Konjugation des Verbs hinüberkommen
Das Konjugieren des Verbs hinüberkommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kommt/kömmt hinüber, kam hinüber und ist hinübergekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von hinüberkommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hinüber- von hinüberkommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinüberkommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinüberkommen. Man kann nicht nur hinüberkommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinüberkommen
Präsens
ich | komm(e)⁵ | hinüber |
du | kommst/kömmst⁷ | hinüber |
er | kommt/kömmt⁷ | hinüber |
wir | kommen | hinüber |
ihr | kommt | hinüber |
sie | kommen | hinüber |
Präteritum
ich | kam | hinüber |
du | kamst | hinüber |
er | kam | hinüber |
wir | kamen | hinüber |
ihr | kamt | hinüber |
sie | kamen | hinüber |
Konjunktiv I
ich | komme | hinüber |
du | kommest | hinüber |
er | komme | hinüber |
wir | kommen | hinüber |
ihr | kommet | hinüber |
sie | kommen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | käme | hinüber |
du | kämest | hinüber |
er | käme | hinüber |
wir | kämen | hinüber |
ihr | kämet | hinüber |
sie | kämen | hinüber |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb hinüberkommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | komm(e)⁵ | hinüber |
du | kommst/kömmst⁷ | hinüber |
er | kommt/kömmt⁷ | hinüber |
wir | kommen | hinüber |
ihr | kommt | hinüber |
sie | kommen | hinüber |
Präteritum
ich | kam | hinüber |
du | kamst | hinüber |
er | kam | hinüber |
wir | kamen | hinüber |
ihr | kamt | hinüber |
sie | kamen | hinüber |
Perfekt
ich | bin | hinübergekommen |
du | bist | hinübergekommen |
er | ist | hinübergekommen |
wir | sind | hinübergekommen |
ihr | seid | hinübergekommen |
sie | sind | hinübergekommen |
Plusquam.
ich | war | hinübergekommen |
du | warst | hinübergekommen |
er | war | hinübergekommen |
wir | waren | hinübergekommen |
ihr | wart | hinübergekommen |
sie | waren | hinübergekommen |
Futur I
ich | werde | hinüberkommen |
du | wirst | hinüberkommen |
er | wird | hinüberkommen |
wir | werden | hinüberkommen |
ihr | werdet | hinüberkommen |
sie | werden | hinüberkommen |
Futur II
ich | werde | hinübergekommen | sein |
du | wirst | hinübergekommen | sein |
er | wird | hinübergekommen | sein |
wir | werden | hinübergekommen | sein |
ihr | werdet | hinübergekommen | sein |
sie | werden | hinübergekommen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinüberkommen
Konjunktiv I
ich | komme | hinüber |
du | kommest | hinüber |
er | komme | hinüber |
wir | kommen | hinüber |
ihr | kommet | hinüber |
sie | kommen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | käme | hinüber |
du | kämest | hinüber |
er | käme | hinüber |
wir | kämen | hinüber |
ihr | kämet | hinüber |
sie | kämen | hinüber |
Konj. Perfekt
ich | sei | hinübergekommen |
du | seiest | hinübergekommen |
er | sei | hinübergekommen |
wir | seien | hinübergekommen |
ihr | seiet | hinübergekommen |
sie | seien | hinübergekommen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hinübergekommen |
du | wärest | hinübergekommen |
er | wäre | hinübergekommen |
wir | wären | hinübergekommen |
ihr | wäret | hinübergekommen |
sie | wären | hinübergekommen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinüberkommen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinüberkommen
Übersetzungen
Übersetzungen von hinüberkommen
-
hinüberkommen
come over, visit
подойти, посетить
acercarse, visitar
rendre visite, venir
gelmek, ziyaret etmek
aproximar-se, visitar
andare, passare dall’altra parte, visitare
merge în apropiere, vizita
látogatni, átjön, átmegy, átmenni
odwiedzić, przyjść
επισκέπτομαι, πλησιάζω
bezoeken, langskomen
navštívit, přijít
besöka, närma sig
besøge, komme over
訪れる, 近づく
apropar-se, visitar
käydä, vierailla
besøke, komme nær
bisitatu, hurbildu
doći, posetiti
посетување, приближување
obiskati, priti na obisk
navštíviť, prísť k
doći, posjetiti
doći, posjetiti
відвідувати, підходити
посетя, приближа се
навідаць, падысці
datang berkunjung, singgah
ghé thăm, đến thăm
kelib ko'rmoq, tashrif qilmoq
आकर मिलना, घर आना
来访, 过来
มาเยี่ยม, แวะไปเยี่ยม
놀러 오다, 방문하다
onun evinə gəlmək, ziyarət etmək
მოვიდე
আসা, ভিজিট করা
vij tek, vizitoj
घर आना, भेटायला येणे
आउना, भेटघाट गर्नु
వచ్చి కలవడం, వచ్చి రావడం
apciemot, atnākt pie kāda
வந்து சந்திக்க
külasta kedagi, tule külla
այցելել
malê te hatin
לבקר
اقتراب، زيارة
بازدید کردن، نزدیک شدن
دور جانا، ملنا
hinüberkommen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinüberkommen- zu jemandem in die Nähe gehen oder ihn besuchen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinüberkommen
≡ hinüberdämmern
≡ daherkommen
≡ abkommen
≡ aufbekommen
≡ hinüberbeugen
≡ hinübergreifen
≡ ausbekommen
≡ hinübergeben
≡ davonkommen
≡ hinüberlassen
≡ hinüberfliegen
≡ hinüberholen
≡ hinübergleiten
≡ hinüberfahren
≡ hinüberblicken
≡ dahinkommen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinüberkommen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinüberkommen
Die hinüber·kommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinüber·kommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kommt/kömmt hinüber - kam hinüber - ist hinübergekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinüberkommen und unter hinüberkommen im Duden.
hinüberkommen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | komm(e) hinüber | kam hinüber | komme hinüber | käme hinüber | - |
du | kommst/kömmst hinüber | kamst hinüber | kommest hinüber | kämest hinüber | komm(e) hinüber |
er | kommt/kömmt hinüber | kam hinüber | komme hinüber | käme hinüber | - |
wir | kommen hinüber | kamen hinüber | kommen hinüber | kämen hinüber | kommen hinüber |
ihr | kommt hinüber | kamt hinüber | kommet hinüber | kämet hinüber | kommt hinüber |
sie | kommen hinüber | kamen hinüber | kommen hinüber | kämen hinüber | kommen hinüber |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich komm(e) hinüber, du kommst/kömmst hinüber, er kommt/kömmt hinüber, wir kommen hinüber, ihr kommt hinüber, sie kommen hinüber
- Präteritum: ich kam hinüber, du kamst hinüber, er kam hinüber, wir kamen hinüber, ihr kamt hinüber, sie kamen hinüber
- Perfekt: ich bin hinübergekommen, du bist hinübergekommen, er ist hinübergekommen, wir sind hinübergekommen, ihr seid hinübergekommen, sie sind hinübergekommen
- Plusquamperfekt: ich war hinübergekommen, du warst hinübergekommen, er war hinübergekommen, wir waren hinübergekommen, ihr wart hinübergekommen, sie waren hinübergekommen
- Futur I: ich werde hinüberkommen, du wirst hinüberkommen, er wird hinüberkommen, wir werden hinüberkommen, ihr werdet hinüberkommen, sie werden hinüberkommen
- Futur II: ich werde hinübergekommen sein, du wirst hinübergekommen sein, er wird hinübergekommen sein, wir werden hinübergekommen sein, ihr werdet hinübergekommen sein, sie werden hinübergekommen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich komme hinüber, du kommest hinüber, er komme hinüber, wir kommen hinüber, ihr kommet hinüber, sie kommen hinüber
- Präteritum: ich käme hinüber, du kämest hinüber, er käme hinüber, wir kämen hinüber, ihr kämet hinüber, sie kämen hinüber
- Perfekt: ich sei hinübergekommen, du seiest hinübergekommen, er sei hinübergekommen, wir seien hinübergekommen, ihr seiet hinübergekommen, sie seien hinübergekommen
- Plusquamperfekt: ich wäre hinübergekommen, du wärest hinübergekommen, er wäre hinübergekommen, wir wären hinübergekommen, ihr wäret hinübergekommen, sie wären hinübergekommen
- Futur I: ich werde hinüberkommen, du werdest hinüberkommen, er werde hinüberkommen, wir werden hinüberkommen, ihr werdet hinüberkommen, sie werden hinüberkommen
- Futur II: ich werde hinübergekommen sein, du werdest hinübergekommen sein, er werde hinübergekommen sein, wir werden hinübergekommen sein, ihr werdet hinübergekommen sein, sie werden hinübergekommen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinüberkommen, du würdest hinüberkommen, er würde hinüberkommen, wir würden hinüberkommen, ihr würdet hinüberkommen, sie würden hinüberkommen
- Plusquamperfekt: ich würde hinübergekommen sein, du würdest hinübergekommen sein, er würde hinübergekommen sein, wir würden hinübergekommen sein, ihr würdet hinübergekommen sein, sie würden hinübergekommen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: komm(e) (du) hinüber, kommen wir hinüber, kommt (ihr) hinüber, kommen Sie hinüber
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinüberkommen, hinüberzukommen
- Infinitiv II: hinübergekommen sein, hinübergekommen zu sein
- Partizip I: hinüberkommend
- Partizip II: hinübergekommen