Konjugation des Verbs sich kleinmachen
Das Konjugieren des Verbs sich kleinmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht sich klein, machte sich klein und hat sich klein gemacht. Als Hilfsverb von sich kleinmachen wird "haben" verwendet. Das Verb sich kleinmachen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe klein- von sich kleinmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kleinmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kleinmachen. Man kann nicht nur sich kleinmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich kleinmachen
Präsens
ich | mach(e)⁵ | mir/mich³ | klein |
du | machst | dir/dich³ | klein |
er | macht | sich | klein |
wir | machen | uns | klein |
ihr | macht | euch | klein |
sie | machen | sich | klein |
Präteritum
ich | machte | mir/mich³ | klein |
du | machtest | dir/dich³ | klein |
er | machte | sich | klein |
wir | machten | uns | klein |
ihr | machtet | euch | klein |
sie | machten | sich | klein |
Imperativ
- | |||
mach(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | klein |
- | |||
machen | wir | uns | klein |
macht | (ihr) | euch | klein |
machen | Sie | sich | klein |
Konjunktiv I
ich | mache | mir/mich³ | klein |
du | machest | dir/dich³ | klein |
er | mache | sich | klein |
wir | machen | uns | klein |
ihr | machet | euch | klein |
sie | machen | sich | klein |
Konjunktiv II
ich | machte | mir/mich³ | klein |
du | machtest | dir/dich³ | klein |
er | machte | sich | klein |
wir | machten | uns | klein |
ihr | machtet | euch | klein |
sie | machten | sich | klein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich kleinmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | mach(e)⁵ | mir/mich³ | klein |
du | machst | dir/dich³ | klein |
er | macht | sich | klein |
wir | machen | uns | klein |
ihr | macht | euch | klein |
sie | machen | sich | klein |
Präteritum
ich | machte | mir/mich³ | klein |
du | machtest | dir/dich³ | klein |
er | machte | sich | klein |
wir | machten | uns | klein |
ihr | machtet | euch | klein |
sie | machten | sich | klein |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | klein | gemacht |
du | hast | dir/dich³ | klein | gemacht |
er | hat | sich | klein | gemacht |
wir | haben | uns | klein | gemacht |
ihr | habt | euch | klein | gemacht |
sie | haben | sich | klein | gemacht |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | klein | gemacht |
du | hattest | dir/dich³ | klein | gemacht |
er | hatte | sich | klein | gemacht |
wir | hatten | uns | klein | gemacht |
ihr | hattet | euch | klein | gemacht |
sie | hatten | sich | klein | gemacht |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | klein | machen |
du | wirst | dir/dich³ | klein | machen |
er | wird | sich | klein | machen |
wir | werden | uns | klein | machen |
ihr | werdet | euch | klein | machen |
sie | werden | sich | klein | machen |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | klein | gemacht | haben |
du | wirst | dir/dich³ | klein | gemacht | haben |
er | wird | sich | klein | gemacht | haben |
wir | werden | uns | klein | gemacht | haben |
ihr | werdet | euch | klein | gemacht | haben |
sie | werden | sich | klein | gemacht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich kleinmachen
Konjunktiv I
ich | mache | mir/mich³ | klein |
du | machest | dir/dich³ | klein |
er | mache | sich | klein |
wir | machen | uns | klein |
ihr | machet | euch | klein |
sie | machen | sich | klein |
Konjunktiv II
ich | machte | mir/mich³ | klein |
du | machtest | dir/dich³ | klein |
er | machte | sich | klein |
wir | machten | uns | klein |
ihr | machtet | euch | klein |
sie | machten | sich | klein |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | klein | gemacht |
du | habest | dir/dich³ | klein | gemacht |
er | habe | sich | klein | gemacht |
wir | haben | uns | klein | gemacht |
ihr | habet | euch | klein | gemacht |
sie | haben | sich | klein | gemacht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | klein | gemacht |
du | hättest | dir/dich³ | klein | gemacht |
er | hätte | sich | klein | gemacht |
wir | hätten | uns | klein | gemacht |
ihr | hättet | euch | klein | gemacht |
sie | hätten | sich | klein | gemacht |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | klein | machen |
du | werdest | dir/dich³ | klein | machen |
er | werde | sich | klein | machen |
wir | werden | uns | klein | machen |
ihr | werdet | euch | klein | machen |
sie | werden | sich | klein | machen |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | klein | gemacht | haben |
du | werdest | dir/dich³ | klein | gemacht | haben |
er | werde | sich | klein | gemacht | haben |
wir | werden | uns | klein | gemacht | haben |
ihr | werdet | euch | klein | gemacht | haben |
sie | werden | sich | klein | gemacht | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | klein | machen |
du | würdest | dir/dich³ | klein | machen |
er | würde | sich | klein | machen |
wir | würden | uns | klein | machen |
ihr | würdet | euch | klein | machen |
sie | würden | sich | klein | machen |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | klein | gemacht | haben |
du | würdest | dir/dich³ | klein | gemacht | haben |
er | würde | sich | klein | gemacht | haben |
wir | würden | uns | klein | gemacht | haben |
ihr | würdet | euch | klein | gemacht | haben |
sie | würden | sich | klein | gemacht | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich kleinmachen
Präsens
mach(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | klein |
machen | wir | uns | klein |
macht | (ihr) | euch | klein |
machen | Sie | sich | klein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich kleinmachen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich kleinmachen
-
sich kleinmachen
belittle oneself, change, chop up, cut up, little, make oneself small, degrade, diminish
уменьшать, понижать
agacharse, cambiar, picar, ser sumisa, ser sumiso, someterse, triturar, disminuir
diminuer, réduire
küçültmek, aşağılamak
humilhar, humilhar-se, rebaixar, rebaixar-se, diminuir, reduzir
cambiare, consumare, dilapidare, abbassare, ridurre
micșora, încetini
kicsinyít, csökkent
zmniejszać, obniżać
ελαττώνω, μειώνω
verkleinen, verlagen
ponížit, zmenšit
förminska, minska, sänka
formindske, nedsætte
減少する, 縮小する
menjar, reduir
alentaa, pienentää
forkorte, redusere
murriztu, txikitu
poništiti, smanjiti, umanjiti
намалување, понижување
zmanjšati, znižati
zmenšiť, znižovať
smanjiti, umanjiti
poniziti, smanjiti, umanjiti
зменшувати, принижувати
намалявам, понижавам
зменшыць, знізіць
mengecilkan, merendahkan
hạ thấp, thu nhỏ
kamsitmoq, kichraytirmoq
अपमानित करना, छोटा करना
缩小, 贬低
ดูถูก, ทำให้เล็กลง
줄이다, 폄하하다
alçaltmaq, kiçiltmək
დამცირება, დაპატარავება
ছোট করা, হেয় করা
poshtëroj, zvogëloj
लहान करणे, हिणवणे
अपमान गर्नु, सानो बनाउनु
అవమానించు, తగ్గించు
pazemot, samazināt
இழிவுபடுத்து, சிறிதாக்கு
alandama, vähendama
նսեմացնել, փոքրացնել
kêmkirin, tahqîr kirin
להקטין، להשפיל
تصغير، خفض
کوچک کردن، کاهش دادن
چھوٹا کرنا، کم کرنا
sich kleinmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich kleinmachenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich kleinmachen
≡ aufmachen
≡ kleinkriegen
≡ abmachen
≡ daranmachen
≡ kleinschreiben
≡ bemachen
≡ kleinschneiden
≡ dichtmachen
≡ dünnemachen
≡ blaumachen
≡ davonmachen
≡ kleinhalten
≡ dranmachen
≡ kleinreden
≡ dünnmachen
≡ kleinhacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kleinmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich kleinmachen
Die sich klein machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich klein machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht sich klein - machte sich klein - hat sich klein gemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kleinmachen und unter kleinmachen im Duden.
kleinmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | mach(e) mir/mich klein | machte mir/mich klein | mache mir/mich klein | machte mir/mich klein | - |
du | machst dir/dich klein | machtest dir/dich klein | machest dir/dich klein | machtest dir/dich klein | mach(e) dir/dich klein |
er | macht sich klein | machte sich klein | mache sich klein | machte sich klein | - |
wir | machen uns klein | machten uns klein | machen uns klein | machten uns klein | machen uns klein |
ihr | macht euch klein | machtet euch klein | machet euch klein | machtet euch klein | macht euch klein |
sie | machen sich klein | machten sich klein | machen sich klein | machten sich klein | machen sich klein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich mach(e) mir/mich klein, du machst dir/dich klein, er macht sich klein, wir machen uns klein, ihr macht euch klein, sie machen sich klein
- Präteritum: ich machte mir/mich klein, du machtest dir/dich klein, er machte sich klein, wir machten uns klein, ihr machtet euch klein, sie machten sich klein
- Perfekt: ich habe mir/mich klein gemacht, du hast dir/dich klein gemacht, er hat sich klein gemacht, wir haben uns klein gemacht, ihr habt euch klein gemacht, sie haben sich klein gemacht
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich klein gemacht, du hattest dir/dich klein gemacht, er hatte sich klein gemacht, wir hatten uns klein gemacht, ihr hattet euch klein gemacht, sie hatten sich klein gemacht
- Futur I: ich werde mir/mich klein machen, du wirst dir/dich klein machen, er wird sich klein machen, wir werden uns klein machen, ihr werdet euch klein machen, sie werden sich klein machen
- Futur II: ich werde mir/mich klein gemacht haben, du wirst dir/dich klein gemacht haben, er wird sich klein gemacht haben, wir werden uns klein gemacht haben, ihr werdet euch klein gemacht haben, sie werden sich klein gemacht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich mache mir/mich klein, du machest dir/dich klein, er mache sich klein, wir machen uns klein, ihr machet euch klein, sie machen sich klein
- Präteritum: ich machte mir/mich klein, du machtest dir/dich klein, er machte sich klein, wir machten uns klein, ihr machtet euch klein, sie machten sich klein
- Perfekt: ich habe mir/mich klein gemacht, du habest dir/dich klein gemacht, er habe sich klein gemacht, wir haben uns klein gemacht, ihr habet euch klein gemacht, sie haben sich klein gemacht
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich klein gemacht, du hättest dir/dich klein gemacht, er hätte sich klein gemacht, wir hätten uns klein gemacht, ihr hättet euch klein gemacht, sie hätten sich klein gemacht
- Futur I: ich werde mir/mich klein machen, du werdest dir/dich klein machen, er werde sich klein machen, wir werden uns klein machen, ihr werdet euch klein machen, sie werden sich klein machen
- Futur II: ich werde mir/mich klein gemacht haben, du werdest dir/dich klein gemacht haben, er werde sich klein gemacht haben, wir werden uns klein gemacht haben, ihr werdet euch klein gemacht haben, sie werden sich klein gemacht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich klein machen, du würdest dir/dich klein machen, er würde sich klein machen, wir würden uns klein machen, ihr würdet euch klein machen, sie würden sich klein machen
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich klein gemacht haben, du würdest dir/dich klein gemacht haben, er würde sich klein gemacht haben, wir würden uns klein gemacht haben, ihr würdet euch klein gemacht haben, sie würden sich klein gemacht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: mach(e) (du) dir/dich klein, machen wir uns klein, macht (ihr) euch klein, machen Sie sich klein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich klein machen, sich klein zu machen
- Infinitiv II: sich klein gemacht haben, sich klein gemacht zu haben
- Partizip I: sich klein machend
- Partizip II: klein gemacht