Konjugation des Verbs hochhängen

Das Konjugieren des Verbs hochhängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hängt hoch, hängte hoch und hat hochgehängt. Als Hilfsverb von hochhängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochhängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochhängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochhängen. Man kann nicht nur hochhängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

hoch·hängen

hängt hoch · hängte hoch · hat hochgehängt

Englisch hang up, suspend

/ˈhoːxˌhɛŋən/ · /ˈhɛŋt hoːx/ · /ˈhɛŋtə hoːx/ · /hoːxɡəˈhɛŋt/

etwas an einem hohen Ort aufhängen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochhängen

Präsens

ich häng(e)⁵ hoch
du hängst hoch
er hängt hoch
wir hängen hoch
ihr hängt hoch
sie hängen hoch

Präteritum

ich hängte hoch
du hängtest hoch
er hängte hoch
wir hängten hoch
ihr hängtet hoch
sie hängten hoch

Imperativ

-
häng(e)⁵ (du) hoch
-
hängen wir hoch
hängt (ihr) hoch
hängen Sie hoch

Konjunktiv I

ich hänge hoch
du hängest hoch
er hänge hoch
wir hängen hoch
ihr hänget hoch
sie hängen hoch

Konjunktiv II

ich hängte hoch
du hängtest hoch
er hängte hoch
wir hängten hoch
ihr hängtet hoch
sie hängten hoch

Infinitiv

hochhängen
hochzuhängen

Partizip

hochhängend
hochgehängt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hochhängen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich häng(e)⁵ hoch
du hängst hoch
er hängt hoch
wir hängen hoch
ihr hängt hoch
sie hängen hoch

Präteritum

ich hängte hoch
du hängtest hoch
er hängte hoch
wir hängten hoch
ihr hängtet hoch
sie hängten hoch

Perfekt

ich habe hochgehängt
du hast hochgehängt
er hat hochgehängt
wir haben hochgehängt
ihr habt hochgehängt
sie haben hochgehängt

Plusquam.

ich hatte hochgehängt
du hattest hochgehängt
er hatte hochgehängt
wir hatten hochgehängt
ihr hattet hochgehängt
sie hatten hochgehängt

Futur I

ich werde hochhängen
du wirst hochhängen
er wird hochhängen
wir werden hochhängen
ihr werdet hochhängen
sie werden hochhängen

Futur II

ich werde hochgehängt haben
du wirst hochgehängt haben
er wird hochgehängt haben
wir werden hochgehängt haben
ihr werdet hochgehängt haben
sie werden hochgehängt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochhängen


Konjunktiv I

ich hänge hoch
du hängest hoch
er hänge hoch
wir hängen hoch
ihr hänget hoch
sie hängen hoch

Konjunktiv II

ich hängte hoch
du hängtest hoch
er hängte hoch
wir hängten hoch
ihr hängtet hoch
sie hängten hoch

Konj. Perfekt

ich habe hochgehängt
du habest hochgehängt
er habe hochgehängt
wir haben hochgehängt
ihr habet hochgehängt
sie haben hochgehängt

Konj. Plusquam.

ich hätte hochgehängt
du hättest hochgehängt
er hätte hochgehängt
wir hätten hochgehängt
ihr hättet hochgehängt
sie hätten hochgehängt

Konj. Futur I

ich werde hochhängen
du werdest hochhängen
er werde hochhängen
wir werden hochhängen
ihr werdet hochhängen
sie werden hochhängen

Konj. Futur II

ich werde hochgehängt haben
du werdest hochgehängt haben
er werde hochgehängt haben
wir werden hochgehängt haben
ihr werdet hochgehängt haben
sie werden hochgehängt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hochhängen
du würdest hochhängen
er würde hochhängen
wir würden hochhängen
ihr würdet hochhängen
sie würden hochhängen

Konj. Plusquam.

ich würde hochgehängt haben
du würdest hochgehängt haben
er würde hochgehängt haben
wir würden hochgehängt haben
ihr würdet hochgehängt haben
sie würden hochgehängt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hochhängen


Präsens

häng(e)⁵ (du) hoch
hängen wir hoch
hängt (ihr) hoch
hängen Sie hoch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hochhängen


Infinitiv I


hochhängen
hochzuhängen

Infinitiv II


hochgehängt haben
hochgehängt zu haben

Partizip I


hochhängend

Partizip II


hochgehängt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hochhängen


Deutsch hochhängen
Englisch hang up, suspend
Russisch вешать
Spanisch colgar, suspender
Französisch accrocher, suspendre
Türkisch asmak
Portugiesisch pendurar, suspender
Italienisch appendere, sospendere
Rumänisch așeza, suspenda
Ungarisch felakasztani
Polnisch powiesić
Griechisch κρεμάω
Niederländisch ophangen
Tschechisch pověsit
Schwedisch hänga
Dänisch ophænge
Japanisch 吊るす, 掛ける
Katalanisch penjar
Finnisch ripustaa korkealle
Norwegisch henge opp
Baskisch goiko leku batean zintzilikatu
Serbisch objesiti
Mazedonisch високо закачување
Slowenisch obešati
Slowakisch zavesiť
Bosnisch objesiti
Kroatisch objesiti
Ukrainisch висіти, повісити
Bulgarisch закачам
Belorussisch вешаць
Indonesisch menggantung di tempat tinggi
Vietnamesisch treo ở trên cao
Usbekisch baland joyga osib qo'yish
Hindi ऊँचाई पर लटकाना
Chinesisch 悬挂在高处
Thailändisch แขวนไว้สูง
Koreanisch 높은 곳에 걸다
Aserbaidschanisch yuxarı asmaq
Georgisch მაღლა დაკიდება
Bengalisch উচ্চ জায়গায় ঝुलানো
Albanisch var në lartësi
Marathi उच्च ठिकाणी लटकवणे
Nepalesisch उच्च स्थानमा झुल्याउनु
Telugu ఎత్తుగా వేలాడదీయు, ఎత్తులో తగిలించు
Lettisch pakārt augstā vietā
Tamil உயரத்தில் தொங்கவிடு, மேலே தொங்கவிடு
Estnisch kõrgele riputada
Armenisch բարձր կախել
Kurdisch li jorê awîzandin
Hebräischלתלות
Persischآویزان کردن
Urduآویزاں کرنا، لٹکانا

hochhängen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hochhängen

  • etwas an einem hohen Ort aufhängen

hochhängen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hochhängen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochhängen


Die hoch·hängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·hängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hängt hoch - hängte hoch - hat hochgehängt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochhängen und unter hochhängen im Duden.

hochhängen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich häng(e) hochhängte hochhänge hochhängte hoch-
du hängst hochhängtest hochhängest hochhängtest hochhäng(e) hoch
er hängt hochhängte hochhänge hochhängte hoch-
wir hängen hochhängten hochhängen hochhängten hochhängen hoch
ihr hängt hochhängtet hochhänget hochhängtet hochhängt hoch
sie hängen hochhängten hochhängen hochhängten hochhängen hoch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich häng(e) hoch, du hängst hoch, er hängt hoch, wir hängen hoch, ihr hängt hoch, sie hängen hoch
  • Präteritum: ich hängte hoch, du hängtest hoch, er hängte hoch, wir hängten hoch, ihr hängtet hoch, sie hängten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgehängt, du hast hochgehängt, er hat hochgehängt, wir haben hochgehängt, ihr habt hochgehängt, sie haben hochgehängt
  • Plusquamperfekt: ich hatte hochgehängt, du hattest hochgehängt, er hatte hochgehängt, wir hatten hochgehängt, ihr hattet hochgehängt, sie hatten hochgehängt
  • Futur I: ich werde hochhängen, du wirst hochhängen, er wird hochhängen, wir werden hochhängen, ihr werdet hochhängen, sie werden hochhängen
  • Futur II: ich werde hochgehängt haben, du wirst hochgehängt haben, er wird hochgehängt haben, wir werden hochgehängt haben, ihr werdet hochgehängt haben, sie werden hochgehängt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich hänge hoch, du hängest hoch, er hänge hoch, wir hängen hoch, ihr hänget hoch, sie hängen hoch
  • Präteritum: ich hängte hoch, du hängtest hoch, er hängte hoch, wir hängten hoch, ihr hängtet hoch, sie hängten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgehängt, du habest hochgehängt, er habe hochgehängt, wir haben hochgehängt, ihr habet hochgehängt, sie haben hochgehängt
  • Plusquamperfekt: ich hätte hochgehängt, du hättest hochgehängt, er hätte hochgehängt, wir hätten hochgehängt, ihr hättet hochgehängt, sie hätten hochgehängt
  • Futur I: ich werde hochhängen, du werdest hochhängen, er werde hochhängen, wir werden hochhängen, ihr werdet hochhängen, sie werden hochhängen
  • Futur II: ich werde hochgehängt haben, du werdest hochgehängt haben, er werde hochgehängt haben, wir werden hochgehängt haben, ihr werdet hochgehängt haben, sie werden hochgehängt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hochhängen, du würdest hochhängen, er würde hochhängen, wir würden hochhängen, ihr würdet hochhängen, sie würden hochhängen
  • Plusquamperfekt: ich würde hochgehängt haben, du würdest hochgehängt haben, er würde hochgehängt haben, wir würden hochgehängt haben, ihr würdet hochgehängt haben, sie würden hochgehängt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: häng(e) (du) hoch, hängen wir hoch, hängt (ihr) hoch, hängen Sie hoch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hochhängen, hochzuhängen
  • Infinitiv II: hochgehängt haben, hochgehängt zu haben
  • Partizip I: hochhängend
  • Partizip II: hochgehängt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9