Konjugation des Verbs gammeln 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs gammeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gammelt, ... gammelte und ... gegammelt hat. Als Hilfsverb von gammeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gammeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gammeln. Man kann nicht nur gammeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben
... gammelt · ... gammelte · ... gegammelt hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bum around, go off, spoil, bum about, chill, hang out, laze about, laze around, loaf about, loaf around, lounge
/ˈɡam.mələn/ · /ˈɡam.mɛlt/ · /ˈɡam.mɛl.tə/ · /ɡəˈɡam.mɛlt/
entspannen, nichts tun; schimmeln, abhängen, schlecht werden (Lebensmittel), verwesen, rumgammeln
» Der Apfel fängt an zu
gammeln
. The apple starts to rot.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gammeln
Präsens
| ... | ich | gamm(e)l(e)⁵ |
| ... | du | gammelst |
| ... | er | gammelt |
| ... | wir | gammeln |
| ... | ihr | gammelt |
| ... | sie | gammeln |
Präteritum
| ... | ich | gammelte |
| ... | du | gammeltest |
| ... | er | gammelte |
| ... | wir | gammelten |
| ... | ihr | gammeltet |
| ... | sie | gammelten |
Konjunktiv I
| ... | ich | gamm(e)le |
| ... | du | gammelst |
| ... | er | gamm(e)le |
| ... | wir | gammeln |
| ... | ihr | gammelt |
| ... | sie | gammeln |
Konjunktiv II
| ... | ich | gammelte |
| ... | du | gammeltest |
| ... | er | gammelte |
| ... | wir | gammelten |
| ... | ihr | gammeltet |
| ... | sie | gammelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gammeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | gamm(e)l(e)⁵ |
| ... | du | gammelst |
| ... | er | gammelt |
| ... | wir | gammeln |
| ... | ihr | gammelt |
| ... | sie | gammeln |
Präteritum
| ... | ich | gammelte |
| ... | du | gammeltest |
| ... | er | gammelte |
| ... | wir | gammelten |
| ... | ihr | gammeltet |
| ... | sie | gammelten |
Perfekt
| ... | ich | gegammelt | habe |
| ... | du | gegammelt | hast |
| ... | er | gegammelt | hat |
| ... | wir | gegammelt | haben |
| ... | ihr | gegammelt | habt |
| ... | sie | gegammelt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | gegammelt | hatte |
| ... | du | gegammelt | hattest |
| ... | er | gegammelt | hatte |
| ... | wir | gegammelt | hatten |
| ... | ihr | gegammelt | hattet |
| ... | sie | gegammelt | hatten |
Futur I
| ... | ich | gammeln | werde |
| ... | du | gammeln | wirst |
| ... | er | gammeln | wird |
| ... | wir | gammeln | werden |
| ... | ihr | gammeln | werdet |
| ... | sie | gammeln | werden |
Futur II
| ... | ich | gegammelt | haben | werde |
| ... | du | gegammelt | haben | wirst |
| ... | er | gegammelt | haben | wird |
| ... | wir | gegammelt | haben | werden |
| ... | ihr | gegammelt | haben | werdet |
| ... | sie | gegammelt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gammeln
Konjunktiv I
| ... | ich | gamm(e)le |
| ... | du | gammelst |
| ... | er | gamm(e)le |
| ... | wir | gammeln |
| ... | ihr | gammelt |
| ... | sie | gammeln |
Konjunktiv II
| ... | ich | gammelte |
| ... | du | gammeltest |
| ... | er | gammelte |
| ... | wir | gammelten |
| ... | ihr | gammeltet |
| ... | sie | gammelten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | gegammelt | habe |
| ... | du | gegammelt | habest |
| ... | er | gegammelt | habe |
| ... | wir | gegammelt | haben |
| ... | ihr | gegammelt | habet |
| ... | sie | gegammelt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | gegammelt | hätte |
| ... | du | gegammelt | hättest |
| ... | er | gegammelt | hätte |
| ... | wir | gegammelt | hätten |
| ... | ihr | gegammelt | hättet |
| ... | sie | gegammelt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gammeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gammeln
Beispiele
Beispielsätze für gammeln
-
Der Apfel fängt an zu
gammeln
.
The apple starts to rot.
-
Muss das sein, dass das Obst in der Küche
gammelt
?
Must it be that the fruit in the kitchen is rotting?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gammeln
-
gammeln
bum around, go off, spoil, bum about, chill, hang out, laze about, laze around
бездельничать, ничего не делать, отдыхать, портиться, хипповать
estropearse, gandulear, holgazanear, no hacer nada, ponerse malo, relajarse, vaguear
ne rien faire, pourrir, se détendre, zoner
gevşemek, haylazlık etmek, hiçbir şey yapmamak, serserilik etmek
estragar, estragar-se, não fazer nada, relaxar, vadiar
andare a male, bighellonare, guastarsi, non lavorare, oziare, poltrire, rilassarsi
nu face nimic, relaxa
lazítani, pihen, semmittevés
bumelować, czerstwieć, nic nie robić, obijać się, psuć się, relaksować się, sczerstwieć, zepsuć się
μουχλιάζω, ξεκούραση, τεμπελιάζω, χαλάρωση, χαλώ, χασομερώ
liggen rotten, niks doen, ontspannen
flákat se, kazit se, nic nedělat, potloukat se, relaxovat, zkazit se
slappa, avkoppla, bli dålig, driva omkring, hänga
drive den af, ingenting lave, slappe af
リラックス, 何もしない
no fer res, relaxar
laiskotella, rentoutua
gå og drive, ikke gjøre noe, slappe av
atseden hartu, lo egin
lenčariti, opustiti se
мрдање, опуштање
lenariti, sproščati se
lenivosti, relaxovať
ne raditi, opustiti se
lenčariti, opuštati se
нічого не робити, розслаблятися
мързелувам, отпускам се
нічога не рабіць, расслабляцца
bersantai, malas-malasan
lười biếng, thư giãn
bekorchilik qilmoq, dam olish
आराम करना, आलस करना
偷懒, 闲着
ขี้เกียจ, พักผ่อน
뒹굴거리다, 빈둥거리다
dincəlmək, tənbəllik etmək
დასვენება, უსაქმოდ ყოფნა
আরাম করা, আলসেমি করা
përtoj, çlodhem
आराम करणे, आळस करणे
आराम गर्नु, बेकार बस्नु
పనిలేకుండా ఉండడం, విశ్రాంతి తీసుకోవడం
laiskoties, slaistīties
ஓய்வு எடுக்க
lesima, logelema
հանգստանալ, պարապ մնալ
bêkar bûn, rahat bûn
לא לעשות כלום، להירגע
استرخاء، تسكع، عدم القيام بشيء
استراحت کردن، بیکار بودن
آرام کرنا، کچھ نہ کرنا
gammeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gammeln- schimmeln, vergehen, faulen, verderben
- entspannen, nichts tun, abhängen, chillen, entspannen, faulenzen
- schlecht werden (Lebensmittel), verwesen, rumgammeln, verderben, verfaulen, faulenzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gammeln
≡ aasen
≡ achten
≡ adden
≡ adoptieren
≡ rumgammeln
≡ abortieren
≡ adeln
≡ adorieren
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ herumgammeln
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ hingammeln
≡ achseln
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gammeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gammeln
Die gammeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gammeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gammelt - ... gammelte - ... gegammelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gammeln und unter gammeln im Duden.
gammeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... gamm(e)l(e) | ... gammelte | ... gamm(e)le | ... gammelte | - |
| du | ... gammelst | ... gammeltest | ... gammelst | ... gammeltest | gamm(e)l(e) |
| er | ... gammelt | ... gammelte | ... gamm(e)le | ... gammelte | - |
| wir | ... gammeln | ... gammelten | ... gammeln | ... gammelten | gammeln |
| ihr | ... gammelt | ... gammeltet | ... gammelt | ... gammeltet | gammelt |
| sie | ... gammeln | ... gammelten | ... gammeln | ... gammelten | gammeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich gamm(e)l(e), ... du gammelst, ... er gammelt, ... wir gammeln, ... ihr gammelt, ... sie gammeln
- Präteritum: ... ich gammelte, ... du gammeltest, ... er gammelte, ... wir gammelten, ... ihr gammeltet, ... sie gammelten
- Perfekt: ... ich gegammelt habe, ... du gegammelt hast, ... er gegammelt hat, ... wir gegammelt haben, ... ihr gegammelt habt, ... sie gegammelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gegammelt hatte, ... du gegammelt hattest, ... er gegammelt hatte, ... wir gegammelt hatten, ... ihr gegammelt hattet, ... sie gegammelt hatten
- Futur I: ... ich gammeln werde, ... du gammeln wirst, ... er gammeln wird, ... wir gammeln werden, ... ihr gammeln werdet, ... sie gammeln werden
- Futur II: ... ich gegammelt haben werde, ... du gegammelt haben wirst, ... er gegammelt haben wird, ... wir gegammelt haben werden, ... ihr gegammelt haben werdet, ... sie gegammelt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich gamm(e)le, ... du gammelst, ... er gamm(e)le, ... wir gammeln, ... ihr gammelt, ... sie gammeln
- Präteritum: ... ich gammelte, ... du gammeltest, ... er gammelte, ... wir gammelten, ... ihr gammeltet, ... sie gammelten
- Perfekt: ... ich gegammelt habe, ... du gegammelt habest, ... er gegammelt habe, ... wir gegammelt haben, ... ihr gegammelt habet, ... sie gegammelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gegammelt hätte, ... du gegammelt hättest, ... er gegammelt hätte, ... wir gegammelt hätten, ... ihr gegammelt hättet, ... sie gegammelt hätten
- Futur I: ... ich gammeln werde, ... du gammeln werdest, ... er gammeln werde, ... wir gammeln werden, ... ihr gammeln werdet, ... sie gammeln werden
- Futur II: ... ich gegammelt haben werde, ... du gegammelt haben werdest, ... er gegammelt haben werde, ... wir gegammelt haben werden, ... ihr gegammelt haben werdet, ... sie gegammelt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich gammeln würde, ... du gammeln würdest, ... er gammeln würde, ... wir gammeln würden, ... ihr gammeln würdet, ... sie gammeln würden
- Plusquamperfekt: ... ich gegammelt haben würde, ... du gegammelt haben würdest, ... er gegammelt haben würde, ... wir gegammelt haben würden, ... ihr gegammelt haben würdet, ... sie gegammelt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: gamm(e)l(e) (du), gammeln wir, gammelt (ihr), gammeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gammeln, zu gammeln
- Infinitiv II: gegammelt haben, gegammelt zu haben
- Partizip I: gammelnd
- Partizip II: gegammelt