Konjugation des Verbs sich davonmachen

Das Konjugieren des Verbs sich davonmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht sich davon, machte sich davon und hat sich davongemacht. Als Hilfsverb von sich davonmachen wird "haben" verwendet. Das Verb sich davonmachen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe davon- von sich davonmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb davonmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für davonmachen. Man kann nicht nur sich davonmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich davon·machen

macht sich davon · machte sich davon · hat sich davongemacht

Englisch leave, slip away, abscond, absquatulate, betake oneself, break away, depart, edge off, make off, run away (with), scarper

/ˈdaːfɔnmaːχən/ · /ˈmaːχt daˈfɔn/ · /ˈmaxtə daˈfɔn/ · /ˈdaːfɔnɡəˈmaxt/

einen Ort verlassen; abhauen, sterben, (sich) vertschüssen, abziehen, ins Gras beißen

sich, (sich+A, mit+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich davonmachen

Präsens

ich mach(e)⁵ mir/mich³ davon
du machst dir/dich³ davon
er macht sich davon
wir machen uns davon
ihr macht euch davon
sie machen sich davon

Präteritum

ich machte mir/mich³ davon
du machtest dir/dich³ davon
er machte sich davon
wir machten uns davon
ihr machtet euch davon
sie machten sich davon

Imperativ

-
mach(e)⁵ (du) dir/dich³ davon
-
machen wir uns davon
macht (ihr) euch davon
machen Sie sich davon

Konjunktiv I

ich mache mir/mich³ davon
du machest dir/dich³ davon
er mache sich davon
wir machen uns davon
ihr machet euch davon
sie machen sich davon

Konjunktiv II

ich machte mir/mich³ davon
du machtest dir/dich³ davon
er machte sich davon
wir machten uns davon
ihr machtet euch davon
sie machten sich davon

Infinitiv

sich davonmachen
sich davonzumachen

Partizip

sich davonmachend
davongemacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich davonmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich mach(e)⁵ mir/mich³ davon
du machst dir/dich³ davon
er macht sich davon
wir machen uns davon
ihr macht euch davon
sie machen sich davon

Präteritum

ich machte mir/mich³ davon
du machtest dir/dich³ davon
er machte sich davon
wir machten uns davon
ihr machtet euch davon
sie machten sich davon

Perfekt

ich habe mir/mich³ davongemacht
du hast dir/dich³ davongemacht
er hat sich davongemacht
wir haben uns davongemacht
ihr habt euch davongemacht
sie haben sich davongemacht

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ davongemacht
du hattest dir/dich³ davongemacht
er hatte sich davongemacht
wir hatten uns davongemacht
ihr hattet euch davongemacht
sie hatten sich davongemacht

Futur I

ich werde mir/mich³ davonmachen
du wirst dir/dich³ davonmachen
er wird sich davonmachen
wir werden uns davonmachen
ihr werdet euch davonmachen
sie werden sich davonmachen

Futur II

ich werde mir/mich³ davongemacht haben
du wirst dir/dich³ davongemacht haben
er wird sich davongemacht haben
wir werden uns davongemacht haben
ihr werdet euch davongemacht haben
sie werden sich davongemacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich davonmachen


Konjunktiv I

ich mache mir/mich³ davon
du machest dir/dich³ davon
er mache sich davon
wir machen uns davon
ihr machet euch davon
sie machen sich davon

Konjunktiv II

ich machte mir/mich³ davon
du machtest dir/dich³ davon
er machte sich davon
wir machten uns davon
ihr machtet euch davon
sie machten sich davon

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ davongemacht
du habest dir/dich³ davongemacht
er habe sich davongemacht
wir haben uns davongemacht
ihr habet euch davongemacht
sie haben sich davongemacht

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ davongemacht
du hättest dir/dich³ davongemacht
er hätte sich davongemacht
wir hätten uns davongemacht
ihr hättet euch davongemacht
sie hätten sich davongemacht

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ davonmachen
du werdest dir/dich³ davonmachen
er werde sich davonmachen
wir werden uns davonmachen
ihr werdet euch davonmachen
sie werden sich davonmachen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ davongemacht haben
du werdest dir/dich³ davongemacht haben
er werde sich davongemacht haben
wir werden uns davongemacht haben
ihr werdet euch davongemacht haben
sie werden sich davongemacht haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ davonmachen
du würdest dir/dich³ davonmachen
er würde sich davonmachen
wir würden uns davonmachen
ihr würdet euch davonmachen
sie würden sich davonmachen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ davongemacht haben
du würdest dir/dich³ davongemacht haben
er würde sich davongemacht haben
wir würden uns davongemacht haben
ihr würdet euch davongemacht haben
sie würden sich davongemacht haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich davonmachen


Präsens

mach(e)⁵ (du) dir/dich³ davon
machen wir uns davon
macht (ihr) euch davon
machen Sie sich davon

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich davonmachen


Infinitiv I


sich davonmachen
sich davonzumachen

Infinitiv II


sich davongemacht haben
sich davongemacht zu haben

Partizip I


sich davonmachend

Partizip II


davongemacht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich davonmachen


Deutsch sich davonmachen
Englisch leave, slip away, abscond, absquatulate, betake oneself, break away, depart, edge off
Russisch уезжать, уходить
Spanisch marcharse, alejarse discretamente, desaparecer ligerito, escabullirse, escaparse, esfumarse, irse, irse discretamente
Französisch déguerpir, cavaler, décamper, esquiver, partir, s'en aller, s'esquiver, s'éclipser
Türkisch ayrılmak, gitmek, sıvışmak, çekip gitmek
Portugiesisch abalar, azular, bater a asa, chispar, dar à sola, escafeder-se, esgueirar-se, partir
Italienisch scantonare, andarsene, battersela, eclissarsi, fuggire, sfrattare, svignare, svignarsela
Rumänisch pleca
Ungarisch elmenni, eltűnni, lelép, odébbáll, továbbáll
Polnisch uciekać, wymknąć się, wymykać się, zniknąć
Griechisch φεύγω, αποχωρώ, πηγαίνω, το σκάω
Niederländisch er tussenuit knijpen, heengaan, onopvallend vertrekken, sterven, vertrekken, weggaan
Tschechisch odejít, prchat, prchatchnout, zmizet
Schwedisch avlägsna sig, försvinna, smita, sticka
Dänisch forlade, liste af, stikke af
Japanisch 去る, 立ち去る
Katalanisch marxar
Finnisch häipyä, lähteä, poistua
Norwegisch forlate
Baskisch alde egin, joan
Serbisch napustiti mesto, otići
Mazedonisch заминување
Slowenisch oditi
Slowakisch odísť
Bosnisch napustiti mjesto
Kroatisch napustiti mjesto
Ukrainisch покинути місце
Bulgarisch изчезвам, напускам
Belorussisch з'язджаць
Indonesisch meninggalkan
Vietnamesisch rời khỏi
Usbekisch ketmoq
Hindi निकलना
Chinesisch 离开
Thailändisch ออกไป
Koreanisch 떠나다
Aserbaidschanisch tərk etmek
Georgisch ტოვება
Bengalisch চলে যাওয়া
Albanisch largohem
Marathi निघणे
Nepalesisch छोड्नु
Telugu వెళ్ళడం
Lettisch iziet
Tamil புறப்படுவது
Estnisch lahkuma
Armenisch հեռանալ
Kurdisch derketin
Hebräischלעזוב מקום
Arabischفر، مغادرة، ولى الأدبار
Persischترک کردن
Urduجگہ چھوڑنا

sich davonmachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich davonmachen

  • einen Ort verlassen, abhauen, (sich) vertschüssen, abziehen, (sich) verkrümeln, davongehen
  • sterben, ins Gras beißen

sich davonmachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich davonmachen


  • jemand/etwas macht mit etwas davon
  • jemand/etwas macht sich mit jemandem davon

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb davonmachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich davonmachen


Die sich davon·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich davon·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht sich davon - machte sich davon - hat sich davongemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary davonmachen und unter davonmachen im Duden.

davonmachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich mach(e) mir/mich davonmachte mir/mich davonmache mir/mich davonmachte mir/mich davon-
du machst dir/dich davonmachtest dir/dich davonmachest dir/dich davonmachtest dir/dich davonmach(e) dir/dich davon
er macht sich davonmachte sich davonmache sich davonmachte sich davon-
wir machen uns davonmachten uns davonmachen uns davonmachten uns davonmachen uns davon
ihr macht euch davonmachtet euch davonmachet euch davonmachtet euch davonmacht euch davon
sie machen sich davonmachten sich davonmachen sich davonmachten sich davonmachen sich davon

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich mach(e) mir/mich davon, du machst dir/dich davon, er macht sich davon, wir machen uns davon, ihr macht euch davon, sie machen sich davon
  • Präteritum: ich machte mir/mich davon, du machtest dir/dich davon, er machte sich davon, wir machten uns davon, ihr machtet euch davon, sie machten sich davon
  • Perfekt: ich habe mir/mich davongemacht, du hast dir/dich davongemacht, er hat sich davongemacht, wir haben uns davongemacht, ihr habt euch davongemacht, sie haben sich davongemacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich davongemacht, du hattest dir/dich davongemacht, er hatte sich davongemacht, wir hatten uns davongemacht, ihr hattet euch davongemacht, sie hatten sich davongemacht
  • Futur I: ich werde mir/mich davonmachen, du wirst dir/dich davonmachen, er wird sich davonmachen, wir werden uns davonmachen, ihr werdet euch davonmachen, sie werden sich davonmachen
  • Futur II: ich werde mir/mich davongemacht haben, du wirst dir/dich davongemacht haben, er wird sich davongemacht haben, wir werden uns davongemacht haben, ihr werdet euch davongemacht haben, sie werden sich davongemacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich mache mir/mich davon, du machest dir/dich davon, er mache sich davon, wir machen uns davon, ihr machet euch davon, sie machen sich davon
  • Präteritum: ich machte mir/mich davon, du machtest dir/dich davon, er machte sich davon, wir machten uns davon, ihr machtet euch davon, sie machten sich davon
  • Perfekt: ich habe mir/mich davongemacht, du habest dir/dich davongemacht, er habe sich davongemacht, wir haben uns davongemacht, ihr habet euch davongemacht, sie haben sich davongemacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich davongemacht, du hättest dir/dich davongemacht, er hätte sich davongemacht, wir hätten uns davongemacht, ihr hättet euch davongemacht, sie hätten sich davongemacht
  • Futur I: ich werde mir/mich davonmachen, du werdest dir/dich davonmachen, er werde sich davonmachen, wir werden uns davonmachen, ihr werdet euch davonmachen, sie werden sich davonmachen
  • Futur II: ich werde mir/mich davongemacht haben, du werdest dir/dich davongemacht haben, er werde sich davongemacht haben, wir werden uns davongemacht haben, ihr werdet euch davongemacht haben, sie werden sich davongemacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich davonmachen, du würdest dir/dich davonmachen, er würde sich davonmachen, wir würden uns davonmachen, ihr würdet euch davonmachen, sie würden sich davonmachen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich davongemacht haben, du würdest dir/dich davongemacht haben, er würde sich davongemacht haben, wir würden uns davongemacht haben, ihr würdet euch davongemacht haben, sie würden sich davongemacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: mach(e) (du) dir/dich davon, machen wir uns davon, macht (ihr) euch davon, machen Sie sich davon

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich davonmachen, sich davonzumachen
  • Infinitiv II: sich davongemacht haben, sich davongemacht zu haben
  • Partizip I: sich davonmachend
  • Partizip II: davongemacht

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 963210, 963210

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: davonmachen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9