Konjugation des Verbs nachschaffen (unr)
Das Konjugieren des Verbs nachschaffen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schafft nach, schuf nach und hat nachgeschaffen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von nachschaffen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachschaffen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachschaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachschaffen. Man kann nicht nur nachschaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachschaffen (unr)
Präsens
ich | schaff(e)⁵ | nach |
du | schaffst | nach |
er | schafft | nach |
wir | schaffen | nach |
ihr | schafft | nach |
sie | schaffen | nach |
Präteritum
ich | schuf | nach |
du | schufst | nach |
er | schuf | nach |
wir | schufen | nach |
ihr | schuft | nach |
sie | schufen | nach |
Konjunktiv I
ich | schaffe | nach |
du | schaffest | nach |
er | schaffe | nach |
wir | schaffen | nach |
ihr | schaffet | nach |
sie | schaffen | nach |
Konjunktiv II
ich | schüfe | nach |
du | schüfest | nach |
er | schüfe | nach |
wir | schüfen | nach |
ihr | schüfet | nach |
sie | schüfen | nach |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb nachschaffen (unr) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schaff(e)⁵ | nach |
du | schaffst | nach |
er | schafft | nach |
wir | schaffen | nach |
ihr | schafft | nach |
sie | schaffen | nach |
Präteritum
ich | schuf | nach |
du | schufst | nach |
er | schuf | nach |
wir | schufen | nach |
ihr | schuft | nach |
sie | schufen | nach |
Perfekt
ich | habe | nachgeschaffen |
du | hast | nachgeschaffen |
er | hat | nachgeschaffen |
wir | haben | nachgeschaffen |
ihr | habt | nachgeschaffen |
sie | haben | nachgeschaffen |
Plusquam.
ich | hatte | nachgeschaffen |
du | hattest | nachgeschaffen |
er | hatte | nachgeschaffen |
wir | hatten | nachgeschaffen |
ihr | hattet | nachgeschaffen |
sie | hatten | nachgeschaffen |
Futur I
ich | werde | nachschaffen |
du | wirst | nachschaffen |
er | wird | nachschaffen |
wir | werden | nachschaffen |
ihr | werdet | nachschaffen |
sie | werden | nachschaffen |
Futur II
ich | werde | nachgeschaffen | haben |
du | wirst | nachgeschaffen | haben |
er | wird | nachgeschaffen | haben |
wir | werden | nachgeschaffen | haben |
ihr | werdet | nachgeschaffen | haben |
sie | werden | nachgeschaffen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachschaffen (unr)
Konjunktiv I
ich | schaffe | nach |
du | schaffest | nach |
er | schaffe | nach |
wir | schaffen | nach |
ihr | schaffet | nach |
sie | schaffen | nach |
Konjunktiv II
ich | schüfe | nach |
du | schüfest | nach |
er | schüfe | nach |
wir | schüfen | nach |
ihr | schüfet | nach |
sie | schüfen | nach |
Konj. Perfekt
ich | habe | nachgeschaffen |
du | habest | nachgeschaffen |
er | habe | nachgeschaffen |
wir | haben | nachgeschaffen |
ihr | habet | nachgeschaffen |
sie | haben | nachgeschaffen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | nachgeschaffen |
du | hättest | nachgeschaffen |
er | hätte | nachgeschaffen |
wir | hätten | nachgeschaffen |
ihr | hättet | nachgeschaffen |
sie | hätten | nachgeschaffen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachschaffen (unr)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachschaffen (unr)
Übersetzungen
Übersetzungen von nachschaffen (unr)
-
nachschaffen (unr)
replicate, reproduce, create
воссоздавать, создавать по образцу
recrear, replicar
reproduire, créer
oluşturmak, yaratmak
reproduzir, criar
ricreare, rifare, creare, realizzare
crea, produce
lemásolás, másolás
stworzyć, tworzyć, wytwarzać
δημιουργία, δημιουργώ
creëren, maken
napodobit, vytvořit
återskapa, återskapa något
efterligne, skabe
作成する, 模倣する
crear, elaborar
luoda, tehdä
lage, skape
ereduari jarraitu, sortu
kreirati, stvarati
креирање, создавање
izdelati, ustvariti
vytvoriť, zreplikovať
kreirati, stvarati
izraditi, stvoriti
клонувати, створити
изработка, създаване
крэацыя, стварэнне
להקים، ליצור
إنشاء، تكوين
ایجاد کردن، ساختن
تخلیق کرنا، بنانا
nachschaffen (unr) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nachschaffen (unr)- etwas erstellen, kreieren, was einem Modell folgt, das es bereits gibt
- etwas erstellen, kreieren, was einem Modell folgt, das es bereits gibt
- etwas erstellen, kreieren, was einem Modell folgt, das es bereits gibt
- etwas erstellen, kreieren, was einem Modell folgt, das es bereits gibt
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nachschaffen (unr)
≡ nachbrennen
≡ nachahmen
≡ herschaffen
≡ nachdenken
≡ nachbauen
≡ nachblicken
≡ draufschaffen
≡ schaffen
≡ erschaffen
≡ nachbluten
≡ nachdatieren
≡ nachbohren
≡ nachbessern
≡ abschaffen
≡ beschaffen
≡ mitschaffen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nachschaffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachschaffen (unr)
Die nach·schaffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·schaffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schafft nach - schuf nach - hat nachgeschaffen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachschaffen und unter nachschaffen im Duden.
nachschaffen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schaff(e) nach | schuf nach | schaffe nach | schüfe nach | - |
du | schaffst nach | schufst nach | schaffest nach | schüfest nach | schaff(e) nach |
er | schafft nach | schuf nach | schaffe nach | schüfe nach | - |
wir | schaffen nach | schufen nach | schaffen nach | schüfen nach | schaffen nach |
ihr | schafft nach | schuft nach | schaffet nach | schüfet nach | schafft nach |
sie | schaffen nach | schufen nach | schaffen nach | schüfen nach | schaffen nach |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schaff(e) nach, du schaffst nach, er schafft nach, wir schaffen nach, ihr schafft nach, sie schaffen nach
- Präteritum: ich schuf nach, du schufst nach, er schuf nach, wir schufen nach, ihr schuft nach, sie schufen nach
- Perfekt: ich habe nachgeschaffen, du hast nachgeschaffen, er hat nachgeschaffen, wir haben nachgeschaffen, ihr habt nachgeschaffen, sie haben nachgeschaffen
- Plusquamperfekt: ich hatte nachgeschaffen, du hattest nachgeschaffen, er hatte nachgeschaffen, wir hatten nachgeschaffen, ihr hattet nachgeschaffen, sie hatten nachgeschaffen
- Futur I: ich werde nachschaffen, du wirst nachschaffen, er wird nachschaffen, wir werden nachschaffen, ihr werdet nachschaffen, sie werden nachschaffen
- Futur II: ich werde nachgeschaffen haben, du wirst nachgeschaffen haben, er wird nachgeschaffen haben, wir werden nachgeschaffen haben, ihr werdet nachgeschaffen haben, sie werden nachgeschaffen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schaffe nach, du schaffest nach, er schaffe nach, wir schaffen nach, ihr schaffet nach, sie schaffen nach
- Präteritum: ich schüfe nach, du schüfest nach, er schüfe nach, wir schüfen nach, ihr schüfet nach, sie schüfen nach
- Perfekt: ich habe nachgeschaffen, du habest nachgeschaffen, er habe nachgeschaffen, wir haben nachgeschaffen, ihr habet nachgeschaffen, sie haben nachgeschaffen
- Plusquamperfekt: ich hätte nachgeschaffen, du hättest nachgeschaffen, er hätte nachgeschaffen, wir hätten nachgeschaffen, ihr hättet nachgeschaffen, sie hätten nachgeschaffen
- Futur I: ich werde nachschaffen, du werdest nachschaffen, er werde nachschaffen, wir werden nachschaffen, ihr werdet nachschaffen, sie werden nachschaffen
- Futur II: ich werde nachgeschaffen haben, du werdest nachgeschaffen haben, er werde nachgeschaffen haben, wir werden nachgeschaffen haben, ihr werdet nachgeschaffen haben, sie werden nachgeschaffen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde nachschaffen, du würdest nachschaffen, er würde nachschaffen, wir würden nachschaffen, ihr würdet nachschaffen, sie würden nachschaffen
- Plusquamperfekt: ich würde nachgeschaffen haben, du würdest nachgeschaffen haben, er würde nachgeschaffen haben, wir würden nachgeschaffen haben, ihr würdet nachgeschaffen haben, sie würden nachgeschaffen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schaff(e) (du) nach, schaffen wir nach, schafft (ihr) nach, schaffen Sie nach
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: nachschaffen, nachzuschaffen
- Infinitiv II: nachgeschaffen haben, nachgeschaffen zu haben
- Partizip I: nachschaffend
- Partizip II: nachgeschaffen