Konjugation des Verbs hervorklauben ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hervorklauben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... hervorklaubt, ... hervorklaubte und ... hervorgeklaubt hat. Als Hilfsverb von hervorklauben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hervor- von hervorklauben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hervorklauben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hervorklauben. Man kann nicht nur hervorklauben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

hervor·klauben

... hervorklaubt · ... hervorklaubte · ... hervorgeklaubt hat

Englisch dig out, extract

herausklauben aus etwas

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hervorklauben

Präsens

... ich hervorklaub(e)⁵
... du hervorklaubst
... er hervorklaubt
... wir hervorklauben
... ihr hervorklaubt
... sie hervorklauben

Präteritum

... ich hervorklaubte
... du hervorklaubtest
... er hervorklaubte
... wir hervorklaubten
... ihr hervorklaubtet
... sie hervorklaubten

Imperativ

-
klaub(e)⁵ (du) hervor
-
klauben wir hervor
klaubt (ihr) hervor
klauben Sie hervor

Konjunktiv I

... ich hervorklaube
... du hervorklaubest
... er hervorklaube
... wir hervorklauben
... ihr hervorklaubet
... sie hervorklauben

Konjunktiv II

... ich hervorklaubte
... du hervorklaubtest
... er hervorklaubte
... wir hervorklaubten
... ihr hervorklaubtet
... sie hervorklaubten

Infinitiv

hervorklauben
hervorzuklauben

Partizip

hervorklaubend
hervorgeklaubt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hervorklauben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hervorklaub(e)⁵
... du hervorklaubst
... er hervorklaubt
... wir hervorklauben
... ihr hervorklaubt
... sie hervorklauben

Präteritum

... ich hervorklaubte
... du hervorklaubtest
... er hervorklaubte
... wir hervorklaubten
... ihr hervorklaubtet
... sie hervorklaubten

Perfekt

... ich hervorgeklaubt habe
... du hervorgeklaubt hast
... er hervorgeklaubt hat
... wir hervorgeklaubt haben
... ihr hervorgeklaubt habt
... sie hervorgeklaubt haben

Plusquam.

... ich hervorgeklaubt hatte
... du hervorgeklaubt hattest
... er hervorgeklaubt hatte
... wir hervorgeklaubt hatten
... ihr hervorgeklaubt hattet
... sie hervorgeklaubt hatten

Futur I

... ich hervorklauben werde
... du hervorklauben wirst
... er hervorklauben wird
... wir hervorklauben werden
... ihr hervorklauben werdet
... sie hervorklauben werden

Futur II

... ich hervorgeklaubt haben werde
... du hervorgeklaubt haben wirst
... er hervorgeklaubt haben wird
... wir hervorgeklaubt haben werden
... ihr hervorgeklaubt haben werdet
... sie hervorgeklaubt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hervorklauben


Konjunktiv I

... ich hervorklaube
... du hervorklaubest
... er hervorklaube
... wir hervorklauben
... ihr hervorklaubet
... sie hervorklauben

Konjunktiv II

... ich hervorklaubte
... du hervorklaubtest
... er hervorklaubte
... wir hervorklaubten
... ihr hervorklaubtet
... sie hervorklaubten

Konj. Perfekt

... ich hervorgeklaubt habe
... du hervorgeklaubt habest
... er hervorgeklaubt habe
... wir hervorgeklaubt haben
... ihr hervorgeklaubt habet
... sie hervorgeklaubt haben

Konj. Plusquam.

... ich hervorgeklaubt hätte
... du hervorgeklaubt hättest
... er hervorgeklaubt hätte
... wir hervorgeklaubt hätten
... ihr hervorgeklaubt hättet
... sie hervorgeklaubt hätten

Konj. Futur I

... ich hervorklauben werde
... du hervorklauben werdest
... er hervorklauben werde
... wir hervorklauben werden
... ihr hervorklauben werdet
... sie hervorklauben werden

Konj. Futur II

... ich hervorgeklaubt haben werde
... du hervorgeklaubt haben werdest
... er hervorgeklaubt haben werde
... wir hervorgeklaubt haben werden
... ihr hervorgeklaubt haben werdet
... sie hervorgeklaubt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hervorklauben würde
... du hervorklauben würdest
... er hervorklauben würde
... wir hervorklauben würden
... ihr hervorklauben würdet
... sie hervorklauben würden

Konj. Plusquam.

... ich hervorgeklaubt haben würde
... du hervorgeklaubt haben würdest
... er hervorgeklaubt haben würde
... wir hervorgeklaubt haben würden
... ihr hervorgeklaubt haben würdet
... sie hervorgeklaubt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hervorklauben


Präsens

klaub(e)⁵ (du) hervor
klauben wir hervor
klaubt (ihr) hervor
klauben Sie hervor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hervorklauben


Infinitiv I


hervorklauben
hervorzuklauben

Infinitiv II


hervorgeklaubt haben
hervorgeklaubt zu haben

Partizip I


hervorklaubend

Partizip II


hervorgeklaubt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hervorklauben


Deutsch hervorklauben
Englisch dig out, extract
Russisch выковыривать, достать
Spanisch extraer, sacar
Französisch extraire, déterrer
Türkisch çıkarmak
Portugiesisch extrair, retirar
Italienisch estrarre, raccogliere
Rumänisch extrage, scoate
Ungarisch kiválogat
Polnisch wyciągać
Griechisch ξεθάβω
Niederländisch uitkramen
Tschechisch vytáhnout
Schwedisch plocka ut
Dänisch udtrække
Japanisch 取り出す, 引き出す
Katalanisch extreure
Finnisch kaivaa esiin
Norwegisch fiske ut, utgrave
Baskisch ateratzen
Serbisch izvući
Mazedonisch извлекување
Slowenisch izvleči
Slowakisch vytiahnuť
Bosnisch izvući
Kroatisch izvući
Ukrainisch вибирати, викопувати
Bulgarisch изваждам
Belorussisch выцягваць, выцягнуць
Indonesisch mengais, mengambil dari
Vietnamesisch lôi ra, mò ra
Usbekisch chiqarmoq, ichidan chiqarib olish
Hindi उतारना, बाहर निकालना
Chinesisch 捞出, 掏出
Thailändisch คุ้ยเอาออก, หยิบออก
Koreanisch 꺼내다, 뒤적여 꺼내다
Aserbaidschanisch axtarıb çıxarmaq, çıxarmaq
Georgisch ამოღება, გამოღება
Bengalisch উগড়ে বের করা, বের করা
Albanisch nxjerr nga, tërheq nga
Marathi उखडून काढणे, बाहेर काढणे
Nepalesisch उखालेर निकाल्नु, बाहिर निकाल्नु
Telugu బయటకి తీయడం, వెదకడం
Lettisch izrakt no, izņemt no
Tamil எடுத்து வருதல், தூக்கி எடுத்து வருதல்
Estnisch välja kaevata, välja võtta
Armenisch հանել, փորփրել
Kurdisch derxistin, hildan
Hebräischלחלוץ
Arabischاستخراج
Persischدرآوردن
Urduنکالنا

hervorklauben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hervorklauben

  • herausklauben aus etwas

hervorklauben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hervorklauben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hervorklauben


Die hervor·klauben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hervor·klauben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hervorklaubt - ... hervorklaubte - ... hervorgeklaubt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hervorklauben und unter hervorklauben im Duden.

hervorklauben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hervorklaub(e)... hervorklaubte... hervorklaube... hervorklaubte-
du ... hervorklaubst... hervorklaubtest... hervorklaubest... hervorklaubtestklaub(e) hervor
er ... hervorklaubt... hervorklaubte... hervorklaube... hervorklaubte-
wir ... hervorklauben... hervorklaubten... hervorklauben... hervorklaubtenklauben hervor
ihr ... hervorklaubt... hervorklaubtet... hervorklaubet... hervorklaubtetklaubt hervor
sie ... hervorklauben... hervorklaubten... hervorklauben... hervorklaubtenklauben hervor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich hervorklaub(e), ... du hervorklaubst, ... er hervorklaubt, ... wir hervorklauben, ... ihr hervorklaubt, ... sie hervorklauben
  • Präteritum: ... ich hervorklaubte, ... du hervorklaubtest, ... er hervorklaubte, ... wir hervorklaubten, ... ihr hervorklaubtet, ... sie hervorklaubten
  • Perfekt: ... ich hervorgeklaubt habe, ... du hervorgeklaubt hast, ... er hervorgeklaubt hat, ... wir hervorgeklaubt haben, ... ihr hervorgeklaubt habt, ... sie hervorgeklaubt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich hervorgeklaubt hatte, ... du hervorgeklaubt hattest, ... er hervorgeklaubt hatte, ... wir hervorgeklaubt hatten, ... ihr hervorgeklaubt hattet, ... sie hervorgeklaubt hatten
  • Futur I: ... ich hervorklauben werde, ... du hervorklauben wirst, ... er hervorklauben wird, ... wir hervorklauben werden, ... ihr hervorklauben werdet, ... sie hervorklauben werden
  • Futur II: ... ich hervorgeklaubt haben werde, ... du hervorgeklaubt haben wirst, ... er hervorgeklaubt haben wird, ... wir hervorgeklaubt haben werden, ... ihr hervorgeklaubt haben werdet, ... sie hervorgeklaubt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich hervorklaube, ... du hervorklaubest, ... er hervorklaube, ... wir hervorklauben, ... ihr hervorklaubet, ... sie hervorklauben
  • Präteritum: ... ich hervorklaubte, ... du hervorklaubtest, ... er hervorklaubte, ... wir hervorklaubten, ... ihr hervorklaubtet, ... sie hervorklaubten
  • Perfekt: ... ich hervorgeklaubt habe, ... du hervorgeklaubt habest, ... er hervorgeklaubt habe, ... wir hervorgeklaubt haben, ... ihr hervorgeklaubt habet, ... sie hervorgeklaubt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich hervorgeklaubt hätte, ... du hervorgeklaubt hättest, ... er hervorgeklaubt hätte, ... wir hervorgeklaubt hätten, ... ihr hervorgeklaubt hättet, ... sie hervorgeklaubt hätten
  • Futur I: ... ich hervorklauben werde, ... du hervorklauben werdest, ... er hervorklauben werde, ... wir hervorklauben werden, ... ihr hervorklauben werdet, ... sie hervorklauben werden
  • Futur II: ... ich hervorgeklaubt haben werde, ... du hervorgeklaubt haben werdest, ... er hervorgeklaubt haben werde, ... wir hervorgeklaubt haben werden, ... ihr hervorgeklaubt haben werdet, ... sie hervorgeklaubt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich hervorklauben würde, ... du hervorklauben würdest, ... er hervorklauben würde, ... wir hervorklauben würden, ... ihr hervorklauben würdet, ... sie hervorklauben würden
  • Plusquamperfekt: ... ich hervorgeklaubt haben würde, ... du hervorgeklaubt haben würdest, ... er hervorgeklaubt haben würde, ... wir hervorgeklaubt haben würden, ... ihr hervorgeklaubt haben würdet, ... sie hervorgeklaubt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: klaub(e) (du) hervor, klauben wir hervor, klaubt (ihr) hervor, klauben Sie hervor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hervorklauben, hervorzuklauben
  • Infinitiv II: hervorgeklaubt haben, hervorgeklaubt zu haben
  • Partizip I: hervorklaubend
  • Partizip II: hervorgeklaubt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9