Konjugation des Verbs fernstehen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs fernstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... fernsteht, ... fernstand und ... ferngestanden hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von fernstehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fern- von fernstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fernstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fernstehen. Man kann nicht nur fernstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... fernsteht · ... fernstand · ... ferngestanden hat
e-Tilgung nach Vokal e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
aloof, distant, unrelated
keine Beziehung oder Bindung haben
» Ich rede umso freier, weil ich in jeder Beziehung der Sache fernstehe
. I speak all the freer because I stand far from the matter in every respect.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fernstehen
Präsens
... | ich | fernsteh(e)⁵ |
... | du | fernstehst |
... | er | fernsteht |
... | wir | fernsteh(e)⁵n |
... | ihr | fernsteht |
... | sie | fernsteh(e)⁵n |
Präteritum
... | ich | fernstand |
... | du | fernstand(e)⁷st |
... | er | fernstand |
... | wir | fernstanden |
... | ihr | fernstandet |
... | sie | fernstanden |
Konjunktiv I
... | ich | fernstehe |
... | du | fernstehest |
... | er | fernstehe |
... | wir | fernsteh(e)⁵n |
... | ihr | fernstehet |
... | sie | fernsteh(e)⁵n |
Konjunktiv II
... | ich | fernstünde/stände |
... | du | fernstündest/ständest |
... | er | fernstünde/stände |
... | wir | fernstünden/ständen |
... | ihr | fernstündet/ständet |
... | sie | fernstünden/ständen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb fernstehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | fernsteh(e)⁵ |
... | du | fernstehst |
... | er | fernsteht |
... | wir | fernsteh(e)⁵n |
... | ihr | fernsteht |
... | sie | fernsteh(e)⁵n |
Präteritum
... | ich | fernstand |
... | du | fernstand(e)⁷st |
... | er | fernstand |
... | wir | fernstanden |
... | ihr | fernstandet |
... | sie | fernstanden |
Perfekt
... | ich | ferngestanden | habe |
... | du | ferngestanden | hast |
... | er | ferngestanden | hat |
... | wir | ferngestanden | haben |
... | ihr | ferngestanden | habt |
... | sie | ferngestanden | haben |
Plusquam.
... | ich | ferngestanden | hatte |
... | du | ferngestanden | hattest |
... | er | ferngestanden | hatte |
... | wir | ferngestanden | hatten |
... | ihr | ferngestanden | hattet |
... | sie | ferngestanden | hatten |
Futur I
... | ich | fernsteh(e)⁵n | werde |
... | du | fernsteh(e)⁵n | wirst |
... | er | fernsteh(e)⁵n | wird |
... | wir | fernsteh(e)⁵n | werden |
... | ihr | fernsteh(e)⁵n | werdet |
... | sie | fernsteh(e)⁵n | werden |
Futur II
... | ich | ferngestanden | haben | werde |
... | du | ferngestanden | haben | wirst |
... | er | ferngestanden | haben | wird |
... | wir | ferngestanden | haben | werden |
... | ihr | ferngestanden | haben | werdet |
... | sie | ferngestanden | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fernstehen
Konjunktiv I
... | ich | fernstehe |
... | du | fernstehest |
... | er | fernstehe |
... | wir | fernsteh(e)⁵n |
... | ihr | fernstehet |
... | sie | fernsteh(e)⁵n |
Konjunktiv II
... | ich | fernstünde/stände |
... | du | fernstündest/ständest |
... | er | fernstünde/stände |
... | wir | fernstünden/ständen |
... | ihr | fernstündet/ständet |
... | sie | fernstünden/ständen |
Konj. Perfekt
... | ich | ferngestanden | habe |
... | du | ferngestanden | habest |
... | er | ferngestanden | habe |
... | wir | ferngestanden | haben |
... | ihr | ferngestanden | habet |
... | sie | ferngestanden | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | ferngestanden | hätte |
... | du | ferngestanden | hättest |
... | er | ferngestanden | hätte |
... | wir | ferngestanden | hätten |
... | ihr | ferngestanden | hättet |
... | sie | ferngestanden | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | fernsteh(e)⁵n | werde |
... | du | fernsteh(e)⁵n | werdest |
... | er | fernsteh(e)⁵n | werde |
... | wir | fernsteh(e)⁵n | werden |
... | ihr | fernsteh(e)⁵n | werdet |
... | sie | fernsteh(e)⁵n | werden |
Konj. Futur II
... | ich | ferngestanden | haben | werde |
... | du | ferngestanden | haben | werdest |
... | er | ferngestanden | haben | werde |
... | wir | ferngestanden | haben | werden |
... | ihr | ferngestanden | haben | werdet |
... | sie | ferngestanden | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | fernsteh(e)⁵n | würde |
... | du | fernsteh(e)⁵n | würdest |
... | er | fernsteh(e)⁵n | würde |
... | wir | fernsteh(e)⁵n | würden |
... | ihr | fernsteh(e)⁵n | würdet |
... | sie | fernsteh(e)⁵n | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | ferngestanden | haben | würde |
... | du | ferngestanden | haben | würdest |
... | er | ferngestanden | haben | würde |
... | wir | ferngestanden | haben | würden |
... | ihr | ferngestanden | haben | würdet |
... | sie | ferngestanden | haben | würden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fernstehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fernstehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für fernstehen
-
Ich rede umso freier, weil ich in jeder Beziehung der Sache
fernstehe
.
I speak all the freer because I stand far from the matter in every respect.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fernstehen
-
fernstehen
aloof, distant, unrelated
быть в стороне, не иметь отношения, не иметь связи
distanciarse, no tener relación
ne pas être lié, être distant
uzak durmak, ilişkisiz olmak
distante, não relacionado
essere distaccato, essere estraneo
fi distant, nu avea legătură
távol állni
być obojętnym, nie mieć związku
απομάκρυνση, αποστασιοποίηση
afstand houden, geen relatie
být vzdálený, nemít vztah
stå på avstånd, vara distanserad
afstand, stå fjernt
無関係
estar distanciat, no tenir relació
etäisyys, etäällä oleminen
stå fjernt, være distansert
harreman edo lotura ez izatea
biti udaljen, nemati vezu
нема врска, оддалеченост
biti oddaljen, n imeti odnosa
byť vzdialený, nemat vzťah
biti udaljen, nemati vezu
biti udaljen, nemati vezu
бути далеким, не мати стосунків
безразличие, отдалеченост
аддалены, не мець адносін
tidak ada hubungan
không liên quan
aloqasi yo'q
किसी से संबंध नहीं
没有关系
ไม่มีความสัมพันธ์
관계가 없다
əlaqəsi yoxdur
კავშირი არ მაქვს
সম্পর্ক নেই
nuk ka lidhje
कसाशी संबंध नाही
सम्बन्ध छैन
సంబంధం లేదు
nav saiknes ar
உறவு இல்லை
suhe puudub
կապ չունենալ
girêdayî nîne
לא להיות מחובר، להיות רחוק
عدم الارتباط
بیارتباطی، فاصله داشتن
بے تعلقی، دور رہنا
fernstehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fernstehenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fernstehen
≡ ausstehen
≡ fernzünden
≡ davorstehen
≡ bevorstehen
≡ aufstehen
≡ fernsehen
≡ abstehen
≡ fernlenken
≡ auferstehen
≡ durchstehen
≡ anstehen
≡ fernsprechen
≡ fernkopieren
≡ fernheizen
≡ dastehen
≡ beistehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fernstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fernstehen
Die fern·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fern·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... fernsteht - ... fernstand - ... ferngestanden hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fernstehen und unter fernstehen im Duden.
fernstehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... fernsteh(e) | ... fernstand | ... fernstehe | ... fernstünde/stände | - |
du | ... fernstehst | ... fernstand(e)st | ... fernstehest | ... fernstündest/ständest | steh(e) fern |
er | ... fernsteht | ... fernstand | ... fernstehe | ... fernstünde/stände | - |
wir | ... fernsteh(e)n | ... fernstanden | ... fernsteh(e)n | ... fernstünden/ständen | steh(e)n fern |
ihr | ... fernsteht | ... fernstandet | ... fernstehet | ... fernstündet/ständet | steht fern |
sie | ... fernsteh(e)n | ... fernstanden | ... fernsteh(e)n | ... fernstünden/ständen | steh(e)n fern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich fernsteh(e), ... du fernstehst, ... er fernsteht, ... wir fernsteh(e)n, ... ihr fernsteht, ... sie fernsteh(e)n
- Präteritum: ... ich fernstand, ... du fernstand(e)st, ... er fernstand, ... wir fernstanden, ... ihr fernstandet, ... sie fernstanden
- Perfekt: ... ich ferngestanden habe, ... du ferngestanden hast, ... er ferngestanden hat, ... wir ferngestanden haben, ... ihr ferngestanden habt, ... sie ferngestanden haben
- Plusquamperfekt: ... ich ferngestanden hatte, ... du ferngestanden hattest, ... er ferngestanden hatte, ... wir ferngestanden hatten, ... ihr ferngestanden hattet, ... sie ferngestanden hatten
- Futur I: ... ich fernsteh(e)n werde, ... du fernsteh(e)n wirst, ... er fernsteh(e)n wird, ... wir fernsteh(e)n werden, ... ihr fernsteh(e)n werdet, ... sie fernsteh(e)n werden
- Futur II: ... ich ferngestanden haben werde, ... du ferngestanden haben wirst, ... er ferngestanden haben wird, ... wir ferngestanden haben werden, ... ihr ferngestanden haben werdet, ... sie ferngestanden haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich fernstehe, ... du fernstehest, ... er fernstehe, ... wir fernsteh(e)n, ... ihr fernstehet, ... sie fernsteh(e)n
- Präteritum: ... ich fernstünde/stände, ... du fernstündest/ständest, ... er fernstünde/stände, ... wir fernstünden/ständen, ... ihr fernstündet/ständet, ... sie fernstünden/ständen
- Perfekt: ... ich ferngestanden habe, ... du ferngestanden habest, ... er ferngestanden habe, ... wir ferngestanden haben, ... ihr ferngestanden habet, ... sie ferngestanden haben
- Plusquamperfekt: ... ich ferngestanden hätte, ... du ferngestanden hättest, ... er ferngestanden hätte, ... wir ferngestanden hätten, ... ihr ferngestanden hättet, ... sie ferngestanden hätten
- Futur I: ... ich fernsteh(e)n werde, ... du fernsteh(e)n werdest, ... er fernsteh(e)n werde, ... wir fernsteh(e)n werden, ... ihr fernsteh(e)n werdet, ... sie fernsteh(e)n werden
- Futur II: ... ich ferngestanden haben werde, ... du ferngestanden haben werdest, ... er ferngestanden haben werde, ... wir ferngestanden haben werden, ... ihr ferngestanden haben werdet, ... sie ferngestanden haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich fernsteh(e)n würde, ... du fernsteh(e)n würdest, ... er fernsteh(e)n würde, ... wir fernsteh(e)n würden, ... ihr fernsteh(e)n würdet, ... sie fernsteh(e)n würden
- Plusquamperfekt: ... ich ferngestanden haben würde, ... du ferngestanden haben würdest, ... er ferngestanden haben würde, ... wir ferngestanden haben würden, ... ihr ferngestanden haben würdet, ... sie ferngestanden haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: steh(e) (du) fern, steh(e)n wir fern, steht (ihr) fern, steh(e)n Sie fern
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fernsteh(e)n, fernzusteh(e)n
- Infinitiv II: ferngestanden haben, ferngestanden zu haben
- Partizip I: fernstehend
- Partizip II: ferngestanden