Konjugation des Verbs losrollen
Das Konjugieren des Verbs losrollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rollt los, rollte los und hat losgerollt. Als Hilfsverb von losrollen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe los- von losrollen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb losrollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für losrollen. Man kann nicht nur losrollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von losrollen
Präteritum
ich | rollte | los |
du | rolltest | los |
er | rollte | los |
wir | rollten | los |
ihr | rolltet | los |
sie | rollten | los |
Konjunktiv II
ich | rollte | los |
du | rolltest | los |
er | rollte | los |
wir | rollten | los |
ihr | rolltet | los |
sie | rollten | los |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb losrollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | rollte | los |
du | rolltest | los |
er | rollte | los |
wir | rollten | los |
ihr | rolltet | los |
sie | rollten | los |
Perfekt
ich | habe | losgerollt |
du | hast | losgerollt |
er | hat | losgerollt |
wir | haben | losgerollt |
ihr | habt | losgerollt |
sie | haben | losgerollt |
Plusquam.
ich | hatte | losgerollt |
du | hattest | losgerollt |
er | hatte | losgerollt |
wir | hatten | losgerollt |
ihr | hattet | losgerollt |
sie | hatten | losgerollt |
Futur I
ich | werde | losrollen |
du | wirst | losrollen |
er | wird | losrollen |
wir | werden | losrollen |
ihr | werdet | losrollen |
sie | werden | losrollen |
Futur II
ich | werde | losgerollt | haben |
du | wirst | losgerollt | haben |
er | wird | losgerollt | haben |
wir | werden | losgerollt | haben |
ihr | werdet | losgerollt | haben |
sie | werden | losgerollt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb losrollen
Konjunktiv II
ich | rollte | los |
du | rolltest | los |
er | rollte | los |
wir | rollten | los |
ihr | rolltet | los |
sie | rollten | los |
Konj. Perfekt
ich | habe | losgerollt |
du | habest | losgerollt |
er | habe | losgerollt |
wir | haben | losgerollt |
ihr | habet | losgerollt |
sie | haben | losgerollt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | losgerollt |
du | hättest | losgerollt |
er | hätte | losgerollt |
wir | hätten | losgerollt |
ihr | hättet | losgerollt |
sie | hätten | losgerollt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb losrollen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für losrollen
Übersetzungen
Übersetzungen von losrollen
-
losrollen
roll away, start rolling
катиться, начать катиться
comenzar a rodar, rodar
rouler, se mettre en mouvement
dönmeye başlamak, harekete geçmek
começar a rolar, rolar
iniziare a rotolare, mettersi in movimento
începe să se rostogolească
elindulni, gördülni
ruszać, toczyć się
κυλάω, ξεκινώ να κυλάω
in beweging komen, rollen
rozjet se, začít se kutálet
rulla
rulle
動き出す, 転がる
començar a rodar, rodar
liikkua, rullata
rulle
mugitu, rolatu
krenuti, početi da se kotrlja
да се коти, започнува да се движи
začeti valjati
rozbehnúť sa, začať sa kotúľať
krenuti, početi se kotrljati
krenuti, početi se kotrljati
зрушити, почати котитися
завъртам се, започвам да се движа
запускацца, катіцца
mulai berguling
bắt đầu lăn
aylanishni boshlash
रोलना शुरू करना
开始滚动
เริ่มกลิ้ง
굴러 가다
fırlanmağa başlamaq
გადაბრუნება იწყება
ঘুরতে শুরু করা
filloj të rrotullohem
घुमायला सुरुवात करणे
घुम्न सुरु गर्नु
తిరగడం ప్రారంభించడం
sākt rullēt
சுழல் தொடங்குவது
rullima hakkama
շարժվել սկսել
rol kirin
לגלול، לנוע
يبدأ بالدحرجة، يتدحرج
حرکت کردن، غلتیدن
رولنا، چلنا
losrollen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von losrollenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von losrollen
≡ losbrechen
≡ fortrollen
≡ hinabrollen
≡ mitrollen
≡ losbellen
≡ losbrausen
≡ losbringen
≡ losgehen
≡ einrollen
≡ heranrollen
≡ losdreschen
≡ losdürfen
≡ losarbeiten
≡ losdüsen
≡ losdrehen
≡ durchrollen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb losrollen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts losrollen
Die los·rollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·rollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rollt los - rollte los - hat losgerollt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary losrollen und unter losrollen im Duden.
losrollen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | roll(e) los | rollte los | rolle los | rollte los | - |
du | rollst los | rolltest los | rollest los | rolltest los | roll(e) los |
er | rollt los | rollte los | rolle los | rollte los | - |
wir | rollen los | rollten los | rollen los | rollten los | rollen los |
ihr | rollt los | rolltet los | rollet los | rolltet los | rollt los |
sie | rollen los | rollten los | rollen los | rollten los | rollen los |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich roll(e) los, du rollst los, er rollt los, wir rollen los, ihr rollt los, sie rollen los
- Präteritum: ich rollte los, du rolltest los, er rollte los, wir rollten los, ihr rolltet los, sie rollten los
- Perfekt: ich habe losgerollt, du hast losgerollt, er hat losgerollt, wir haben losgerollt, ihr habt losgerollt, sie haben losgerollt
- Plusquamperfekt: ich hatte losgerollt, du hattest losgerollt, er hatte losgerollt, wir hatten losgerollt, ihr hattet losgerollt, sie hatten losgerollt
- Futur I: ich werde losrollen, du wirst losrollen, er wird losrollen, wir werden losrollen, ihr werdet losrollen, sie werden losrollen
- Futur II: ich werde losgerollt haben, du wirst losgerollt haben, er wird losgerollt haben, wir werden losgerollt haben, ihr werdet losgerollt haben, sie werden losgerollt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich rolle los, du rollest los, er rolle los, wir rollen los, ihr rollet los, sie rollen los
- Präteritum: ich rollte los, du rolltest los, er rollte los, wir rollten los, ihr rolltet los, sie rollten los
- Perfekt: ich habe losgerollt, du habest losgerollt, er habe losgerollt, wir haben losgerollt, ihr habet losgerollt, sie haben losgerollt
- Plusquamperfekt: ich hätte losgerollt, du hättest losgerollt, er hätte losgerollt, wir hätten losgerollt, ihr hättet losgerollt, sie hätten losgerollt
- Futur I: ich werde losrollen, du werdest losrollen, er werde losrollen, wir werden losrollen, ihr werdet losrollen, sie werden losrollen
- Futur II: ich werde losgerollt haben, du werdest losgerollt haben, er werde losgerollt haben, wir werden losgerollt haben, ihr werdet losgerollt haben, sie werden losgerollt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde losrollen, du würdest losrollen, er würde losrollen, wir würden losrollen, ihr würdet losrollen, sie würden losrollen
- Plusquamperfekt: ich würde losgerollt haben, du würdest losgerollt haben, er würde losgerollt haben, wir würden losgerollt haben, ihr würdet losgerollt haben, sie würden losgerollt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: roll(e) (du) los, rollen wir los, rollt (ihr) los, rollen Sie los
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: losrollen, loszurollen
- Infinitiv II: losgerollt haben, losgerollt zu haben
- Partizip I: losrollend
- Partizip II: losgerollt