Konjugation des Verbs nachmüssen

Das Konjugieren des Verbs nachmüssen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind muss nach, musste nach und hat nachgemusst. Als Hilfsverb von nachmüssen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachmüssen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachmüssen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachmüssen. Man kann nicht nur nachmüssen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

nach·müssen

muss nach · musste nach · hat nachgemusst

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ü - u - u 

Englisch afterwards, retroactively

nachträglich etwas tun müssen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachmüssen

Präsens

ich muss nach
du musst nach
er muss nach
wir müssen nach
ihr müsst nach
sie müssen nach

Präteritum

ich musste nach
du musstest nach
er musste nach
wir mussten nach
ihr musstet nach
sie mussten nach

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich müsse nach
du müssest nach
er müsse nach
wir müssen nach
ihr müsset nach
sie müssen nach

Konjunktiv II

ich müsste nach
du müsstest nach
er müsste nach
wir müssten nach
ihr müsstet nach
sie müssten nach

Infinitiv

nachmüssen
nachzumüssen

Partizip

nachmüssend
nachgemusst

Indikativ

Das Verb nachmüssen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich muss nach
du musst nach
er muss nach
wir müssen nach
ihr müsst nach
sie müssen nach

Präteritum

ich musste nach
du musstest nach
er musste nach
wir mussten nach
ihr musstet nach
sie mussten nach

Perfekt

ich habe nachgemusst
du hast nachgemusst
er hat nachgemusst
wir haben nachgemusst
ihr habt nachgemusst
sie haben nachgemusst

Plusquam.

ich hatte nachgemusst
du hattest nachgemusst
er hatte nachgemusst
wir hatten nachgemusst
ihr hattet nachgemusst
sie hatten nachgemusst

Futur I

ich werde nachmüssen
du wirst nachmüssen
er wird nachmüssen
wir werden nachmüssen
ihr werdet nachmüssen
sie werden nachmüssen

Futur II

ich werde nachgemusst haben
du wirst nachgemusst haben
er wird nachgemusst haben
wir werden nachgemusst haben
ihr werdet nachgemusst haben
sie werden nachgemusst haben
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachmüssen


Konjunktiv I

ich müsse nach
du müssest nach
er müsse nach
wir müssen nach
ihr müsset nach
sie müssen nach

Konjunktiv II

ich müsste nach
du müsstest nach
er müsste nach
wir müssten nach
ihr müsstet nach
sie müssten nach

Konj. Perfekt

ich habe nachgemusst
du habest nachgemusst
er habe nachgemusst
wir haben nachgemusst
ihr habet nachgemusst
sie haben nachgemusst

Konj. Plusquam.

ich hätte nachgemusst
du hättest nachgemusst
er hätte nachgemusst
wir hätten nachgemusst
ihr hättet nachgemusst
sie hätten nachgemusst

Konj. Futur I

ich werde nachmüssen
du werdest nachmüssen
er werde nachmüssen
wir werden nachmüssen
ihr werdet nachmüssen
sie werden nachmüssen

Konj. Futur II

ich werde nachgemusst haben
du werdest nachgemusst haben
er werde nachgemusst haben
wir werden nachgemusst haben
ihr werdet nachgemusst haben
sie werden nachgemusst haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde nachmüssen
du würdest nachmüssen
er würde nachmüssen
wir würden nachmüssen
ihr würdet nachmüssen
sie würden nachmüssen

Konj. Plusquam.

ich würde nachgemusst haben
du würdest nachgemusst haben
er würde nachgemusst haben
wir würden nachgemusst haben
ihr würdet nachgemusst haben
sie würden nachgemusst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachmüssen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachmüssen


Infinitiv I


nachmüssen
nachzumüssen

Infinitiv II


nachgemusst haben
nachgemusst zu haben

Partizip I


nachmüssend

Partizip II


nachgemusst
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nachmüssen


Deutsch nachmüssen
Englisch afterwards, retroactively
Russisch должен сделать что-то позже
Spanisch retroactivamente
Französisch rattraper
Türkisch sonradan yapmak zorunda kalmak
Portugiesisch posteriormente, retroativamente
Italienisch retroattivamente
Rumänisch acționa ulterior
Ungarisch utólagos szükség
Polnisch musieć coś zrobić później
Griechisch αναδρομικά
Niederländisch achteraf moeten
Tschechisch dodatečně
Schwedisch efteråt behöva
Dänisch efterfølgende
Japanisch 後からする必要がある
Katalanisch haver de fer alguna cosa posteriorment
Finnisch jälkikäteen
Norwegisch etterpå måtte gjøre noe
Baskisch atzerako
Serbisch naknadno
Mazedonisch должен да направам нешто подоцна
Slowenisch narediti nekaj naknadno
Slowakisch dodatočne
Bosnisch naknadno
Kroatisch naknadno
Ukrainisch додатково
Bulgarisch допълнително
Belorussisch заднім чыслом
Hebräischמאוחר יותר
Arabischلاحقًا
Persischباید بعداً انجام داد
Urduبعد میں کرنا

nachmüssen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nachmüssen

  • nachträglich etwas tun müssen

nachmüssen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nachmüssen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachmüssen


Die nach·müssen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·müssen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (muss nach - musste nach - hat nachgemusst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachmüssen und unter nachmüssen im Duden.

nachmüssen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich muss nachmusste nachmüsse nachmüsste nach-
du musst nachmusstest nachmüssest nachmüsstest nach-
er muss nachmusste nachmüsse nachmüsste nach-
wir müssen nachmussten nachmüssen nachmüssten nach-
ihr müsst nachmusstet nachmüsset nachmüsstet nach-
sie müssen nachmussten nachmüssen nachmüssten nach-

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich muss nach, du musst nach, er muss nach, wir müssen nach, ihr müsst nach, sie müssen nach
  • Präteritum: ich musste nach, du musstest nach, er musste nach, wir mussten nach, ihr musstet nach, sie mussten nach
  • Perfekt: ich habe nachgemusst, du hast nachgemusst, er hat nachgemusst, wir haben nachgemusst, ihr habt nachgemusst, sie haben nachgemusst
  • Plusquamperfekt: ich hatte nachgemusst, du hattest nachgemusst, er hatte nachgemusst, wir hatten nachgemusst, ihr hattet nachgemusst, sie hatten nachgemusst
  • Futur I: ich werde nachmüssen, du wirst nachmüssen, er wird nachmüssen, wir werden nachmüssen, ihr werdet nachmüssen, sie werden nachmüssen
  • Futur II: ich werde nachgemusst haben, du wirst nachgemusst haben, er wird nachgemusst haben, wir werden nachgemusst haben, ihr werdet nachgemusst haben, sie werden nachgemusst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich müsse nach, du müssest nach, er müsse nach, wir müssen nach, ihr müsset nach, sie müssen nach
  • Präteritum: ich müsste nach, du müsstest nach, er müsste nach, wir müssten nach, ihr müsstet nach, sie müssten nach
  • Perfekt: ich habe nachgemusst, du habest nachgemusst, er habe nachgemusst, wir haben nachgemusst, ihr habet nachgemusst, sie haben nachgemusst
  • Plusquamperfekt: ich hätte nachgemusst, du hättest nachgemusst, er hätte nachgemusst, wir hätten nachgemusst, ihr hättet nachgemusst, sie hätten nachgemusst
  • Futur I: ich werde nachmüssen, du werdest nachmüssen, er werde nachmüssen, wir werden nachmüssen, ihr werdet nachmüssen, sie werden nachmüssen
  • Futur II: ich werde nachgemusst haben, du werdest nachgemusst haben, er werde nachgemusst haben, wir werden nachgemusst haben, ihr werdet nachgemusst haben, sie werden nachgemusst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde nachmüssen, du würdest nachmüssen, er würde nachmüssen, wir würden nachmüssen, ihr würdet nachmüssen, sie würden nachmüssen
  • Plusquamperfekt: ich würde nachgemusst haben, du würdest nachgemusst haben, er würde nachgemusst haben, wir würden nachgemusst haben, ihr würdet nachgemusst haben, sie würden nachgemusst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: nachmüssen, nachzumüssen
  • Infinitiv II: nachgemusst haben, nachgemusst zu haben
  • Partizip I: nachmüssend
  • Partizip II: nachgemusst

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9