Konjugation des Verbs abrollen

Das Konjugieren des Verbs abrollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rollt ab, rollte ab und hat abgerollt. Als Hilfsverb von abrollen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ab- von abrollen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abrollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abrollen. Man kann nicht nur abrollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
ab·rollen
sein
ab·rollen

regelmäßig · haben · trennbar

ab·rollen

rollt ab · rollte ab · hat abgerollt

Englisch unroll, pay out, roll away, scroll, uncoil, unreel, unwind

/ˈapˌʁɔlən/ · /ˈʁɔlt ap/ · /ˈʁɔltə ap/ · /abɡəˈʁɔlt/

[…, Fachsprache] sich rollend fortbewegen oder abwickeln

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abrollen

Präsens

ich roll(e)⁵ ab
du rollst ab
er rollt ab
wir rollen ab
ihr rollt ab
sie rollen ab

Präteritum

ich rollte ab
du rolltest ab
er rollte ab
wir rollten ab
ihr rolltet ab
sie rollten ab

Imperativ

-
roll(e)⁵ (du) ab
-
rollen wir ab
rollt (ihr) ab
rollen Sie ab

Konjunktiv I

ich rolle ab
du rollest ab
er rolle ab
wir rollen ab
ihr rollet ab
sie rollen ab

Konjunktiv II

ich rollte ab
du rolltest ab
er rollte ab
wir rollten ab
ihr rolltet ab
sie rollten ab

Infinitiv

abrollen
abzurollen

Partizip

abrollend
abgerollt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abrollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich roll(e)⁵ ab
du rollst ab
er rollt ab
wir rollen ab
ihr rollt ab
sie rollen ab

Präteritum

ich rollte ab
du rolltest ab
er rollte ab
wir rollten ab
ihr rolltet ab
sie rollten ab

Perfekt

ich habe abgerollt
du hast abgerollt
er hat abgerollt
wir haben abgerollt
ihr habt abgerollt
sie haben abgerollt

Plusquam.

ich hatte abgerollt
du hattest abgerollt
er hatte abgerollt
wir hatten abgerollt
ihr hattet abgerollt
sie hatten abgerollt

Futur I

ich werde abrollen
du wirst abrollen
er wird abrollen
wir werden abrollen
ihr werdet abrollen
sie werden abrollen

Futur II

ich werde abgerollt haben
du wirst abgerollt haben
er wird abgerollt haben
wir werden abgerollt haben
ihr werdet abgerollt haben
sie werden abgerollt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abrollen


Konjunktiv I

ich rolle ab
du rollest ab
er rolle ab
wir rollen ab
ihr rollet ab
sie rollen ab

Konjunktiv II

ich rollte ab
du rolltest ab
er rollte ab
wir rollten ab
ihr rolltet ab
sie rollten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgerollt
du habest abgerollt
er habe abgerollt
wir haben abgerollt
ihr habet abgerollt
sie haben abgerollt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgerollt
du hättest abgerollt
er hätte abgerollt
wir hätten abgerollt
ihr hättet abgerollt
sie hätten abgerollt

Konj. Futur I

ich werde abrollen
du werdest abrollen
er werde abrollen
wir werden abrollen
ihr werdet abrollen
sie werden abrollen

Konj. Futur II

ich werde abgerollt haben
du werdest abgerollt haben
er werde abgerollt haben
wir werden abgerollt haben
ihr werdet abgerollt haben
sie werden abgerollt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abrollen
du würdest abrollen
er würde abrollen
wir würden abrollen
ihr würdet abrollen
sie würden abrollen

Konj. Plusquam.

ich würde abgerollt haben
du würdest abgerollt haben
er würde abgerollt haben
wir würden abgerollt haben
ihr würdet abgerollt haben
sie würden abgerollt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abrollen


Präsens

roll(e)⁵ (du) ab
rollen wir ab
rollt (ihr) ab
rollen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abrollen


Infinitiv I


abrollen
abzurollen

Infinitiv II


abgerollt haben
abgerollt zu haben

Partizip I


abrollend

Partizip II


abgerollt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abrollen


Deutsch abrollen
Englisch unroll, pay out, roll away, scroll, uncoil, unreel, unwind
Russisch разматываться, катиться, обкатать, обкатывать, отправиться, отправляться, отъезжать, отъехать
Spanisch desenrollar, acontecer, dar una voltereta, desbobinar, desenrollarse, rodar, seguir su curso
Französisch dérouler, camionner, débobiner, rouler
Türkisch makaradan boşaltmak, sarmak, yuvarlanmak
Portugiesisch desenrolar, deslizar
Italienisch rotolare, srotolare, sviluppare, svolgere
Rumänisch derulare, desprindere
Ungarisch lecsavarni, lecsúszni
Polnisch rozegrać się, rozgrywać się, rozwijać, rozwijać się, rozwinąć, rozwinąć się, toczyć się, upływać
Griechisch ξετυλίγω, κυλιέμαι, κυλώ
Niederländisch afrollen, rollen
Tschechisch odvalit se, odvinout, odvíjet, odvíjetvinout
Schwedisch avveckla, rulla
Dänisch afvikle, køre bort, rulle, rulle af, udspille sig
Japanisch 巻き取る, 転がる
Katalanisch desenrotllar, rodar
Finnisch kehrätä, rullata
Norwegisch avvikle, rulle
Baskisch askatu, bilaka
Serbisch odkotrljati se, odvaliti se
Mazedonisch одвалување, развивање
Slowenisch odvaliti, odviti
Slowakisch odvalenie, odvalenie sa
Bosnisch kotrljati se, odvijati
Kroatisch odmotati, odvaliti se
Ukrainisch катитися, розгортатися
Bulgarisch развалям, разточвам
Belorussisch катіцца, разгарнуць
Indonesisch menggelar, menggelinding
Vietnamesisch lăn, trải
Usbekisch dumalamoq, yoymoq
Hindi खोलना, लुढ़कना
Chinesisch 展开, 滚动
Thailändisch กลิ้ง, คลี่
Koreanisch 구르다, 풀다
Aserbaidschanisch açmaq, yuvarlanmaq
Georgisch გაშლა, გორდება
Bengalisch খোলা, গড়ানো
Albanisch rrokullisem, shpalos
Marathi उलगडणे, लोटणे
Nepalesisch खोल्नु, लड्किनु
Telugu ఉర్లడం, విప్పడం
Lettisch attīt, vēlties
Tamil உருளுதல், விரித்தல்
Estnisch lahti rullima, veerema
Armenisch բացել, գլորվել
Kurdisch lolîn, vekirin
Hebräischלגלול، לפרוס
Arabischبسط، يتدحرج، يتدحرج بعيدًا
Persischرول شدن، غلتیدن
Urduرول کرنا، کھلنا

abrollen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abrollen

  • sich rollend fortbewegen oder abwickeln
  • [Fachsprache, Sport] abwickeln, verlaufen, ablaufen, vonstattengehen, stattfinden, vorgehen

abrollen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abrollen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abrollen


Die ab·rollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·rollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rollt ab - rollte ab - hat abgerollt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abrollen und unter abrollen im Duden.

abrollen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich roll(e) abrollte abrolle abrollte ab-
du rollst abrolltest abrollest abrolltest abroll(e) ab
er rollt abrollte abrolle abrollte ab-
wir rollen abrollten abrollen abrollten abrollen ab
ihr rollt abrolltet abrollet abrolltet abrollt ab
sie rollen abrollten abrollen abrollten abrollen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich roll(e) ab, du rollst ab, er rollt ab, wir rollen ab, ihr rollt ab, sie rollen ab
  • Präteritum: ich rollte ab, du rolltest ab, er rollte ab, wir rollten ab, ihr rolltet ab, sie rollten ab
  • Perfekt: ich habe abgerollt, du hast abgerollt, er hat abgerollt, wir haben abgerollt, ihr habt abgerollt, sie haben abgerollt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgerollt, du hattest abgerollt, er hatte abgerollt, wir hatten abgerollt, ihr hattet abgerollt, sie hatten abgerollt
  • Futur I: ich werde abrollen, du wirst abrollen, er wird abrollen, wir werden abrollen, ihr werdet abrollen, sie werden abrollen
  • Futur II: ich werde abgerollt haben, du wirst abgerollt haben, er wird abgerollt haben, wir werden abgerollt haben, ihr werdet abgerollt haben, sie werden abgerollt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rolle ab, du rollest ab, er rolle ab, wir rollen ab, ihr rollet ab, sie rollen ab
  • Präteritum: ich rollte ab, du rolltest ab, er rollte ab, wir rollten ab, ihr rolltet ab, sie rollten ab
  • Perfekt: ich habe abgerollt, du habest abgerollt, er habe abgerollt, wir haben abgerollt, ihr habet abgerollt, sie haben abgerollt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgerollt, du hättest abgerollt, er hätte abgerollt, wir hätten abgerollt, ihr hättet abgerollt, sie hätten abgerollt
  • Futur I: ich werde abrollen, du werdest abrollen, er werde abrollen, wir werden abrollen, ihr werdet abrollen, sie werden abrollen
  • Futur II: ich werde abgerollt haben, du werdest abgerollt haben, er werde abgerollt haben, wir werden abgerollt haben, ihr werdet abgerollt haben, sie werden abgerollt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abrollen, du würdest abrollen, er würde abrollen, wir würden abrollen, ihr würdet abrollen, sie würden abrollen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgerollt haben, du würdest abgerollt haben, er würde abgerollt haben, wir würden abgerollt haben, ihr würdet abgerollt haben, sie würden abgerollt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: roll(e) (du) ab, rollen wir ab, rollt (ihr) ab, rollen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abrollen, abzurollen
  • Infinitiv II: abgerollt haben, abgerollt zu haben
  • Partizip I: abrollend
  • Partizip II: abgerollt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abrollen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9