Konjugation des Verbs heranschaffen
Das Konjugieren des Verbs heranschaffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schafft heran, schaffte heran und hat herangeschafft. Als Hilfsverb von heranschaffen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe heran- von heranschaffen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb heranschaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für heranschaffen. Man kann nicht nur heranschaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von heranschaffen
Präsens
| ich | schaff(e)⁵ | heran |
| du | schaffst | heran |
| er | schafft | heran |
| wir | schaffen | heran |
| ihr | schafft | heran |
| sie | schaffen | heran |
Präteritum
| ich | schaffte | heran |
| du | schafftest | heran |
| er | schaffte | heran |
| wir | schafften | heran |
| ihr | schafftet | heran |
| sie | schafften | heran |
Konjunktiv I
| ich | schaffe | heran |
| du | schaffest | heran |
| er | schaffe | heran |
| wir | schaffen | heran |
| ihr | schaffet | heran |
| sie | schaffen | heran |
Konjunktiv II
| ich | schaffte | heran |
| du | schafftest | heran |
| er | schaffte | heran |
| wir | schafften | heran |
| ihr | schafftet | heran |
| sie | schafften | heran |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb heranschaffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schaff(e)⁵ | heran |
| du | schaffst | heran |
| er | schafft | heran |
| wir | schaffen | heran |
| ihr | schafft | heran |
| sie | schaffen | heran |
Präteritum
| ich | schaffte | heran |
| du | schafftest | heran |
| er | schaffte | heran |
| wir | schafften | heran |
| ihr | schafftet | heran |
| sie | schafften | heran |
Perfekt
| ich | habe | herangeschafft |
| du | hast | herangeschafft |
| er | hat | herangeschafft |
| wir | haben | herangeschafft |
| ihr | habt | herangeschafft |
| sie | haben | herangeschafft |
Plusquam.
| ich | hatte | herangeschafft |
| du | hattest | herangeschafft |
| er | hatte | herangeschafft |
| wir | hatten | herangeschafft |
| ihr | hattet | herangeschafft |
| sie | hatten | herangeschafft |
Futur I
| ich | werde | heranschaffen |
| du | wirst | heranschaffen |
| er | wird | heranschaffen |
| wir | werden | heranschaffen |
| ihr | werdet | heranschaffen |
| sie | werden | heranschaffen |
Futur II
| ich | werde | herangeschafft | haben |
| du | wirst | herangeschafft | haben |
| er | wird | herangeschafft | haben |
| wir | werden | herangeschafft | haben |
| ihr | werdet | herangeschafft | haben |
| sie | werden | herangeschafft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb heranschaffen
Konjunktiv I
| ich | schaffe | heran |
| du | schaffest | heran |
| er | schaffe | heran |
| wir | schaffen | heran |
| ihr | schaffet | heran |
| sie | schaffen | heran |
Konjunktiv II
| ich | schaffte | heran |
| du | schafftest | heran |
| er | schaffte | heran |
| wir | schafften | heran |
| ihr | schafftet | heran |
| sie | schafften | heran |
Konj. Perfekt
| ich | habe | herangeschafft |
| du | habest | herangeschafft |
| er | habe | herangeschafft |
| wir | haben | herangeschafft |
| ihr | habet | herangeschafft |
| sie | haben | herangeschafft |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | herangeschafft |
| du | hättest | herangeschafft |
| er | hätte | herangeschafft |
| wir | hätten | herangeschafft |
| ihr | hättet | herangeschafft |
| sie | hätten | herangeschafft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb heranschaffen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für heranschaffen
Beispiele
Beispielsätze für heranschaffen
-
Sie
schafften
Wasserheran
.
They brought water.
-
Sie
schafften
zwei Liter Mineralwasserheran
.
They brought two liters of mineral water.
-
Je schwerer es wird, Beweise
heranzuschaffen
, desto wichtiger wird der Informant.
The harder it becomes to gather evidence, the more important the informant becomes.
-
Dann wurde ein Brett
herangeschafft
und über zwei Sättel gelegt, darüber wurde eine Pferdedecke gebreitet.
Then a board was brought and laid over two saddles, and over it a horse blanket was spread.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von heranschaffen
-
heranschaffen
bring, fetch
доставить, навезти, навозить, привезти
traer, acercar, agenciar, aproximar
amener, apporter, amener vers soi, faire venir, se procurer
getirmek, ulaştırmak
conduzir, trazer
avvicinare, portare, portare vicino, trasportare
aduce
hozni
przynieść, przynosić, przywieźć
φέρνω
brengen
přinést
hämta, skaffa
bringe
持ってくる, 運ぶ
apropar, portar
tuoda
bring, skaffe
ekarri
doneti
донесување
pripeljati
dopraviť, priniesť
donijeti
donijeti
доставити, привезти
донасям, доставям
прыносіць
membawa
đưa đến
olib kelmoq
लाना
带来
นำมา
가져오다
getirmek
იყვანა
আনা
sjell
आणणे
लानु
తీసుకురావడం
atnest
கொண்டு வருதல்
tuua
բերել
xistin
להביא
إحضار
آوردن
لانا
heranschaffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von heranschaffen- an einen bestimmten Ort bringen
- heranholen, organisieren, besorgen, holen, zusammenkriegen, zusammenbekommen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von heranschaffen
≡ mitschaffen
≡ heranführen
≡ heranbranden
≡ abschaffen
≡ heranbrechen
≡ herangehen
≡ heranholen
≡ anschaffen
≡ herandringen
≡ heranbilden
≡ herandürfen
≡ heranarbeiten
≡ ranschaffen
≡ herandrängen
≡ nachschaffen
≡ erschaffen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb heranschaffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts heranschaffen
Die heran·schaffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heran·schaffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schafft heran - schaffte heran - hat herangeschafft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary heranschaffen und unter heranschaffen im Duden.
heranschaffen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schaff(e) heran | schaffte heran | schaffe heran | schaffte heran | - |
| du | schaffst heran | schafftest heran | schaffest heran | schafftest heran | schaff(e) heran |
| er | schafft heran | schaffte heran | schaffe heran | schaffte heran | - |
| wir | schaffen heran | schafften heran | schaffen heran | schafften heran | schaffen heran |
| ihr | schafft heran | schafftet heran | schaffet heran | schafftet heran | schafft heran |
| sie | schaffen heran | schafften heran | schaffen heran | schafften heran | schaffen heran |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schaff(e) heran, du schaffst heran, er schafft heran, wir schaffen heran, ihr schafft heran, sie schaffen heran
- Präteritum: ich schaffte heran, du schafftest heran, er schaffte heran, wir schafften heran, ihr schafftet heran, sie schafften heran
- Perfekt: ich habe herangeschafft, du hast herangeschafft, er hat herangeschafft, wir haben herangeschafft, ihr habt herangeschafft, sie haben herangeschafft
- Plusquamperfekt: ich hatte herangeschafft, du hattest herangeschafft, er hatte herangeschafft, wir hatten herangeschafft, ihr hattet herangeschafft, sie hatten herangeschafft
- Futur I: ich werde heranschaffen, du wirst heranschaffen, er wird heranschaffen, wir werden heranschaffen, ihr werdet heranschaffen, sie werden heranschaffen
- Futur II: ich werde herangeschafft haben, du wirst herangeschafft haben, er wird herangeschafft haben, wir werden herangeschafft haben, ihr werdet herangeschafft haben, sie werden herangeschafft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schaffe heran, du schaffest heran, er schaffe heran, wir schaffen heran, ihr schaffet heran, sie schaffen heran
- Präteritum: ich schaffte heran, du schafftest heran, er schaffte heran, wir schafften heran, ihr schafftet heran, sie schafften heran
- Perfekt: ich habe herangeschafft, du habest herangeschafft, er habe herangeschafft, wir haben herangeschafft, ihr habet herangeschafft, sie haben herangeschafft
- Plusquamperfekt: ich hätte herangeschafft, du hättest herangeschafft, er hätte herangeschafft, wir hätten herangeschafft, ihr hättet herangeschafft, sie hätten herangeschafft
- Futur I: ich werde heranschaffen, du werdest heranschaffen, er werde heranschaffen, wir werden heranschaffen, ihr werdet heranschaffen, sie werden heranschaffen
- Futur II: ich werde herangeschafft haben, du werdest herangeschafft haben, er werde herangeschafft haben, wir werden herangeschafft haben, ihr werdet herangeschafft haben, sie werden herangeschafft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde heranschaffen, du würdest heranschaffen, er würde heranschaffen, wir würden heranschaffen, ihr würdet heranschaffen, sie würden heranschaffen
- Plusquamperfekt: ich würde herangeschafft haben, du würdest herangeschafft haben, er würde herangeschafft haben, wir würden herangeschafft haben, ihr würdet herangeschafft haben, sie würden herangeschafft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schaff(e) (du) heran, schaffen wir heran, schafft (ihr) heran, schaffen Sie heran
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: heranschaffen, heranzuschaffen
- Infinitiv II: herangeschafft haben, herangeschafft zu haben
- Partizip I: heranschaffend
- Partizip II: herangeschafft