Konjugation des Verbs hochschieben

Das Konjugieren des Verbs hochschieben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schiebt hoch, schob hoch und hat hochgeschoben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von hochschieben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochschieben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochschieben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochschieben. Man kann nicht nur hochschieben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

hoch·schieben

schiebt hoch · schob hoch · hat hochgeschoben

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch push up, boost, ruck up, shove up, move up

an einen höhergelegenen Ort transportieren, nach oben bewegen

Akk.

» Können Sie mal Ihren Ärmel hochschieben ? Englisch Can you roll up your sleeve?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochschieben

Präsens

ich schieb(e)⁵ hoch
du schiebst hoch
er schiebt hoch
wir schieben hoch
ihr schiebt hoch
sie schieben hoch

Präteritum

ich schob hoch
du schobst hoch
er schob hoch
wir schoben hoch
ihr schobt hoch
sie schoben hoch

Imperativ

-
schieb(e)⁵ (du) hoch
-
schieben wir hoch
schiebt (ihr) hoch
schieben Sie hoch

Konjunktiv I

ich schiebe hoch
du schiebest hoch
er schiebe hoch
wir schieben hoch
ihr schiebet hoch
sie schieben hoch

Konjunktiv II

ich schöbe hoch
du schöbest hoch
er schöbe hoch
wir schöben hoch
ihr schöbet hoch
sie schöben hoch

Infinitiv

hochschieben
hochzuschieben

Partizip

hochschiebend
hochgeschoben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hochschieben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schieb(e)⁵ hoch
du schiebst hoch
er schiebt hoch
wir schieben hoch
ihr schiebt hoch
sie schieben hoch

Präteritum

ich schob hoch
du schobst hoch
er schob hoch
wir schoben hoch
ihr schobt hoch
sie schoben hoch

Perfekt

ich habe hochgeschoben
du hast hochgeschoben
er hat hochgeschoben
wir haben hochgeschoben
ihr habt hochgeschoben
sie haben hochgeschoben

Plusquam.

ich hatte hochgeschoben
du hattest hochgeschoben
er hatte hochgeschoben
wir hatten hochgeschoben
ihr hattet hochgeschoben
sie hatten hochgeschoben

Futur I

ich werde hochschieben
du wirst hochschieben
er wird hochschieben
wir werden hochschieben
ihr werdet hochschieben
sie werden hochschieben

Futur II

ich werde hochgeschoben haben
du wirst hochgeschoben haben
er wird hochgeschoben haben
wir werden hochgeschoben haben
ihr werdet hochgeschoben haben
sie werden hochgeschoben haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochschieben


Konjunktiv I

ich schiebe hoch
du schiebest hoch
er schiebe hoch
wir schieben hoch
ihr schiebet hoch
sie schieben hoch

Konjunktiv II

ich schöbe hoch
du schöbest hoch
er schöbe hoch
wir schöben hoch
ihr schöbet hoch
sie schöben hoch

Konj. Perfekt

ich habe hochgeschoben
du habest hochgeschoben
er habe hochgeschoben
wir haben hochgeschoben
ihr habet hochgeschoben
sie haben hochgeschoben

Konj. Plusquam.

ich hätte hochgeschoben
du hättest hochgeschoben
er hätte hochgeschoben
wir hätten hochgeschoben
ihr hättet hochgeschoben
sie hätten hochgeschoben

Konj. Futur I

ich werde hochschieben
du werdest hochschieben
er werde hochschieben
wir werden hochschieben
ihr werdet hochschieben
sie werden hochschieben

Konj. Futur II

ich werde hochgeschoben haben
du werdest hochgeschoben haben
er werde hochgeschoben haben
wir werden hochgeschoben haben
ihr werdet hochgeschoben haben
sie werden hochgeschoben haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hochschieben
du würdest hochschieben
er würde hochschieben
wir würden hochschieben
ihr würdet hochschieben
sie würden hochschieben

Konj. Plusquam.

ich würde hochgeschoben haben
du würdest hochgeschoben haben
er würde hochgeschoben haben
wir würden hochgeschoben haben
ihr würdet hochgeschoben haben
sie würden hochgeschoben haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hochschieben


Präsens

schieb(e)⁵ (du) hoch
schieben wir hoch
schiebt (ihr) hoch
schieben Sie hoch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hochschieben


Infinitiv I


hochschieben
hochzuschieben

Infinitiv II


hochgeschoben haben
hochgeschoben zu haben

Partizip I


hochschiebend

Partizip II


hochgeschoben

  • Können Sie mal Ihren Ärmel hochschieben ? 

Beispiele

Beispielsätze für hochschieben


  • Können Sie mal Ihren Ärmel hochschieben ? 
    Englisch Can you roll up your sleeve?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hochschieben


Deutsch hochschieben
Englisch push up, boost, ruck up, shove up, move up
Russisch поднимать, перемещать вверх
Spanisch subir, elevar
Französisch remonter, pousser, élever
Türkisch yukarı itmek, yukarı taşımak
Portugiesisch elevar, subir
Italienisch spingere verso l'alto, sollevare, spingere su
Rumänisch ridica, împinge în sus
Ungarisch felfelé tol, felhúz
Polnisch podnosić, przesuwać w górę
Griechisch ανυψώνω, μεταφέρω ψηλά
Niederländisch stropen, omhoogschuiven, opduwen
Tschechisch vysunout, posunout nahoru, přesunout
Schwedisch flytta upp, skjuta upp
Dänisch skubbe op
Japanisch 上に移動する, 持ち上げる
Katalanisch moure amunt, pujar
Finnisch nostaa, siirtää ylös
Norwegisch heve, skyve opp
Baskisch gorantz mugitu, igo
Serbisch podići, premestiti
Mazedonisch поместување нагоре, преместување нагоре
Slowenisch dvigniti, premakniti navzgor
Slowakisch posunúť nahor, vytlačiť nahor
Bosnisch podići, premjestiti
Kroatisch podići, premjestiti
Ukrainisch піднімати, підштовхувати
Bulgarisch издигам, повдигам
Belorussisch павысіць, падняць
Hebräischלדחוף למעלה، להזיז למעלה
Arabischدفع للأعلى، رفع
Persischبالا بردن، حرکت به بالا
Urduاوپر لے جانا، اوپر منتقل کرنا

hochschieben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hochschieben

  • an einen höhergelegenen Ort transportieren, nach oben bewegen

hochschieben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hochschieben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochschieben


Die hoch·schieben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·schieben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schiebt hoch - schob hoch - hat hochgeschoben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochschieben und unter hochschieben im Duden.

hochschieben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schieb(e) hochschob hochschiebe hochschöbe hoch-
du schiebst hochschobst hochschiebest hochschöbest hochschieb(e) hoch
er schiebt hochschob hochschiebe hochschöbe hoch-
wir schieben hochschoben hochschieben hochschöben hochschieben hoch
ihr schiebt hochschobt hochschiebet hochschöbet hochschiebt hoch
sie schieben hochschoben hochschieben hochschöben hochschieben hoch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schieb(e) hoch, du schiebst hoch, er schiebt hoch, wir schieben hoch, ihr schiebt hoch, sie schieben hoch
  • Präteritum: ich schob hoch, du schobst hoch, er schob hoch, wir schoben hoch, ihr schobt hoch, sie schoben hoch
  • Perfekt: ich habe hochgeschoben, du hast hochgeschoben, er hat hochgeschoben, wir haben hochgeschoben, ihr habt hochgeschoben, sie haben hochgeschoben
  • Plusquamperfekt: ich hatte hochgeschoben, du hattest hochgeschoben, er hatte hochgeschoben, wir hatten hochgeschoben, ihr hattet hochgeschoben, sie hatten hochgeschoben
  • Futur I: ich werde hochschieben, du wirst hochschieben, er wird hochschieben, wir werden hochschieben, ihr werdet hochschieben, sie werden hochschieben
  • Futur II: ich werde hochgeschoben haben, du wirst hochgeschoben haben, er wird hochgeschoben haben, wir werden hochgeschoben haben, ihr werdet hochgeschoben haben, sie werden hochgeschoben haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schiebe hoch, du schiebest hoch, er schiebe hoch, wir schieben hoch, ihr schiebet hoch, sie schieben hoch
  • Präteritum: ich schöbe hoch, du schöbest hoch, er schöbe hoch, wir schöben hoch, ihr schöbet hoch, sie schöben hoch
  • Perfekt: ich habe hochgeschoben, du habest hochgeschoben, er habe hochgeschoben, wir haben hochgeschoben, ihr habet hochgeschoben, sie haben hochgeschoben
  • Plusquamperfekt: ich hätte hochgeschoben, du hättest hochgeschoben, er hätte hochgeschoben, wir hätten hochgeschoben, ihr hättet hochgeschoben, sie hätten hochgeschoben
  • Futur I: ich werde hochschieben, du werdest hochschieben, er werde hochschieben, wir werden hochschieben, ihr werdet hochschieben, sie werden hochschieben
  • Futur II: ich werde hochgeschoben haben, du werdest hochgeschoben haben, er werde hochgeschoben haben, wir werden hochgeschoben haben, ihr werdet hochgeschoben haben, sie werden hochgeschoben haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hochschieben, du würdest hochschieben, er würde hochschieben, wir würden hochschieben, ihr würdet hochschieben, sie würden hochschieben
  • Plusquamperfekt: ich würde hochgeschoben haben, du würdest hochgeschoben haben, er würde hochgeschoben haben, wir würden hochgeschoben haben, ihr würdet hochgeschoben haben, sie würden hochgeschoben haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schieb(e) (du) hoch, schieben wir hoch, schiebt (ihr) hoch, schieben Sie hoch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hochschieben, hochzuschieben
  • Infinitiv II: hochgeschoben haben, hochgeschoben zu haben
  • Partizip I: hochschiebend
  • Partizip II: hochgeschoben

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1081362

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1081362

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9