Konjugation des Verbs geringschätzen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs geringschätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geringschätzt, ... geringschätzte und ... geringgeschätzt hat. Als Hilfsverb von geringschätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gering- von geringschätzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb geringschätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für geringschätzen. Man kann nicht nur geringschätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... geringschätzt · ... geringschätzte · ... geringgeschätzt hat
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
contemn, despise, disdain, disesteem, disprize, disregard, disrespect, floccinaucinihilipilificate, hold in contempt, hold in low esteem, minify, think little (of), think very little (of), belittle, devalue, disparage
einer Person oder einem Sachverhalt wenig Bedeutung oder Respekt beimessen; geringachten, gering achten, ablehnen, herabblicken (auf), abwerten
(Akk.)
» Du darfst andere Menschen nicht geringschätzen
. You must not underestimate other people.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von geringschätzen
Präsens
... | ich | geringschätz(e)⁵ |
... | du | geringschätzt |
... | er | geringschätzt |
... | wir | geringschätzen |
... | ihr | geringschätzt |
... | sie | geringschätzen |
Präteritum
... | ich | geringschätzte |
... | du | geringschätztest |
... | er | geringschätzte |
... | wir | geringschätzten |
... | ihr | geringschätztet |
... | sie | geringschätzten |
Konjunktiv I
... | ich | geringschätze |
... | du | geringschätzest |
... | er | geringschätze |
... | wir | geringschätzen |
... | ihr | geringschätzet |
... | sie | geringschätzen |
Konjunktiv II
... | ich | geringschätzte |
... | du | geringschätztest |
... | er | geringschätzte |
... | wir | geringschätzten |
... | ihr | geringschätztet |
... | sie | geringschätzten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb geringschätzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | geringschätz(e)⁵ |
... | du | geringschätzt |
... | er | geringschätzt |
... | wir | geringschätzen |
... | ihr | geringschätzt |
... | sie | geringschätzen |
Präteritum
... | ich | geringschätzte |
... | du | geringschätztest |
... | er | geringschätzte |
... | wir | geringschätzten |
... | ihr | geringschätztet |
... | sie | geringschätzten |
Perfekt
... | ich | geringgeschätzt | habe |
... | du | geringgeschätzt | hast |
... | er | geringgeschätzt | hat |
... | wir | geringgeschätzt | haben |
... | ihr | geringgeschätzt | habt |
... | sie | geringgeschätzt | haben |
Plusquam.
... | ich | geringgeschätzt | hatte |
... | du | geringgeschätzt | hattest |
... | er | geringgeschätzt | hatte |
... | wir | geringgeschätzt | hatten |
... | ihr | geringgeschätzt | hattet |
... | sie | geringgeschätzt | hatten |
Futur I
... | ich | geringschätzen | werde |
... | du | geringschätzen | wirst |
... | er | geringschätzen | wird |
... | wir | geringschätzen | werden |
... | ihr | geringschätzen | werdet |
... | sie | geringschätzen | werden |
Futur II
... | ich | geringgeschätzt | haben | werde |
... | du | geringgeschätzt | haben | wirst |
... | er | geringgeschätzt | haben | wird |
... | wir | geringgeschätzt | haben | werden |
... | ihr | geringgeschätzt | haben | werdet |
... | sie | geringgeschätzt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb geringschätzen
Konjunktiv I
... | ich | geringschätze |
... | du | geringschätzest |
... | er | geringschätze |
... | wir | geringschätzen |
... | ihr | geringschätzet |
... | sie | geringschätzen |
Konjunktiv II
... | ich | geringschätzte |
... | du | geringschätztest |
... | er | geringschätzte |
... | wir | geringschätzten |
... | ihr | geringschätztet |
... | sie | geringschätzten |
Konj. Perfekt
... | ich | geringgeschätzt | habe |
... | du | geringgeschätzt | habest |
... | er | geringgeschätzt | habe |
... | wir | geringgeschätzt | haben |
... | ihr | geringgeschätzt | habet |
... | sie | geringgeschätzt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | geringgeschätzt | hätte |
... | du | geringgeschätzt | hättest |
... | er | geringgeschätzt | hätte |
... | wir | geringgeschätzt | hätten |
... | ihr | geringgeschätzt | hättet |
... | sie | geringgeschätzt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb geringschätzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für geringschätzen
Beispiele
Beispielsätze für geringschätzen
-
Du darfst andere Menschen nicht
geringschätzen
.
You must not underestimate other people.
-
Man darf niemanden aufgrund seines Aussehens
geringschätzen
.
One should not underestimate anyone based on their appearance.
-
Ein paar Jahre später gehörte diese Mühle deinem Großvater, der Besitz und Vermögen immer
geringschätzte
.
A few years later, this mill belonged to your grandfather, who always undervalued property and wealth.
-
Hindert ein Komplex einen Menschen daran, den eigenen Wert realistisch zu beurteilen, dann neigt dieser Mensch dazu, andere Menschen
geringzuschätzen
.
If a complex prevents a person from realistically assessing their own worth, then that person tends to underestimate other people.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von geringschätzen
-
geringschätzen
contemn, despise, disdain, disesteem, disprize, disregard, disrespect, floccinaucinihilipilificate
пренебрегать, презирать, умалять
menospreciar, ningunear, despreciar
mépriser, dédaigner, déprécier, méconnaitre, mésestimer, dévaloriser
küçümsemek, önemsiz görmek
menosprezar, desprezar
disprezzare, disistimare, sottovalutare
subestima, desconsidera
lenézni, megvetni
lekceważyć, pomiatać, bagatelizować
υποτιμώ
minachten, verachten
neuznávat, podceňovat
förringa, underskatta
foragte, undervurdere
侮る, 軽視する
despreciar, menystenir
alhaisesti arvostaa, väheksyä
forringe, undervurdere
gutxietsi, gutxikeri
nepriznavati, potcenjivati
недостаток на почит, помалку вреднување
neceniti, podcenjevati
nepripisovať význam, podceňovať
ne cijeniti, potcijeniti
nepriznavati, podcjenjivati
зневажати, нецінити
подценявам, пренебрегвам
зневажаць, недавер, прыгнець
לזלזל
احتقار، ازدراء
بیاعتنایی، کمارزش
حقیر سمجھنا، کم اہمیت دینا
geringschätzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von geringschätzen- einer Person oder einem Sachverhalt wenig Bedeutung oder Respekt beimessen, geringachten, gering achten, ablehnen, herabblicken (auf), abwerten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von geringschätzen
- Bildung Präteritum von geringschätzen
- Bildung Imperativ von geringschätzen
- Bildung Konjunktiv I von geringschätzen
- Bildung Konjunktiv II von geringschätzen
- Bildung Infinitiv von geringschätzen
- Bildung Partizip von geringschätzen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von geringschätzen
≡ schätzen
≡ einschätzen
≡ wertschätzen
≡ geringachten
≡ verschätzen
≡ überschätzen
≡ unterschätzen
≡ hochschätzen
≡ abschätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb geringschätzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts geringschätzen
Die gering·schätzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gering·schätzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geringschätzt - ... geringschätzte - ... geringgeschätzt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary geringschätzen und unter geringschätzen im Duden.
geringschätzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... geringschätz(e) | ... geringschätzte | ... geringschätze | ... geringschätzte | - |
du | ... geringschätzt | ... geringschätztest | ... geringschätzest | ... geringschätztest | schätz(e) gering |
er | ... geringschätzt | ... geringschätzte | ... geringschätze | ... geringschätzte | - |
wir | ... geringschätzen | ... geringschätzten | ... geringschätzen | ... geringschätzten | schätzen gering |
ihr | ... geringschätzt | ... geringschätztet | ... geringschätzet | ... geringschätztet | schätzt gering |
sie | ... geringschätzen | ... geringschätzten | ... geringschätzen | ... geringschätzten | schätzen gering |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich geringschätz(e), ... du geringschätzt, ... er geringschätzt, ... wir geringschätzen, ... ihr geringschätzt, ... sie geringschätzen
- Präteritum: ... ich geringschätzte, ... du geringschätztest, ... er geringschätzte, ... wir geringschätzten, ... ihr geringschätztet, ... sie geringschätzten
- Perfekt: ... ich geringgeschätzt habe, ... du geringgeschätzt hast, ... er geringgeschätzt hat, ... wir geringgeschätzt haben, ... ihr geringgeschätzt habt, ... sie geringgeschätzt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geringgeschätzt hatte, ... du geringgeschätzt hattest, ... er geringgeschätzt hatte, ... wir geringgeschätzt hatten, ... ihr geringgeschätzt hattet, ... sie geringgeschätzt hatten
- Futur I: ... ich geringschätzen werde, ... du geringschätzen wirst, ... er geringschätzen wird, ... wir geringschätzen werden, ... ihr geringschätzen werdet, ... sie geringschätzen werden
- Futur II: ... ich geringgeschätzt haben werde, ... du geringgeschätzt haben wirst, ... er geringgeschätzt haben wird, ... wir geringgeschätzt haben werden, ... ihr geringgeschätzt haben werdet, ... sie geringgeschätzt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich geringschätze, ... du geringschätzest, ... er geringschätze, ... wir geringschätzen, ... ihr geringschätzet, ... sie geringschätzen
- Präteritum: ... ich geringschätzte, ... du geringschätztest, ... er geringschätzte, ... wir geringschätzten, ... ihr geringschätztet, ... sie geringschätzten
- Perfekt: ... ich geringgeschätzt habe, ... du geringgeschätzt habest, ... er geringgeschätzt habe, ... wir geringgeschätzt haben, ... ihr geringgeschätzt habet, ... sie geringgeschätzt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geringgeschätzt hätte, ... du geringgeschätzt hättest, ... er geringgeschätzt hätte, ... wir geringgeschätzt hätten, ... ihr geringgeschätzt hättet, ... sie geringgeschätzt hätten
- Futur I: ... ich geringschätzen werde, ... du geringschätzen werdest, ... er geringschätzen werde, ... wir geringschätzen werden, ... ihr geringschätzen werdet, ... sie geringschätzen werden
- Futur II: ... ich geringgeschätzt haben werde, ... du geringgeschätzt haben werdest, ... er geringgeschätzt haben werde, ... wir geringgeschätzt haben werden, ... ihr geringgeschätzt haben werdet, ... sie geringgeschätzt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich geringschätzen würde, ... du geringschätzen würdest, ... er geringschätzen würde, ... wir geringschätzen würden, ... ihr geringschätzen würdet, ... sie geringschätzen würden
- Plusquamperfekt: ... ich geringgeschätzt haben würde, ... du geringgeschätzt haben würdest, ... er geringgeschätzt haben würde, ... wir geringgeschätzt haben würden, ... ihr geringgeschätzt haben würdet, ... sie geringgeschätzt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: schätz(e) (du) gering, schätzen wir gering, schätzt (ihr) gering, schätzen Sie gering
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: geringschätzen, geringzuschätzen
- Infinitiv II: geringgeschätzt haben, geringgeschätzt zu haben
- Partizip I: geringschätzend
- Partizip II: geringgeschätzt