Konjugation des Verbs aufwarten ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufwarten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... aufwartet, ... aufwartete und ... aufgewartet hat. Als Hilfsverb von aufwarten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufwarten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufwarten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufwarten. Man kann nicht nur aufwarten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

auf·warten

... aufwartet · ... aufwartete · ... aufgewartet hat

 e-Erweiterung 

Englisch wait on, attend (on), attend on, come up (with), come up with, entertain, lay on, put forward, attend upon, call on, offer, provide, visit

etwas für jemanden bereitstellen, jemandem etwas bieten; jemandem einen Besuch abstatten; servieren, jemandem seine Aufwartung machen, Gastgeber sein, kredenzen

(Akk., Dat., mit+D)

» Wartet ihr auf mich? Englisch Are you waiting for me?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufwarten

Präsens

... ich aufwart(e)⁵
... du aufwartest
... er aufwartet
... wir aufwarten
... ihr aufwartet
... sie aufwarten

Präteritum

... ich aufwartete
... du aufwartetest
... er aufwartete
... wir aufwarteten
... ihr aufwartetet
... sie aufwarteten

Imperativ

-
wart(e)⁵ (du) auf
-
warten wir auf
wartet (ihr) auf
warten Sie auf

Konjunktiv I

... ich aufwarte
... du aufwartest
... er aufwarte
... wir aufwarten
... ihr aufwartet
... sie aufwarten

Konjunktiv II

... ich aufwartete
... du aufwartetest
... er aufwartete
... wir aufwarteten
... ihr aufwartetet
... sie aufwarteten

Infinitiv

aufwarten
aufzuwarten

Partizip

aufwartend
aufgewartet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufwarten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich aufwart(e)⁵
... du aufwartest
... er aufwartet
... wir aufwarten
... ihr aufwartet
... sie aufwarten

Präteritum

... ich aufwartete
... du aufwartetest
... er aufwartete
... wir aufwarteten
... ihr aufwartetet
... sie aufwarteten

Perfekt

... ich aufgewartet habe
... du aufgewartet hast
... er aufgewartet hat
... wir aufgewartet haben
... ihr aufgewartet habt
... sie aufgewartet haben

Plusquam.

... ich aufgewartet hatte
... du aufgewartet hattest
... er aufgewartet hatte
... wir aufgewartet hatten
... ihr aufgewartet hattet
... sie aufgewartet hatten

Futur I

... ich aufwarten werde
... du aufwarten wirst
... er aufwarten wird
... wir aufwarten werden
... ihr aufwarten werdet
... sie aufwarten werden

Futur II

... ich aufgewartet haben werde
... du aufgewartet haben wirst
... er aufgewartet haben wird
... wir aufgewartet haben werden
... ihr aufgewartet haben werdet
... sie aufgewartet haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er wartete einer alten Dame auf . 
  • Der Bursche wartet seiner Angebeteten täglich auf . 
  • Das Verlagsprogramm der meisten Verlage wartete nicht nur mit bekannter seichter Trivialliteratur auf , sondern es wurde vermehrt auch sogenannter gutbürgerlicher Bildungs- und Romanstoff angeboten. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufwarten


Konjunktiv I

... ich aufwarte
... du aufwartest
... er aufwarte
... wir aufwarten
... ihr aufwartet
... sie aufwarten

Konjunktiv II

... ich aufwartete
... du aufwartetest
... er aufwartete
... wir aufwarteten
... ihr aufwartetet
... sie aufwarteten

Konj. Perfekt

... ich aufgewartet habe
... du aufgewartet habest
... er aufgewartet habe
... wir aufgewartet haben
... ihr aufgewartet habet
... sie aufgewartet haben

Konj. Plusquam.

... ich aufgewartet hätte
... du aufgewartet hättest
... er aufgewartet hätte
... wir aufgewartet hätten
... ihr aufgewartet hättet
... sie aufgewartet hätten

Konj. Futur I

... ich aufwarten werde
... du aufwarten werdest
... er aufwarten werde
... wir aufwarten werden
... ihr aufwarten werdet
... sie aufwarten werden

Konj. Futur II

... ich aufgewartet haben werde
... du aufgewartet haben werdest
... er aufgewartet haben werde
... wir aufgewartet haben werden
... ihr aufgewartet haben werdet
... sie aufgewartet haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich aufwarten würde
... du aufwarten würdest
... er aufwarten würde
... wir aufwarten würden
... ihr aufwarten würdet
... sie aufwarten würden

Konj. Plusquam.

... ich aufgewartet haben würde
... du aufgewartet haben würdest
... er aufgewartet haben würde
... wir aufgewartet haben würden
... ihr aufgewartet haben würdet
... sie aufgewartet haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufwarten


Präsens

wart(e)⁵ (du) auf
warten wir auf
wartet (ihr) auf
warten Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wartet ihr auf mich? 

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufwarten


Infinitiv I


aufwarten
aufzuwarten

Infinitiv II


aufgewartet haben
aufgewartet zu haben

Partizip I


aufwartend

Partizip II


aufgewartet

  • Da müssen wir schon mit einem besseren Plan aufwarten . 
  • Das Verlagsprogramm der meisten Verlage wartete nicht nur mit bekannter seichter Trivialliteratur auf , sondern es wurde vermehrt auch sogenannter gutbürgerlicher Bildungs- und Romanstoff angeboten. 

Beispiele

Beispielsätze für aufwarten


  • Wartet ihr auf mich? 
    Englisch Are you waiting for me?
  • Er wartete einer alten Dame auf . 
    Englisch He waits on an old lady.
  • Da müssen wir schon mit einem besseren Plan aufwarten . 
    Englisch We need to come up with a better plan than this.
  • Der Bursche wartet seiner Angebeteten täglich auf . 
    Englisch The boy waits daily for his beloved.
  • Das Verlagsprogramm der meisten Verlage wartete nicht nur mit bekannter seichter Trivialliteratur auf , sondern es wurde vermehrt auch sogenannter gutbürgerlicher Bildungs- und Romanstoff angeboten. 
    Englisch The publishing program of most publishers did not only wait with well-known superficial trivial literature, but increasingly also offered so-called bourgeois educational and novel material.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufwarten


Deutsch aufwarten
Englisch wait on, attend (on), attend on, come up (with), come up with, entertain, lay on, put forward
Russisch нанести визит, наносить визит, посетить, предлагать, предоставлять, преподнести, преподносить, прислуживать
Spanisch ofrecer, Esperar, proporcionar, visitar
Französisch offrir, avoir à offrir, proposer, visiter
Türkisch sunmak, hazırlamak, ziyaret etmek
Portugiesisch oferecer a, servir, oferecer, proporcionar, visitar
Italienisch offrire, avere in serbo, servire, fornire, visitare
Rumänisch aștepta, oferi, vizita
Ungarisch ajánl, kínál, látogatás
Polnisch częstować, poczęstować, odwiedzać, oferować, zapewniać
Griechisch προσφέρω, επισκέπτομαι, παρέχω
Niederländisch uitpakken, aanbieden, bezoeken, langskomen, verstreken
Tschechisch nabídnout, navštívit, poskytnout
Schwedisch uppvakta, besöka, erbjudande, tillhandahålla
Dänisch opvarte, varte op, besøge, præsentere, tilbyde
Japanisch 差し出す, 提供する, 立ち寄る, 訪問する
Katalanisch ofereix, proporcionar, visitar
Finnisch esittää, tarjota, vierailla
Norwegisch besøke, fremby, tilby
Baskisch bisita egin, eskaini, prestatu
Serbisch ponuditi, posetiti, pripremiti
Mazedonisch обезбедува, понудува, посета
Slowenisch obisk, ponuditi, zagotoviti
Slowakisch navštíviť, ponúknuť, poskytnúť
Bosnisch ponuditi, posjetiti, pripremiti
Kroatisch ponuditi, posjetiti, pripremiti
Ukrainisch відвідати, надавати, пропонувати
Bulgarisch посещение, предлагам, предоставям
Belorussisch даваць, наведаць, прадастаўляць
Hebräischלבקר، להגיש، להציע
Arabischتقديم، زيارة، عرض
Persischارائه دادن، دیدار کردن، عرضه کردن
Urduپیش کرنا، دورہ کرنا، فراہم کرنا، ملاقات کرنا

aufwarten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufwarten

  • etwas für jemanden bereitstellen, jemandem etwas bieten, jemandem einen Besuch abstatten, servieren, jemandem seine Aufwartung machen, Gastgeber sein, kredenzen
  • etwas für jemanden bereitstellen, jemandem etwas bieten, jemandem einen Besuch abstatten, servieren, jemandem seine Aufwartung machen, Gastgeber sein, kredenzen
  • etwas für jemanden bereitstellen, jemandem etwas bieten, jemandem einen Besuch abstatten, servieren, jemandem seine Aufwartung machen, Gastgeber sein, kredenzen

aufwarten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufwarten


  • jemand/etwas wartet jemandem mit etwas auf
  • jemand/etwas wartet jemanden mit etwas auf
  • jemand/etwas wartet mit etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufwarten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufwarten


Die auf·warten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·warten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufwartet - ... aufwartete - ... aufgewartet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufwarten und unter aufwarten im Duden.

aufwarten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... aufwart(e)... aufwartete... aufwarte... aufwartete-
du ... aufwartest... aufwartetest... aufwartest... aufwartetestwart(e) auf
er ... aufwartet... aufwartete... aufwarte... aufwartete-
wir ... aufwarten... aufwarteten... aufwarten... aufwartetenwarten auf
ihr ... aufwartet... aufwartetet... aufwartet... aufwartetetwartet auf
sie ... aufwarten... aufwarteten... aufwarten... aufwartetenwarten auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich aufwart(e), ... du aufwartest, ... er aufwartet, ... wir aufwarten, ... ihr aufwartet, ... sie aufwarten
  • Präteritum: ... ich aufwartete, ... du aufwartetest, ... er aufwartete, ... wir aufwarteten, ... ihr aufwartetet, ... sie aufwarteten
  • Perfekt: ... ich aufgewartet habe, ... du aufgewartet hast, ... er aufgewartet hat, ... wir aufgewartet haben, ... ihr aufgewartet habt, ... sie aufgewartet haben
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgewartet hatte, ... du aufgewartet hattest, ... er aufgewartet hatte, ... wir aufgewartet hatten, ... ihr aufgewartet hattet, ... sie aufgewartet hatten
  • Futur I: ... ich aufwarten werde, ... du aufwarten wirst, ... er aufwarten wird, ... wir aufwarten werden, ... ihr aufwarten werdet, ... sie aufwarten werden
  • Futur II: ... ich aufgewartet haben werde, ... du aufgewartet haben wirst, ... er aufgewartet haben wird, ... wir aufgewartet haben werden, ... ihr aufgewartet haben werdet, ... sie aufgewartet haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich aufwarte, ... du aufwartest, ... er aufwarte, ... wir aufwarten, ... ihr aufwartet, ... sie aufwarten
  • Präteritum: ... ich aufwartete, ... du aufwartetest, ... er aufwartete, ... wir aufwarteten, ... ihr aufwartetet, ... sie aufwarteten
  • Perfekt: ... ich aufgewartet habe, ... du aufgewartet habest, ... er aufgewartet habe, ... wir aufgewartet haben, ... ihr aufgewartet habet, ... sie aufgewartet haben
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgewartet hätte, ... du aufgewartet hättest, ... er aufgewartet hätte, ... wir aufgewartet hätten, ... ihr aufgewartet hättet, ... sie aufgewartet hätten
  • Futur I: ... ich aufwarten werde, ... du aufwarten werdest, ... er aufwarten werde, ... wir aufwarten werden, ... ihr aufwarten werdet, ... sie aufwarten werden
  • Futur II: ... ich aufgewartet haben werde, ... du aufgewartet haben werdest, ... er aufgewartet haben werde, ... wir aufgewartet haben werden, ... ihr aufgewartet haben werdet, ... sie aufgewartet haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich aufwarten würde, ... du aufwarten würdest, ... er aufwarten würde, ... wir aufwarten würden, ... ihr aufwarten würdet, ... sie aufwarten würden
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgewartet haben würde, ... du aufgewartet haben würdest, ... er aufgewartet haben würde, ... wir aufgewartet haben würden, ... ihr aufgewartet haben würdet, ... sie aufgewartet haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wart(e) (du) auf, warten wir auf, wartet (ihr) auf, warten Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufwarten, aufzuwarten
  • Infinitiv II: aufgewartet haben, aufgewartet zu haben
  • Partizip I: aufwartend
  • Partizip II: aufgewartet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 283590, 559476

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8098290, 353251, 8888106

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 283590, 283590

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufwarten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9