Konjugation des Verbs fortrollen

Das Konjugieren des Verbs fortrollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rollt fort, rollte fort und ist fortgerollt. Als Hilfsverb von fortrollen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe fort- von fortrollen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortrollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortrollen. Man kann nicht nur fortrollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
fort·rollen
sein
fort·rollen

regelmäßig · sein · trennbar

fort·rollen

rollt fort · rollte fort · ist fortgerollt

Englisch roll away

/ˈfɔʁtˌʁɔlən/ · /ˈʁɔlt fɔʁt/ · /ˈʁɔltə fɔʁt/ · /ˈfɔʁtɡəˈʁɔlt/

rollend von einem Ort weg; wegrollen

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortrollen

Präsens

ich roll(e)⁵ fort
du rollst fort
er rollt fort
wir rollen fort
ihr rollt fort
sie rollen fort

Präteritum

ich rollte fort
du rolltest fort
er rollte fort
wir rollten fort
ihr rolltet fort
sie rollten fort

Imperativ

-
roll(e)⁵ (du) fort
-
rollen wir fort
rollt (ihr) fort
rollen Sie fort

Konjunktiv I

ich rolle fort
du rollest fort
er rolle fort
wir rollen fort
ihr rollet fort
sie rollen fort

Konjunktiv II

ich rollte fort
du rolltest fort
er rollte fort
wir rollten fort
ihr rolltet fort
sie rollten fort

Infinitiv

fortrollen
fortzurollen

Partizip

fortrollend
fortgerollt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fortrollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich roll(e)⁵ fort
du rollst fort
er rollt fort
wir rollen fort
ihr rollt fort
sie rollen fort

Präteritum

ich rollte fort
du rolltest fort
er rollte fort
wir rollten fort
ihr rolltet fort
sie rollten fort

Perfekt

ich bin fortgerollt
du bist fortgerollt
er ist fortgerollt
wir sind fortgerollt
ihr seid fortgerollt
sie sind fortgerollt

Plusquam.

ich war fortgerollt
du warst fortgerollt
er war fortgerollt
wir waren fortgerollt
ihr wart fortgerollt
sie waren fortgerollt

Futur I

ich werde fortrollen
du wirst fortrollen
er wird fortrollen
wir werden fortrollen
ihr werdet fortrollen
sie werden fortrollen

Futur II

ich werde fortgerollt sein
du wirst fortgerollt sein
er wird fortgerollt sein
wir werden fortgerollt sein
ihr werdet fortgerollt sein
sie werden fortgerollt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortrollen


Konjunktiv I

ich rolle fort
du rollest fort
er rolle fort
wir rollen fort
ihr rollet fort
sie rollen fort

Konjunktiv II

ich rollte fort
du rolltest fort
er rollte fort
wir rollten fort
ihr rolltet fort
sie rollten fort

Konj. Perfekt

ich sei fortgerollt
du seiest fortgerollt
er sei fortgerollt
wir seien fortgerollt
ihr seiet fortgerollt
sie seien fortgerollt

Konj. Plusquam.

ich wäre fortgerollt
du wärest fortgerollt
er wäre fortgerollt
wir wären fortgerollt
ihr wäret fortgerollt
sie wären fortgerollt

Konj. Futur I

ich werde fortrollen
du werdest fortrollen
er werde fortrollen
wir werden fortrollen
ihr werdet fortrollen
sie werden fortrollen

Konj. Futur II

ich werde fortgerollt sein
du werdest fortgerollt sein
er werde fortgerollt sein
wir werden fortgerollt sein
ihr werdet fortgerollt sein
sie werden fortgerollt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fortrollen
du würdest fortrollen
er würde fortrollen
wir würden fortrollen
ihr würdet fortrollen
sie würden fortrollen

Konj. Plusquam.

ich würde fortgerollt sein
du würdest fortgerollt sein
er würde fortgerollt sein
wir würden fortgerollt sein
ihr würdet fortgerollt sein
sie würden fortgerollt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortrollen


Präsens

roll(e)⁵ (du) fort
rollen wir fort
rollt (ihr) fort
rollen Sie fort

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortrollen


Infinitiv I


fortrollen
fortzurollen

Infinitiv II


fortgerollt sein
fortgerollt zu sein

Partizip I


fortrollend

Partizip II


fortgerollt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fortrollen


Deutsch fortrollen
Englisch roll away
Russisch катиться прочь
Spanisch desplazarse rodando, rodar
Französisch rouler loin
Türkisch sürüklenmek, yuvarlanmak
Portugiesisch rolar para longe
Italienisch rotolare via
Rumänisch răsucire
Ungarisch elgurul
Polnisch toczyć się
Griechisch κυλώντας μακριά
Niederländisch wegrollen
Tschechisch odvalit se
Schwedisch rulla bort
Dänisch rulle væk
Japanisch 転がる
Katalanisch rodar lluny
Finnisch rullaaminen
Norwegisch rulle bort
Baskisch biraka joan
Serbisch odvaliti se
Mazedonisch одвалување
Slowenisch odvaliti
Slowakisch odvalenie
Bosnisch odvaliti
Kroatisch odvaliti
Ukrainisch катитися геть
Bulgarisch отдалечавам се
Belorussisch катіцца
Indonesisch menggelinding menjauh
Vietnamesisch lăn đi
Usbekisch dumalab ketmoq, yumalab ketmoq
Hindi लुढ़क जाना
Chinesisch 滚走
Thailändisch กลิ้งออกไป, กลิ้งไป
Koreanisch 굴러가다
Aserbaidschanisch yuvarlanıb getmək
Georgisch გაიგორდება
Bengalisch গড়িয়ে যাওয়া
Albanisch rrokulliset
Marathi लोटत जाणे
Nepalesisch गुन्डुलिँदै जानु
Telugu గొర్లిపోవు
Lettisch aizripot
Tamil உருண்டு செல்ல
Estnisch ära veerema
Armenisch գլորվել հեռու
Kurdisch خولانەوە
Hebräischלגלול
Arabischالتدحرج بعيدًا
Persischغلتیدن دور
Urduرولنگ

fortrollen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fortrollen

  • rollend von einem Ort weg
  • wegrollen

fortrollen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fortrollen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortrollen


Die fort·rollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·rollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rollt fort - rollte fort - ist fortgerollt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortrollen und unter fortrollen im Duden.

fortrollen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich roll(e) fortrollte fortrolle fortrollte fort-
du rollst fortrolltest fortrollest fortrolltest fortroll(e) fort
er rollt fortrollte fortrolle fortrollte fort-
wir rollen fortrollten fortrollen fortrollten fortrollen fort
ihr rollt fortrolltet fortrollet fortrolltet fortrollt fort
sie rollen fortrollten fortrollen fortrollten fortrollen fort

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich roll(e) fort, du rollst fort, er rollt fort, wir rollen fort, ihr rollt fort, sie rollen fort
  • Präteritum: ich rollte fort, du rolltest fort, er rollte fort, wir rollten fort, ihr rolltet fort, sie rollten fort
  • Perfekt: ich bin fortgerollt, du bist fortgerollt, er ist fortgerollt, wir sind fortgerollt, ihr seid fortgerollt, sie sind fortgerollt
  • Plusquamperfekt: ich war fortgerollt, du warst fortgerollt, er war fortgerollt, wir waren fortgerollt, ihr wart fortgerollt, sie waren fortgerollt
  • Futur I: ich werde fortrollen, du wirst fortrollen, er wird fortrollen, wir werden fortrollen, ihr werdet fortrollen, sie werden fortrollen
  • Futur II: ich werde fortgerollt sein, du wirst fortgerollt sein, er wird fortgerollt sein, wir werden fortgerollt sein, ihr werdet fortgerollt sein, sie werden fortgerollt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rolle fort, du rollest fort, er rolle fort, wir rollen fort, ihr rollet fort, sie rollen fort
  • Präteritum: ich rollte fort, du rolltest fort, er rollte fort, wir rollten fort, ihr rolltet fort, sie rollten fort
  • Perfekt: ich sei fortgerollt, du seiest fortgerollt, er sei fortgerollt, wir seien fortgerollt, ihr seiet fortgerollt, sie seien fortgerollt
  • Plusquamperfekt: ich wäre fortgerollt, du wärest fortgerollt, er wäre fortgerollt, wir wären fortgerollt, ihr wäret fortgerollt, sie wären fortgerollt
  • Futur I: ich werde fortrollen, du werdest fortrollen, er werde fortrollen, wir werden fortrollen, ihr werdet fortrollen, sie werden fortrollen
  • Futur II: ich werde fortgerollt sein, du werdest fortgerollt sein, er werde fortgerollt sein, wir werden fortgerollt sein, ihr werdet fortgerollt sein, sie werden fortgerollt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fortrollen, du würdest fortrollen, er würde fortrollen, wir würden fortrollen, ihr würdet fortrollen, sie würden fortrollen
  • Plusquamperfekt: ich würde fortgerollt sein, du würdest fortgerollt sein, er würde fortgerollt sein, wir würden fortgerollt sein, ihr würdet fortgerollt sein, sie würden fortgerollt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: roll(e) (du) fort, rollen wir fort, rollt (ihr) fort, rollen Sie fort

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fortrollen, fortzurollen
  • Infinitiv II: fortgerollt sein, fortgerollt zu sein
  • Partizip I: fortrollend
  • Partizip II: fortgerollt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9