Konjugation des Verbs hervordrängen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs hervordrängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... hervordrängt, ... hervordrängte und ... hervorgedrängt hat. Als Hilfsverb von hervordrängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hervor- von hervordrängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hervordrängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hervordrängen. Man kann nicht nur hervordrängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hervordrängen
Präsens
... | ich | hervordräng(e)⁵ |
... | du | hervordrängst |
... | er | hervordrängt |
... | wir | hervordrängen |
... | ihr | hervordrängt |
... | sie | hervordrängen |
Präteritum
... | ich | hervordrängte |
... | du | hervordrängtest |
... | er | hervordrängte |
... | wir | hervordrängten |
... | ihr | hervordrängtet |
... | sie | hervordrängten |
Konjunktiv I
... | ich | hervordränge |
... | du | hervordrängest |
... | er | hervordränge |
... | wir | hervordrängen |
... | ihr | hervordränget |
... | sie | hervordrängen |
Konjunktiv II
... | ich | hervordrängte |
... | du | hervordrängtest |
... | er | hervordrängte |
... | wir | hervordrängten |
... | ihr | hervordrängtet |
... | sie | hervordrängten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hervordrängen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | hervordräng(e)⁵ |
... | du | hervordrängst |
... | er | hervordrängt |
... | wir | hervordrängen |
... | ihr | hervordrängt |
... | sie | hervordrängen |
Präteritum
... | ich | hervordrängte |
... | du | hervordrängtest |
... | er | hervordrängte |
... | wir | hervordrängten |
... | ihr | hervordrängtet |
... | sie | hervordrängten |
Perfekt
... | ich | hervorgedrängt | habe |
... | du | hervorgedrängt | hast |
... | er | hervorgedrängt | hat |
... | wir | hervorgedrängt | haben |
... | ihr | hervorgedrängt | habt |
... | sie | hervorgedrängt | haben |
Plusquam.
... | ich | hervorgedrängt | hatte |
... | du | hervorgedrängt | hattest |
... | er | hervorgedrängt | hatte |
... | wir | hervorgedrängt | hatten |
... | ihr | hervorgedrängt | hattet |
... | sie | hervorgedrängt | hatten |
Futur I
... | ich | hervordrängen | werde |
... | du | hervordrängen | wirst |
... | er | hervordrängen | wird |
... | wir | hervordrängen | werden |
... | ihr | hervordrängen | werdet |
... | sie | hervordrängen | werden |
Futur II
... | ich | hervorgedrängt | haben | werde |
... | du | hervorgedrängt | haben | wirst |
... | er | hervorgedrängt | haben | wird |
... | wir | hervorgedrängt | haben | werden |
... | ihr | hervorgedrängt | haben | werdet |
... | sie | hervorgedrängt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hervordrängen
Konjunktiv I
... | ich | hervordränge |
... | du | hervordrängest |
... | er | hervordränge |
... | wir | hervordrängen |
... | ihr | hervordränget |
... | sie | hervordrängen |
Konjunktiv II
... | ich | hervordrängte |
... | du | hervordrängtest |
... | er | hervordrängte |
... | wir | hervordrängten |
... | ihr | hervordrängtet |
... | sie | hervordrängten |
Konj. Perfekt
... | ich | hervorgedrängt | habe |
... | du | hervorgedrängt | habest |
... | er | hervorgedrängt | habe |
... | wir | hervorgedrängt | haben |
... | ihr | hervorgedrängt | habet |
... | sie | hervorgedrängt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | hervorgedrängt | hätte |
... | du | hervorgedrängt | hättest |
... | er | hervorgedrängt | hätte |
... | wir | hervorgedrängt | hätten |
... | ihr | hervorgedrängt | hättet |
... | sie | hervorgedrängt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hervordrängen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hervordrängen
Übersetzungen
Übersetzungen von hervordrängen
-
hervordrängen
push forward, stand out
выдвигаться, выделяться
destacar, sobresalir
se démarquer, se mettre en avant
vurgulanmak, öne çıkmak
sobressair, destacar
spingere in fuori, spingersi avanti, emergere, spiccare
se impune, se evidenția
előre törni, kiemelkedni
przodować, wyróżniać się
ξεχωρίζω, προβάλλω
vooruitdringen, zich onderscheiden
vyniknout, vynucovat si pozornost
tränga fram, utmärka sig
trænge sig frem, hæve sig, trænge frem
押し出す, 目立つ
destacar, emergir
esille työntäminen, korostuminen
heve seg frem, trenge seg frem
aurretik bultzatzea, nabarmentzea
istaknuti se, progurati
издвојување, истакнување
izpostavljati se, izstopati
vyniknúť, vynútiť si pozornosť
istaknuti se, progurati
istaknuti se, progurati
випереджати, висуватися
изпъквам, изтласквам напред
выдзяляцца, выступаць наперад
לבלוט، להתבלט
التقدم، التميّز
برزیدن، پیش رفتن
آگے بڑھنا، نمایاں ہونا
hervordrängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hervordrängenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hervordrängen
≡ hervorkramen
≡ fortdrängen
≡ hervorblitzen
≡ drängen
≡ hervorheben
≡ hervorblicken
≡ hervorklauben
≡ hervorkehren
≡ abdrängen
≡ hervorholen
≡ hervorlocken
≡ umdrängen
≡ reindrängen
≡ hindrängen
≡ hervorkriechen
≡ bedrängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hervordrängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hervordrängen
Die hervor·drängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hervor·drängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hervordrängt - ... hervordrängte - ... hervorgedrängt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hervordrängen und unter hervordrängen im Duden.
hervordrängen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... hervordräng(e) | ... hervordrängte | ... hervordränge | ... hervordrängte | - |
du | ... hervordrängst | ... hervordrängtest | ... hervordrängest | ... hervordrängtest | dräng(e) hervor |
er | ... hervordrängt | ... hervordrängte | ... hervordränge | ... hervordrängte | - |
wir | ... hervordrängen | ... hervordrängten | ... hervordrängen | ... hervordrängten | drängen hervor |
ihr | ... hervordrängt | ... hervordrängtet | ... hervordränget | ... hervordrängtet | drängt hervor |
sie | ... hervordrängen | ... hervordrängten | ... hervordrängen | ... hervordrängten | drängen hervor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich hervordräng(e), ... du hervordrängst, ... er hervordrängt, ... wir hervordrängen, ... ihr hervordrängt, ... sie hervordrängen
- Präteritum: ... ich hervordrängte, ... du hervordrängtest, ... er hervordrängte, ... wir hervordrängten, ... ihr hervordrängtet, ... sie hervordrängten
- Perfekt: ... ich hervorgedrängt habe, ... du hervorgedrängt hast, ... er hervorgedrängt hat, ... wir hervorgedrängt haben, ... ihr hervorgedrängt habt, ... sie hervorgedrängt haben
- Plusquamperfekt: ... ich hervorgedrängt hatte, ... du hervorgedrängt hattest, ... er hervorgedrängt hatte, ... wir hervorgedrängt hatten, ... ihr hervorgedrängt hattet, ... sie hervorgedrängt hatten
- Futur I: ... ich hervordrängen werde, ... du hervordrängen wirst, ... er hervordrängen wird, ... wir hervordrängen werden, ... ihr hervordrängen werdet, ... sie hervordrängen werden
- Futur II: ... ich hervorgedrängt haben werde, ... du hervorgedrängt haben wirst, ... er hervorgedrängt haben wird, ... wir hervorgedrängt haben werden, ... ihr hervorgedrängt haben werdet, ... sie hervorgedrängt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich hervordränge, ... du hervordrängest, ... er hervordränge, ... wir hervordrängen, ... ihr hervordränget, ... sie hervordrängen
- Präteritum: ... ich hervordrängte, ... du hervordrängtest, ... er hervordrängte, ... wir hervordrängten, ... ihr hervordrängtet, ... sie hervordrängten
- Perfekt: ... ich hervorgedrängt habe, ... du hervorgedrängt habest, ... er hervorgedrängt habe, ... wir hervorgedrängt haben, ... ihr hervorgedrängt habet, ... sie hervorgedrängt haben
- Plusquamperfekt: ... ich hervorgedrängt hätte, ... du hervorgedrängt hättest, ... er hervorgedrängt hätte, ... wir hervorgedrängt hätten, ... ihr hervorgedrängt hättet, ... sie hervorgedrängt hätten
- Futur I: ... ich hervordrängen werde, ... du hervordrängen werdest, ... er hervordrängen werde, ... wir hervordrängen werden, ... ihr hervordrängen werdet, ... sie hervordrängen werden
- Futur II: ... ich hervorgedrängt haben werde, ... du hervorgedrängt haben werdest, ... er hervorgedrängt haben werde, ... wir hervorgedrängt haben werden, ... ihr hervorgedrängt haben werdet, ... sie hervorgedrängt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich hervordrängen würde, ... du hervordrängen würdest, ... er hervordrängen würde, ... wir hervordrängen würden, ... ihr hervordrängen würdet, ... sie hervordrängen würden
- Plusquamperfekt: ... ich hervorgedrängt haben würde, ... du hervorgedrängt haben würdest, ... er hervorgedrängt haben würde, ... wir hervorgedrängt haben würden, ... ihr hervorgedrängt haben würdet, ... sie hervorgedrängt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: dräng(e) (du) hervor, drängen wir hervor, drängt (ihr) hervor, drängen Sie hervor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hervordrängen, hervorzudrängen
- Infinitiv II: hervorgedrängt haben, hervorgedrängt zu haben
- Partizip I: hervordrängend
- Partizip II: hervorgedrängt