Konjugation des Verbs ineinanderpassen
Das Konjugieren des Verbs ineinanderpassen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind passt ineinander, passte ineinander und hat ineinander gepasst. Als Hilfsverb von ineinanderpassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ineinander- von ineinanderpassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ineinanderpassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ineinanderpassen. Man kann nicht nur ineinanderpassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ineinanderpassen
Präsens
ich | pass(e)⁵ | ineinander |
du | passt | ineinander |
er | passt | ineinander |
wir | passen | ineinander |
ihr | passt | ineinander |
sie | passen | ineinander |
Präteritum
ich | passte | ineinander |
du | passtest | ineinander |
er | passte | ineinander |
wir | passten | ineinander |
ihr | passtet | ineinander |
sie | passten | ineinander |
Imperativ
- | ||
pass(e)⁵ | (du) | ineinander |
- | ||
passen | wir | ineinander |
passt | (ihr) | ineinander |
passen | Sie | ineinander |
Konjunktiv I
ich | passe | ineinander |
du | passest | ineinander |
er | passe | ineinander |
wir | passen | ineinander |
ihr | passet | ineinander |
sie | passen | ineinander |
Konjunktiv II
ich | passte | ineinander |
du | passtest | ineinander |
er | passte | ineinander |
wir | passten | ineinander |
ihr | passtet | ineinander |
sie | passten | ineinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ineinanderpassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | pass(e)⁵ | ineinander |
du | passt | ineinander |
er | passt | ineinander |
wir | passen | ineinander |
ihr | passt | ineinander |
sie | passen | ineinander |
Präteritum
ich | passte | ineinander |
du | passtest | ineinander |
er | passte | ineinander |
wir | passten | ineinander |
ihr | passtet | ineinander |
sie | passten | ineinander |
Perfekt
ich | habe | ineinander | gepasst |
du | hast | ineinander | gepasst |
er | hat | ineinander | gepasst |
wir | haben | ineinander | gepasst |
ihr | habt | ineinander | gepasst |
sie | haben | ineinander | gepasst |
Plusquam.
ich | hatte | ineinander | gepasst |
du | hattest | ineinander | gepasst |
er | hatte | ineinander | gepasst |
wir | hatten | ineinander | gepasst |
ihr | hattet | ineinander | gepasst |
sie | hatten | ineinander | gepasst |
Futur I
ich | werde | ineinander | passen |
du | wirst | ineinander | passen |
er | wird | ineinander | passen |
wir | werden | ineinander | passen |
ihr | werdet | ineinander | passen |
sie | werden | ineinander | passen |
Futur II
ich | werde | ineinander | gepasst | haben |
du | wirst | ineinander | gepasst | haben |
er | wird | ineinander | gepasst | haben |
wir | werden | ineinander | gepasst | haben |
ihr | werdet | ineinander | gepasst | haben |
sie | werden | ineinander | gepasst | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ineinanderpassen
Konjunktiv I
ich | passe | ineinander |
du | passest | ineinander |
er | passe | ineinander |
wir | passen | ineinander |
ihr | passet | ineinander |
sie | passen | ineinander |
Konjunktiv II
ich | passte | ineinander |
du | passtest | ineinander |
er | passte | ineinander |
wir | passten | ineinander |
ihr | passtet | ineinander |
sie | passten | ineinander |
Konj. Perfekt
ich | habe | ineinander | gepasst |
du | habest | ineinander | gepasst |
er | habe | ineinander | gepasst |
wir | haben | ineinander | gepasst |
ihr | habet | ineinander | gepasst |
sie | haben | ineinander | gepasst |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ineinander | gepasst |
du | hättest | ineinander | gepasst |
er | hätte | ineinander | gepasst |
wir | hätten | ineinander | gepasst |
ihr | hättet | ineinander | gepasst |
sie | hätten | ineinander | gepasst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ineinanderpassen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ineinanderpassen
Übersetzungen
Übersetzungen von ineinanderpassen
-
ineinanderpassen
slot together, fit together, interlock, mesh
гармонировать, совпадать
encajar, engarzar, ensamblar, coincidir
s'adapter, s'harmoniser
iç içe sığmak, birbirine uyum sağlamak, uyumlu birleştirmek
encaixar, harmonizar
adattare uno all’altro, adattarsi uno all’altro, combaciare, entrare uno nell’altro, far combaciare, combinare, incastrare
se potrivi
összeillik, harmonikus illeszkedés
harmonijnie łączyć, pasować
συγχρονίζω, ταιριάζω
fitten, harmonisch passen
harmonicky zapadat
harmoniera, passa ihop
harmonisk passe sammen
一体化する, 調和する
encaixar, harmonitzar
sopii yhteen, sovittaa yhteen
harmonisk passe sammen
bat egitea, bat etorri
uklopiti, uskladiti
согласување, соединување
prilegati, usklajevati
harmonicky zapadnúť
uskladiti
uskladiti
гармонійно поєднувати
съвпадат, съчетават
гарманічна спалучаць
להתמזג
يتناسب، يتوافق
هماهنگ شدن
ہم آہنگی سے ملنا
ineinanderpassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ineinanderpassenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von ineinanderpassen
- Bildung Präteritum von ineinanderpassen
- Bildung Imperativ von ineinanderpassen
- Bildung Konjunktiv I von ineinanderpassen
- Bildung Konjunktiv II von ineinanderpassen
- Bildung Infinitiv von ineinanderpassen
- Bildung Partizip von ineinanderpassen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ineinanderpassen
≡ zupassen
≡ ineinandergreifen
≡ anpassen
≡ ineinanderfließen
≡ ineinanderschlingen
≡ ineinanderlegen
≡ reinpassen
≡ ineinanderfügen
≡ ineinanderwirken
≡ einpassen
≡ ineinanderlaufen
≡ hinpassen
≡ durchpassen
≡ ineinanderschieben
≡ ineinandersetzen
≡ dazupassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ineinanderpassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ineinanderpassen
Die ineinander passen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ineinander passen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (passt ineinander - passte ineinander - hat ineinander gepasst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ineinanderpassen und unter ineinanderpassen im Duden.
ineinanderpassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | pass(e) ineinander | passte ineinander | passe ineinander | passte ineinander | - |
du | passt ineinander | passtest ineinander | passest ineinander | passtest ineinander | pass(e) ineinander |
er | passt ineinander | passte ineinander | passe ineinander | passte ineinander | - |
wir | passen ineinander | passten ineinander | passen ineinander | passten ineinander | passen ineinander |
ihr | passt ineinander | passtet ineinander | passet ineinander | passtet ineinander | passt ineinander |
sie | passen ineinander | passten ineinander | passen ineinander | passten ineinander | passen ineinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich pass(e) ineinander, du passt ineinander, er passt ineinander, wir passen ineinander, ihr passt ineinander, sie passen ineinander
- Präteritum: ich passte ineinander, du passtest ineinander, er passte ineinander, wir passten ineinander, ihr passtet ineinander, sie passten ineinander
- Perfekt: ich habe ineinander gepasst, du hast ineinander gepasst, er hat ineinander gepasst, wir haben ineinander gepasst, ihr habt ineinander gepasst, sie haben ineinander gepasst
- Plusquamperfekt: ich hatte ineinander gepasst, du hattest ineinander gepasst, er hatte ineinander gepasst, wir hatten ineinander gepasst, ihr hattet ineinander gepasst, sie hatten ineinander gepasst
- Futur I: ich werde ineinander passen, du wirst ineinander passen, er wird ineinander passen, wir werden ineinander passen, ihr werdet ineinander passen, sie werden ineinander passen
- Futur II: ich werde ineinander gepasst haben, du wirst ineinander gepasst haben, er wird ineinander gepasst haben, wir werden ineinander gepasst haben, ihr werdet ineinander gepasst haben, sie werden ineinander gepasst haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich passe ineinander, du passest ineinander, er passe ineinander, wir passen ineinander, ihr passet ineinander, sie passen ineinander
- Präteritum: ich passte ineinander, du passtest ineinander, er passte ineinander, wir passten ineinander, ihr passtet ineinander, sie passten ineinander
- Perfekt: ich habe ineinander gepasst, du habest ineinander gepasst, er habe ineinander gepasst, wir haben ineinander gepasst, ihr habet ineinander gepasst, sie haben ineinander gepasst
- Plusquamperfekt: ich hätte ineinander gepasst, du hättest ineinander gepasst, er hätte ineinander gepasst, wir hätten ineinander gepasst, ihr hättet ineinander gepasst, sie hätten ineinander gepasst
- Futur I: ich werde ineinander passen, du werdest ineinander passen, er werde ineinander passen, wir werden ineinander passen, ihr werdet ineinander passen, sie werden ineinander passen
- Futur II: ich werde ineinander gepasst haben, du werdest ineinander gepasst haben, er werde ineinander gepasst haben, wir werden ineinander gepasst haben, ihr werdet ineinander gepasst haben, sie werden ineinander gepasst haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ineinander passen, du würdest ineinander passen, er würde ineinander passen, wir würden ineinander passen, ihr würdet ineinander passen, sie würden ineinander passen
- Plusquamperfekt: ich würde ineinander gepasst haben, du würdest ineinander gepasst haben, er würde ineinander gepasst haben, wir würden ineinander gepasst haben, ihr würdet ineinander gepasst haben, sie würden ineinander gepasst haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: pass(e) (du) ineinander, passen wir ineinander, passt (ihr) ineinander, passen Sie ineinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ineinander passen, ineinander zu passen
- Infinitiv II: ineinander gepasst haben, ineinander gepasst zu haben
- Partizip I: ineinander passend
- Partizip II: ineinander gepasst