Konjugation des Verbs beschuldigen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs beschuldigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... beschuldigt, ... beschuldigte und ... beschuldigt hat. Als Hilfsverb von beschuldigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von beschuldigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beschuldigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beschuldigen. Man kann nicht nur beschuldigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. 1Kommentar ☆4.0

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

beschuldigen

... beschuldigt · ... beschuldigte · ... beschuldigt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch accuse, blame, accuse (of), arraign, blame for, cast the blame (on), charge, criminate, denounce, give the dirt (on), incriminate, delate, inculpate

jemandem eine Straftat zur Last legen beziehungsweise die Schuld an etwas geben; anklagen, inkriminieren, (jemandem etwas) vorhalten, (jemanden) anklagen, ankreiden

(Akk., Gen., wegen+D)

» Ich beschuldige niemanden. Englisch I'm not accusing anyone.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beschuldigen

Präsens

... ich beschuldige
... du beschuldigst
... er beschuldigt
... wir beschuldigen
... ihr beschuldigt
... sie beschuldigen

Präteritum

... ich beschuldigte
... du beschuldigtest
... er beschuldigte
... wir beschuldigten
... ihr beschuldigtet
... sie beschuldigten

Imperativ

-
beschuldige (du)
-
beschuldigen wir
beschuldigt (ihr)
beschuldigen Sie

Konjunktiv I

... ich beschuldige
... du beschuldigest
... er beschuldige
... wir beschuldigen
... ihr beschuldiget
... sie beschuldigen

Konjunktiv II

... ich beschuldigte
... du beschuldigtest
... er beschuldigte
... wir beschuldigten
... ihr beschuldigtet
... sie beschuldigten

Infinitiv

beschuldigen
zu beschuldigen

Partizip

beschuldigend
beschuldigt

Indikativ

Das Verb beschuldigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich beschuldige
... du beschuldigst
... er beschuldigt
... wir beschuldigen
... ihr beschuldigt
... sie beschuldigen

Präteritum

... ich beschuldigte
... du beschuldigtest
... er beschuldigte
... wir beschuldigten
... ihr beschuldigtet
... sie beschuldigten

Perfekt

... ich beschuldigt habe
... du beschuldigt hast
... er beschuldigt hat
... wir beschuldigt haben
... ihr beschuldigt habt
... sie beschuldigt haben

Plusquam.

... ich beschuldigt hatte
... du beschuldigt hattest
... er beschuldigt hatte
... wir beschuldigt hatten
... ihr beschuldigt hattet
... sie beschuldigt hatten

Futur I

... ich beschuldigen werde
... du beschuldigen wirst
... er beschuldigen wird
... wir beschuldigen werden
... ihr beschuldigen werdet
... sie beschuldigen werden

Futur II

... ich beschuldigt haben werde
... du beschuldigt haben wirst
... er beschuldigt haben wird
... wir beschuldigt haben werden
... ihr beschuldigt haben werdet
... sie beschuldigt haben werden

  • Ich beschuldige niemanden. 
  • Sie beschuldigten sich gegenseitig. 
  • Ich beschuldigte ihn des Betrugs. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beschuldigen


Konjunktiv I

... ich beschuldige
... du beschuldigest
... er beschuldige
... wir beschuldigen
... ihr beschuldiget
... sie beschuldigen

Konjunktiv II

... ich beschuldigte
... du beschuldigtest
... er beschuldigte
... wir beschuldigten
... ihr beschuldigtet
... sie beschuldigten

Konj. Perfekt

... ich beschuldigt habe
... du beschuldigt habest
... er beschuldigt habe
... wir beschuldigt haben
... ihr beschuldigt habet
... sie beschuldigt haben

Konj. Plusquam.

... ich beschuldigt hätte
... du beschuldigt hättest
... er beschuldigt hätte
... wir beschuldigt hätten
... ihr beschuldigt hättet
... sie beschuldigt hätten

Konj. Futur I

... ich beschuldigen werde
... du beschuldigen werdest
... er beschuldigen werde
... wir beschuldigen werden
... ihr beschuldigen werdet
... sie beschuldigen werden

Konj. Futur II

... ich beschuldigt haben werde
... du beschuldigt haben werdest
... er beschuldigt haben werde
... wir beschuldigt haben werden
... ihr beschuldigt haben werdet
... sie beschuldigt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich beschuldigen würde
... du beschuldigen würdest
... er beschuldigen würde
... wir beschuldigen würden
... ihr beschuldigen würdet
... sie beschuldigen würden

Konj. Plusquam.

... ich beschuldigt haben würde
... du beschuldigt haben würdest
... er beschuldigt haben würde
... wir beschuldigt haben würden
... ihr beschuldigt haben würdet
... sie beschuldigt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beschuldigen


Präsens

beschuldige (du)
beschuldigen wir
beschuldigt (ihr)
beschuldigen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beschuldigen


Infinitiv I


beschuldigen
zu beschuldigen

Infinitiv II


beschuldigt haben
beschuldigt zu haben

Partizip I


beschuldigend

Partizip II


beschuldigt

  • Sie wurde fälschlicherweise beschuldigt . 
  • Der Lehrer beschuldigte Tom, abgeschrieben zu haben. 
  • Tom wurde der Hexerei beschuldigt . 

Beispiele

Beispielsätze für beschuldigen


  • Ich beschuldige niemanden. 
    Englisch I'm not accusing anyone.
  • Sie beschuldigten sich gegenseitig. 
    Englisch They accused each other.
  • Sie wurde fälschlicherweise beschuldigt . 
    Englisch She was falsely accused.
  • Andere beschuldigen hilft auch nicht. 
    Englisch Blaming others won't help.
  • Ich beschuldigte ihn des Betrugs. 
    Englisch I accused him of cheating.
  • Warum beschuldigst du Tom so schnell? 
    Englisch Why are you so quick to blame Tom?
  • Tom beschuldigte alle, außer sich selbst. 
    Englisch Tom accused everyone except himself.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von beschuldigen


Deutsch beschuldigen
Englisch accuse, blame, accuse (of), arraign, blame for, cast the blame (on), charge, criminate
Russisch обвинять, винить, инкриминировать, обвинить
Spanisch culpar, imputar, acusar, acusar de, culpabilizar de, echar la culpa, incriminar de, inculpar
Französisch accuser, incriminer
Türkisch suçlamak, itham etmek
Portugiesisch acusar, culpar, indiciar, imputar
Italienisch accusare, colpevolizzare per, incolpare, incriminare, tacciare di
Rumänisch acuza, învinui
Ungarisch vádol, megvádolni, vádolni
Polnisch obwiniać, obwinić, oskarżać za, zarzucać, zarzucić, oskarżać
Griechisch κατηγορώ
Niederländisch beschuldigen, verwijten
Tschechisch obvinit, obviňovat, obviňovatnit
Schwedisch anklaga, beskylla, skylla, skylla på
Dänisch anklage, beskylde
Japanisch 容疑をかける, 責める, 非難する
Katalanisch culpar, imputar
Finnisch syyttää
Norwegisch beskylde, anklage
Baskisch akusatzea, egotzi
Serbisch kriviti, optužiti
Mazedonisch обвинува
Slowenisch obtožba, obtožiti
Slowakisch obviniť, pripísať vinu
Bosnisch kriviti, optužiti
Kroatisch kriviti, optužiti
Ukrainisch звинуватити, звинувачувати, обвинувачувати
Bulgarisch обвинявам, приписвам вина
Belorussisch абвінаваці
Hebräischלהאשים
Arabischإتهمَ، اتهام
Persischمتهم کردن، سرزنش کردن
Urduالزام دینا، مجرم قرار دینا

beschuldigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von beschuldigen

  • jemandem eine Straftat zur Last legen beziehungsweise die Schuld an etwas geben, anklagen, inkriminieren, (jemandem etwas) vorhalten, (jemanden) anklagen, ankreiden

beschuldigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für beschuldigen


  • jemand/etwas beschuldigt jemanden wegen etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb beschuldigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beschuldigen


Die beschuldigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beschuldigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... beschuldigt - ... beschuldigte - ... beschuldigt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beschuldigen und unter beschuldigen im Duden.

beschuldigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... beschuldige... beschuldigte... beschuldige... beschuldigte-
du ... beschuldigst... beschuldigtest... beschuldigest... beschuldigtestbeschuldige
er ... beschuldigt... beschuldigte... beschuldige... beschuldigte-
wir ... beschuldigen... beschuldigten... beschuldigen... beschuldigtenbeschuldigen
ihr ... beschuldigt... beschuldigtet... beschuldiget... beschuldigtetbeschuldigt
sie ... beschuldigen... beschuldigten... beschuldigen... beschuldigtenbeschuldigen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich beschuldige, ... du beschuldigst, ... er beschuldigt, ... wir beschuldigen, ... ihr beschuldigt, ... sie beschuldigen
  • Präteritum: ... ich beschuldigte, ... du beschuldigtest, ... er beschuldigte, ... wir beschuldigten, ... ihr beschuldigtet, ... sie beschuldigten
  • Perfekt: ... ich beschuldigt habe, ... du beschuldigt hast, ... er beschuldigt hat, ... wir beschuldigt haben, ... ihr beschuldigt habt, ... sie beschuldigt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich beschuldigt hatte, ... du beschuldigt hattest, ... er beschuldigt hatte, ... wir beschuldigt hatten, ... ihr beschuldigt hattet, ... sie beschuldigt hatten
  • Futur I: ... ich beschuldigen werde, ... du beschuldigen wirst, ... er beschuldigen wird, ... wir beschuldigen werden, ... ihr beschuldigen werdet, ... sie beschuldigen werden
  • Futur II: ... ich beschuldigt haben werde, ... du beschuldigt haben wirst, ... er beschuldigt haben wird, ... wir beschuldigt haben werden, ... ihr beschuldigt haben werdet, ... sie beschuldigt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich beschuldige, ... du beschuldigest, ... er beschuldige, ... wir beschuldigen, ... ihr beschuldiget, ... sie beschuldigen
  • Präteritum: ... ich beschuldigte, ... du beschuldigtest, ... er beschuldigte, ... wir beschuldigten, ... ihr beschuldigtet, ... sie beschuldigten
  • Perfekt: ... ich beschuldigt habe, ... du beschuldigt habest, ... er beschuldigt habe, ... wir beschuldigt haben, ... ihr beschuldigt habet, ... sie beschuldigt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich beschuldigt hätte, ... du beschuldigt hättest, ... er beschuldigt hätte, ... wir beschuldigt hätten, ... ihr beschuldigt hättet, ... sie beschuldigt hätten
  • Futur I: ... ich beschuldigen werde, ... du beschuldigen werdest, ... er beschuldigen werde, ... wir beschuldigen werden, ... ihr beschuldigen werdet, ... sie beschuldigen werden
  • Futur II: ... ich beschuldigt haben werde, ... du beschuldigt haben werdest, ... er beschuldigt haben werde, ... wir beschuldigt haben werden, ... ihr beschuldigt haben werdet, ... sie beschuldigt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich beschuldigen würde, ... du beschuldigen würdest, ... er beschuldigen würde, ... wir beschuldigen würden, ... ihr beschuldigen würdet, ... sie beschuldigen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich beschuldigt haben würde, ... du beschuldigt haben würdest, ... er beschuldigt haben würde, ... wir beschuldigt haben würden, ... ihr beschuldigt haben würdet, ... sie beschuldigt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: beschuldige (du), beschuldigen wir, beschuldigt (ihr), beschuldigen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: beschuldigen, zu beschuldigen
  • Infinitiv II: beschuldigt haben, beschuldigt zu haben
  • Partizip I: beschuldigend
  • Partizip II: beschuldigt

Kommentare


2017/11 · Antworten
★★★★ Eric Araujo meint: Es ist die Übersetzung notwendig.


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4713746, 3324617, 7309993, 1879065, 1881019, 7043455, 10663600, 5826510, 10820339

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 551421

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: beschuldigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9