Konjugation des Verbs daranwenden (unr) 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs daranwenden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... daranwendet, ... daranwandte und ... darangewandt hat. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von daranwenden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe daran- von daranwenden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb daranwenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für daranwenden. Man kann nicht nur daranwenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von daranwenden (unr)
Präsens
| ... | ich | daranwend(e)⁵ |
| ... | du | daranwendest |
| ... | er | daranwendet |
| ... | wir | daranwenden |
| ... | ihr | daranwendet |
| ... | sie | daranwenden |
Präteritum
| ... | ich | daranwandte |
| ... | du | daranwandtest |
| ... | er | daranwandte |
| ... | wir | daranwandten |
| ... | ihr | daranwandtet |
| ... | sie | daranwandten |
Konjunktiv I
| ... | ich | daranwende |
| ... | du | daranwendest |
| ... | er | daranwende |
| ... | wir | daranwenden |
| ... | ihr | daranwendet |
| ... | sie | daranwenden |
Konjunktiv II
| ... | ich | daranwendete |
| ... | du | daranwendetest |
| ... | er | daranwendete |
| ... | wir | daranwendeten |
| ... | ihr | daranwendetet |
| ... | sie | daranwendeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb daranwenden (unr) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | daranwend(e)⁵ |
| ... | du | daranwendest |
| ... | er | daranwendet |
| ... | wir | daranwenden |
| ... | ihr | daranwendet |
| ... | sie | daranwenden |
Präteritum
| ... | ich | daranwandte |
| ... | du | daranwandtest |
| ... | er | daranwandte |
| ... | wir | daranwandten |
| ... | ihr | daranwandtet |
| ... | sie | daranwandten |
Perfekt
| ... | ich | darangewandt | habe |
| ... | du | darangewandt | hast |
| ... | er | darangewandt | hat |
| ... | wir | darangewandt | haben |
| ... | ihr | darangewandt | habt |
| ... | sie | darangewandt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | darangewandt | hatte |
| ... | du | darangewandt | hattest |
| ... | er | darangewandt | hatte |
| ... | wir | darangewandt | hatten |
| ... | ihr | darangewandt | hattet |
| ... | sie | darangewandt | hatten |
Futur I
| ... | ich | daranwenden | werde |
| ... | du | daranwenden | wirst |
| ... | er | daranwenden | wird |
| ... | wir | daranwenden | werden |
| ... | ihr | daranwenden | werdet |
| ... | sie | daranwenden | werden |
Futur II
| ... | ich | darangewandt | haben | werde |
| ... | du | darangewandt | haben | wirst |
| ... | er | darangewandt | haben | wird |
| ... | wir | darangewandt | haben | werden |
| ... | ihr | darangewandt | haben | werdet |
| ... | sie | darangewandt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb daranwenden (unr)
Konjunktiv I
| ... | ich | daranwende |
| ... | du | daranwendest |
| ... | er | daranwende |
| ... | wir | daranwenden |
| ... | ihr | daranwendet |
| ... | sie | daranwenden |
Konjunktiv II
| ... | ich | daranwendete |
| ... | du | daranwendetest |
| ... | er | daranwendete |
| ... | wir | daranwendeten |
| ... | ihr | daranwendetet |
| ... | sie | daranwendeten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | darangewandt | habe |
| ... | du | darangewandt | habest |
| ... | er | darangewandt | habe |
| ... | wir | darangewandt | haben |
| ... | ihr | darangewandt | habet |
| ... | sie | darangewandt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | darangewandt | hätte |
| ... | du | darangewandt | hättest |
| ... | er | darangewandt | hätte |
| ... | wir | darangewandt | hätten |
| ... | ihr | darangewandt | hättet |
| ... | sie | darangewandt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb daranwenden (unr)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für daranwenden (unr)
Übersetzungen
Übersetzungen von daranwenden (unr)
-
daranwenden (unr)
apply, use
использовать, применять
aplicar, usar
utiliser, appliquer
harcamak, kullanmak
aplicar, usar
applicare, utilizzare
aplica, folosi
alkalmaz, felhasznál
zastosować, wykorzystać
εφαρμόζω, χρησιμοποιώ
inzetten, toepassen
použít, vynaložit
använda, tillämpa
anvende, bruge
使う, 投入する
aplicar, utilitzar
käyttää, soveltaa
anvende, bruke
aplikatu, erabili
primeniti, upotrebiti
вложување, употреба
porabiti, uporabiti
aplikovať, využiť
primijeniti, upotrijebiti
primijeniti, upotrijebiti
використовувати, застосовувати
използвам, прилагам
выкарыстоўваць, ужываць
menerapkan, menghabiskan
bỏ ra, áp dụng
qo‘llamoq, sarflamoq
खर्च करना, लगाना
投入, 运用
ประยุกต์ใช้, ใช้จ่าย
적용하다, 투입하다
tətbiq etmək, xərcləmək
გამოყენება, ხარჯვა
প্রয়োগ করা, ব্যয় করা
shpenzoj, zbatoj
खर्च करणे, लागू करणे
खर्च गर्नु, प्रयोग गर्नु
అన్వయించు, ఖర్చు చేయు
iztērēt, pielietot
செலவிடு, பயன்படுத்து
kulutama, rakendama
ծախսել, կիրառել
bikaranîn, xerc kirin
להקדיש، להשתמש
استخدام، تطبيق
به کار بردن، صرف کردن
استعمال کرنا، خرچ کرنا
daranwenden (unr) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von daranwenden (unr)- aufwenden und einsetzen
- einsetzen, aufbieten, daransetzen, verwenden, mobilisieren, hineinstecken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von daranwenden (unr)
≡ abwenden
≡ anwenden
≡ bewenden
≡ daransetzen
≡ darangeben
≡ wenden
≡ daranmachen
≡ aufwenden
≡ verwenden
≡ vorwenden
≡ hinwenden
≡ herwenden
≡ herumwenden
≡ entwenden
≡ darangehen
≡ umwenden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb daranwenden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts daranwenden (unr)
Die daran·wenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs daran·wenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... daranwendet - ... daranwandte - ... darangewandt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary daranwenden und unter daranwenden im Duden.
daranwenden Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... daranwend(e) | ... daranwandte | ... daranwende | ... daranwendete | - |
| du | ... daranwendest | ... daranwandtest | ... daranwendest | ... daranwendetest | wend(e) daran |
| er | ... daranwendet | ... daranwandte | ... daranwende | ... daranwendete | - |
| wir | ... daranwenden | ... daranwandten | ... daranwenden | ... daranwendeten | wenden daran |
| ihr | ... daranwendet | ... daranwandtet | ... daranwendet | ... daranwendetet | wendet daran |
| sie | ... daranwenden | ... daranwandten | ... daranwenden | ... daranwendeten | wenden daran |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich daranwend(e), ... du daranwendest, ... er daranwendet, ... wir daranwenden, ... ihr daranwendet, ... sie daranwenden
- Präteritum: ... ich daranwandte, ... du daranwandtest, ... er daranwandte, ... wir daranwandten, ... ihr daranwandtet, ... sie daranwandten
- Perfekt: ... ich darangewandt habe, ... du darangewandt hast, ... er darangewandt hat, ... wir darangewandt haben, ... ihr darangewandt habt, ... sie darangewandt haben
- Plusquamperfekt: ... ich darangewandt hatte, ... du darangewandt hattest, ... er darangewandt hatte, ... wir darangewandt hatten, ... ihr darangewandt hattet, ... sie darangewandt hatten
- Futur I: ... ich daranwenden werde, ... du daranwenden wirst, ... er daranwenden wird, ... wir daranwenden werden, ... ihr daranwenden werdet, ... sie daranwenden werden
- Futur II: ... ich darangewandt haben werde, ... du darangewandt haben wirst, ... er darangewandt haben wird, ... wir darangewandt haben werden, ... ihr darangewandt haben werdet, ... sie darangewandt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich daranwende, ... du daranwendest, ... er daranwende, ... wir daranwenden, ... ihr daranwendet, ... sie daranwenden
- Präteritum: ... ich daranwendete, ... du daranwendetest, ... er daranwendete, ... wir daranwendeten, ... ihr daranwendetet, ... sie daranwendeten
- Perfekt: ... ich darangewandt habe, ... du darangewandt habest, ... er darangewandt habe, ... wir darangewandt haben, ... ihr darangewandt habet, ... sie darangewandt haben
- Plusquamperfekt: ... ich darangewandt hätte, ... du darangewandt hättest, ... er darangewandt hätte, ... wir darangewandt hätten, ... ihr darangewandt hättet, ... sie darangewandt hätten
- Futur I: ... ich daranwenden werde, ... du daranwenden werdest, ... er daranwenden werde, ... wir daranwenden werden, ... ihr daranwenden werdet, ... sie daranwenden werden
- Futur II: ... ich darangewandt haben werde, ... du darangewandt haben werdest, ... er darangewandt haben werde, ... wir darangewandt haben werden, ... ihr darangewandt haben werdet, ... sie darangewandt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich daranwenden würde, ... du daranwenden würdest, ... er daranwenden würde, ... wir daranwenden würden, ... ihr daranwenden würdet, ... sie daranwenden würden
- Plusquamperfekt: ... ich darangewandt haben würde, ... du darangewandt haben würdest, ... er darangewandt haben würde, ... wir darangewandt haben würden, ... ihr darangewandt haben würdet, ... sie darangewandt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: wend(e) (du) daran, wenden wir daran, wendet (ihr) daran, wenden Sie daran
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: daranwenden, daranzuwenden
- Infinitiv II: darangewandt haben, darangewandt zu haben
- Partizip I: daranwendend
- Partizip II: darangewandt