Konjugation des Verbs hinterlassen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hinterlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... hinterlässt, ... hinterließ und ... hinterlassen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von hinterlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinter- von hinterlassen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinterlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinterlassen. Man kann nicht nur hinterlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

untrennbar
hinterlassen
trennbar
hinter·lassen
Video 

A2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

hinterlassen

... hinterlässt · ... hinterließ · ... hinterlassen hat

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch leave, leave behind, bequeath, bequeath to, leave to, abandon, will

zurücklassen, beim Fortgehen liegen lassen, nach dem Weggehen meist absichtlich nicht mitnehmen; als Erbe lassen; zurücklassen, vererben, vermachen

(Akk., Dat.)

» Er hat keine Nachricht hinterlassen . Englisch He hasn't left any message.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinterlassen

Präsens

... ich hinterlass(e)⁵
... du hinterlässt
... er hinterlässt
... wir hinterlassen
... ihr hinterlasst
... sie hinterlassen

Präteritum

... ich hinterließ
... du hinterließ(es)t
... er hinterließ
... wir hinterließen
... ihr hinterließ(e)t
... sie hinterließen

Imperativ

-
hinterlass(e)⁵ (du)
-
hinterlassen wir
hinterlasst (ihr)
hinterlassen Sie

Konjunktiv I

... ich hinterlasse
... du hinterlassest
... er hinterlasse
... wir hinterlassen
... ihr hinterlasset
... sie hinterlassen

Konjunktiv II

... ich hinterließe
... du hinterließest
... er hinterließe
... wir hinterließen
... ihr hinterließet
... sie hinterließen

Infinitiv

hinterlassen
zu hinterlassen

Partizip

hinterlassend
hinterlassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hinterlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hinterlass(e)⁵
... du hinterlässt
... er hinterlässt
... wir hinterlassen
... ihr hinterlasst
... sie hinterlassen

Präteritum

... ich hinterließ
... du hinterließ(es)t
... er hinterließ
... wir hinterließen
... ihr hinterließ(e)t
... sie hinterließen

Perfekt

... ich hinterlassen habe
... du hinterlassen hast
... er hinterlassen hat
... wir hinterlassen haben
... ihr hinterlassen habt
... sie hinterlassen haben

Plusquam.

... ich hinterlassen hatte
... du hinterlassen hattest
... er hinterlassen hatte
... wir hinterlassen hatten
... ihr hinterlassen hattet
... sie hinterlassen hatten

Futur I

... ich hinterlassen werde
... du hinterlassen wirst
... er hinterlassen wird
... wir hinterlassen werden
... ihr hinterlassen werdet
... sie hinterlassen werden

Futur II

... ich hinterlassen haben werde
... du hinterlassen haben wirst
... er hinterlassen haben wird
... wir hinterlassen haben werden
... ihr hinterlassen haben werdet
... sie hinterlassen haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Jetzt hat der Konsum erste Spuren hinterlassen im Gesicht, haben Alkohol und Koks es weich gezeichnet. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinterlassen


Konjunktiv I

... ich hinterlasse
... du hinterlassest
... er hinterlasse
... wir hinterlassen
... ihr hinterlasset
... sie hinterlassen

Konjunktiv II

... ich hinterließe
... du hinterließest
... er hinterließe
... wir hinterließen
... ihr hinterließet
... sie hinterließen

Konj. Perfekt

... ich hinterlassen habe
... du hinterlassen habest
... er hinterlassen habe
... wir hinterlassen haben
... ihr hinterlassen habet
... sie hinterlassen haben

Konj. Plusquam.

... ich hinterlassen hätte
... du hinterlassen hättest
... er hinterlassen hätte
... wir hinterlassen hätten
... ihr hinterlassen hättet
... sie hinterlassen hätten

Konj. Futur I

... ich hinterlassen werde
... du hinterlassen werdest
... er hinterlassen werde
... wir hinterlassen werden
... ihr hinterlassen werdet
... sie hinterlassen werden

Konj. Futur II

... ich hinterlassen haben werde
... du hinterlassen haben werdest
... er hinterlassen haben werde
... wir hinterlassen haben werden
... ihr hinterlassen haben werdet
... sie hinterlassen haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hinterlassen würde
... du hinterlassen würdest
... er hinterlassen würde
... wir hinterlassen würden
... ihr hinterlassen würdet
... sie hinterlassen würden

Konj. Plusquam.

... ich hinterlassen haben würde
... du hinterlassen haben würdest
... er hinterlassen haben würde
... wir hinterlassen haben würden
... ihr hinterlassen haben würdet
... sie hinterlassen haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinterlassen


Präsens

hinterlass(e)⁵ (du)
hinterlassen wir
hinterlasst (ihr)
hinterlassen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinterlassen


Infinitiv I


hinterlassen
zu hinterlassen

Infinitiv II


hinterlassen haben
hinterlassen zu haben

Partizip I


hinterlassend

Partizip II


hinterlassen

  • Er hat keine Nachricht hinterlassen . 
  • Ich habe einen Eindruck hinterlassen . 
  • Tom hätte eine Nachricht hinterlassen . 

Beispiele

Beispielsätze für hinterlassen


  • Er hat keine Nachricht hinterlassen . 
    Englisch He hasn't left any message.
  • Ich habe einen Eindruck hinterlassen . 
    Englisch I have left an impression.
  • Tom hätte eine Nachricht hinterlassen . 
    Englisch Tom would've left a note.
  • Die Einbrecher haben keine Spuren hinterlassen . 
    Englisch The burglars left no traces.
  • Das hat bei ihm sicherlich Eindruck hinterlassen . 
    Englisch That has certainly made an impression on him.
  • Ich wünschte, Tom hätte eine Nachricht hinterlassen . 
    Englisch I wish Tom had left a note.
  • Seine Großeltern hatten ihm einige Rüstungen hinterlassen . 
    Englisch His grandparents had left him some armors.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hinterlassen


Deutsch hinterlassen
Englisch leave, leave behind, bequeath, bequeath to, leave to, abandon, will
Russisch оставлять, завещать, оставить, оставить наследство, отказать, отказывать, покидать
Spanisch dejar, dejar en herencia, legar, abandonar, dejar como herencia, heredar
Französisch laisser, léguer, léguer à, abandonner, hériter, laisser derrière, laisser en héritage
Türkisch bırakmak, miras bırakmak, terk etmek, geride birakmak, geride bırakmak, yanlız bırakmak
Portugiesisch deixar, legar a, abandonar, deixar para trás, herança
Italienisch lasciare, lasciare a, lasciare in eredità, abbandonare, ereditare, lasciare solo
Rumänisch lăsa în urmă, lăsa, moștenire, părăsi
Ungarisch hátrahagy, hagyományoz, maga után hagy, örökül hagy, hátrahagyni, magára hagyni, otthagyni, örökségül hagy
Polnisch zostawić, pozostawić, pozostawiać, zostawiać, zostawiać w spadku
Griechisch αφήνω πίσω, κληροδοτώ, αφήνω μόνο, κληρονομιά, παρατάω
Niederländisch achterlaten, nalaten, vermaken, achterblijven
Tschechisch zanechat, odkazovat, odkazovatkázat, zanechávat, zanechávatchat, nechat, nechat jako dědictví, opustit
Schwedisch lämna kvar, efterlämna, lämna efter sig, överlämna, lämna som arv
Dänisch efterlade, forlade, arv
Japanisch 残す, 置き去りにする, 遺す
Katalanisch abandonar, deixar, deixar sol, herència
Finnisch jättää, jättää taakse, jättää yksin, perintö
Norwegisch etterlate, forlate, la igjen
Baskisch utzi, atzean utzi, ondor
Serbisch ostaviti, napustiti, nasledstvo
Mazedonisch остави, задолжи, оставено наследство
Slowenisch zapustiti, pustiti
Slowakisch zanechať, nechať
Bosnisch ostaviti, napustiti, nasljedstvo
Kroatisch ostaviti, napustiti, nasljedstvo
Ukrainisch залишити, залишити у спадок, залишати, покинути
Bulgarisch оставям, завещавам, напускам, наследство
Belorussisch пакінуць, заставіць, наследства
Hebräischלהשאיר، ירושה، לנטוש، לעזוב
Arabischترك، خلف، وراثة
Persischباقی گذاشتن، برجای گذاشتن، ترک کردن، به جا گذاشتن
Urduچھوڑ دینا، وراثت دینا، پیچھے چھوڑنا

hinterlassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hinterlassen

  • zurücklassen, beim Fortgehen liegen lassen, nach dem Weggehen meist absichtlich nicht mitnehmen, als Erbe lassen, zurücklassen, vererben, vermachen
  • zurücklassen, beim Fortgehen liegen lassen, nach dem Weggehen meist absichtlich nicht mitnehmen, als Erbe lassen, zurücklassen, vererben, vermachen
  • zurücklassen, beim Fortgehen liegen lassen, nach dem Weggehen meist absichtlich nicht mitnehmen, als Erbe lassen, zurücklassen, vererben, vermachen
  • zurücklassen, beim Fortgehen liegen lassen, nach dem Weggehen meist absichtlich nicht mitnehmen, als Erbe lassen, zurücklassen, vererben, vermachen

hinterlassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hinterlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinterlassen


Die hinterlassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinterlassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hinterlässt - ... hinterließ - ... hinterlassen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinterlassen und unter hinterlassen im Duden.

hinterlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hinterlass(e)... hinterließ... hinterlasse... hinterließe-
du ... hinterlässt... hinterließ(es)t... hinterlassest... hinterließesthinterlass(e)
er ... hinterlässt... hinterließ... hinterlasse... hinterließe-
wir ... hinterlassen... hinterließen... hinterlassen... hinterließenhinterlassen
ihr ... hinterlasst... hinterließ(e)t... hinterlasset... hinterließethinterlasst
sie ... hinterlassen... hinterließen... hinterlassen... hinterließenhinterlassen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich hinterlass(e), ... du hinterlässt, ... er hinterlässt, ... wir hinterlassen, ... ihr hinterlasst, ... sie hinterlassen
  • Präteritum: ... ich hinterließ, ... du hinterließ(es)t, ... er hinterließ, ... wir hinterließen, ... ihr hinterließ(e)t, ... sie hinterließen
  • Perfekt: ... ich hinterlassen habe, ... du hinterlassen hast, ... er hinterlassen hat, ... wir hinterlassen haben, ... ihr hinterlassen habt, ... sie hinterlassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich hinterlassen hatte, ... du hinterlassen hattest, ... er hinterlassen hatte, ... wir hinterlassen hatten, ... ihr hinterlassen hattet, ... sie hinterlassen hatten
  • Futur I: ... ich hinterlassen werde, ... du hinterlassen wirst, ... er hinterlassen wird, ... wir hinterlassen werden, ... ihr hinterlassen werdet, ... sie hinterlassen werden
  • Futur II: ... ich hinterlassen haben werde, ... du hinterlassen haben wirst, ... er hinterlassen haben wird, ... wir hinterlassen haben werden, ... ihr hinterlassen haben werdet, ... sie hinterlassen haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich hinterlasse, ... du hinterlassest, ... er hinterlasse, ... wir hinterlassen, ... ihr hinterlasset, ... sie hinterlassen
  • Präteritum: ... ich hinterließe, ... du hinterließest, ... er hinterließe, ... wir hinterließen, ... ihr hinterließet, ... sie hinterließen
  • Perfekt: ... ich hinterlassen habe, ... du hinterlassen habest, ... er hinterlassen habe, ... wir hinterlassen haben, ... ihr hinterlassen habet, ... sie hinterlassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich hinterlassen hätte, ... du hinterlassen hättest, ... er hinterlassen hätte, ... wir hinterlassen hätten, ... ihr hinterlassen hättet, ... sie hinterlassen hätten
  • Futur I: ... ich hinterlassen werde, ... du hinterlassen werdest, ... er hinterlassen werde, ... wir hinterlassen werden, ... ihr hinterlassen werdet, ... sie hinterlassen werden
  • Futur II: ... ich hinterlassen haben werde, ... du hinterlassen haben werdest, ... er hinterlassen haben werde, ... wir hinterlassen haben werden, ... ihr hinterlassen haben werdet, ... sie hinterlassen haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich hinterlassen würde, ... du hinterlassen würdest, ... er hinterlassen würde, ... wir hinterlassen würden, ... ihr hinterlassen würdet, ... sie hinterlassen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich hinterlassen haben würde, ... du hinterlassen haben würdest, ... er hinterlassen haben würde, ... wir hinterlassen haben würden, ... ihr hinterlassen haben würdet, ... sie hinterlassen haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hinterlass(e) (du), hinterlassen wir, hinterlasst (ihr), hinterlassen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hinterlassen, zu hinterlassen
  • Infinitiv II: hinterlassen haben, hinterlassen zu haben
  • Partizip I: hinterlassend
  • Partizip II: hinterlassen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 30466, 24543, 24542

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 479778, 2997024, 8132100, 2888880, 5943807

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 24543, 24543, 24543

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hinterlassen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9