Konjugation des Verbs großtun
Das Konjugieren des Verbs großtun erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind tut groß, tat groß und hat großgetan. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - a - a. Als Hilfsverb von großtun wird "haben" verwendet. Das Verb großtun kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe groß- von großtun ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb großtun zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für großtun. Man kann nicht nur großtun konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
tut groß · tat groß · hat großgetan
e-Erweiterung e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals u - a - a Konsonantenwechsel - t -
show off, boast, brag, gloat about, gloat over, name drop, swagger, act important, pretend
sich darstellen, als ob man sehr wichtig, klug, reich, mächtig wäre; Eindruck schinden, pranzen, strunzen, (den) Molli machen, (groß) herumtönen
sich+A, (mit+D)
» Es gibt Leute, die auf Fehler hinweisen, um sich dadurch großzutun
. There are people who point out mistakes to make themselves look important.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von großtun
Konjunktiv II
ich | täte | groß |
du | tätest | groß |
er | täte | groß |
wir | täten | groß |
ihr | tätet | groß |
sie | täten | groß |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb großtun konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | großgetan |
du | hast | großgetan |
er | hat | großgetan |
wir | haben | großgetan |
ihr | habt | großgetan |
sie | haben | großgetan |
Plusquam.
ich | hatte | großgetan |
du | hattest | großgetan |
er | hatte | großgetan |
wir | hatten | großgetan |
ihr | hattet | großgetan |
sie | hatten | großgetan |
Futur I
ich | werde | großtun |
du | wirst | großtun |
er | wird | großtun |
wir | werden | großtun |
ihr | werdet | großtun |
sie | werden | großtun |
Futur II
ich | werde | großgetan | haben |
du | wirst | großgetan | haben |
er | wird | großgetan | haben |
wir | werden | großgetan | haben |
ihr | werdet | großgetan | haben |
sie | werden | großgetan | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb großtun
Konjunktiv II
ich | täte | groß |
du | tätest | groß |
er | täte | groß |
wir | täten | groß |
ihr | tätet | groß |
sie | täten | groß |
Konj. Perfekt
ich | habe | großgetan |
du | habest | großgetan |
er | habe | großgetan |
wir | haben | großgetan |
ihr | habet | großgetan |
sie | haben | großgetan |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | großgetan |
du | hättest | großgetan |
er | hätte | großgetan |
wir | hätten | großgetan |
ihr | hättet | großgetan |
sie | hätten | großgetan |
Konj. Futur I
ich | werde | großtun |
du | werdest | großtun |
er | werde | großtun |
wir | werden | großtun |
ihr | werdet | großtun |
sie | werden | großtun |
Konj. Futur II
ich | werde | großgetan | haben |
du | werdest | großgetan | haben |
er | werde | großgetan | haben |
wir | werden | großgetan | haben |
ihr | werdet | großgetan | haben |
sie | werden | großgetan | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb großtun
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für großtun
Beispiele
Beispielsätze für großtun
-
Es gibt Leute, die auf Fehler hinweisen, um sich dadurch
großzutun
.
There are people who point out mistakes to make themselves look important.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von großtun
-
großtun
show off, boast, brag, gloat about, gloat over, name drop, swagger, act important
зазнаваться, кичиться, похвастаться, хвастаться, выпендриваться, показушничать
darse importancia, envalentonarse, fanfarronear, jactarse, fingir, presumir
se vanter de, faire le important, se vanter
büyüklük taslamak, çalım satmak, gösteriş yapmak
gabar-se, vangloriar-se, fingir ser importante, se exibir
gigioneggiare, vantarsi, darsi delle arie, farsi importante
se da mare
fontoskodik, nagyképűsködik
przechwalać się, chwalić się, pochwalić się, pozować
κάνω το σπουδαίο, παριστάνω, φαίνεσθαι
opscheppen, pronken, doen alsof, opblazen
předstírat, vystupovat
snobba, skryta, uppträda stort
prale, gøre sig vigtig
大物ぶる, 見せかける
aparentar, fer-se el gran
esitellä itseään, tekeytyä tärkeäksi
skryte, overdrive
handia egin
glumiti važnost, pretvarati se
се прави важен
pretvarjati se, se delati pomembnega
predvádzať sa, vystatovať sa
glumiti važnost, pretvarati se
glumiti važnost, pretvarati se
вдавати з себе важливого, випендрюватися
претенциозен, самодоволен
выкручвацца, прыкрываться
להתפאר
يتظاهر
خود را بزرگ نشان دادن
بڑائی کرنا، خود کو بڑا دکھانا
großtun in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von großtun- sich darstellen, als ob man sehr wichtig, klug, reich, mächtig wäre, Eindruck schinden, pranzen, strunzen, (den) Molli machen, (groß) herumtönen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für großtun
jemand/etwas
mittut
etwas groß
jemand/etwas
sich mittut
etwas groß
jemand/etwas
sich mittut
jemandem/etwas groß
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von großtun
≡ genugtun
≡ leidtun
≡ mittun
≡ kundtun
≡ abtun
≡ dicketun
≡ großschreiben
≡ nachtun
≡ betun
≡ dazutun
≡ hintun
≡ herumtun
≡ großziehen
≡ dartun
≡ antun
≡ hinzutun
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb großtun konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts großtun
Die groß·tun Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs groß·tun ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tut groß - tat groß - hat großgetan) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary großtun und unter großtun im Duden.
großtun Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | tu(e) groß | tat groß | tue groß | täte groß | - |
du | tust groß | tat(e)st groß | tuest groß | tätest groß | tu(e) groß |
er | tut groß | tat groß | tue groß | täte groß | - |
wir | tun groß | taten groß | tu(e)n groß | täten groß | tun groß |
ihr | tut groß | tatet groß | tuet groß | tätet groß | tut groß |
sie | tun groß | taten groß | tu(e)n groß | täten groß | tun groß |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich tu(e) groß, du tust groß, er tut groß, wir tun groß, ihr tut groß, sie tun groß
- Präteritum: ich tat groß, du tat(e)st groß, er tat groß, wir taten groß, ihr tatet groß, sie taten groß
- Perfekt: ich habe großgetan, du hast großgetan, er hat großgetan, wir haben großgetan, ihr habt großgetan, sie haben großgetan
- Plusquamperfekt: ich hatte großgetan, du hattest großgetan, er hatte großgetan, wir hatten großgetan, ihr hattet großgetan, sie hatten großgetan
- Futur I: ich werde großtun, du wirst großtun, er wird großtun, wir werden großtun, ihr werdet großtun, sie werden großtun
- Futur II: ich werde großgetan haben, du wirst großgetan haben, er wird großgetan haben, wir werden großgetan haben, ihr werdet großgetan haben, sie werden großgetan haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich tue groß, du tuest groß, er tue groß, wir tu(e)n groß, ihr tuet groß, sie tu(e)n groß
- Präteritum: ich täte groß, du tätest groß, er täte groß, wir täten groß, ihr tätet groß, sie täten groß
- Perfekt: ich habe großgetan, du habest großgetan, er habe großgetan, wir haben großgetan, ihr habet großgetan, sie haben großgetan
- Plusquamperfekt: ich hätte großgetan, du hättest großgetan, er hätte großgetan, wir hätten großgetan, ihr hättet großgetan, sie hätten großgetan
- Futur I: ich werde großtun, du werdest großtun, er werde großtun, wir werden großtun, ihr werdet großtun, sie werden großtun
- Futur II: ich werde großgetan haben, du werdest großgetan haben, er werde großgetan haben, wir werden großgetan haben, ihr werdet großgetan haben, sie werden großgetan haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde großtun, du würdest großtun, er würde großtun, wir würden großtun, ihr würdet großtun, sie würden großtun
- Plusquamperfekt: ich würde großgetan haben, du würdest großgetan haben, er würde großgetan haben, wir würden großgetan haben, ihr würdet großgetan haben, sie würden großgetan haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: tu(e) (du) groß, tun wir groß, tut (ihr) groß, tun Sie groß
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: großtun, großzutun
- Infinitiv II: großgetan haben, großgetan zu haben
- Partizip I: großtuend
- Partizip II: großgetan