Konjugation des Verbs mittragen
Das Konjugieren des Verbs mittragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind trägt mit, trug mit und hat mitgetragen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von mittragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mittragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mittragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mittragen. Man kann nicht nur mittragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
trägt mit · trug mit · hat mitgetragen
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
bear weight, carry, carry together, co-carry, share, share burden, stand by, support, take responsibility together
/ˈmɪtˌtʁaːɡn̩/ · /tʁɛːkt mɪt/ · /tʁuːk mɪt/ · /ˈtʁyːɡə mɪt/ · /ˈmɪtˌtʁaːɡn̩/
auch einen Teil vom Gewicht eines Transportgutes auf sich nehmen; Verantwortung gemeinsam mit anderen übernehmen
Akk.
» An der Stummheit meiner Eltern, an ihrer Sprachlosigkeit hatte ich mitzutragen
. I had to bear the silence of my parents, their speechlessness.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mittragen
Konjunktiv II
ich | trüge | mit |
du | trügest | mit |
er | trüge | mit |
wir | trügen | mit |
ihr | trüget | mit |
sie | trügen | mit |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb mittragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | mitgetragen |
du | hast | mitgetragen |
er | hat | mitgetragen |
wir | haben | mitgetragen |
ihr | habt | mitgetragen |
sie | haben | mitgetragen |
Plusquam.
ich | hatte | mitgetragen |
du | hattest | mitgetragen |
er | hatte | mitgetragen |
wir | hatten | mitgetragen |
ihr | hattet | mitgetragen |
sie | hatten | mitgetragen |
Futur I
ich | werde | mittragen |
du | wirst | mittragen |
er | wird | mittragen |
wir | werden | mittragen |
ihr | werdet | mittragen |
sie | werden | mittragen |
Futur II
ich | werde | mitgetragen | haben |
du | wirst | mitgetragen | haben |
er | wird | mitgetragen | haben |
wir | werden | mitgetragen | haben |
ihr | werdet | mitgetragen | haben |
sie | werden | mitgetragen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mittragen
Konjunktiv II
ich | trüge | mit |
du | trügest | mit |
er | trüge | mit |
wir | trügen | mit |
ihr | trüget | mit |
sie | trügen | mit |
Konj. Perfekt
ich | habe | mitgetragen |
du | habest | mitgetragen |
er | habe | mitgetragen |
wir | haben | mitgetragen |
ihr | habet | mitgetragen |
sie | haben | mitgetragen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mitgetragen |
du | hättest | mitgetragen |
er | hätte | mitgetragen |
wir | hätten | mitgetragen |
ihr | hättet | mitgetragen |
sie | hätten | mitgetragen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mittragen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mittragen
Beispiele
Beispielsätze für mittragen
-
An der Stummheit meiner Eltern, an ihrer Sprachlosigkeit hatte ich
mitzutragen
.
I had to bear the silence of my parents, their speechlessness.
-
Gut, wenn auch Sie die Entscheidung
mittragen
, dann setzen wir das so um.
Good, if you also support the decision, then we will implement it that way.
-
Alle Männer des Dorfes mussten reihum
mittragen
, um bei der Prozession den schweren Reliquienschrein bis zum Marktplatz zu transportieren.
All the men of the village had to take turns carrying the heavy reliquary to the marketplace during the procession.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von mittragen
-
mittragen
bear weight, carry, carry together, co-carry, share, share burden, stand by, support
нести вместе, нести часть груза, поддерживать, разделять бремя, разделять ношу, разделять ответственность, совместно нести ответственность, содействовать
apoyar, asumir responsabilidad, cargar, compartir, compartir carga, compartir la carga, compartir peso, conllevar
assumer, soutenir, supporter, partager, porter
üstlenmek, paylaşmak, sorumluluk almak, taşımak
compartilhar, apoiar, apoio, dividir, dividir responsabilidade, responsabilidade, suportar
sostenere, condividere, portare, aiutare a portare, assumere responsabilità, contribuire, portare insieme
susține, purta, suporta, împărtăși, împărtăși responsabilitatea
kiállni, közösen vállalni, magára vállal, megosztani, támogatni
wspierać, dzielić ciężar, ponosić odpowiedzialność, popierać, poprzeć, udzielać wsparcia, współodpowiedzialność
υποστηρίζω, βοηθώ, μεταφέρω, συμβάλλω, συμμερίζομαι, συμμετέχω, συμμετοχή, συνεργασία
meedragen, ondersteunen, delen, samen verantwoordelijk zijn
nést, podporovat, podílet se, přispět, sdílet odpovědnost, sdílet zátěž, společně nést odpovědnost
bära ansvar, bära med, dela börda, stå för
bære, bære ansvar, bære med, dele, dele byrde, medbære, støtte
共に担う, 共に運ぶ, 共同責任, 共有する, 分担する, 支える, 負担する
suportar, carregar, compartir càrrega, compartir responsabilitat, responsabilitzar-se
jakaa taakka, kantaa, mukana, osallistua, vastuullisuus, yhteinen vastuu
bære, bære ansvar, bære sammen, ta del
ardurak hartu, elkarlana, karga partekatu, partekatzea, pisuaren parte bat hartu
deliti teret, deliti odgovornost, nositi, podržati, stati iza nečega, zajednički preuzeti odgovornost
дели, делување, заедничка одговорност, застапување, поддршка, учество
sodelovati, deliti breme, deliti odgovornost, nositi, podpirati, prevzeti odgovornost
niesť, podporovať, zastávať, zdieľať, zdieľať zodpovednosť
dijeliti teret, nositi, podržati, prenositi, snositi, zajednički preuzeti odgovornost
sudjelovati, dijeliti teret, podržati, prihvatiti dio, zajednički preuzeti odgovornost
нести відповідальність, нести частину ваги, підтримувати, розділити тягар, спільно нести відповідальність
поемам отговорност, нося, пренасям, споделям
адказваць, падзяліць вагу, падтрымліваць, разам несці адказнасць, раздзяліць цяжар
berbagi beban, menanggung sebagian beban, menanggung tanggung jawab bersama, mendukung, mengambil tanggung jawab
chia sẻ gánh nặng, chia sẻ trách nhiệm, chịu trách nhiệm, chịu trách nhiệm cùng nhau, gánh một phần tải, ủng hộ
birga masuliyatni olish, mas'uliyatni olish, qo‘llab-quvvatlash, yukni bo'lishish, yukning bir qismini boyniga olish
जिम्मेदारी मिलकर उठाना, जिम्मेदारी लेना, जिम्मेदारी साझा करना, बोझ बाँटना, भार उठाना, समर्थन करना
共同承担责任, 分担责任, 分担重担, 分担重量, 承担责任, 支持
รับผิดชอบ, รับผิดชอบร่วมกัน, ร่วมรับผิดชอบ, สนับสนุน, แบกรับน้ำหนักบางส่วน, แบ่งเบาภาระ
일부 하중을 지다, 지지하다, 짐을 나누다, 책임을 함께 지다, 책임지다, 함께 책임지다
birlikdə məsuliyyət götürmək, dəstək vermək, məsuliyyəti üzərinə götürmək, yükü paylaşmaq, yükün bir qismini çəkmək
ერთობლივად პასუხისმგებლობის აღება, მხარდაჭერა, ნაწილობრივ ატანა, პასუხისმგებლობის მიღება, ტვირთის გაზიარება
একত্রে দায়িত্ব নেওয়া, একসঙ্গে দায়িত্ব নেওয়া, দায়ভার নেওয়া, ভার ভাগ করা, ভারের কিছু অংশ নেওয়া, সমর্থন করা
marr përgjegjësi, mbaj përgjegjësi së bashku, mbart pjesë të ngarkesës, mbështes, ndaj ngarkesën
जबाबदारी घेणे, भार उचलणे, भार वाटून घेणे, समर्थन करणे, सहजबाबदारी घेणे
जिम्मेवारी लिनु, तौलको केही भाग बोक्नु, बोझ बाँड्नु, समर्थन गर्नु, सहजिम्मेवारी लिनु
బాధ్యత తీసుకోవడం, భారం కొంత భాగం తీసుకోవడం, భారం పంచడం, మద్దతు ఇవ్వడం, సహా బాధ్యత వహించడం
atbalstīt, dalīties ar slodzi, kopīgi uzņemties atbildību, nest daļu kravas, uzņemties atbildību
ஆதரிக்க, சுமை எடுக்கும், சுமையைப் பகிர்ந்து கொள்ளு, பொறுப்புகளை பகிர்ந்து கொள்ளுதல், பொறுப்பேற்க
koormaga jagada, koormaga koos kandma, koos vastutust võtta, toetama, vastutuse võtma, vastutust ühiselt võtta
աջակցել, բեռը կիսել, բեռի մի մասը վերցնել, համատեղ պատասխանատվություն ստանձնել, համատեղ պատասխանատվություն վերցնել, պատասխանատվություն վերցնել
berpirsiyarî girtin, mesuliyeti hev re girtin, piştgirî kirin, yukê parçeyek bi hev re bar kirin
לשאת، לממן، לסייע، לשאת באחריות
تحمل، مساندة، مشاركة العبء، مشاركة المسؤولية
همراهی کردن، بار را تقسیم کردن، به دوش کشیدن، همراهی، همکاری، پشتیبانی کردن
بوجھ اٹھانا، بوجھ بانٹنا، حصہ لینا، ذمہ داری بانٹنا، ذمہ داری لینا، ساتھ دینا
mittragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mittragen- auch einen Teil vom Gewicht eines Transportgutes auf sich nehmen
- Verantwortung gemeinsam mit anderen übernehmen, für eine Sache geradestehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mittragen
≡ mitfahren
≡ durchtragen
≡ betragen
≡ ertragen
≡ mitbieten
≡ mitdrehen
≡ mitfreuen
≡ antragen
≡ beauftragen
≡ mitbauen
≡ abtragen
≡ mitbeten
≡ eintragen
≡ mitatmen
≡ mitarbeiten
≡ mitformen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mittragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mittragen
Die mit·tragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·tragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (trägt mit - trug mit - hat mitgetragen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mittragen und unter mittragen im Duden.
mittragen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | trag(e) mit | trug mit | trage mit | trüge mit | - |
du | trägst mit | trugst mit | tragest mit | trügest mit | trag(e) mit |
er | trägt mit | trug mit | trage mit | trüge mit | - |
wir | tragen mit | trugen mit | tragen mit | trügen mit | tragen mit |
ihr | tragt mit | trugt mit | traget mit | trüget mit | tragt mit |
sie | tragen mit | trugen mit | tragen mit | trügen mit | tragen mit |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich trag(e) mit, du trägst mit, er trägt mit, wir tragen mit, ihr tragt mit, sie tragen mit
- Präteritum: ich trug mit, du trugst mit, er trug mit, wir trugen mit, ihr trugt mit, sie trugen mit
- Perfekt: ich habe mitgetragen, du hast mitgetragen, er hat mitgetragen, wir haben mitgetragen, ihr habt mitgetragen, sie haben mitgetragen
- Plusquamperfekt: ich hatte mitgetragen, du hattest mitgetragen, er hatte mitgetragen, wir hatten mitgetragen, ihr hattet mitgetragen, sie hatten mitgetragen
- Futur I: ich werde mittragen, du wirst mittragen, er wird mittragen, wir werden mittragen, ihr werdet mittragen, sie werden mittragen
- Futur II: ich werde mitgetragen haben, du wirst mitgetragen haben, er wird mitgetragen haben, wir werden mitgetragen haben, ihr werdet mitgetragen haben, sie werden mitgetragen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich trage mit, du tragest mit, er trage mit, wir tragen mit, ihr traget mit, sie tragen mit
- Präteritum: ich trüge mit, du trügest mit, er trüge mit, wir trügen mit, ihr trüget mit, sie trügen mit
- Perfekt: ich habe mitgetragen, du habest mitgetragen, er habe mitgetragen, wir haben mitgetragen, ihr habet mitgetragen, sie haben mitgetragen
- Plusquamperfekt: ich hätte mitgetragen, du hättest mitgetragen, er hätte mitgetragen, wir hätten mitgetragen, ihr hättet mitgetragen, sie hätten mitgetragen
- Futur I: ich werde mittragen, du werdest mittragen, er werde mittragen, wir werden mittragen, ihr werdet mittragen, sie werden mittragen
- Futur II: ich werde mitgetragen haben, du werdest mitgetragen haben, er werde mitgetragen haben, wir werden mitgetragen haben, ihr werdet mitgetragen haben, sie werden mitgetragen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mittragen, du würdest mittragen, er würde mittragen, wir würden mittragen, ihr würdet mittragen, sie würden mittragen
- Plusquamperfekt: ich würde mitgetragen haben, du würdest mitgetragen haben, er würde mitgetragen haben, wir würden mitgetragen haben, ihr würdet mitgetragen haben, sie würden mitgetragen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: trag(e) (du) mit, tragen wir mit, tragt (ihr) mit, tragen Sie mit
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: mittragen, mitzutragen
- Infinitiv II: mitgetragen haben, mitgetragen zu haben
- Partizip I: mittragend
- Partizip II: mitgetragen