdest dir/dich gesellen, er würde sich gesellen, wir würden uns gesellen, ihr würdet euch gesellen, sie würden sich gesellen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich gesellt haben, du würdest dir/dich gesellt haben, er würde sich gesellt haben, wir würden uns gesellt haben, ihr würdet euch gesellt haben, sie würden sich gesellt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: gesell(e) (du) dir/dich, gesellen wir uns, gesellt (ihr) euch, gesellen Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich gesellen, sich zu gesellen
  • Infinitiv II: sich gesellt haben, sich gesellt zu haben
  • Partizip I: sich gesellend
  • Partizip II: gesellt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 722567, 722567

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9