Konjugation des Verbs abseitsstehen (ist) 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abseitsstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... abseitssteht, ... abseitsstand und ... abseitsgestanden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von abseitsstehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe abseits- von abseitsstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abseitsstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abseitsstehen. Man kann nicht nur abseitsstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abseitsstehen (ist)
Präsens
... | ich | abseitssteh(e)⁵ |
... | du | abseitsstehst |
... | er | abseitssteht |
... | wir | abseitssteh(e)⁵n |
... | ihr | abseitssteht |
... | sie | abseitssteh(e)⁵n |
Präteritum
... | ich | abseitsstand |
... | du | abseitsstand(e)⁷st |
... | er | abseitsstand |
... | wir | abseitsstanden |
... | ihr | abseitsstandet |
... | sie | abseitsstanden |
Konjunktiv I
... | ich | abseitsstehe |
... | du | abseitsstehest |
... | er | abseitsstehe |
... | wir | abseitssteh(e)⁵n |
... | ihr | abseitsstehet |
... | sie | abseitssteh(e)⁵n |
Konjunktiv II
... | ich | abseitsstünde/stände |
... | du | abseitsstündest/ständest |
... | er | abseitsstünde/stände |
... | wir | abseitsstünden/ständen |
... | ihr | abseitsstündet/ständet |
... | sie | abseitsstünden/ständen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb abseitsstehen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abseitssteh(e)⁵ |
... | du | abseitsstehst |
... | er | abseitssteht |
... | wir | abseitssteh(e)⁵n |
... | ihr | abseitssteht |
... | sie | abseitssteh(e)⁵n |
Präteritum
... | ich | abseitsstand |
... | du | abseitsstand(e)⁷st |
... | er | abseitsstand |
... | wir | abseitsstanden |
... | ihr | abseitsstandet |
... | sie | abseitsstanden |
Perfekt
... | ich | abseitsgestanden | bin |
... | du | abseitsgestanden | bist |
... | er | abseitsgestanden | ist |
... | wir | abseitsgestanden | sind |
... | ihr | abseitsgestanden | seid |
... | sie | abseitsgestanden | sind |
Plusquam.
... | ich | abseitsgestanden | war |
... | du | abseitsgestanden | warst |
... | er | abseitsgestanden | war |
... | wir | abseitsgestanden | waren |
... | ihr | abseitsgestanden | wart |
... | sie | abseitsgestanden | waren |
Futur I
... | ich | abseitssteh(e)⁵n | werde |
... | du | abseitssteh(e)⁵n | wirst |
... | er | abseitssteh(e)⁵n | wird |
... | wir | abseitssteh(e)⁵n | werden |
... | ihr | abseitssteh(e)⁵n | werdet |
... | sie | abseitssteh(e)⁵n | werden |
Futur II
... | ich | abseitsgestanden | sein | werde |
... | du | abseitsgestanden | sein | wirst |
... | er | abseitsgestanden | sein | wird |
... | wir | abseitsgestanden | sein | werden |
... | ihr | abseitsgestanden | sein | werdet |
... | sie | abseitsgestanden | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abseitsstehen (ist)
Konjunktiv I
... | ich | abseitsstehe |
... | du | abseitsstehest |
... | er | abseitsstehe |
... | wir | abseitssteh(e)⁵n |
... | ihr | abseitsstehet |
... | sie | abseitssteh(e)⁵n |
Konjunktiv II
... | ich | abseitsstünde/stände |
... | du | abseitsstündest/ständest |
... | er | abseitsstünde/stände |
... | wir | abseitsstünden/ständen |
... | ihr | abseitsstündet/ständet |
... | sie | abseitsstünden/ständen |
Konj. Perfekt
... | ich | abseitsgestanden | sei |
... | du | abseitsgestanden | seiest |
... | er | abseitsgestanden | sei |
... | wir | abseitsgestanden | seien |
... | ihr | abseitsgestanden | seiet |
... | sie | abseitsgestanden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abseitsgestanden | wäre |
... | du | abseitsgestanden | wärest |
... | er | abseitsgestanden | wäre |
... | wir | abseitsgestanden | wären |
... | ihr | abseitsgestanden | wäret |
... | sie | abseitsgestanden | wären |
Konj. Futur I
... | ich | abseitssteh(e)⁵n | werde |
... | du | abseitssteh(e)⁵n | werdest |
... | er | abseitssteh(e)⁵n | werde |
... | wir | abseitssteh(e)⁵n | werden |
... | ihr | abseitssteh(e)⁵n | werdet |
... | sie | abseitssteh(e)⁵n | werden |
Konj. Futur II
... | ich | abseitsgestanden | sein | werde |
... | du | abseitsgestanden | sein | werdest |
... | er | abseitsgestanden | sein | werde |
... | wir | abseitsgestanden | sein | werden |
... | ihr | abseitsgestanden | sein | werdet |
... | sie | abseitsgestanden | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | abseitssteh(e)⁵n | würde |
... | du | abseitssteh(e)⁵n | würdest |
... | er | abseitssteh(e)⁵n | würde |
... | wir | abseitssteh(e)⁵n | würden |
... | ihr | abseitssteh(e)⁵n | würdet |
... | sie | abseitssteh(e)⁵n | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | abseitsgestanden | sein | würde |
... | du | abseitsgestanden | sein | würdest |
... | er | abseitsgestanden | sein | würde |
... | wir | abseitsgestanden | sein | würden |
... | ihr | abseitsgestanden | sein | würdet |
... | sie | abseitsgestanden | sein | würden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abseitsstehen (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abseitsstehen (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von abseitsstehen (ist)
-
abseitsstehen (ist)
be outside, stand aside
быть вне
estar al margen, estar fuera
être à l'écart
dışında olmak
estar de fora, estar à parte
essere al di fuori
fi în afară de ceva
kívül lenni
stać z boku, być na uboczu
εκτός
aan de zijlijn staan, afzijdig zijn
být mimo
stå utanför
stå udenfor
外にいる, 離れている
estar al marge
ulkopuolella
være utenfor
kanpoan egon
biti izvan
бити надвор од нешто
biti zunaj
byť mimo
biti izvan
biti izvan
бути осторонь
извън
быць па-за
berada di luar, di luar
bên ngoài, ở ngoài
chetda turmoq, tashqarida bo'lish
बाहर होना, बाहिर होना
位于外部, 在外面
อยู่ข้างนอก, อยู่นอก
떨어져 있다, 외부에 있다
kənarda olmaq, xaricdə olmaq
გარეთ ყოფა, გარეთ ყოფნა
বহির্গত থাকা, বাইরে থাকা
të jetë jashtë, të qëndroj jashtë
बाहेर असणे, बाहेरील असणे
बाहिर बस्नु, बाहिर हुनु
బయట ఉండటం, బయటి ఉండటం
atrasties ārpus, būt ārpus
வெளியில் இருக்க, வெளியே இருக்க
asetsema väljaspool, olla väljaspool
արտաքին լինել, դրսում լինել
derve bûn, li derveyî bûn
להיות מחוץ למשהו
خارج
جدا بودن، کنار بودن
باہر ہونا
abseitsstehen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abseitsstehen (ist)- außerhalb von etwas sein
- [Sport] (sich) heraushalten, (sich) nicht einmischen, (sich) abseits halten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abseitsstehen (ist)
≡ durchstehen
≡ auferstehen
≡ dastehen
≡ bevorstehen
≡ davorstehen
≡ anstehen
≡ dafürstehen
≡ draufstehen
≡ bestehen
≡ dahinstehen
≡ beistehen
≡ abstehen
≡ dabeistehen
≡ aufstehen
≡ ausstehen
≡ drinstehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abseitsstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abseitsstehen (ist)
Die abseits·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs abseits·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abseitssteht - ... abseitsstand - ... abseitsgestanden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abseitsstehen und unter abseitsstehen im Duden.
abseitsstehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abseitssteh(e) | ... abseitsstand | ... abseitsstehe | ... abseitsstünde/stände | - |
du | ... abseitsstehst | ... abseitsstand(e)st | ... abseitsstehest | ... abseitsstündest/ständest | steh(e) abseits |
er | ... abseitssteht | ... abseitsstand | ... abseitsstehe | ... abseitsstünde/stände | - |
wir | ... abseitssteh(e)n | ... abseitsstanden | ... abseitssteh(e)n | ... abseitsstünden/ständen | steh(e)n abseits |
ihr | ... abseitssteht | ... abseitsstandet | ... abseitsstehet | ... abseitsstündet/ständet | steht abseits |
sie | ... abseitssteh(e)n | ... abseitsstanden | ... abseitssteh(e)n | ... abseitsstünden/ständen | steh(e)n abseits |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abseitssteh(e), ... du abseitsstehst, ... er abseitssteht, ... wir abseitssteh(e)n, ... ihr abseitssteht, ... sie abseitssteh(e)n
- Präteritum: ... ich abseitsstand, ... du abseitsstand(e)st, ... er abseitsstand, ... wir abseitsstanden, ... ihr abseitsstandet, ... sie abseitsstanden
- Perfekt: ... ich abseitsgestanden bin, ... du abseitsgestanden bist, ... er abseitsgestanden ist, ... wir abseitsgestanden sind, ... ihr abseitsgestanden seid, ... sie abseitsgestanden sind
- Plusquamperfekt: ... ich abseitsgestanden war, ... du abseitsgestanden warst, ... er abseitsgestanden war, ... wir abseitsgestanden waren, ... ihr abseitsgestanden wart, ... sie abseitsgestanden waren
- Futur I: ... ich abseitssteh(e)n werde, ... du abseitssteh(e)n wirst, ... er abseitssteh(e)n wird, ... wir abseitssteh(e)n werden, ... ihr abseitssteh(e)n werdet, ... sie abseitssteh(e)n werden
- Futur II: ... ich abseitsgestanden sein werde, ... du abseitsgestanden sein wirst, ... er abseitsgestanden sein wird, ... wir abseitsgestanden sein werden, ... ihr abseitsgestanden sein werdet, ... sie abseitsgestanden sein werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abseitsstehe, ... du abseitsstehest, ... er abseitsstehe, ... wir abseitssteh(e)n, ... ihr abseitsstehet, ... sie abseitssteh(e)n
- Präteritum: ... ich abseitsstünde/stände, ... du abseitsstündest/ständest, ... er abseitsstünde/stände, ... wir abseitsstünden/ständen, ... ihr abseitsstündet/ständet, ... sie abseitsstünden/ständen
- Perfekt: ... ich abseitsgestanden sei, ... du abseitsgestanden seiest, ... er abseitsgestanden sei, ... wir abseitsgestanden seien, ... ihr abseitsgestanden seiet, ... sie abseitsgestanden seien
- Plusquamperfekt: ... ich abseitsgestanden wäre, ... du abseitsgestanden wärest, ... er abseitsgestanden wäre, ... wir abseitsgestanden wären, ... ihr abseitsgestanden wäret, ... sie abseitsgestanden wären
- Futur I: ... ich abseitssteh(e)n werde, ... du abseitssteh(e)n werdest, ... er abseitssteh(e)n werde, ... wir abseitssteh(e)n werden, ... ihr abseitssteh(e)n werdet, ... sie abseitssteh(e)n werden
- Futur II: ... ich abseitsgestanden sein werde, ... du abseitsgestanden sein werdest, ... er abseitsgestanden sein werde, ... wir abseitsgestanden sein werden, ... ihr abseitsgestanden sein werdet, ... sie abseitsgestanden sein werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abseitssteh(e)n würde, ... du abseitssteh(e)n würdest, ... er abseitssteh(e)n würde, ... wir abseitssteh(e)n würden, ... ihr abseitssteh(e)n würdet, ... sie abseitssteh(e)n würden
- Plusquamperfekt: ... ich abseitsgestanden sein würde, ... du abseitsgestanden sein würdest, ... er abseitsgestanden sein würde, ... wir abseitsgestanden sein würden, ... ihr abseitsgestanden sein würdet, ... sie abseitsgestanden sein würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: steh(e) (du) abseits, steh(e)n wir abseits, steht (ihr) abseits, steh(e)n Sie abseits
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abseitssteh(e)n, abseitszusteh(e)n
- Infinitiv II: abseitsgestanden sein, abseitsgestanden zu sein
- Partizip I: abseitsstehend
- Partizip II: abseitsgestanden