Konjugation des Verbs herausarbeiten

Das Konjugieren des Verbs herausarbeiten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind arbeitet heraus, arbeitete heraus und hat herausgearbeitet. Als Hilfsverb von herausarbeiten wird "haben" verwendet. Das Verb herausarbeiten kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe heraus- von herausarbeiten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herausarbeiten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herausarbeiten. Man kann nicht nur herausarbeiten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

heraus·arbeiten

arbeitet heraus · arbeitete heraus · hat herausgearbeitet

 e-Erweiterung 

Englisch bring out, carve out, elucidate, extract oneself, work out

/heˈʁaʊ̯sˌaʁbaɪ̯tən/ · /ˈaʁbaɪ̯tət heˈʁaʊ̯s/ · /ˈaʁbaɪ̯tətə heˈʁaʊ̯s/ · /heʁaʊ̯sɡəˈaʁbaɪ̯tət/

sich durch Anstrengungen aus einer unangenehmen Situation befreien; zum Vorschein bringen, deutlich machen; herauskämpfen, erarbeiten, verdeutlichen, rausarbeiten

(sich+A, Akk., aus+D)

» Wir wollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Syntax herausarbeiten für die deutsche Sprache und für die Sprache der Mathematik. Englisch We want to highlight the similarities and differences of the syntax for the German language and for the language of mathematics.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herausarbeiten

Präsens

ich arbeit(e)⁵ heraus
du arbeitest heraus
er arbeitet heraus
wir arbeiten heraus
ihr arbeitet heraus
sie arbeiten heraus

Präteritum

ich arbeitete heraus
du arbeitetest heraus
er arbeitete heraus
wir arbeiteten heraus
ihr arbeitetet heraus
sie arbeiteten heraus

Imperativ

-
arbeit(e)⁵ (du) heraus
-
arbeiten wir heraus
arbeitet (ihr) heraus
arbeiten Sie heraus

Konjunktiv I

ich arbeite heraus
du arbeitest heraus
er arbeite heraus
wir arbeiten heraus
ihr arbeitet heraus
sie arbeiten heraus

Konjunktiv II

ich arbeitete heraus
du arbeitetest heraus
er arbeitete heraus
wir arbeiteten heraus
ihr arbeitetet heraus
sie arbeiteten heraus

Infinitiv

herausarbeiten
herauszuarbeiten

Partizip

herausarbeitend
herausgearbeitet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb herausarbeiten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich arbeit(e)⁵ heraus
du arbeitest heraus
er arbeitet heraus
wir arbeiten heraus
ihr arbeitet heraus
sie arbeiten heraus

Präteritum

ich arbeitete heraus
du arbeitetest heraus
er arbeitete heraus
wir arbeiteten heraus
ihr arbeitetet heraus
sie arbeiteten heraus

Perfekt

ich habe herausgearbeitet
du hast herausgearbeitet
er hat herausgearbeitet
wir haben herausgearbeitet
ihr habt herausgearbeitet
sie haben herausgearbeitet

Plusquam.

ich hatte herausgearbeitet
du hattest herausgearbeitet
er hatte herausgearbeitet
wir hatten herausgearbeitet
ihr hattet herausgearbeitet
sie hatten herausgearbeitet

Futur I

ich werde herausarbeiten
du wirst herausarbeiten
er wird herausarbeiten
wir werden herausarbeiten
ihr werdet herausarbeiten
sie werden herausarbeiten

Futur II

ich werde herausgearbeitet haben
du wirst herausgearbeitet haben
er wird herausgearbeitet haben
wir werden herausgearbeitet haben
ihr werdet herausgearbeitet haben
sie werden herausgearbeitet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir wollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Syntax herausarbeiten für die deutsche Sprache und für die Sprache der Mathematik. 
  • Der Bildhauer skulptiert, er arbeitet aus dem Steinblock eine Skulptur heraus . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herausarbeiten


Konjunktiv I

ich arbeite heraus
du arbeitest heraus
er arbeite heraus
wir arbeiten heraus
ihr arbeitet heraus
sie arbeiten heraus

Konjunktiv II

ich arbeitete heraus
du arbeitetest heraus
er arbeitete heraus
wir arbeiteten heraus
ihr arbeitetet heraus
sie arbeiteten heraus

Konj. Perfekt

ich habe herausgearbeitet
du habest herausgearbeitet
er habe herausgearbeitet
wir haben herausgearbeitet
ihr habet herausgearbeitet
sie haben herausgearbeitet

Konj. Plusquam.

ich hätte herausgearbeitet
du hättest herausgearbeitet
er hätte herausgearbeitet
wir hätten herausgearbeitet
ihr hättet herausgearbeitet
sie hätten herausgearbeitet

Konj. Futur I

ich werde herausarbeiten
du werdest herausarbeiten
er werde herausarbeiten
wir werden herausarbeiten
ihr werdet herausarbeiten
sie werden herausarbeiten

Konj. Futur II

ich werde herausgearbeitet haben
du werdest herausgearbeitet haben
er werde herausgearbeitet haben
wir werden herausgearbeitet haben
ihr werdet herausgearbeitet haben
sie werden herausgearbeitet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde herausarbeiten
du würdest herausarbeiten
er würde herausarbeiten
wir würden herausarbeiten
ihr würdet herausarbeiten
sie würden herausarbeiten

Konj. Plusquam.

ich würde herausgearbeitet haben
du würdest herausgearbeitet haben
er würde herausgearbeitet haben
wir würden herausgearbeitet haben
ihr würdet herausgearbeitet haben
sie würden herausgearbeitet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herausarbeiten


Präsens

arbeit(e)⁵ (du) heraus
arbeiten wir heraus
arbeitet (ihr) heraus
arbeiten Sie heraus

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herausarbeiten


Infinitiv I


herausarbeiten
herauszuarbeiten

Infinitiv II


herausgearbeitet haben
herausgearbeitet zu haben

Partizip I


herausarbeitend

Partizip II


herausgearbeitet

  • Nach vielen Nachbesserungen war es Tom endlich gelungen, einen mustergültigen Satz herauszuarbeiten . 
  • Wir sollten zunächst die wesentlichen Punkte dieser Anklageschrift herausarbeiten und uns dann eine geeignete Verteidigungsstrategie überlegen. 
  • Nach dem Einsturz des Hauses konnten sich einige der Bewohner wie durch ein Wunder fast unverletzt selbst aus den Trümmern herausarbeiten . 

Beispiele

Beispielsätze für herausarbeiten


  • Wir wollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Syntax herausarbeiten für die deutsche Sprache und für die Sprache der Mathematik. 
    Englisch We want to highlight the similarities and differences of the syntax for the German language and for the language of mathematics.
  • Der Bildhauer skulptiert, er arbeitet aus dem Steinblock eine Skulptur heraus . 
    Englisch The sculptor sculpts, he works out a sculpture from the stone block.
  • Nach vielen Nachbesserungen war es Tom endlich gelungen, einen mustergültigen Satz herauszuarbeiten . 
    Englisch After many revisions, Tom finally succeeded in working out an exemplary sentence.
  • Wir sollten zunächst die wesentlichen Punkte dieser Anklageschrift herausarbeiten und uns dann eine geeignete Verteidigungsstrategie überlegen. 
    Englisch We should first highlight the essential points of this indictment and then think of a suitable defense strategy.
  • Nach dem Einsturz des Hauses konnten sich einige der Bewohner wie durch ein Wunder fast unverletzt selbst aus den Trümmern herausarbeiten . 
    Englisch After the collapse of the house, some of the residents were able, as if by a miracle, to work themselves out of the rubble almost unscathed.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herausarbeiten


Deutsch herausarbeiten
Englisch bring out, carve out, elucidate, extract oneself, work out
Russisch выбраться, выводить на поверхность, вырабатывать, выработать, выявлять, выяснить, выяснять, освободиться
Spanisch abrirse paso, destacar, esforzarse, extraer, hacer resaltar, labrar, liberarse, poner de relieve
Französisch faire ressortir, dégager, clarifier, extraire, mettre en relief, ébaucher, étoffer
Türkisch belirginleştirmek, ele almak, kurtarmak, ortaya çıkarmak, vurgulamak, çıkarmak
Portugiesisch evidenciar, compensar, destacar, esforçar-se, libertar-se, livrar-se de, salientar
Italienisch enucleare, esaminare a fondo, emergere, far emergere, lavorare fuori, liberarsi, mettere in evidenza, ricavare
Rumänisch evidentia, scoate în evidență, se desprinde, se elibera
Ungarisch kiemel, kibújik, kiszabadul, megjelenít
Polnisch odpracować, odpracowywać, opracować, opracowywać, ujawniać, wydobywać, wydobyć się, wydostać z
Griechisch αναδεικνύω, απελευθερώνομαι, καθιστώ σαφές
Niederländisch uitwerken, duidelijk maken, ontsnappen, opwerken
Tschechisch vymanit se, vypracovat, vypracovávat, vypracovávatovat, vytáhnout, vytáhnout se
Schwedisch arbeta sig ut, frambringa, tydliggöra, utarbeta
Dänisch arbejde sig fri, arbejde ud, fremhæve, få ud, udtrykke
Japanisch 克服する, 引き出す, 明らかにする, 解放する
Katalanisch alliberar-se, alliberar-se amb esforç, destacar, fer evident, posar de manifest, realçar, treure, treure's
Finnisch päästä irti, selvittää, tuoda esiin, vapautua
Norwegisch fremheve, frigjøre seg, tydeliggjøre
Baskisch agertu, argitu, askatu, askatzea
Serbisch istaknuti, izdvojiti, izvući se, osloboditi se
Mazedonisch извлекува, извлекување, истакнува
Slowenisch izpostaviti, izvleči se, razjasniti
Slowakisch vypracovať, vypracovať sa, vyslobodiť sa, vytiahnuť
Bosnisch istaknuti, izdvojiti, izvući se, osloboditi se
Kroatisch istaknuti, izdvojiti, izvući se, osloboditi se
Ukrainisch вибратися, вибратися з ситуації, виявити, з'ясувати
Bulgarisch извеждам, извличам, изяснявам, освобождавам
Belorussisch вызваленне, выход, выявіць, зрабіць ясным
Indonesisch keluar dari situasi sulit dengan usaha sendiri, mengungkap
Vietnamesisch làm rõ, tự mình thoát khỏi tình huống khó khăn
Usbekisch aniqlashtirish, o‘z kuchi bilan qiyin vaziyatdan chiqish
Hindi उजागर करना, खुद को मुश्किल स्थिति से बाहर निकालना
Chinesisch 努力摆脱困境, 揭示
Thailändisch หลุดพ้นจากสถานการณ์ยากลำบากด้วยตัวเอง, เปิดเผย
Koreanisch 곤란한 상황에서 벗어나다, 밝히다
Aserbaidschanisch ortaya çıxarmaq, öz gücü ilə çətin vəziyyətdən çıxmaq
Georgisch გამოაშკარავება, თავის ძალებით რთული მდგომარეობიდან გამოსვლა
Bengalisch উন্মোচন করা, কঠিন পরিস্থিতি থেকে নিজে বের হওয়া
Albanisch dalësh nga një situatë e vështirë me përpjekje, zbuloj
Marathi अडचणीतून स्वतः बाहेर पडणे, स्पष्ट करणे
Nepalesisch कठिन परिस्थितिबाट आफैले बाहिर निस्कनु, स्पष्ट पार्नु
Telugu కష్టమైన పరిస్థితి నుంచి స్వయంగా బయటపడటం, వివరిచేయు
Lettisch atklāt, pašiem spēkiem izkļūt no sarežģītas situācijas
Tamil தானே கடுமையான சூழலிலிருந்து வெளியேறுவது, விளக்குவது
Estnisch omade jõududega keerulisest olukorrast välja pääseda, paljastama
Armenisch ինքնուրույն դժվար իրավիճակից դուրս գալ, հայտնել
Kurdisch xwe ji dijwar halê derxistin, şerh kirin
Hebräischלהבהיר، להוציא לאור، להשתחרר
Arabischإظهار، تحرر، تخلص، توضيح
Persischآشکار کردن، خلاص شدن، نمایان کردن
Urduبچنا، ظاہر کرنا، نکلنا، واضح کرنا

herausarbeiten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herausarbeiten

  • sich durch Anstrengungen aus einer unangenehmen Situation befreien, herauskämpfen, rausarbeiten
  • zum Vorschein bringen, deutlich machen, erarbeiten, rausarbeiten
  • verdeutlichen, transparent machen, aufzeigen

herausarbeiten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für herausarbeiten


  • jemand/etwas arbeitet aus etwas heraus
  • jemand/etwas arbeitet sich aus etwas heraus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herausarbeiten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herausarbeiten


Die heraus·arbeiten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heraus·arbeiten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (arbeitet heraus - arbeitete heraus - hat herausgearbeitet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herausarbeiten und unter herausarbeiten im Duden.

herausarbeiten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich arbeit(e) herausarbeitete herausarbeite herausarbeitete heraus-
du arbeitest herausarbeitetest herausarbeitest herausarbeitetest herausarbeit(e) heraus
er arbeitet herausarbeitete herausarbeite herausarbeitete heraus-
wir arbeiten herausarbeiteten herausarbeiten herausarbeiteten herausarbeiten heraus
ihr arbeitet herausarbeitetet herausarbeitet herausarbeitetet herausarbeitet heraus
sie arbeiten herausarbeiteten herausarbeiten herausarbeiteten herausarbeiten heraus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich arbeit(e) heraus, du arbeitest heraus, er arbeitet heraus, wir arbeiten heraus, ihr arbeitet heraus, sie arbeiten heraus
  • Präteritum: ich arbeitete heraus, du arbeitetest heraus, er arbeitete heraus, wir arbeiteten heraus, ihr arbeitetet heraus, sie arbeiteten heraus
  • Perfekt: ich habe herausgearbeitet, du hast herausgearbeitet, er hat herausgearbeitet, wir haben herausgearbeitet, ihr habt herausgearbeitet, sie haben herausgearbeitet
  • Plusquamperfekt: ich hatte herausgearbeitet, du hattest herausgearbeitet, er hatte herausgearbeitet, wir hatten herausgearbeitet, ihr hattet herausgearbeitet, sie hatten herausgearbeitet
  • Futur I: ich werde herausarbeiten, du wirst herausarbeiten, er wird herausarbeiten, wir werden herausarbeiten, ihr werdet herausarbeiten, sie werden herausarbeiten
  • Futur II: ich werde herausgearbeitet haben, du wirst herausgearbeitet haben, er wird herausgearbeitet haben, wir werden herausgearbeitet haben, ihr werdet herausgearbeitet haben, sie werden herausgearbeitet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich arbeite heraus, du arbeitest heraus, er arbeite heraus, wir arbeiten heraus, ihr arbeitet heraus, sie arbeiten heraus
  • Präteritum: ich arbeitete heraus, du arbeitetest heraus, er arbeitete heraus, wir arbeiteten heraus, ihr arbeitetet heraus, sie arbeiteten heraus
  • Perfekt: ich habe herausgearbeitet, du habest herausgearbeitet, er habe herausgearbeitet, wir haben herausgearbeitet, ihr habet herausgearbeitet, sie haben herausgearbeitet
  • Plusquamperfekt: ich hätte herausgearbeitet, du hättest herausgearbeitet, er hätte herausgearbeitet, wir hätten herausgearbeitet, ihr hättet herausgearbeitet, sie hätten herausgearbeitet
  • Futur I: ich werde herausarbeiten, du werdest herausarbeiten, er werde herausarbeiten, wir werden herausarbeiten, ihr werdet herausarbeiten, sie werden herausarbeiten
  • Futur II: ich werde herausgearbeitet haben, du werdest herausgearbeitet haben, er werde herausgearbeitet haben, wir werden herausgearbeitet haben, ihr werdet herausgearbeitet haben, sie werden herausgearbeitet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde herausarbeiten, du würdest herausarbeiten, er würde herausarbeiten, wir würden herausarbeiten, ihr würdet herausarbeiten, sie würden herausarbeiten
  • Plusquamperfekt: ich würde herausgearbeitet haben, du würdest herausgearbeitet haben, er würde herausgearbeitet haben, wir würden herausgearbeitet haben, ihr würdet herausgearbeitet haben, sie würden herausgearbeitet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: arbeit(e) (du) heraus, arbeiten wir heraus, arbeitet (ihr) heraus, arbeiten Sie heraus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: herausarbeiten, herauszuarbeiten
  • Infinitiv II: herausgearbeitet haben, herausgearbeitet zu haben
  • Partizip I: herausarbeitend
  • Partizip II: herausgearbeitet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 84358, 84358

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: herausarbeiten

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 24342, 1232096, 84358, 84358

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2991020

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9