Konjugation des Verbs abschätzen
Das Konjugieren des Verbs abschätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schätzt ab, schätzte ab und hat abgeschätzt. Als Hilfsverb von abschätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschätzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschätzen. Man kann nicht nur abschätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schätzt ab · schätzte ab · hat abgeschätzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
estimate, assess, evaluate, anticipate, appraise, appreciate, foresee, gauge, measure, measure up, rate, size (up), size up
etwas oder jemanden prüfend schätzen, veranschlagen, taxieren; einschätzen, austarieren, vorausberechnen, taxieren, vermuten
(Akk.)
» Du kannst den Staat nicht abschätzen
. You can't estimate this state.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschätzen
Präsens
ich | schätz(e)⁵ | ab |
du | schätzt | ab |
er | schätzt | ab |
wir | schätzen | ab |
ihr | schätzt | ab |
sie | schätzen | ab |
Präteritum
ich | schätzte | ab |
du | schätztest | ab |
er | schätzte | ab |
wir | schätzten | ab |
ihr | schätztet | ab |
sie | schätzten | ab |
Konjunktiv I
ich | schätze | ab |
du | schätzest | ab |
er | schätze | ab |
wir | schätzen | ab |
ihr | schätzet | ab |
sie | schätzen | ab |
Konjunktiv II
ich | schätzte | ab |
du | schätztest | ab |
er | schätzte | ab |
wir | schätzten | ab |
ihr | schätztet | ab |
sie | schätzten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abschätzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schätz(e)⁵ | ab |
du | schätzt | ab |
er | schätzt | ab |
wir | schätzen | ab |
ihr | schätzt | ab |
sie | schätzen | ab |
Präteritum
ich | schätzte | ab |
du | schätztest | ab |
er | schätzte | ab |
wir | schätzten | ab |
ihr | schätztet | ab |
sie | schätzten | ab |
Perfekt
ich | habe | abgeschätzt |
du | hast | abgeschätzt |
er | hat | abgeschätzt |
wir | haben | abgeschätzt |
ihr | habt | abgeschätzt |
sie | haben | abgeschätzt |
Plusquam.
ich | hatte | abgeschätzt |
du | hattest | abgeschätzt |
er | hatte | abgeschätzt |
wir | hatten | abgeschätzt |
ihr | hattet | abgeschätzt |
sie | hatten | abgeschätzt |
Futur I
ich | werde | abschätzen |
du | wirst | abschätzen |
er | wird | abschätzen |
wir | werden | abschätzen |
ihr | werdet | abschätzen |
sie | werden | abschätzen |
Futur II
ich | werde | abgeschätzt | haben |
du | wirst | abgeschätzt | haben |
er | wird | abgeschätzt | haben |
wir | werden | abgeschätzt | haben |
ihr | werdet | abgeschätzt | haben |
sie | werden | abgeschätzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschätzen
Konjunktiv I
ich | schätze | ab |
du | schätzest | ab |
er | schätze | ab |
wir | schätzen | ab |
ihr | schätzet | ab |
sie | schätzen | ab |
Konjunktiv II
ich | schätzte | ab |
du | schätztest | ab |
er | schätzte | ab |
wir | schätzten | ab |
ihr | schätztet | ab |
sie | schätzten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgeschätzt |
du | habest | abgeschätzt |
er | habe | abgeschätzt |
wir | haben | abgeschätzt |
ihr | habet | abgeschätzt |
sie | haben | abgeschätzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgeschätzt |
du | hättest | abgeschätzt |
er | hätte | abgeschätzt |
wir | hätten | abgeschätzt |
ihr | hättet | abgeschätzt |
sie | hätten | abgeschätzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abschätzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abschätzen
Beispiele
Beispielsätze für abschätzen
-
Du kannst den Staat nicht
abschätzen
.
You can't estimate this state.
-
Durch Erkundungsflüge soll die Lawinensituation in Tirol
abgeschätzt
werden.
Through reconnaissance flights, the avalanche situation in Tyrol is to be assessed.
-
Es wird unmöglich sein
abzuschätzen
, wie viele Verbrechen im letzten Jahr unentdeckt blieben.
It would be impossible to estimate how many crimes went undetected last year.
-
Die Dimension des Doping-Skandals von Seefeld und der Umfang der Ausweitung auf andere Sportarten ist längst noch nicht
abzuschätzen
.
The dimension of the doping scandal in Seefeld and the extent of its expansion to other sports is far from being assessed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abschätzen
-
abschätzen
estimate, assess, evaluate, anticipate, appraise, appreciate, foresee, gauge
оценивать, расценивать, недооценивать, недооценить, определить, определять, оценить, пренебрегать
calcular, evaluar, valorar, justipreciar, tallar, tantear, tasar, estimar
estimer, évaluer, apprécier, prévoir, supputer
tahmin etmek, değer biçmek, kestirmek
avaliar, estimar, taxar, apreciar, coletar
valutare, stimare, considerare, tassare
aprecia, estima, evalua
felbecsül, lebecsül, értékel, felmér, megbecsül
oceniać, szacować, ocenić, oszacować
εκτιμώ, υπολογίζω, εκτίμηση, εκτίμηση αξίας
schatten, taxeren, beoordelen, onderzoeken, opnemen, ramen, inschatten
oceňovat, oceňovatnit, odhadovat, odhadovatdnout, ocenit, odhadnout, posoudit
värdera, taxera, uppskatta, bedöma
vurdere, taksere, skønne
見積もる, 評価する
avaluar, estimar
arvioida, arvio
vurdere, verdsette, anslå, taksering
baloratu, ebaluatu
ocenjivanje, procena
вреднување, проценка
oceniti, vrednotiti
oceniť, odhadnúť, posúdiť
ocijeniti, procijeniti
ocijeniti, procijeniti
оцінювати, визначати
оценявам, преценявам, таксувам
ацаніць, выканаць ацэнку
לאמוד، להעריך
خمن، قدر، تقدير، تقييم
برآورد کردن، ارزیابی کردن
اندازہ لگانا، پرکھنا
abschätzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abschätzen- etwas oder jemanden prüfend schätzen, veranschlagen, taxieren, einschätzen, austarieren, vorausberechnen, taxieren, vermuten
- etwas oder jemanden prüfend schätzen, veranschlagen, taxieren, einschätzen, austarieren, vorausberechnen, taxieren, vermuten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abschätzen
≡ abarbeiten
≡ abbalzen
≡ abändern
≡ unterschätzen
≡ abängstigen
≡ abbalgen
≡ abballern
≡ schätzen
≡ abästen
≡ abasten
≡ abbeißen
≡ abatmen
≡ abbauen
≡ einschätzen
≡ abäsen
≡ überschätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abschätzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschätzen
Die ab·schätzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·schätzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schätzt ab - schätzte ab - hat abgeschätzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschätzen und unter abschätzen im Duden.
abschätzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schätz(e) ab | schätzte ab | schätze ab | schätzte ab | - |
du | schätzt ab | schätztest ab | schätzest ab | schätztest ab | schätz(e) ab |
er | schätzt ab | schätzte ab | schätze ab | schätzte ab | - |
wir | schätzen ab | schätzten ab | schätzen ab | schätzten ab | schätzen ab |
ihr | schätzt ab | schätztet ab | schätzet ab | schätztet ab | schätzt ab |
sie | schätzen ab | schätzten ab | schätzen ab | schätzten ab | schätzen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schätz(e) ab, du schätzt ab, er schätzt ab, wir schätzen ab, ihr schätzt ab, sie schätzen ab
- Präteritum: ich schätzte ab, du schätztest ab, er schätzte ab, wir schätzten ab, ihr schätztet ab, sie schätzten ab
- Perfekt: ich habe abgeschätzt, du hast abgeschätzt, er hat abgeschätzt, wir haben abgeschätzt, ihr habt abgeschätzt, sie haben abgeschätzt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgeschätzt, du hattest abgeschätzt, er hatte abgeschätzt, wir hatten abgeschätzt, ihr hattet abgeschätzt, sie hatten abgeschätzt
- Futur I: ich werde abschätzen, du wirst abschätzen, er wird abschätzen, wir werden abschätzen, ihr werdet abschätzen, sie werden abschätzen
- Futur II: ich werde abgeschätzt haben, du wirst abgeschätzt haben, er wird abgeschätzt haben, wir werden abgeschätzt haben, ihr werdet abgeschätzt haben, sie werden abgeschätzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schätze ab, du schätzest ab, er schätze ab, wir schätzen ab, ihr schätzet ab, sie schätzen ab
- Präteritum: ich schätzte ab, du schätztest ab, er schätzte ab, wir schätzten ab, ihr schätztet ab, sie schätzten ab
- Perfekt: ich habe abgeschätzt, du habest abgeschätzt, er habe abgeschätzt, wir haben abgeschätzt, ihr habet abgeschätzt, sie haben abgeschätzt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgeschätzt, du hättest abgeschätzt, er hätte abgeschätzt, wir hätten abgeschätzt, ihr hättet abgeschätzt, sie hätten abgeschätzt
- Futur I: ich werde abschätzen, du werdest abschätzen, er werde abschätzen, wir werden abschätzen, ihr werdet abschätzen, sie werden abschätzen
- Futur II: ich werde abgeschätzt haben, du werdest abgeschätzt haben, er werde abgeschätzt haben, wir werden abgeschätzt haben, ihr werdet abgeschätzt haben, sie werden abgeschätzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abschätzen, du würdest abschätzen, er würde abschätzen, wir würden abschätzen, ihr würdet abschätzen, sie würden abschätzen
- Plusquamperfekt: ich würde abgeschätzt haben, du würdest abgeschätzt haben, er würde abgeschätzt haben, wir würden abgeschätzt haben, ihr würdet abgeschätzt haben, sie würden abgeschätzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schätz(e) (du) ab, schätzen wir ab, schätzt (ihr) ab, schätzen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abschätzen, abzuschätzen
- Infinitiv II: abgeschätzt haben, abgeschätzt zu haben
- Partizip I: abschätzend
- Partizip II: abgeschätzt