Konjugation des Verbs herbestellen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs herbestellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... herbestellt, ... herbestellte und ... herbestellt hat. Als Hilfsverb von herbestellen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe her- von herbestellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herbestellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herbestellen. Man kann nicht nur herbestellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... herbestellt · ... herbestellte · ... herbestellt hat
ask to come, ask to come (here), call, summon
/hɛɐ̯bəˈʃtɛlən/ · /bəˈʃtɛlt hɛɐ̯/ · /bəˈʃtɛltə hɛɐ̯/ · /hɛɐ̯bəˈʃtɛlt/
zu sich rufen, an einen Ort bestellen; einbestellen, antanzen lassen, antraben lassen, zum Rapport bestellen, vorladen
Akk., (zu+D)
» Warum hat Tom euch herbestellt
? Why did Tom want you here?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herbestellen
Präsens
... | ich | herbestell(e)⁵ |
... | du | herbestellst |
... | er | herbestellt |
... | wir | herbestellen |
... | ihr | herbestellt |
... | sie | herbestellen |
Präteritum
... | ich | herbestellte |
... | du | herbestelltest |
... | er | herbestellte |
... | wir | herbestellten |
... | ihr | herbestelltet |
... | sie | herbestellten |
Konjunktiv I
... | ich | herbestelle |
... | du | herbestellest |
... | er | herbestelle |
... | wir | herbestellen |
... | ihr | herbestellet |
... | sie | herbestellen |
Konjunktiv II
... | ich | herbestellte |
... | du | herbestelltest |
... | er | herbestellte |
... | wir | herbestellten |
... | ihr | herbestelltet |
... | sie | herbestellten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb herbestellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | herbestell(e)⁵ |
... | du | herbestellst |
... | er | herbestellt |
... | wir | herbestellen |
... | ihr | herbestellt |
... | sie | herbestellen |
Präteritum
... | ich | herbestellte |
... | du | herbestelltest |
... | er | herbestellte |
... | wir | herbestellten |
... | ihr | herbestelltet |
... | sie | herbestellten |
Perfekt
... | ich | herbestellt | habe |
... | du | herbestellt | hast |
... | er | herbestellt | hat |
... | wir | herbestellt | haben |
... | ihr | herbestellt | habt |
... | sie | herbestellt | haben |
Plusquam.
... | ich | herbestellt | hatte |
... | du | herbestellt | hattest |
... | er | herbestellt | hatte |
... | wir | herbestellt | hatten |
... | ihr | herbestellt | hattet |
... | sie | herbestellt | hatten |
Futur I
... | ich | herbestellen | werde |
... | du | herbestellen | wirst |
... | er | herbestellen | wird |
... | wir | herbestellen | werden |
... | ihr | herbestellen | werdet |
... | sie | herbestellen | werden |
Futur II
... | ich | herbestellt | haben | werde |
... | du | herbestellt | haben | wirst |
... | er | herbestellt | haben | wird |
... | wir | herbestellt | haben | werden |
... | ihr | herbestellt | haben | werdet |
... | sie | herbestellt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herbestellen
Konjunktiv I
... | ich | herbestelle |
... | du | herbestellest |
... | er | herbestelle |
... | wir | herbestellen |
... | ihr | herbestellet |
... | sie | herbestellen |
Konjunktiv II
... | ich | herbestellte |
... | du | herbestelltest |
... | er | herbestellte |
... | wir | herbestellten |
... | ihr | herbestelltet |
... | sie | herbestellten |
Konj. Perfekt
... | ich | herbestellt | habe |
... | du | herbestellt | habest |
... | er | herbestellt | habe |
... | wir | herbestellt | haben |
... | ihr | herbestellt | habet |
... | sie | herbestellt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | herbestellt | hätte |
... | du | herbestellt | hättest |
... | er | herbestellt | hätte |
... | wir | herbestellt | hätten |
... | ihr | herbestellt | hättet |
... | sie | herbestellt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herbestellen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herbestellen
Beispiele
Beispielsätze für herbestellen
Übersetzungen
Übersetzungen von herbestellen
-
herbestellen
ask to come, ask to come (here), call, summon
вызывать, вызвать, велеть прийти, пригласить, приглашать, призывать
citar, convocar, hacer venir, llamar
appeler, commander, convoquer, faire venir
bir yere davet etmek, çağırmak
chamar, convocar, mandar vir
convocare, chiamare, fare arrivare, fare venire qui, mandare a chiamare
chema, convoca
meghív, oda rendel
wezwać, przywołać, przywoływać do siebie, wzywać, zamawiać, zamówić
καλώ, παραγγέλνω
bestellen, laten komen, ontbieden, oproepen
objednávat, objednávatnat, pozvat, přivolat
beställa, kalla
bede komme, bestille, hidkalde, tilkalde
呼ぶ, 招く
convocar, cridar
kutsua, tilata
bestille, kalle inn
deitu, deitu lekura
naručiti, pozvati
закажување, повикување
naročiti, poklicati k sebi
pozvať, zavolať
naručiti, pozvati
naručiti, pozvati
викликати, замовити
викане, повикване
запрасіць, паклікаць
memanggil
triệu tập
o'ziga chaqirish
अपने पास बुलाना
召唤
เรียกตัว
소환하다
çağırmaq
სიძახვა
আহ্বান করা
thirr
आह्वान करणे
बुलाउन
పిలవడం
izsaukt
அழைக்க
enda juurde kutsuma
հրավիրել
bang kirin
להזמין، לקרוא
استدعاء، دعوة
احضار کردن، دعوت کردن
بلانا، طلب کرنا
herbestellen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herbestellen- zu sich rufen, an einen Ort bestellen, einbestellen, antanzen lassen, antraben lassen, zum Rapport bestellen, vorladen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für herbestellen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herbestellen
≡ herbewegen
≡ beistellen
≡ davorstellen
≡ einbestellen
≡ darstellen
≡ anstellen
≡ dazustellen
≡ herbekommen
≡ abbestellen
≡ einstellen
≡ draufstellen
≡ bestellen
≡ entstellen
≡ durchstellen
≡ herbeordern
≡ aufstellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herbestellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herbestellen
Die her·bestellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs her·bestellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... herbestellt - ... herbestellte - ... herbestellt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herbestellen und unter herbestellen im Duden.
herbestellen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... herbestell(e) | ... herbestellte | ... herbestelle | ... herbestellte | - |
du | ... herbestellst | ... herbestelltest | ... herbestellest | ... herbestelltest | bestell(e) her |
er | ... herbestellt | ... herbestellte | ... herbestelle | ... herbestellte | - |
wir | ... herbestellen | ... herbestellten | ... herbestellen | ... herbestellten | bestellen her |
ihr | ... herbestellt | ... herbestelltet | ... herbestellet | ... herbestelltet | bestellt her |
sie | ... herbestellen | ... herbestellten | ... herbestellen | ... herbestellten | bestellen her |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich herbestell(e), ... du herbestellst, ... er herbestellt, ... wir herbestellen, ... ihr herbestellt, ... sie herbestellen
- Präteritum: ... ich herbestellte, ... du herbestelltest, ... er herbestellte, ... wir herbestellten, ... ihr herbestelltet, ... sie herbestellten
- Perfekt: ... ich herbestellt habe, ... du herbestellt hast, ... er herbestellt hat, ... wir herbestellt haben, ... ihr herbestellt habt, ... sie herbestellt haben
- Plusquamperfekt: ... ich herbestellt hatte, ... du herbestellt hattest, ... er herbestellt hatte, ... wir herbestellt hatten, ... ihr herbestellt hattet, ... sie herbestellt hatten
- Futur I: ... ich herbestellen werde, ... du herbestellen wirst, ... er herbestellen wird, ... wir herbestellen werden, ... ihr herbestellen werdet, ... sie herbestellen werden
- Futur II: ... ich herbestellt haben werde, ... du herbestellt haben wirst, ... er herbestellt haben wird, ... wir herbestellt haben werden, ... ihr herbestellt haben werdet, ... sie herbestellt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich herbestelle, ... du herbestellest, ... er herbestelle, ... wir herbestellen, ... ihr herbestellet, ... sie herbestellen
- Präteritum: ... ich herbestellte, ... du herbestelltest, ... er herbestellte, ... wir herbestellten, ... ihr herbestelltet, ... sie herbestellten
- Perfekt: ... ich herbestellt habe, ... du herbestellt habest, ... er herbestellt habe, ... wir herbestellt haben, ... ihr herbestellt habet, ... sie herbestellt haben
- Plusquamperfekt: ... ich herbestellt hätte, ... du herbestellt hättest, ... er herbestellt hätte, ... wir herbestellt hätten, ... ihr herbestellt hättet, ... sie herbestellt hätten
- Futur I: ... ich herbestellen werde, ... du herbestellen werdest, ... er herbestellen werde, ... wir herbestellen werden, ... ihr herbestellen werdet, ... sie herbestellen werden
- Futur II: ... ich herbestellt haben werde, ... du herbestellt haben werdest, ... er herbestellt haben werde, ... wir herbestellt haben werden, ... ihr herbestellt haben werdet, ... sie herbestellt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich herbestellen würde, ... du herbestellen würdest, ... er herbestellen würde, ... wir herbestellen würden, ... ihr herbestellen würdet, ... sie herbestellen würden
- Plusquamperfekt: ... ich herbestellt haben würde, ... du herbestellt haben würdest, ... er herbestellt haben würde, ... wir herbestellt haben würden, ... ihr herbestellt haben würdet, ... sie herbestellt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: bestell(e) (du) her, bestellen wir her, bestellt (ihr) her, bestellen Sie her
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: herbestellen, herzubestellen
- Infinitiv II: herbestellt haben, herbestellt zu haben
- Partizip I: herbestellend
- Partizip II: herbestellt