Konjugation des Verbs guttun ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs guttun erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... guttut, ... guttat und ... gutgetan hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - a - a. Als Hilfsverb von guttun wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gut- von guttun ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb guttun zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für guttun. Man kann nicht nur guttun konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · unregelmäßig · haben · trennbar

gut·tun

... guttut · ... guttat · ... gutgetan hat

 e-Tilgung nach Vokal   e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  u - a - a   Konsonantenwechsel  - t -  

Englisch do good, benefit, do (one's) heart good, set up

[Gesundheit] eine gute/positive Wirkung auf jemanden, etwas haben, jemandem, etwas zuträglich sein; Wohltätigkeit üben; bekommen, nutzen, (jemandem) schmeicheln, wohltun

(Dat.)

» Die Massage hat gutgetan . Englisch That massage felt good.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von guttun

Präsens

... ich guttu(e)⁵
... du guttust
... er guttut
... wir guttun
... ihr guttut
... sie guttun

Präteritum

... ich guttat
... du guttat(e)⁷st
... er guttat
... wir guttaten
... ihr guttatet
... sie guttaten

Imperativ

-
tu(e)⁵ (du) gut
-
tun wir gut
tut (ihr) gut
tun Sie gut

Konjunktiv I

... ich guttue
... du guttuest
... er guttue
... wir guttu(e)⁵n
... ihr guttuet
... sie guttu(e)⁵n

Konjunktiv II

... ich guttäte
... du guttätest
... er guttäte
... wir guttäten
... ihr guttätet
... sie guttäten

Infinitiv

guttun
gutzutun

Partizip

guttuend
gutgetan

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb guttun konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich guttu(e)⁵
... du guttust
... er guttut
... wir guttun
... ihr guttut
... sie guttun

Präteritum

... ich guttat
... du guttat(e)⁷st
... er guttat
... wir guttaten
... ihr guttatet
... sie guttaten

Perfekt

... ich gutgetan habe
... du gutgetan hast
... er gutgetan hat
... wir gutgetan haben
... ihr gutgetan habt
... sie gutgetan haben

Plusquam.

... ich gutgetan hatte
... du gutgetan hattest
... er gutgetan hatte
... wir gutgetan hatten
... ihr gutgetan hattet
... sie gutgetan hatten

Futur I

... ich guttun werde
... du guttun wirst
... er guttun wird
... wir guttun werden
... ihr guttun werdet
... sie guttun werden

Futur II

... ich gutgetan haben werde
... du gutgetan haben wirst
... er gutgetan haben wird
... wir gutgetan haben werden
... ihr gutgetan haben werdet
... sie gutgetan haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Tom ist seiner Frau sowohl körperlich als auch geistig unterlegen, was seinem männlichen Stolz ganz und gar nicht guttut . 
  • Lebe nicht gesünder, als dir guttut . 
  • Was dem Russen guttut , bringt den Deutschen um. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb guttun


Konjunktiv I

... ich guttue
... du guttuest
... er guttue
... wir guttu(e)⁵n
... ihr guttuet
... sie guttu(e)⁵n

Konjunktiv II

... ich guttäte
... du guttätest
... er guttäte
... wir guttäten
... ihr guttätet
... sie guttäten

Konj. Perfekt

... ich gutgetan habe
... du gutgetan habest
... er gutgetan habe
... wir gutgetan haben
... ihr gutgetan habet
... sie gutgetan haben

Konj. Plusquam.

... ich gutgetan hätte
... du gutgetan hättest
... er gutgetan hätte
... wir gutgetan hätten
... ihr gutgetan hättet
... sie gutgetan hätten

Konj. Futur I

... ich guttun werde
... du guttun werdest
... er guttun werde
... wir guttun werden
... ihr guttun werdet
... sie guttun werden

Konj. Futur II

... ich gutgetan haben werde
... du gutgetan haben werdest
... er gutgetan haben werde
... wir gutgetan haben werden
... ihr gutgetan haben werdet
... sie gutgetan haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich dachte, dass Ihnen eine Tasse Kaffee vielleicht guttäte . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich guttun würde
... du guttun würdest
... er guttun würde
... wir guttun würden
... ihr guttun würdet
... sie guttun würden

Konj. Plusquam.

... ich gutgetan haben würde
... du gutgetan haben würdest
... er gutgetan haben würde
... wir gutgetan haben würden
... ihr gutgetan haben würdet
... sie gutgetan haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb guttun


Präsens

tu(e)⁵ (du) gut
tun wir gut
tut (ihr) gut
tun Sie gut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für guttun


Infinitiv I


guttun
gutzutun

Infinitiv II


gutgetan haben
gutgetan zu haben

Partizip I


guttuend

Partizip II


gutgetan

  • Die Massage hat gutgetan . 
  • Deine Teilnahme hat mir gutgetan . 
  • Der Urlaub hat ihr gutgetan . 

Beispiele

Beispielsätze für guttun


  • Die Massage hat gutgetan . 
    Englisch That massage felt good.
  • Deine Teilnahme hat mir gutgetan . 
    Englisch Your participation has done me good.
  • Der Urlaub hat ihr gutgetan . 
    Englisch The vacation did her good.
  • Die Erholung hat mir sehr gutgetan . 
    Englisch The holiday did me the world of good.
  • Ein wenig frische Luft wird mir guttun . 
    Englisch A little fresh air will do me good.
  • Ein heißer Tee mit Zitrone wird deinem Hals guttun . 
    Englisch Hot tea with lemon will do your throat good.
  • Ich dachte, dass Ihnen eine Tasse Kaffee vielleicht guttäte . 
    Englisch I thought a cup of coffee might make you feel better.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von guttun


Deutsch guttun
Englisch do good, benefit, do (one's) heart good, set up
Russisch благотворно влиять, делать добро, идти на пользу, помогать, приносить пользу
Spanisch hacer bien, beneficiar, sentir bien
Französisch faire du bien, bienfaisance, bienfait
Türkisch faydalı olmak, iyi gelmek, iyilik yapmak, yararlı olmak
Portugiesisch fazer bem, beneficiar, beneficência, fazer bem a, fazer bem para, fazer o bem
Italienisch giovare, beneficare, beneficiare, far bene, fare bene a, fare del bene, giovare a
Rumänisch ajuta, face bine, fi benefic
Ungarisch hasznos, jótékony, jótékonykodás
Polnisch czynić dobro, dobroczynność, dobroczynny, dobrze robić, korzystny, służyć, zrobić komuś dobrze
Griechisch κάνω καλό, καλός, καλώς, καλώς επιδρώ, ωφελώ
Niederländisch goeddoen, helpen, ten goede komen
Tschechisch dobrý, prospět, prospěšný, přispět
Schwedisch gynna, göra gott, vara till nytta, välgörenhet
Dänisch gavn, gøre godt, nytte, velgørenhed
Japanisch 役立つ, 慈善, 良い影響
Katalanisch afavorir, ajudar, beneficiar, fer bé
Finnisch tehdä hyvää, hyödyttää
Norwegisch gjøre godt, velgjørenhet, være til nytte
Baskisch ona, onuragarri
Serbisch dobro, dobročinstvo, korisno, činiti dobro
Mazedonisch добрo, добро дело, помага, помош
Slowenisch dobro delovati, dobrodelnost, koristiti
Slowakisch prospechovať, robiť dobre, robiť dobro
Bosnisch dobro, dobročinstvo, korisno, pomoć
Kroatisch dobro, dobročinstvo, korisno, činiti dobro
Ukrainisch допомагати, корисний, робити добро
Bulgarisch благотворителност, доброта, доброто влияние, полезен
Belorussisch дабрачыннасць, добра, карысна
Indonesisch beramal, berbuat baik, bermanfaat, memberi manfaat
Vietnamesisch có lợi cho, làm từ thiện, làm việc thiện, đem lại lợi ích cho
Usbekisch ehson qilish, foyda keltirmoq, foydali bolish, yaxshilik qilish
Hindi दान करना, फायदा पहुँचाना, भलाई करना, लाभ पहुँचाना
Chinesisch 有好处, 有益于, 行善, 行善積德
Thailändisch ทำความดี, ทำบุญ, เป็นประโยชน์ต่อ, ให้ประโยชน์
Koreanisch 도움이 되다, 선을 행하다, 유익하다, 자선을 베풀다
Aserbaidschanisch fayda gətirmək, faydalı olmaq, xeyir etmək, xeyriyyə etmək
Georgisch დახმარება გაუწევა, კეთილის გაკეთება, სარგებელს მოაქვს
Bengalisch দান করা, ভাল করা, ভাল কাজ করা, লাভ দেওয়া
Albanisch bëj bamirësi, bëj të mirë, bëjë mirë, sjell dobi
Marathi दान करणे, परोपकार करणे, फायदा करणे, लाभ देणे
Nepalesisch दान गर्नु, फायदा पुर्याउन, लाभ पुर्‍याउने, सद्कर्म गर्नु
Telugu దానం చేయడం, పరోపకారం చేయడం, లాభం ఇవ్వడం, లాభదಾಯಕంగా ఉండటం
Lettisch darīt labu, labu darīt, labumu sniegt, praktizēt labdarību
Tamil தானம் செய்ய, நன்மை செய்ய, நன்மை செய்வது, நன்மை தருவது
Estnisch head tegema, heategevust teha, kasuks tulema, kasulik olema
Armenisch բարություն գործել, նվիրատվություն անել, օգուտ լինել
Kurdisch feyda bûn, feyda kirin, sadaqa dan, xêr kirin
Hebräischלהועיל، לטובה، לעשות טוב
Arabischعمل خير، يفيد، ينفع
Persischخیرخواهی، سودمند بودن، مفید بودن، نیکوکاری، خوب انجام دادن
Urduبھلائی، فائدہ دینا، نفع دینا، نیکی

guttun in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von guttun

  • [Gesundheit] eine gute/positive Wirkung auf jemanden, etwas haben, jemandem, etwas zuträglich sein, Wohltätigkeit üben, bekommen, nutzen, (jemandem) schmeicheln, wohltun

guttun in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb guttun konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts guttun


Die gut·tun Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gut·tun ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... guttut - ... guttat - ... gutgetan hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary guttun und unter guttun im Duden.

guttun Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... guttu(e)... guttat... guttue... guttäte-
du ... guttust... guttat(e)st... guttuest... guttätesttu(e) gut
er ... guttut... guttat... guttue... guttäte-
wir ... guttun... guttaten... guttu(e)n... guttätentun gut
ihr ... guttut... guttatet... guttuet... guttätettut gut
sie ... guttun... guttaten... guttu(e)n... guttätentun gut

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich guttu(e), ... du guttust, ... er guttut, ... wir guttun, ... ihr guttut, ... sie guttun
  • Präteritum: ... ich guttat, ... du guttat(e)st, ... er guttat, ... wir guttaten, ... ihr guttatet, ... sie guttaten
  • Perfekt: ... ich gutgetan habe, ... du gutgetan hast, ... er gutgetan hat, ... wir gutgetan haben, ... ihr gutgetan habt, ... sie gutgetan haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gutgetan hatte, ... du gutgetan hattest, ... er gutgetan hatte, ... wir gutgetan hatten, ... ihr gutgetan hattet, ... sie gutgetan hatten
  • Futur I: ... ich guttun werde, ... du guttun wirst, ... er guttun wird, ... wir guttun werden, ... ihr guttun werdet, ... sie guttun werden
  • Futur II: ... ich gutgetan haben werde, ... du gutgetan haben wirst, ... er gutgetan haben wird, ... wir gutgetan haben werden, ... ihr gutgetan haben werdet, ... sie gutgetan haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich guttue, ... du guttuest, ... er guttue, ... wir guttu(e)n, ... ihr guttuet, ... sie guttu(e)n
  • Präteritum: ... ich guttäte, ... du guttätest, ... er guttäte, ... wir guttäten, ... ihr guttätet, ... sie guttäten
  • Perfekt: ... ich gutgetan habe, ... du gutgetan habest, ... er gutgetan habe, ... wir gutgetan haben, ... ihr gutgetan habet, ... sie gutgetan haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gutgetan hätte, ... du gutgetan hättest, ... er gutgetan hätte, ... wir gutgetan hätten, ... ihr gutgetan hättet, ... sie gutgetan hätten
  • Futur I: ... ich guttun werde, ... du guttun werdest, ... er guttun werde, ... wir guttun werden, ... ihr guttun werdet, ... sie guttun werden
  • Futur II: ... ich gutgetan haben werde, ... du gutgetan haben werdest, ... er gutgetan haben werde, ... wir gutgetan haben werden, ... ihr gutgetan haben werdet, ... sie gutgetan haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich guttun würde, ... du guttun würdest, ... er guttun würde, ... wir guttun würden, ... ihr guttun würdet, ... sie guttun würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gutgetan haben würde, ... du gutgetan haben würdest, ... er gutgetan haben würde, ... wir gutgetan haben würden, ... ihr gutgetan haben würdet, ... sie gutgetan haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: tu(e) (du) gut, tun wir gut, tut (ihr) gut, tun Sie gut

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: guttun, gutzutun
  • Infinitiv II: gutgetan haben, gutgetan zu haben
  • Partizip I: guttuend
  • Partizip II: gutgetan

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: guttun

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 547437

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8950778, 8383859, 931978, 3199458, 1965864, 8608144, 2844228, 10663422, 8629206

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 547437

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9