Konjugation des Verbs hinüberholen
Das Konjugieren des Verbs hinüberholen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind holt hinüber, holte hinüber und hat hinübergeholt. Als Hilfsverb von hinüberholen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinüber- von hinüberholen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinüberholen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinüberholen. Man kann nicht nur hinüberholen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinüberholen
Präsens
ich | hol(e)⁵ | hinüber |
du | holst | hinüber |
er | holt | hinüber |
wir | holen | hinüber |
ihr | holt | hinüber |
sie | holen | hinüber |
Präteritum
ich | holte | hinüber |
du | holtest | hinüber |
er | holte | hinüber |
wir | holten | hinüber |
ihr | holtet | hinüber |
sie | holten | hinüber |
Konjunktiv I
ich | hole | hinüber |
du | holest | hinüber |
er | hole | hinüber |
wir | holen | hinüber |
ihr | holet | hinüber |
sie | holen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | holte | hinüber |
du | holtest | hinüber |
er | holte | hinüber |
wir | holten | hinüber |
ihr | holtet | hinüber |
sie | holten | hinüber |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinüberholen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | hol(e)⁵ | hinüber |
du | holst | hinüber |
er | holt | hinüber |
wir | holen | hinüber |
ihr | holt | hinüber |
sie | holen | hinüber |
Präteritum
ich | holte | hinüber |
du | holtest | hinüber |
er | holte | hinüber |
wir | holten | hinüber |
ihr | holtet | hinüber |
sie | holten | hinüber |
Perfekt
ich | habe | hinübergeholt |
du | hast | hinübergeholt |
er | hat | hinübergeholt |
wir | haben | hinübergeholt |
ihr | habt | hinübergeholt |
sie | haben | hinübergeholt |
Plusquam.
ich | hatte | hinübergeholt |
du | hattest | hinübergeholt |
er | hatte | hinübergeholt |
wir | hatten | hinübergeholt |
ihr | hattet | hinübergeholt |
sie | hatten | hinübergeholt |
Futur I
ich | werde | hinüberholen |
du | wirst | hinüberholen |
er | wird | hinüberholen |
wir | werden | hinüberholen |
ihr | werdet | hinüberholen |
sie | werden | hinüberholen |
Futur II
ich | werde | hinübergeholt | haben |
du | wirst | hinübergeholt | haben |
er | wird | hinübergeholt | haben |
wir | werden | hinübergeholt | haben |
ihr | werdet | hinübergeholt | haben |
sie | werden | hinübergeholt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinüberholen
Konjunktiv I
ich | hole | hinüber |
du | holest | hinüber |
er | hole | hinüber |
wir | holen | hinüber |
ihr | holet | hinüber |
sie | holen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | holte | hinüber |
du | holtest | hinüber |
er | holte | hinüber |
wir | holten | hinüber |
ihr | holtet | hinüber |
sie | holten | hinüber |
Konj. Perfekt
ich | habe | hinübergeholt |
du | habest | hinübergeholt |
er | habe | hinübergeholt |
wir | haben | hinübergeholt |
ihr | habet | hinübergeholt |
sie | haben | hinübergeholt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hinübergeholt |
du | hättest | hinübergeholt |
er | hätte | hinübergeholt |
wir | hätten | hinübergeholt |
ihr | hättet | hinübergeholt |
sie | hätten | hinübergeholt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinüberholen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinüberholen
Übersetzungen
Übersetzungen von hinüberholen
-
hinüberholen
ferry across, take across
перевезти, переправить
hacer cruzar, llevar al otro lado
faire passer, faire traverser
karşıya geçirmek
fazer atravessar, levar para o outro lado
portare dall'altra parte, traghettare
duce pe cealaltă parte, trece pe cealaltă parte
átjuttat, átvinni
przeprawić, przewieźć
μεταφέρω απέναντι, περνάω απέναντι
overbrengen, overzetten
přenést, převézt
föra över, transportera över
færge over, føre over
向こう側へ連れていく, 渡らせる
fer travessar, portar a l'altra banda
kuljettaa yli, viedä yli
frakte over, føre over
bestaldera eraman
prebaciti preko, prevesti preko
пренесе преку, префрли на другата страна
prenesti čez, prepeljati čez
preniesť, previezť
prebaciti preko, prevesti preko
prebaciti preko, prevesti preko
перевезти, переправити
превозя, преправя
перавезці, пераправіць
mengantar ke seberang, menyeberangkan
chở qua, đưa qua bên kia
narigi tomonga olib o'tmoq, o'tkazmoq
पार उतारना, पार ले जाना
摆渡到对岸, 送到对面
พาข้าม, พาไปฝั่งตรงข้าม
건너게 하다, 건너편으로 데려가다
qarşıya keçirmək
მეორე მხარეს გადატანა, მეორე მხარეს გადაყვანა
ওপারে নিয়ে যাওয়া, পার করানো
çoj përtej
पलीकडे नेणे, पार नेणे
उता पुर्याउनु, पार लगाउनु
దాటించు
pārcelt pāri, pārvest pāri
அப்பால் கொண்டு செல்
üle viima
մյուս կողմը անցկացնել, մյուս կողմը տեղափոխել
derbas kirin
להעביר לצד השני
أوصل إلى الجهة الأخرى، نقل إلى الجهة الأخرى
به آنسو بردن، عبور دادن
پار اتارना، پار لے جانا
hinüberholen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinüberholen- jemanden oder etwas auf die andere Seite bringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinüberholen
≡ anholen
≡ hinüberbeugen
≡ hinüberfahren
≡ hinüberkommen
≡ hinübergeben
≡ hinüberhelfen
≡ herholen
≡ hochholen
≡ hinübergehen
≡ hinübereilen
≡ hinüberhängen
≡ heimholen
≡ abholen
≡ hinüberbringen
≡ heranholen
≡ hinüberdämmern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinüberholen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinüberholen
Die hinüber·holen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinüber·holen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (holt hinüber - holte hinüber - hat hinübergeholt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinüberholen und unter hinüberholen im Duden.
hinüberholen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hol(e) hinüber | holte hinüber | hole hinüber | holte hinüber | - |
du | holst hinüber | holtest hinüber | holest hinüber | holtest hinüber | hol(e) hinüber |
er | holt hinüber | holte hinüber | hole hinüber | holte hinüber | - |
wir | holen hinüber | holten hinüber | holen hinüber | holten hinüber | holen hinüber |
ihr | holt hinüber | holtet hinüber | holet hinüber | holtet hinüber | holt hinüber |
sie | holen hinüber | holten hinüber | holen hinüber | holten hinüber | holen hinüber |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hol(e) hinüber, du holst hinüber, er holt hinüber, wir holen hinüber, ihr holt hinüber, sie holen hinüber
- Präteritum: ich holte hinüber, du holtest hinüber, er holte hinüber, wir holten hinüber, ihr holtet hinüber, sie holten hinüber
- Perfekt: ich habe hinübergeholt, du hast hinübergeholt, er hat hinübergeholt, wir haben hinübergeholt, ihr habt hinübergeholt, sie haben hinübergeholt
- Plusquamperfekt: ich hatte hinübergeholt, du hattest hinübergeholt, er hatte hinübergeholt, wir hatten hinübergeholt, ihr hattet hinübergeholt, sie hatten hinübergeholt
- Futur I: ich werde hinüberholen, du wirst hinüberholen, er wird hinüberholen, wir werden hinüberholen, ihr werdet hinüberholen, sie werden hinüberholen
- Futur II: ich werde hinübergeholt haben, du wirst hinübergeholt haben, er wird hinübergeholt haben, wir werden hinübergeholt haben, ihr werdet hinübergeholt haben, sie werden hinübergeholt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hole hinüber, du holest hinüber, er hole hinüber, wir holen hinüber, ihr holet hinüber, sie holen hinüber
- Präteritum: ich holte hinüber, du holtest hinüber, er holte hinüber, wir holten hinüber, ihr holtet hinüber, sie holten hinüber
- Perfekt: ich habe hinübergeholt, du habest hinübergeholt, er habe hinübergeholt, wir haben hinübergeholt, ihr habet hinübergeholt, sie haben hinübergeholt
- Plusquamperfekt: ich hätte hinübergeholt, du hättest hinübergeholt, er hätte hinübergeholt, wir hätten hinübergeholt, ihr hättet hinübergeholt, sie hätten hinübergeholt
- Futur I: ich werde hinüberholen, du werdest hinüberholen, er werde hinüberholen, wir werden hinüberholen, ihr werdet hinüberholen, sie werden hinüberholen
- Futur II: ich werde hinübergeholt haben, du werdest hinübergeholt haben, er werde hinübergeholt haben, wir werden hinübergeholt haben, ihr werdet hinübergeholt haben, sie werden hinübergeholt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinüberholen, du würdest hinüberholen, er würde hinüberholen, wir würden hinüberholen, ihr würdet hinüberholen, sie würden hinüberholen
- Plusquamperfekt: ich würde hinübergeholt haben, du würdest hinübergeholt haben, er würde hinübergeholt haben, wir würden hinübergeholt haben, ihr würdet hinübergeholt haben, sie würden hinübergeholt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hol(e) (du) hinüber, holen wir hinüber, holt (ihr) hinüber, holen Sie hinüber
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinüberholen, hinüberzuholen
- Infinitiv II: hinübergeholt haben, hinübergeholt zu haben
- Partizip I: hinüberholend
- Partizip II: hinübergeholt