Konjugation des Verbs herumschlingen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs herumschlingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... herumschlingt, ... herumschlang und ... herumgeschlungen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von herumschlingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herum- von herumschlingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herumschlingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herumschlingen. Man kann nicht nur herumschlingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... herumschlingt · ... herumschlang · ... herumgeschlungen hat
Wechsel des Stammvokals i - a - u
wrap around, wrap tightly
/heˈʁuːmˌʃlɪŋən/ · /ˈʃlɪŋt heˈʁuːm/ · /ʃlaŋ heˈʁuːm/ · /ˈʃlɛŋə heˈʁuːm/ · /heˈʁʊmɡəˈʃlʊŋən/
ringsum schlingen; etwas sehr fest um etwas anderes wickeln
Akk.
» Dann schlingst
du das Tau um den Festmacher herum
, bis es hält. Then you wrap the rope around the mooring until it holds.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herumschlingen
Präsens
| ... | ich | herumschling(e)⁵ |
| ... | du | herumschlingst |
| ... | er | herumschlingt |
| ... | wir | herumschlingen |
| ... | ihr | herumschlingt |
| ... | sie | herumschlingen |
Präteritum
| ... | ich | herumschlang |
| ... | du | herumschlangst |
| ... | er | herumschlang |
| ... | wir | herumschlangen |
| ... | ihr | herumschlangt |
| ... | sie | herumschlangen |
Konjunktiv I
| ... | ich | herumschlinge |
| ... | du | herumschlingest |
| ... | er | herumschlinge |
| ... | wir | herumschlingen |
| ... | ihr | herumschlinget |
| ... | sie | herumschlingen |
Konjunktiv II
| ... | ich | herumschlänge |
| ... | du | herumschlängest |
| ... | er | herumschlänge |
| ... | wir | herumschlängen |
| ... | ihr | herumschlänget |
| ... | sie | herumschlängen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb herumschlingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | herumschling(e)⁵ |
| ... | du | herumschlingst |
| ... | er | herumschlingt |
| ... | wir | herumschlingen |
| ... | ihr | herumschlingt |
| ... | sie | herumschlingen |
Präteritum
| ... | ich | herumschlang |
| ... | du | herumschlangst |
| ... | er | herumschlang |
| ... | wir | herumschlangen |
| ... | ihr | herumschlangt |
| ... | sie | herumschlangen |
Perfekt
| ... | ich | herumgeschlungen | habe |
| ... | du | herumgeschlungen | hast |
| ... | er | herumgeschlungen | hat |
| ... | wir | herumgeschlungen | haben |
| ... | ihr | herumgeschlungen | habt |
| ... | sie | herumgeschlungen | haben |
Plusquam.
| ... | ich | herumgeschlungen | hatte |
| ... | du | herumgeschlungen | hattest |
| ... | er | herumgeschlungen | hatte |
| ... | wir | herumgeschlungen | hatten |
| ... | ihr | herumgeschlungen | hattet |
| ... | sie | herumgeschlungen | hatten |
Futur I
| ... | ich | herumschlingen | werde |
| ... | du | herumschlingen | wirst |
| ... | er | herumschlingen | wird |
| ... | wir | herumschlingen | werden |
| ... | ihr | herumschlingen | werdet |
| ... | sie | herumschlingen | werden |
Futur II
| ... | ich | herumgeschlungen | haben | werde |
| ... | du | herumgeschlungen | haben | wirst |
| ... | er | herumgeschlungen | haben | wird |
| ... | wir | herumgeschlungen | haben | werden |
| ... | ihr | herumgeschlungen | haben | werdet |
| ... | sie | herumgeschlungen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herumschlingen
Konjunktiv I
| ... | ich | herumschlinge |
| ... | du | herumschlingest |
| ... | er | herumschlinge |
| ... | wir | herumschlingen |
| ... | ihr | herumschlinget |
| ... | sie | herumschlingen |
Konjunktiv II
| ... | ich | herumschlänge |
| ... | du | herumschlängest |
| ... | er | herumschlänge |
| ... | wir | herumschlängen |
| ... | ihr | herumschlänget |
| ... | sie | herumschlängen |
Konj. Perfekt
| ... | ich | herumgeschlungen | habe |
| ... | du | herumgeschlungen | habest |
| ... | er | herumgeschlungen | habe |
| ... | wir | herumgeschlungen | haben |
| ... | ihr | herumgeschlungen | habet |
| ... | sie | herumgeschlungen | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | herumgeschlungen | hätte |
| ... | du | herumgeschlungen | hättest |
| ... | er | herumgeschlungen | hätte |
| ... | wir | herumgeschlungen | hätten |
| ... | ihr | herumgeschlungen | hättet |
| ... | sie | herumgeschlungen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herumschlingen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herumschlingen
Beispiele
Beispielsätze für herumschlingen
-
Dann
schlingst
du das Tau um den Festmacherherum
, bis es hält.
Then you wrap the rope around the mooring until it holds.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von herumschlingen
-
herumschlingen
wrap around, wrap tightly
обвивать, обматывать, окружать
envolver, enrollar, enroscar
enrouler, entourer
dolaştırmak, sarmak
circular, embrulhar, enrolar
avvolgere, attorcigliarsi, cingere
înfășura
körbe venni, körbeteker
owijać
περικυκλώνω, τυλίγω
omringen, omsluiten, wikkelen
obtočit, omotat
omsluta, slunga, snurra
omvikle
巻きつける
enrotllar, envoltar
kietoa, ympärille kietoa
omslutte, slynge, vikle
bira, bira eman, inguratu, inguratu eta lotu
omotati, obavijati
обвивање
obviti, oviti
obtočiť
omotati, obavijati
omotati
зав'язувати, обвивати, обгортати
завивам, обвивам
абкручваць
melilit, melilitkan, membungkus rapat
bao quanh, quấn chặt, quấn quanh
aylantirmoq, o'rab olish, qattiq o'rab olish
कसकर लपेटना, घेरना, लपेटना
包绕, 紧紧缠绕, 缠绕
พันรอบ, พันรัดแน่น, ล้อมรอบ
감다, 꽉 감다, 둘러싸다
dolanmaq, sarmaq, sıkıca dolatmaq
გარს შემოაბრუნება, გარშემორტყმა, შემოხევა
ঘিরে রাখা, চাপিয়ে জড়ানো, মোড়ানো
mbështjell, mbështjell fort, rrethoj
कडकपणे गुंडाळणे, घेरणे, लपेटणे
कसकर बाँध्नु, घेरनु
చుట్టుముట్టడం, చుట్టుముట్టించు, బలంగా చుట్టడం
apvīt, apņemt, cieši ietīt
கடுமையாக சுற்றி பிடிக்க, சுற்றி கட்டுதல், மடக்குதல்
keerama, tihedalt ümbermähkima, ümber ümbritsema
գրկել, կապել ամուր, շրջել
gerandin, girandin, girtin
לְסוֹבֵב، לכרוך
التفاف، لف
حلقه زدن، پیچیدن
لپیٹنا، گھیرنا
herumschlingen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herumschlingen- ringsum schlingen, etwas sehr fest um etwas anderes wickeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von herumschlingen
- Bildung Präteritum von herumschlingen
- Bildung Imperativ von herumschlingen
- Bildung Konjunktiv I von herumschlingen
- Bildung Konjunktiv II von herumschlingen
- Bildung Infinitiv von herumschlingen
- Bildung Partizip von herumschlingen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herumschlingen
≡ herumballern
≡ herumbalgen
≡ schlingen
≡ herumbiegen
≡ herumbohren
≡ herumalbern
≡ herumbrüllen
≡ herumblödeln
≡ herumärgern
≡ herumblicken
≡ herumblättern
≡ herumbosseln
≡ umschlingen
≡ herumbessern
≡ herumbringen
≡ herumbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herumschlingen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herumschlingen
Die herum·schlingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herum·schlingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... herumschlingt - ... herumschlang - ... herumgeschlungen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herumschlingen und unter herumschlingen im Duden.
herumschlingen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... herumschling(e) | ... herumschlang | ... herumschlinge | ... herumschlänge | - |
| du | ... herumschlingst | ... herumschlangst | ... herumschlingest | ... herumschlängest | schling(e) herum |
| er | ... herumschlingt | ... herumschlang | ... herumschlinge | ... herumschlänge | - |
| wir | ... herumschlingen | ... herumschlangen | ... herumschlingen | ... herumschlängen | schlingen herum |
| ihr | ... herumschlingt | ... herumschlangt | ... herumschlinget | ... herumschlänget | schlingt herum |
| sie | ... herumschlingen | ... herumschlangen | ... herumschlingen | ... herumschlängen | schlingen herum |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich herumschling(e), ... du herumschlingst, ... er herumschlingt, ... wir herumschlingen, ... ihr herumschlingt, ... sie herumschlingen
- Präteritum: ... ich herumschlang, ... du herumschlangst, ... er herumschlang, ... wir herumschlangen, ... ihr herumschlangt, ... sie herumschlangen
- Perfekt: ... ich herumgeschlungen habe, ... du herumgeschlungen hast, ... er herumgeschlungen hat, ... wir herumgeschlungen haben, ... ihr herumgeschlungen habt, ... sie herumgeschlungen haben
- Plusquamperfekt: ... ich herumgeschlungen hatte, ... du herumgeschlungen hattest, ... er herumgeschlungen hatte, ... wir herumgeschlungen hatten, ... ihr herumgeschlungen hattet, ... sie herumgeschlungen hatten
- Futur I: ... ich herumschlingen werde, ... du herumschlingen wirst, ... er herumschlingen wird, ... wir herumschlingen werden, ... ihr herumschlingen werdet, ... sie herumschlingen werden
- Futur II: ... ich herumgeschlungen haben werde, ... du herumgeschlungen haben wirst, ... er herumgeschlungen haben wird, ... wir herumgeschlungen haben werden, ... ihr herumgeschlungen haben werdet, ... sie herumgeschlungen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich herumschlinge, ... du herumschlingest, ... er herumschlinge, ... wir herumschlingen, ... ihr herumschlinget, ... sie herumschlingen
- Präteritum: ... ich herumschlänge, ... du herumschlängest, ... er herumschlänge, ... wir herumschlängen, ... ihr herumschlänget, ... sie herumschlängen
- Perfekt: ... ich herumgeschlungen habe, ... du herumgeschlungen habest, ... er herumgeschlungen habe, ... wir herumgeschlungen haben, ... ihr herumgeschlungen habet, ... sie herumgeschlungen haben
- Plusquamperfekt: ... ich herumgeschlungen hätte, ... du herumgeschlungen hättest, ... er herumgeschlungen hätte, ... wir herumgeschlungen hätten, ... ihr herumgeschlungen hättet, ... sie herumgeschlungen hätten
- Futur I: ... ich herumschlingen werde, ... du herumschlingen werdest, ... er herumschlingen werde, ... wir herumschlingen werden, ... ihr herumschlingen werdet, ... sie herumschlingen werden
- Futur II: ... ich herumgeschlungen haben werde, ... du herumgeschlungen haben werdest, ... er herumgeschlungen haben werde, ... wir herumgeschlungen haben werden, ... ihr herumgeschlungen haben werdet, ... sie herumgeschlungen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich herumschlingen würde, ... du herumschlingen würdest, ... er herumschlingen würde, ... wir herumschlingen würden, ... ihr herumschlingen würdet, ... sie herumschlingen würden
- Plusquamperfekt: ... ich herumgeschlungen haben würde, ... du herumgeschlungen haben würdest, ... er herumgeschlungen haben würde, ... wir herumgeschlungen haben würden, ... ihr herumgeschlungen haben würdet, ... sie herumgeschlungen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: schling(e) (du) herum, schlingen wir herum, schlingt (ihr) herum, schlingen Sie herum
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: herumschlingen, herumzuschlingen
- Infinitiv II: herumgeschlungen haben, herumgeschlungen zu haben
- Partizip I: herumschlingend
- Partizip II: herumgeschlungen