Konjugation des Verbs erstehen (ist) 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs erstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... ersteht, ... erstand und ... erstanden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von erstehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe er- von erstehen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erstehen. Man kann nicht nur erstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · untrennbar
... ersteht · ... erstand · ... erstanden ist
e-Erweiterung e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
arise, be realized, come to life, materialize
/ɐˈʃteːn/ · /ɐˈʃteːn/ · /ɐˈʃtand/ · /ɐˈʃtɛn.də/ · /ɐˈʃtandən/
[…, Religion] verwirklicht werden; auferstehen; auferstehen
(Akk., aus+D)
» Die Dresdner Frauenkirche ist in jahrelanger Arbeit neu erstanden
. The Dresden Frauenkirche has been rebuilt after years of work.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erstehen (ist)
Präsens
| ... | ich | ersteh(e)⁵ |
| ... | du | erstehst |
| ... | er | ersteht |
| ... | wir | ersteh(e)⁵n |
| ... | ihr | ersteht |
| ... | sie | ersteh(e)⁵n |
Präteritum
| ... | ich | erstand |
| ... | du | erstand(e)⁷st |
| ... | er | erstand |
| ... | wir | erstanden |
| ... | ihr | erstandet |
| ... | sie | erstanden |
Konjunktiv I
| ... | ich | erstehe |
| ... | du | erstehest |
| ... | er | erstehe |
| ... | wir | ersteh(e)⁵n |
| ... | ihr | erstehet |
| ... | sie | ersteh(e)⁵n |
Konjunktiv II
| ... | ich | erstünde/erstände |
| ... | du | erstündest/erständest |
| ... | er | erstünde/erstände |
| ... | wir | erstünden/erständen |
| ... | ihr | erstündet/erständet |
| ... | sie | erstünden/erständen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb erstehen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | ersteh(e)⁵ |
| ... | du | erstehst |
| ... | er | ersteht |
| ... | wir | ersteh(e)⁵n |
| ... | ihr | ersteht |
| ... | sie | ersteh(e)⁵n |
Präteritum
| ... | ich | erstand |
| ... | du | erstand(e)⁷st |
| ... | er | erstand |
| ... | wir | erstanden |
| ... | ihr | erstandet |
| ... | sie | erstanden |
Perfekt
| ... | ich | erstanden | bin |
| ... | du | erstanden | bist |
| ... | er | erstanden | ist |
| ... | wir | erstanden | sind |
| ... | ihr | erstanden | seid |
| ... | sie | erstanden | sind |
Plusquam.
| ... | ich | erstanden | war |
| ... | du | erstanden | warst |
| ... | er | erstanden | war |
| ... | wir | erstanden | waren |
| ... | ihr | erstanden | wart |
| ... | sie | erstanden | waren |
Futur I
| ... | ich | ersteh(e)⁵n | werde |
| ... | du | ersteh(e)⁵n | wirst |
| ... | er | ersteh(e)⁵n | wird |
| ... | wir | ersteh(e)⁵n | werden |
| ... | ihr | ersteh(e)⁵n | werdet |
| ... | sie | ersteh(e)⁵n | werden |
Futur II
| ... | ich | erstanden | sein | werde |
| ... | du | erstanden | sein | wirst |
| ... | er | erstanden | sein | wird |
| ... | wir | erstanden | sein | werden |
| ... | ihr | erstanden | sein | werdet |
| ... | sie | erstanden | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erstehen (ist)
Konjunktiv I
| ... | ich | erstehe |
| ... | du | erstehest |
| ... | er | erstehe |
| ... | wir | ersteh(e)⁵n |
| ... | ihr | erstehet |
| ... | sie | ersteh(e)⁵n |
Konjunktiv II
| ... | ich | erstünde/erstände |
| ... | du | erstündest/erständest |
| ... | er | erstünde/erstände |
| ... | wir | erstünden/erständen |
| ... | ihr | erstündet/erständet |
| ... | sie | erstünden/erständen |
Konj. Perfekt
| ... | ich | erstanden | sei |
| ... | du | erstanden | seiest |
| ... | er | erstanden | sei |
| ... | wir | erstanden | seien |
| ... | ihr | erstanden | seiet |
| ... | sie | erstanden | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | erstanden | wäre |
| ... | du | erstanden | wärest |
| ... | er | erstanden | wäre |
| ... | wir | erstanden | wären |
| ... | ihr | erstanden | wäret |
| ... | sie | erstanden | wären |
Konj. Futur I
| ... | ich | ersteh(e)⁵n | werde |
| ... | du | ersteh(e)⁵n | werdest |
| ... | er | ersteh(e)⁵n | werde |
| ... | wir | ersteh(e)⁵n | werden |
| ... | ihr | ersteh(e)⁵n | werdet |
| ... | sie | ersteh(e)⁵n | werden |
Konj. Futur II
| ... | ich | erstanden | sein | werde |
| ... | du | erstanden | sein | werdest |
| ... | er | erstanden | sein | werde |
| ... | wir | erstanden | sein | werden |
| ... | ihr | erstanden | sein | werdet |
| ... | sie | erstanden | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ... | ich | ersteh(e)⁵n | würde |
| ... | du | ersteh(e)⁵n | würdest |
| ... | er | ersteh(e)⁵n | würde |
| ... | wir | ersteh(e)⁵n | würden |
| ... | ihr | ersteh(e)⁵n | würdet |
| ... | sie | ersteh(e)⁵n | würden |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | erstanden | sein | würde |
| ... | du | erstanden | sein | würdest |
| ... | er | erstanden | sein | würde |
| ... | wir | erstanden | sein | würden |
| ... | ihr | erstanden | sein | würdet |
| ... | sie | erstanden | sein | würden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erstehen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erstehen (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für erstehen (ist)
-
Die Dresdner Frauenkirche ist in jahrelanger Arbeit neu
erstanden
.
The Dresden Frauenkirche has been rebuilt after years of work.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erstehen (ist)
-
erstehen (ist)
arise, be realized, come to life, materialize
возникать, возникнуть, возродиться, возрождаться, доставать, достать, купить, осуществляться
materializarse, realizarse
redresser, relever, ressuciter, se réaliser
gerçekleşmek
concretizar, realizar, ressurgir
derivare da, essere realizzato, nascere da, realizzarsi, risorgere
deveni realitate, se realiza
megvalósul
kupić, kupować, nabywać, nabyć, powstawać, powstać, zmartwychwstać, zrealizować się
πραγματοποιούμαι
tot leven brengen, verwezenlijken
realizovat se, uskutečnit se
uppstå, förverkligas, realiseras
blive realiseret, realiseres
具現化する, 実現する
materialitzar-se, realitzar-se
toteutua
bli realisert, realiseres
errealizatu, gauzatu
остварити се, реализовати се
се оствари, се реализира
realizirati se, uresničiti se
naplniť sa, uskutočniť sa
ostvariti se, realizirati se
ostvariti se, realizirati se
втілюватися
осъществявам се, реализирам се
ажыццяўляцца, рэалізоўвацца
terlaksana, terwujud
thành hiện thực, được hiện thực hóa
amalga oshmoq, ro‘yobga chiqmoq
पूरा होना, साकार होना
实现
บรรลุผล, เป็นจริง
실현되다, 현실화되다
gerçəkləşmək, reallaşmaq
განხორციელდეს
বাস্তবায়িত হওয়া, সাকার হওয়া
realizohet, sendërtohet
प्रत्यक्षात येणे, साकार होणे
पूरा हुनु, साकार हुनु
నెరవేరడం, సాకారమవడం
piepildīties, īstenoties
நனவாகுதல்
teostuda, täituda
իրականանալ, կատարվել
bi cîh bûn, çêbûn
להתגשם، להתממש
تحقق
تحقق یافتن
حاصل کرنا، وجود میں آنا
erstehen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erstehen (ist)- gegen Bezahlung erwerben, anschaffen, kaufen
- verwirklicht werden
- [Religion] auferstehen
- auferstehen, entstehen, ankaufen, käuflich erwerben, kaufen, einkaufen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erstehen (ist)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erstehen (ist)
≡ erblinden
≡ dabeistehen
≡ auferstehen
≡ erahnen
≡ erbitten
≡ anstehen
≡ erbetteln
≡ draufstehen
≡ erbeuten
≡ ausstehen
≡ erbeben
≡ bestehen
≡ dafürstehen
≡ abstehen
≡ dahinstehen
≡ erarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erstehen (ist)
Die erstehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erstehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ersteht - ... erstand - ... erstanden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erstehen und unter erstehen im Duden.
erstehen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... ersteh(e) | ... erstand | ... erstehe | ... erstünde/erstände | - |
| du | ... erstehst | ... erstand(e)st | ... erstehest | ... erstündest/erständest | ersteh(e) |
| er | ... ersteht | ... erstand | ... erstehe | ... erstünde/erstände | - |
| wir | ... ersteh(e)n | ... erstanden | ... ersteh(e)n | ... erstünden/erständen | ersteh(e)n |
| ihr | ... ersteht | ... erstandet | ... erstehet | ... erstündet/erständet | ersteht |
| sie | ... ersteh(e)n | ... erstanden | ... ersteh(e)n | ... erstünden/erständen | ersteh(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich ersteh(e), ... du erstehst, ... er ersteht, ... wir ersteh(e)n, ... ihr ersteht, ... sie ersteh(e)n
- Präteritum: ... ich erstand, ... du erstand(e)st, ... er erstand, ... wir erstanden, ... ihr erstandet, ... sie erstanden
- Perfekt: ... ich erstanden bin, ... du erstanden bist, ... er erstanden ist, ... wir erstanden sind, ... ihr erstanden seid, ... sie erstanden sind
- Plusquamperfekt: ... ich erstanden war, ... du erstanden warst, ... er erstanden war, ... wir erstanden waren, ... ihr erstanden wart, ... sie erstanden waren
- Futur I: ... ich ersteh(e)n werde, ... du ersteh(e)n wirst, ... er ersteh(e)n wird, ... wir ersteh(e)n werden, ... ihr ersteh(e)n werdet, ... sie ersteh(e)n werden
- Futur II: ... ich erstanden sein werde, ... du erstanden sein wirst, ... er erstanden sein wird, ... wir erstanden sein werden, ... ihr erstanden sein werdet, ... sie erstanden sein werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich erstehe, ... du erstehest, ... er erstehe, ... wir ersteh(e)n, ... ihr erstehet, ... sie ersteh(e)n
- Präteritum: ... ich erstünde/erstände, ... du erstündest/erständest, ... er erstünde/erstände, ... wir erstünden/erständen, ... ihr erstündet/erständet, ... sie erstünden/erständen
- Perfekt: ... ich erstanden sei, ... du erstanden seiest, ... er erstanden sei, ... wir erstanden seien, ... ihr erstanden seiet, ... sie erstanden seien
- Plusquamperfekt: ... ich erstanden wäre, ... du erstanden wärest, ... er erstanden wäre, ... wir erstanden wären, ... ihr erstanden wäret, ... sie erstanden wären
- Futur I: ... ich ersteh(e)n werde, ... du ersteh(e)n werdest, ... er ersteh(e)n werde, ... wir ersteh(e)n werden, ... ihr ersteh(e)n werdet, ... sie ersteh(e)n werden
- Futur II: ... ich erstanden sein werde, ... du erstanden sein werdest, ... er erstanden sein werde, ... wir erstanden sein werden, ... ihr erstanden sein werdet, ... sie erstanden sein werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich ersteh(e)n würde, ... du ersteh(e)n würdest, ... er ersteh(e)n würde, ... wir ersteh(e)n würden, ... ihr ersteh(e)n würdet, ... sie ersteh(e)n würden
- Plusquamperfekt: ... ich erstanden sein würde, ... du erstanden sein würdest, ... er erstanden sein würde, ... wir erstanden sein würden, ... ihr erstanden sein würdet, ... sie erstanden sein würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: ersteh(e) (du), ersteh(e)n wir, ersteht (ihr), ersteh(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ersteh(e)n, zu ersteh(e)n
- Infinitiv II: erstanden sein, erstanden zu sein
- Partizip I: erstehend
- Partizip II: erstanden