Konjugation des Verbs hinübereilen
Das Konjugieren des Verbs hinübereilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind eilt hinüber, eilte hinüber und ist hinübergeeilt. Als Hilfsverb von hinübereilen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hinüber- von hinübereilen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinübereilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinübereilen. Man kann nicht nur hinübereilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinübereilen
Präsens
ich | eil(e)⁵ | hinüber |
du | eilst | hinüber |
er | eilt | hinüber |
wir | eilen | hinüber |
ihr | eilt | hinüber |
sie | eilen | hinüber |
Präteritum
ich | eilte | hinüber |
du | eiltest | hinüber |
er | eilte | hinüber |
wir | eilten | hinüber |
ihr | eiltet | hinüber |
sie | eilten | hinüber |
Konjunktiv I
ich | eile | hinüber |
du | eilest | hinüber |
er | eile | hinüber |
wir | eilen | hinüber |
ihr | eilet | hinüber |
sie | eilen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | eilte | hinüber |
du | eiltest | hinüber |
er | eilte | hinüber |
wir | eilten | hinüber |
ihr | eiltet | hinüber |
sie | eilten | hinüber |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinübereilen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | eil(e)⁵ | hinüber |
du | eilst | hinüber |
er | eilt | hinüber |
wir | eilen | hinüber |
ihr | eilt | hinüber |
sie | eilen | hinüber |
Präteritum
ich | eilte | hinüber |
du | eiltest | hinüber |
er | eilte | hinüber |
wir | eilten | hinüber |
ihr | eiltet | hinüber |
sie | eilten | hinüber |
Perfekt
ich | bin | hinübergeeilt |
du | bist | hinübergeeilt |
er | ist | hinübergeeilt |
wir | sind | hinübergeeilt |
ihr | seid | hinübergeeilt |
sie | sind | hinübergeeilt |
Plusquam.
ich | war | hinübergeeilt |
du | warst | hinübergeeilt |
er | war | hinübergeeilt |
wir | waren | hinübergeeilt |
ihr | wart | hinübergeeilt |
sie | waren | hinübergeeilt |
Futur I
ich | werde | hinübereilen |
du | wirst | hinübereilen |
er | wird | hinübereilen |
wir | werden | hinübereilen |
ihr | werdet | hinübereilen |
sie | werden | hinübereilen |
Futur II
ich | werde | hinübergeeilt | sein |
du | wirst | hinübergeeilt | sein |
er | wird | hinübergeeilt | sein |
wir | werden | hinübergeeilt | sein |
ihr | werdet | hinübergeeilt | sein |
sie | werden | hinübergeeilt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinübereilen
Konjunktiv I
ich | eile | hinüber |
du | eilest | hinüber |
er | eile | hinüber |
wir | eilen | hinüber |
ihr | eilet | hinüber |
sie | eilen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | eilte | hinüber |
du | eiltest | hinüber |
er | eilte | hinüber |
wir | eilten | hinüber |
ihr | eiltet | hinüber |
sie | eilten | hinüber |
Konj. Perfekt
ich | sei | hinübergeeilt |
du | seiest | hinübergeeilt |
er | sei | hinübergeeilt |
wir | seien | hinübergeeilt |
ihr | seiet | hinübergeeilt |
sie | seien | hinübergeeilt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hinübergeeilt |
du | wärest | hinübergeeilt |
er | wäre | hinübergeeilt |
wir | wären | hinübergeeilt |
ihr | wäret | hinübergeeilt |
sie | wären | hinübergeeilt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinübereilen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinübereilen
Übersetzungen
Übersetzungen von hinübereilen
-
hinübereilen
hurry over, rush over
перемещаться, переходить
acelerar, ir rápidamente
se hâter, se précipiter
hızla geçmek
apressar-se, ir rapidamente
spostarsi, trasferirsi
se grăbi
átrohan
przebiec, przebiegać
μεταβαίνω, σπεύδω
oversteken, snel gaan
přesunout se
skynda sig
skynde sig
急いで移動する, 急いで行く
traslladar-se ràpidament
siirtyä nopeasti
skynde seg
azkar joan
brzo otići, preći
прескокнување
hitro iti v drugo sobo
rýchlo prejsť
brzo otići, pretrčati
brzo otići
перебігти, перейти
преминавам, прескачам
перайсці, перайсці хутка
cepat pergi, lari ke
chạy sang, vội chạy sang
shoshilib bormoq, shoshmoq
जल्दी जाना, दौड़कर जाना
赶过去, 跑过去
รีบไป, วิ่งไป
달려가다, 서둘러 가다
qaçıb getmək, tələsib getmək
დარბენით წასვლა, სწრაფად შესვლა
তাড়াতাড়ি যাওয়া, দৌড়ে যাওয়া
shkoj shpejt, vrapoj
दौडून जाणे, लवकर जाणे
छिटो जानु, दौडेर जानु
పరుగెత్తి పోవడం, వేగంగా వెళ్ళడం
aizskriet, pasteigties
ஓடி செல்வது, விரைவாக செல்
joosta, tormama
արագ գնալ, վազելով գնալ
bi lez çûn, zû çûn
לעבור במהירות
الانتقال السريع
سرعت به اتاق دیگر رفتن
جلدی منتقل ہونا
hinübereilen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinübereilenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinübereilen
≡ hinüberkommen
≡ hinzueilen
≡ hinüberlassen
≡ miteilen
≡ umhereilen
≡ eilen
≡ beeilen
≡ hinübergehen
≡ enteilen
≡ hinüberführen
≡ hereilen
≡ davoneilen
≡ hinüberhelfen
≡ dahineilen
≡ hinübergleiten
≡ hinüberfliegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinübereilen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinübereilen
Die hinüber·eilen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinüber·eilen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (eilt hinüber - eilte hinüber - ist hinübergeeilt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinübereilen und unter hinübereilen im Duden.
hinübereilen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | eil(e) hinüber | eilte hinüber | eile hinüber | eilte hinüber | - |
du | eilst hinüber | eiltest hinüber | eilest hinüber | eiltest hinüber | eil(e) hinüber |
er | eilt hinüber | eilte hinüber | eile hinüber | eilte hinüber | - |
wir | eilen hinüber | eilten hinüber | eilen hinüber | eilten hinüber | eilen hinüber |
ihr | eilt hinüber | eiltet hinüber | eilet hinüber | eiltet hinüber | eilt hinüber |
sie | eilen hinüber | eilten hinüber | eilen hinüber | eilten hinüber | eilen hinüber |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich eil(e) hinüber, du eilst hinüber, er eilt hinüber, wir eilen hinüber, ihr eilt hinüber, sie eilen hinüber
- Präteritum: ich eilte hinüber, du eiltest hinüber, er eilte hinüber, wir eilten hinüber, ihr eiltet hinüber, sie eilten hinüber
- Perfekt: ich bin hinübergeeilt, du bist hinübergeeilt, er ist hinübergeeilt, wir sind hinübergeeilt, ihr seid hinübergeeilt, sie sind hinübergeeilt
- Plusquamperfekt: ich war hinübergeeilt, du warst hinübergeeilt, er war hinübergeeilt, wir waren hinübergeeilt, ihr wart hinübergeeilt, sie waren hinübergeeilt
- Futur I: ich werde hinübereilen, du wirst hinübereilen, er wird hinübereilen, wir werden hinübereilen, ihr werdet hinübereilen, sie werden hinübereilen
- Futur II: ich werde hinübergeeilt sein, du wirst hinübergeeilt sein, er wird hinübergeeilt sein, wir werden hinübergeeilt sein, ihr werdet hinübergeeilt sein, sie werden hinübergeeilt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich eile hinüber, du eilest hinüber, er eile hinüber, wir eilen hinüber, ihr eilet hinüber, sie eilen hinüber
- Präteritum: ich eilte hinüber, du eiltest hinüber, er eilte hinüber, wir eilten hinüber, ihr eiltet hinüber, sie eilten hinüber
- Perfekt: ich sei hinübergeeilt, du seiest hinübergeeilt, er sei hinübergeeilt, wir seien hinübergeeilt, ihr seiet hinübergeeilt, sie seien hinübergeeilt
- Plusquamperfekt: ich wäre hinübergeeilt, du wärest hinübergeeilt, er wäre hinübergeeilt, wir wären hinübergeeilt, ihr wäret hinübergeeilt, sie wären hinübergeeilt
- Futur I: ich werde hinübereilen, du werdest hinübereilen, er werde hinübereilen, wir werden hinübereilen, ihr werdet hinübereilen, sie werden hinübereilen
- Futur II: ich werde hinübergeeilt sein, du werdest hinübergeeilt sein, er werde hinübergeeilt sein, wir werden hinübergeeilt sein, ihr werdet hinübergeeilt sein, sie werden hinübergeeilt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinübereilen, du würdest hinübereilen, er würde hinübereilen, wir würden hinübereilen, ihr würdet hinübereilen, sie würden hinübereilen
- Plusquamperfekt: ich würde hinübergeeilt sein, du würdest hinübergeeilt sein, er würde hinübergeeilt sein, wir würden hinübergeeilt sein, ihr würdet hinübergeeilt sein, sie würden hinübergeeilt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: eil(e) (du) hinüber, eilen wir hinüber, eilt (ihr) hinüber, eilen Sie hinüber
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinübereilen, hinüberzueilen
- Infinitiv II: hinübergeeilt sein, hinübergeeilt zu sein
- Partizip I: hinübereilend
- Partizip II: hinübergeeilt