Konjugation des Verbs nahebringen
Das Konjugieren des Verbs nahebringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt nahe, brachte nahe und hat nahegebracht. Als Hilfsverb von nahebringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nahe- von nahebringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nahebringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nahebringen. Man kann nicht nur nahebringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
bringt nahe · brachte nahe · hat nahegebracht
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
approximate, bring close, bring home to, bring near, explain, familiarize, introduce, make accessible to, make understandable
/naːəˈbʁɪŋən/ · /ˈbʁɪŋt naːə/ · /ˈbʁaxtə naːə/ · /ˈbʁɛçtə naːə/ · /naːəɡəˈbʁaxt/
verständlich und so interessant machen; (besser) miteinander bekannt machen; nahelegen, sich an einander annähern, andeuten, vermitteln
(Dat., Akk.)
» Ich kann ihr die Botschaft nicht nahebringen
. I can not get the message through to her.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nahebringen
Präsens
ich | bring(e)⁵ | nahe |
du | bringst | nahe |
er | bringt | nahe |
wir | bringen | nahe |
ihr | bringt | nahe |
sie | bringen | nahe |
Präteritum
ich | brachte | nahe |
du | brachtest | nahe |
er | brachte | nahe |
wir | brachten | nahe |
ihr | brachtet | nahe |
sie | brachten | nahe |
Konjunktiv I
ich | bringe | nahe |
du | bringest | nahe |
er | bringe | nahe |
wir | bringen | nahe |
ihr | bringet | nahe |
sie | bringen | nahe |
Konjunktiv II
ich | brächte | nahe |
du | brächtest | nahe |
er | brächte | nahe |
wir | brächten | nahe |
ihr | brächtet | nahe |
sie | brächten | nahe |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb nahebringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bring(e)⁵ | nahe |
du | bringst | nahe |
er | bringt | nahe |
wir | bringen | nahe |
ihr | bringt | nahe |
sie | bringen | nahe |
Präteritum
ich | brachte | nahe |
du | brachtest | nahe |
er | brachte | nahe |
wir | brachten | nahe |
ihr | brachtet | nahe |
sie | brachten | nahe |
Perfekt
ich | habe | nahegebracht |
du | hast | nahegebracht |
er | hat | nahegebracht |
wir | haben | nahegebracht |
ihr | habt | nahegebracht |
sie | haben | nahegebracht |
Plusquam.
ich | hatte | nahegebracht |
du | hattest | nahegebracht |
er | hatte | nahegebracht |
wir | hatten | nahegebracht |
ihr | hattet | nahegebracht |
sie | hatten | nahegebracht |
Futur I
ich | werde | nahebringen |
du | wirst | nahebringen |
er | wird | nahebringen |
wir | werden | nahebringen |
ihr | werdet | nahebringen |
sie | werden | nahebringen |
Futur II
ich | werde | nahegebracht | haben |
du | wirst | nahegebracht | haben |
er | wird | nahegebracht | haben |
wir | werden | nahegebracht | haben |
ihr | werdet | nahegebracht | haben |
sie | werden | nahegebracht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nahebringen
Konjunktiv I
ich | bringe | nahe |
du | bringest | nahe |
er | bringe | nahe |
wir | bringen | nahe |
ihr | bringet | nahe |
sie | bringen | nahe |
Konjunktiv II
ich | brächte | nahe |
du | brächtest | nahe |
er | brächte | nahe |
wir | brächten | nahe |
ihr | brächtet | nahe |
sie | brächten | nahe |
Konj. Perfekt
ich | habe | nahegebracht |
du | habest | nahegebracht |
er | habe | nahegebracht |
wir | haben | nahegebracht |
ihr | habet | nahegebracht |
sie | haben | nahegebracht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | nahegebracht |
du | hättest | nahegebracht |
er | hätte | nahegebracht |
wir | hätten | nahegebracht |
ihr | hättet | nahegebracht |
sie | hätten | nahegebracht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nahebringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nahebringen
Beispiele
Beispielsätze für nahebringen
-
Ich kann ihr die Botschaft nicht
nahebringen
.
I can not get the message through to her.
-
Er
brachte
mir das Endenahe
, an das ich nicht zur Unzeit erinnert sein wollte.
He brought me close to the end, which I did not want to be reminded of at an inappropriate time.
-
Einer jungen Generation kann man die Geschichte nicht als Trauerspiel
nahebringen
.
One cannot present history as a tragedy to a young generation.
-
Die Franzosen haben sich etwas einfallen lassen, um dem Publikum die Elektromobilität
nahezubringen
.
The French have come up with something to bring electric mobility closer to the audience.
-
Ich weiß gar nicht, wie ich ihr
nahebringen
soll, dass wir ihre Hilfe gar nicht mehr brauchen.
I don't even know how to tell her that we no longer need her help.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nahebringen
-
nahebringen
approximate, bring close, bring home to, bring near, explain, familiarize, introduce, make accessible to
заинтересовать, заинтересовывать, знакомить, объяснять, ознакомить, познакомить, пояснять, представить
dar a conocer, explicar, hacer accesible, presentar, unir
expliquer, faire connaître, faire découvrir, présenter, rendre intéressant
anlatmak, tanıştırmak, öğretmek
explicar, apresentar, ensinar a, familiarizar, tornar interessante
avvicinare a, far conoscere, avvicinare, far capire, fare apprezzare a, fare conoscere a, introdurre, rendere interessante
explica, face interesant, familiariza, prezenta
megismertetni, érthetővé tenni
przybliżyć, wyjaśnić, zapoznać
γνωριμία, ενδιαφέρον, κατανοητό, μυώ
bekendmaken, bijbrengen, introduceren, nader brengen tot, uitleggen, vertrouwd maken met
přiblížit, seznámit
introducera, föra närmare, förklara, presentera
bibringe, formidle, gøre forståelig, gøre opmærksom på, introducere, præsentere
理解しやすくする, 紹介する, 興味深くする, 親しくさせる
explicar, fer comprensible, fer conèixer, presentar
esitellä, selittää, tehdä ymmärrettäväksi, tutustuttaa
gjøre forståelig, gjøre kjent, interessant, introdusere
ezagutarazi, interesgarri, ulergarri
približiti, objasniti, upoznati
запознавање, објаснување, приближување
približati, razložiti, seznaniti
priblížiť, vysvetliť, zoznámiť
približiti, objasniti, upoznati
objasniti, predstaviti, približiti, upućivati
зробити зрозумілим, познайомити, пояснити
запознавам, обяснявам, представям
зрабіць зразумелым, пазнаёміць, прадставіць цікава
mengenalkan satu sama lain, menjelaskan
giải thích, giới thiệu cho nhau
bir-birin tanishtirish, tushuntirmoq
आपस में परिचय कराना, समझाना
互相介绍, 解释
อธิบาย, แนะนำให้รู้จักกัน
서로 소개하다, 설명하다
bir-birini tanışdırmaq, izah etmək
განმარტვა, დაახლოვება, წარდგენა
একে-অপরকে পরিচয় করানো, ব্যাখ্যা করা
shpjegoj, të njohin njëri-tjetrin
एकमेकांना ओळख करून देणे, समजवणे
एकअर्कालाई परिचय गराउने, बुझाउन
ఒకరినొకరిని పరిచయ చేయడం, వివరిచేయడం
izskaidrot, savstarpēji iepazīstināt
இருவரை அறிமுகப்படுத்துதல், விளக்குதல்
selgitada, teineteist tutvustada
բացատրել, միմյանց ծանոթացնել
bir-birî nas kirin, şirove kirin
להכיר، להסביר، להציג
تعريف، تقديم، توضيح، شرح
آشنا کردن، معرفی کردن
آشنا کرنا، دلچسپ بنانا، سمجھانا، ملانا
nahebringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nahebringen- verständlich und so interessant machen, nahelegen, vermitteln, verständlich machen
- (besser) miteinander bekannt machen, sich an einander annähern, sich einander annähern
- andeuten, anregen, vorschlagen, empfehlen, nahelegen, antragen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nahebringen
≡ heimbringen
≡ nahetreten
≡ naheliegen
≡ drausbringen
≡ abbringen
≡ bringen
≡ aufbringen
≡ anbringen
≡ naherücken
≡ darbringen
≡ nahelegen
≡ nahekommen
≡ durchbringen
≡ beibringen
≡ ausbringen
≡ einbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nahebringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nahebringen
Die nahe·bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nahe·bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt nahe - brachte nahe - hat nahegebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nahebringen und unter nahebringen im Duden.
nahebringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bring(e) nahe | brachte nahe | bringe nahe | brächte nahe | - |
du | bringst nahe | brachtest nahe | bringest nahe | brächtest nahe | bring(e) nahe |
er | bringt nahe | brachte nahe | bringe nahe | brächte nahe | - |
wir | bringen nahe | brachten nahe | bringen nahe | brächten nahe | bringen nahe |
ihr | bringt nahe | brachtet nahe | bringet nahe | brächtet nahe | bringt nahe |
sie | bringen nahe | brachten nahe | bringen nahe | brächten nahe | bringen nahe |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bring(e) nahe, du bringst nahe, er bringt nahe, wir bringen nahe, ihr bringt nahe, sie bringen nahe
- Präteritum: ich brachte nahe, du brachtest nahe, er brachte nahe, wir brachten nahe, ihr brachtet nahe, sie brachten nahe
- Perfekt: ich habe nahegebracht, du hast nahegebracht, er hat nahegebracht, wir haben nahegebracht, ihr habt nahegebracht, sie haben nahegebracht
- Plusquamperfekt: ich hatte nahegebracht, du hattest nahegebracht, er hatte nahegebracht, wir hatten nahegebracht, ihr hattet nahegebracht, sie hatten nahegebracht
- Futur I: ich werde nahebringen, du wirst nahebringen, er wird nahebringen, wir werden nahebringen, ihr werdet nahebringen, sie werden nahebringen
- Futur II: ich werde nahegebracht haben, du wirst nahegebracht haben, er wird nahegebracht haben, wir werden nahegebracht haben, ihr werdet nahegebracht haben, sie werden nahegebracht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bringe nahe, du bringest nahe, er bringe nahe, wir bringen nahe, ihr bringet nahe, sie bringen nahe
- Präteritum: ich brächte nahe, du brächtest nahe, er brächte nahe, wir brächten nahe, ihr brächtet nahe, sie brächten nahe
- Perfekt: ich habe nahegebracht, du habest nahegebracht, er habe nahegebracht, wir haben nahegebracht, ihr habet nahegebracht, sie haben nahegebracht
- Plusquamperfekt: ich hätte nahegebracht, du hättest nahegebracht, er hätte nahegebracht, wir hätten nahegebracht, ihr hättet nahegebracht, sie hätten nahegebracht
- Futur I: ich werde nahebringen, du werdest nahebringen, er werde nahebringen, wir werden nahebringen, ihr werdet nahebringen, sie werden nahebringen
- Futur II: ich werde nahegebracht haben, du werdest nahegebracht haben, er werde nahegebracht haben, wir werden nahegebracht haben, ihr werdet nahegebracht haben, sie werden nahegebracht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde nahebringen, du würdest nahebringen, er würde nahebringen, wir würden nahebringen, ihr würdet nahebringen, sie würden nahebringen
- Plusquamperfekt: ich würde nahegebracht haben, du würdest nahegebracht haben, er würde nahegebracht haben, wir würden nahegebracht haben, ihr würdet nahegebracht haben, sie würden nahegebracht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bring(e) (du) nahe, bringen wir nahe, bringt (ihr) nahe, bringen Sie nahe
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: nahebringen, nahezubringen
- Infinitiv II: nahegebracht haben, nahegebracht zu haben
- Partizip I: nahebringend
- Partizip II: nahegebracht