Konjugation des Verbs hinüberbeugen
Das Konjugieren des Verbs hinüberbeugen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind beugt hinüber, beugte hinüber und hat hinübergebeugt. Als Hilfsverb von hinüberbeugen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinüber- von hinüberbeugen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinüberbeugen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinüberbeugen. Man kann nicht nur hinüberbeugen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinüberbeugen
Präsens
ich | beug(e)⁵ | hinüber |
du | beugst | hinüber |
er | beugt | hinüber |
wir | beugen | hinüber |
ihr | beugt | hinüber |
sie | beugen | hinüber |
Präteritum
ich | beugte | hinüber |
du | beugtest | hinüber |
er | beugte | hinüber |
wir | beugten | hinüber |
ihr | beugtet | hinüber |
sie | beugten | hinüber |
Konjunktiv I
ich | beuge | hinüber |
du | beugest | hinüber |
er | beuge | hinüber |
wir | beugen | hinüber |
ihr | beuget | hinüber |
sie | beugen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | beugte | hinüber |
du | beugtest | hinüber |
er | beugte | hinüber |
wir | beugten | hinüber |
ihr | beugtet | hinüber |
sie | beugten | hinüber |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinüberbeugen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | beug(e)⁵ | hinüber |
du | beugst | hinüber |
er | beugt | hinüber |
wir | beugen | hinüber |
ihr | beugt | hinüber |
sie | beugen | hinüber |
Präteritum
ich | beugte | hinüber |
du | beugtest | hinüber |
er | beugte | hinüber |
wir | beugten | hinüber |
ihr | beugtet | hinüber |
sie | beugten | hinüber |
Perfekt
ich | habe | hinübergebeugt |
du | hast | hinübergebeugt |
er | hat | hinübergebeugt |
wir | haben | hinübergebeugt |
ihr | habt | hinübergebeugt |
sie | haben | hinübergebeugt |
Plusquam.
ich | hatte | hinübergebeugt |
du | hattest | hinübergebeugt |
er | hatte | hinübergebeugt |
wir | hatten | hinübergebeugt |
ihr | hattet | hinübergebeugt |
sie | hatten | hinübergebeugt |
Futur I
ich | werde | hinüberbeugen |
du | wirst | hinüberbeugen |
er | wird | hinüberbeugen |
wir | werden | hinüberbeugen |
ihr | werdet | hinüberbeugen |
sie | werden | hinüberbeugen |
Futur II
ich | werde | hinübergebeugt | haben |
du | wirst | hinübergebeugt | haben |
er | wird | hinübergebeugt | haben |
wir | werden | hinübergebeugt | haben |
ihr | werdet | hinübergebeugt | haben |
sie | werden | hinübergebeugt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinüberbeugen
Konjunktiv I
ich | beuge | hinüber |
du | beugest | hinüber |
er | beuge | hinüber |
wir | beugen | hinüber |
ihr | beuget | hinüber |
sie | beugen | hinüber |
Konjunktiv II
ich | beugte | hinüber |
du | beugtest | hinüber |
er | beugte | hinüber |
wir | beugten | hinüber |
ihr | beugtet | hinüber |
sie | beugten | hinüber |
Konj. Perfekt
ich | habe | hinübergebeugt |
du | habest | hinübergebeugt |
er | habe | hinübergebeugt |
wir | haben | hinübergebeugt |
ihr | habet | hinübergebeugt |
sie | haben | hinübergebeugt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hinübergebeugt |
du | hättest | hinübergebeugt |
er | hätte | hinübergebeugt |
wir | hätten | hinübergebeugt |
ihr | hättet | hinübergebeugt |
sie | hätten | hinübergebeugt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinüberbeugen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinüberbeugen
Übersetzungen
Übersetzungen von hinüberbeugen
-
hinüberbeugen
lean over
наклонять, переклонять
inclinarse
se pencher
eğilmek, eğmek
inclinar-se para o outro lado
piegare
se apleca
átgörbít
przechylać
σκύβω
overbuigen
přes něco naklonit
böja över
bøje over
傾ける, 曲げる
inclinar-se
kumartua yli
bøye over
makurtu
nagnuti
поклонување
nagniti čez
prehnúť
nagnuti
nagnuti
нахилитися
наклонявам се
нахіляць
membungkuk ke seberang
cúi người qua, nghiêng người qua
narigi tomonga engashmoq
उधर झुकना, पार झुकना
俯身过去, 探身过去
ก้มตัวข้าม, โน้มตัวข้าม
몸을 기울이다, 몸을 넘겨 숙이다
qarşı tərəfə əyilmək
იქითკენ გადახრა
ওপারে ঝুঁকে পড়া
anohet andej, përkulet andej
पलीकडे वाकणे
पारि झुक्नु
అవతలికి వంగడం
noliekties pāri, pārliekties
எதிர்ப்புறம் குனிதல்
üle kummarduma
դեպի այն կողմ թեքվել, դեպի այն կողմ կռանալ
להתכופף
انحناء
خم شدن به سمت دیگر
جھکنا، مڑنا
hinüberbeugen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinüberbeugenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinüberbeugen
≡ beugen
≡ hinüberhelfen
≡ herabbeugen
≡ hinabbeugen
≡ verbeugen
≡ hinübergehen
≡ hinübereilen
≡ hinüberfliegen
≡ hinüberholen
≡ hinübergleiten
≡ hinüberdämmern
≡ hinüberkommen
≡ hinüberdürfen
≡ vorbeugen
≡ hinübergeben
≡ hinüberbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinüberbeugen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinüberbeugen
Die hinüber·beugen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinüber·beugen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beugt hinüber - beugte hinüber - hat hinübergebeugt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinüberbeugen und unter hinüberbeugen im Duden.
hinüberbeugen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | beug(e) hinüber | beugte hinüber | beuge hinüber | beugte hinüber | - |
du | beugst hinüber | beugtest hinüber | beugest hinüber | beugtest hinüber | beug(e) hinüber |
er | beugt hinüber | beugte hinüber | beuge hinüber | beugte hinüber | - |
wir | beugen hinüber | beugten hinüber | beugen hinüber | beugten hinüber | beugen hinüber |
ihr | beugt hinüber | beugtet hinüber | beuget hinüber | beugtet hinüber | beugt hinüber |
sie | beugen hinüber | beugten hinüber | beugen hinüber | beugten hinüber | beugen hinüber |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich beug(e) hinüber, du beugst hinüber, er beugt hinüber, wir beugen hinüber, ihr beugt hinüber, sie beugen hinüber
- Präteritum: ich beugte hinüber, du beugtest hinüber, er beugte hinüber, wir beugten hinüber, ihr beugtet hinüber, sie beugten hinüber
- Perfekt: ich habe hinübergebeugt, du hast hinübergebeugt, er hat hinübergebeugt, wir haben hinübergebeugt, ihr habt hinübergebeugt, sie haben hinübergebeugt
- Plusquamperfekt: ich hatte hinübergebeugt, du hattest hinübergebeugt, er hatte hinübergebeugt, wir hatten hinübergebeugt, ihr hattet hinübergebeugt, sie hatten hinübergebeugt
- Futur I: ich werde hinüberbeugen, du wirst hinüberbeugen, er wird hinüberbeugen, wir werden hinüberbeugen, ihr werdet hinüberbeugen, sie werden hinüberbeugen
- Futur II: ich werde hinübergebeugt haben, du wirst hinübergebeugt haben, er wird hinübergebeugt haben, wir werden hinübergebeugt haben, ihr werdet hinübergebeugt haben, sie werden hinübergebeugt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich beuge hinüber, du beugest hinüber, er beuge hinüber, wir beugen hinüber, ihr beuget hinüber, sie beugen hinüber
- Präteritum: ich beugte hinüber, du beugtest hinüber, er beugte hinüber, wir beugten hinüber, ihr beugtet hinüber, sie beugten hinüber
- Perfekt: ich habe hinübergebeugt, du habest hinübergebeugt, er habe hinübergebeugt, wir haben hinübergebeugt, ihr habet hinübergebeugt, sie haben hinübergebeugt
- Plusquamperfekt: ich hätte hinübergebeugt, du hättest hinübergebeugt, er hätte hinübergebeugt, wir hätten hinübergebeugt, ihr hättet hinübergebeugt, sie hätten hinübergebeugt
- Futur I: ich werde hinüberbeugen, du werdest hinüberbeugen, er werde hinüberbeugen, wir werden hinüberbeugen, ihr werdet hinüberbeugen, sie werden hinüberbeugen
- Futur II: ich werde hinübergebeugt haben, du werdest hinübergebeugt haben, er werde hinübergebeugt haben, wir werden hinübergebeugt haben, ihr werdet hinübergebeugt haben, sie werden hinübergebeugt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinüberbeugen, du würdest hinüberbeugen, er würde hinüberbeugen, wir würden hinüberbeugen, ihr würdet hinüberbeugen, sie würden hinüberbeugen
- Plusquamperfekt: ich würde hinübergebeugt haben, du würdest hinübergebeugt haben, er würde hinübergebeugt haben, wir würden hinübergebeugt haben, ihr würdet hinübergebeugt haben, sie würden hinübergebeugt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: beug(e) (du) hinüber, beugen wir hinüber, beugt (ihr) hinüber, beugen Sie hinüber
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinüberbeugen, hinüberzubeugen
- Infinitiv II: hinübergebeugt haben, hinübergebeugt zu haben
- Partizip I: hinüberbeugend
- Partizip II: hinübergebeugt