Konjugation des Verbs anfordern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs anfordern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... anfordert, ... anforderte und ... angefordert hat. Als Hilfsverb von anfordern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anfordern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anfordern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anfordern. Man kann nicht nur anfordern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
... anfordert · ... anforderte · ... angefordert hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
request, solicit, ask for, circularize, make a request, requisition, write away for, write off for, demand, make application for, require
ausdrücklich verlangen, dringend erbitten; anmahnen, ordern, beantragen, einverlangen, einfordern
(Akk., von+D, bei+D)
» Deshalb hat er Hilfe angefordert
. Therefore, he requested help.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anfordern
Präsens
... | ich | anford(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | anforderst |
... | er | anfordert |
... | wir | anfordern |
... | ihr | anfordert |
... | sie | anfordern |
Präteritum
... | ich | anforderte |
... | du | anfordertest |
... | er | anforderte |
... | wir | anforderten |
... | ihr | anfordertet |
... | sie | anforderten |
Konjunktiv I
... | ich | anford(e)⁴re |
... | du | anforderst |
... | er | anford(e)⁴re |
... | wir | anfordern |
... | ihr | anfordert |
... | sie | anfordern |
Konjunktiv II
... | ich | anforderte |
... | du | anfordertest |
... | er | anforderte |
... | wir | anforderten |
... | ihr | anfordertet |
... | sie | anforderten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anfordern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | anford(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | anforderst |
... | er | anfordert |
... | wir | anfordern |
... | ihr | anfordert |
... | sie | anfordern |
Präteritum
... | ich | anforderte |
... | du | anfordertest |
... | er | anforderte |
... | wir | anforderten |
... | ihr | anfordertet |
... | sie | anforderten |
Perfekt
... | ich | angefordert | habe |
... | du | angefordert | hast |
... | er | angefordert | hat |
... | wir | angefordert | haben |
... | ihr | angefordert | habt |
... | sie | angefordert | haben |
Plusquam.
... | ich | angefordert | hatte |
... | du | angefordert | hattest |
... | er | angefordert | hatte |
... | wir | angefordert | hatten |
... | ihr | angefordert | hattet |
... | sie | angefordert | hatten |
Futur I
... | ich | anfordern | werde |
... | du | anfordern | wirst |
... | er | anfordern | wird |
... | wir | anfordern | werden |
... | ihr | anfordern | werdet |
... | sie | anfordern | werden |
Futur II
... | ich | angefordert | haben | werde |
... | du | angefordert | haben | wirst |
... | er | angefordert | haben | wird |
... | wir | angefordert | haben | werden |
... | ihr | angefordert | haben | werdet |
... | sie | angefordert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anfordern
Konjunktiv I
... | ich | anford(e)⁴re |
... | du | anforderst |
... | er | anford(e)⁴re |
... | wir | anfordern |
... | ihr | anfordert |
... | sie | anfordern |
Konjunktiv II
... | ich | anforderte |
... | du | anfordertest |
... | er | anforderte |
... | wir | anforderten |
... | ihr | anfordertet |
... | sie | anforderten |
Konj. Perfekt
... | ich | angefordert | habe |
... | du | angefordert | habest |
... | er | angefordert | habe |
... | wir | angefordert | haben |
... | ihr | angefordert | habet |
... | sie | angefordert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | angefordert | hätte |
... | du | angefordert | hättest |
... | er | angefordert | hätte |
... | wir | angefordert | hätten |
... | ihr | angefordert | hättet |
... | sie | angefordert | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | anfordern | werde |
... | du | anfordern | werdest |
... | er | anfordern | werde |
... | wir | anfordern | werden |
... | ihr | anfordern | werdet |
... | sie | anfordern | werden |
Konj. Futur II
... | ich | angefordert | haben | werde |
... | du | angefordert | haben | werdest |
... | er | angefordert | haben | werde |
... | wir | angefordert | haben | werden |
... | ihr | angefordert | haben | werdet |
... | sie | angefordert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anfordern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anfordern
Beispiele
Beispielsätze für anfordern
-
Deshalb hat er Hilfe
angefordert
.
Therefore, he requested help.
-
Der Kongress
forderte
weitere Informationenan
.
The congress requested further information.
-
Wir müssen Verstärkung
anfordern
, sonst werden wir hier nur aufgerieben.
We need to request reinforcements, otherwise we will just wear ourselves out here.
-
Über den Polizeifunk muss Verstärkung
angefordert
werden.
Reinforcements must be requested via police radio.
-
Mehrere Hundertschaften der Bundespolizei wurden zur Sicherung der Großdemonstration
angefordert
.
Several hundred units of the federal police were requested to secure the large demonstration.
-
Es wurde ein Polizeitaucher über Funk
angefordert
.
A police diver was requested via radio.
-
Über ein neues Internetportal können Bürger die wissenschaftlichen Analysen des Bundestags
anfordern
.
Through a new internet portal, citizens can request the scientific analyses of the Bundestag.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anfordern
-
anfordern
request, solicit, ask for, circularize, make a request, requisition, write away for, write off for
требовать, запрашивать, вытребовать, запросить, затребовать, истребовать, подавать заявку, подавать требование
exigir, encargar, llamar, pedir, reclamar, requerir, solicitar
demander, commander, demander à, exiger
talep etmek, istemek
requerer, solicitar, pedir
richiedere, esigere, sollecitare
solicita, cerere urgentă
igényel, kér, kifejezetten kér, sürgősen kér
żądać, zażądać, wymagać
απαιτώ, ζητώ
bestellen, aanvragen, verlangen
vyžadovat, vyžadovatžádat, požadovat, žádat
begära, kräva, rekvirera, skicka efter
bestille, fordre, gøre krav på, anbefale, anmode
要求する, 請求する, 注文する
demanar, sol·licitar
vaatia, pyytää
kreve, be om
eskatu, eskatzea
tražiti, zahtevati
барање, побара
nujno prositi, zahtevati
naliehavo žiadať, požadovať
hitno tražiti, zahtijevati
hitno tražiti, zahtijevati
вимагати, витребувати, запросити, зробити запит, подати заявку, просити, терміново просити
изисквам, поръчвам
настойліва прасіць, патрабаваць
לבקש בדחיפות، לדרוש
طلب، استدعاء
تقاضا کردن، درخواست کردن، مطالبه کردن
درخواست کرنا، مانگنا
anfordern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anfordern- ausdrücklich verlangen, dringend erbitten, anmahnen, ordern, beantragen, einverlangen, einfordern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anfordern
jemand/etwas
beifordert
jemandem an
jemand/etwas fordert
etwas beijemandem an
jemand/etwas fordert
etwas vonjemandem an
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anfordern
≡ anbändeln
≡ anbeißen
≡ fordern
≡ erfordern
≡ auffordern
≡ unterfordern
≡ anbieten
≡ einfordern
≡ anbahnen
≡ anbaggern
≡ anbinden
≡ anatmen
≡ anbauen
≡ anbaden
≡ überfordern
≡ anbiedern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anfordern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anfordern
Die an·fordern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·fordern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... anfordert - ... anforderte - ... angefordert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anfordern und unter anfordern im Duden.
anfordern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... anford(e)r(e) | ... anforderte | ... anford(e)re | ... anforderte | - |
du | ... anforderst | ... anfordertest | ... anforderst | ... anfordertest | ford(e)r(e) an |
er | ... anfordert | ... anforderte | ... anford(e)re | ... anforderte | - |
wir | ... anfordern | ... anforderten | ... anfordern | ... anforderten | fordern an |
ihr | ... anfordert | ... anfordertet | ... anfordert | ... anfordertet | fordert an |
sie | ... anfordern | ... anforderten | ... anfordern | ... anforderten | fordern an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich anford(e)r(e), ... du anforderst, ... er anfordert, ... wir anfordern, ... ihr anfordert, ... sie anfordern
- Präteritum: ... ich anforderte, ... du anfordertest, ... er anforderte, ... wir anforderten, ... ihr anfordertet, ... sie anforderten
- Perfekt: ... ich angefordert habe, ... du angefordert hast, ... er angefordert hat, ... wir angefordert haben, ... ihr angefordert habt, ... sie angefordert haben
- Plusquamperfekt: ... ich angefordert hatte, ... du angefordert hattest, ... er angefordert hatte, ... wir angefordert hatten, ... ihr angefordert hattet, ... sie angefordert hatten
- Futur I: ... ich anfordern werde, ... du anfordern wirst, ... er anfordern wird, ... wir anfordern werden, ... ihr anfordern werdet, ... sie anfordern werden
- Futur II: ... ich angefordert haben werde, ... du angefordert haben wirst, ... er angefordert haben wird, ... wir angefordert haben werden, ... ihr angefordert haben werdet, ... sie angefordert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich anford(e)re, ... du anforderst, ... er anford(e)re, ... wir anfordern, ... ihr anfordert, ... sie anfordern
- Präteritum: ... ich anforderte, ... du anfordertest, ... er anforderte, ... wir anforderten, ... ihr anfordertet, ... sie anforderten
- Perfekt: ... ich angefordert habe, ... du angefordert habest, ... er angefordert habe, ... wir angefordert haben, ... ihr angefordert habet, ... sie angefordert haben
- Plusquamperfekt: ... ich angefordert hätte, ... du angefordert hättest, ... er angefordert hätte, ... wir angefordert hätten, ... ihr angefordert hättet, ... sie angefordert hätten
- Futur I: ... ich anfordern werde, ... du anfordern werdest, ... er anfordern werde, ... wir anfordern werden, ... ihr anfordern werdet, ... sie anfordern werden
- Futur II: ... ich angefordert haben werde, ... du angefordert haben werdest, ... er angefordert haben werde, ... wir angefordert haben werden, ... ihr angefordert haben werdet, ... sie angefordert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich anfordern würde, ... du anfordern würdest, ... er anfordern würde, ... wir anfordern würden, ... ihr anfordern würdet, ... sie anfordern würden
- Plusquamperfekt: ... ich angefordert haben würde, ... du angefordert haben würdest, ... er angefordert haben würde, ... wir angefordert haben würden, ... ihr angefordert haben würdet, ... sie angefordert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: ford(e)r(e) (du) an, fordern wir an, fordert (ihr) an, fordern Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anfordern, anzufordern
- Infinitiv II: angefordert haben, angefordert zu haben
- Partizip I: anfordernd
- Partizip II: angefordert