Konjugation des Verbs anschmoren 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs anschmoren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... anschmort, ... anschmorte und ... angeschmort hat. Als Hilfsverb von anschmoren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anschmoren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anschmoren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anschmoren. Man kann nicht nur anschmoren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anschmoren
Präsens
... | ich | anschmor(e)⁵ |
... | du | anschmorst |
... | er | anschmort |
... | wir | anschmoren |
... | ihr | anschmort |
... | sie | anschmoren |
Präteritum
... | ich | anschmorte |
... | du | anschmortest |
... | er | anschmorte |
... | wir | anschmorten |
... | ihr | anschmortet |
... | sie | anschmorten |
Konjunktiv I
... | ich | anschmore |
... | du | anschmorest |
... | er | anschmore |
... | wir | anschmoren |
... | ihr | anschmoret |
... | sie | anschmoren |
Konjunktiv II
... | ich | anschmorte |
... | du | anschmortest |
... | er | anschmorte |
... | wir | anschmorten |
... | ihr | anschmortet |
... | sie | anschmorten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anschmoren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | anschmor(e)⁵ |
... | du | anschmorst |
... | er | anschmort |
... | wir | anschmoren |
... | ihr | anschmort |
... | sie | anschmoren |
Präteritum
... | ich | anschmorte |
... | du | anschmortest |
... | er | anschmorte |
... | wir | anschmorten |
... | ihr | anschmortet |
... | sie | anschmorten |
Perfekt
... | ich | angeschmort | habe |
... | du | angeschmort | hast |
... | er | angeschmort | hat |
... | wir | angeschmort | haben |
... | ihr | angeschmort | habt |
... | sie | angeschmort | haben |
Plusquam.
... | ich | angeschmort | hatte |
... | du | angeschmort | hattest |
... | er | angeschmort | hatte |
... | wir | angeschmort | hatten |
... | ihr | angeschmort | hattet |
... | sie | angeschmort | hatten |
Futur I
... | ich | anschmoren | werde |
... | du | anschmoren | wirst |
... | er | anschmoren | wird |
... | wir | anschmoren | werden |
... | ihr | anschmoren | werdet |
... | sie | anschmoren | werden |
Futur II
... | ich | angeschmort | haben | werde |
... | du | angeschmort | haben | wirst |
... | er | angeschmort | haben | wird |
... | wir | angeschmort | haben | werden |
... | ihr | angeschmort | haben | werdet |
... | sie | angeschmort | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anschmoren
Konjunktiv I
... | ich | anschmore |
... | du | anschmorest |
... | er | anschmore |
... | wir | anschmoren |
... | ihr | anschmoret |
... | sie | anschmoren |
Konjunktiv II
... | ich | anschmorte |
... | du | anschmortest |
... | er | anschmorte |
... | wir | anschmorten |
... | ihr | anschmortet |
... | sie | anschmorten |
Konj. Perfekt
... | ich | angeschmort | habe |
... | du | angeschmort | habest |
... | er | angeschmort | habe |
... | wir | angeschmort | haben |
... | ihr | angeschmort | habet |
... | sie | angeschmort | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | angeschmort | hätte |
... | du | angeschmort | hättest |
... | er | angeschmort | hätte |
... | wir | angeschmort | hätten |
... | ihr | angeschmort | hättet |
... | sie | angeschmort | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anschmoren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anschmoren
Beispiele
Beispielsätze für anschmoren
-
Das Fleisch in wenig Fett kurz
anschmoren
, mit Brühe ablöschen und dann gar ziehen lassen.
Sear the meat in a little fat, deglaze with broth, and then let it simmer.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anschmoren
-
anschmoren
braise, sauté
обжаривать, обжарить, подрумянивать, подрумянить
saltear, sofrito
faire revenir, sauter
kavurmak, sotelemek
dourar, refogar
rosolare, cuocere brevemente, soffriggere
rumeni
pirítás, párolás
duszenie, przysmażyć
σοτάρω
aanbraden, braden
osmahnout, podusit
bryna, steka
brune, sautere
じっくり炒める, 焼き付ける
sofregir
paistaa
brune, steke
sutan frijitu
pržiti
запржување
popeči, zapeči
opražiť, podusiť
pržiti
pirjati, pržiti
підсмажити, обсмажити
задушавам, запържвам
падсмажыць
לטגן
تحمير
سرخ کردن
بھوننا، سینکنا
anschmoren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anschmoren- in viel Hitze anbraten, bis Röststoffe entstehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anschmoren
≡ anarbeiten
≡ anbahnen
≡ anbinden
≡ verschmoren
≡ anbacken
≡ anbieten
≡ durchschmoren
≡ anbiedern
≡ anbeißen
≡ anbaggern
≡ anbetteln
≡ anatmen
≡ anbalzen
≡ anbauen
≡ schmoren
≡ anbeten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anschmoren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anschmoren
Die an·schmoren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·schmoren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... anschmort - ... anschmorte - ... angeschmort hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anschmoren und unter anschmoren im Duden.
anschmoren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... anschmor(e) | ... anschmorte | ... anschmore | ... anschmorte | - |
du | ... anschmorst | ... anschmortest | ... anschmorest | ... anschmortest | schmor(e) an |
er | ... anschmort | ... anschmorte | ... anschmore | ... anschmorte | - |
wir | ... anschmoren | ... anschmorten | ... anschmoren | ... anschmorten | schmoren an |
ihr | ... anschmort | ... anschmortet | ... anschmoret | ... anschmortet | schmort an |
sie | ... anschmoren | ... anschmorten | ... anschmoren | ... anschmorten | schmoren an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich anschmor(e), ... du anschmorst, ... er anschmort, ... wir anschmoren, ... ihr anschmort, ... sie anschmoren
- Präteritum: ... ich anschmorte, ... du anschmortest, ... er anschmorte, ... wir anschmorten, ... ihr anschmortet, ... sie anschmorten
- Perfekt: ... ich angeschmort habe, ... du angeschmort hast, ... er angeschmort hat, ... wir angeschmort haben, ... ihr angeschmort habt, ... sie angeschmort haben
- Plusquamperfekt: ... ich angeschmort hatte, ... du angeschmort hattest, ... er angeschmort hatte, ... wir angeschmort hatten, ... ihr angeschmort hattet, ... sie angeschmort hatten
- Futur I: ... ich anschmoren werde, ... du anschmoren wirst, ... er anschmoren wird, ... wir anschmoren werden, ... ihr anschmoren werdet, ... sie anschmoren werden
- Futur II: ... ich angeschmort haben werde, ... du angeschmort haben wirst, ... er angeschmort haben wird, ... wir angeschmort haben werden, ... ihr angeschmort haben werdet, ... sie angeschmort haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich anschmore, ... du anschmorest, ... er anschmore, ... wir anschmoren, ... ihr anschmoret, ... sie anschmoren
- Präteritum: ... ich anschmorte, ... du anschmortest, ... er anschmorte, ... wir anschmorten, ... ihr anschmortet, ... sie anschmorten
- Perfekt: ... ich angeschmort habe, ... du angeschmort habest, ... er angeschmort habe, ... wir angeschmort haben, ... ihr angeschmort habet, ... sie angeschmort haben
- Plusquamperfekt: ... ich angeschmort hätte, ... du angeschmort hättest, ... er angeschmort hätte, ... wir angeschmort hätten, ... ihr angeschmort hättet, ... sie angeschmort hätten
- Futur I: ... ich anschmoren werde, ... du anschmoren werdest, ... er anschmoren werde, ... wir anschmoren werden, ... ihr anschmoren werdet, ... sie anschmoren werden
- Futur II: ... ich angeschmort haben werde, ... du angeschmort haben werdest, ... er angeschmort haben werde, ... wir angeschmort haben werden, ... ihr angeschmort haben werdet, ... sie angeschmort haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich anschmoren würde, ... du anschmoren würdest, ... er anschmoren würde, ... wir anschmoren würden, ... ihr anschmoren würdet, ... sie anschmoren würden
- Plusquamperfekt: ... ich angeschmort haben würde, ... du angeschmort haben würdest, ... er angeschmort haben würde, ... wir angeschmort haben würden, ... ihr angeschmort haben würdet, ... sie angeschmort haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: schmor(e) (du) an, schmoren wir an, schmort (ihr) an, schmoren Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anschmoren, anzuschmoren
- Infinitiv II: angeschmort haben, angeschmort zu haben
- Partizip I: anschmorend
- Partizip II: angeschmort