Konjugation des Verbs nachrennen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs nachrennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... nachrennt, ... nachrannte und ... nachgerannt ist. Als Hilfsverb von nachrennen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachrennen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachrennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachrennen. Man kann nicht nur nachrennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
... nachrennt · ... nachrannte · ... nachgerannt ist
Wechsel des Stammvokals e - a - a
chase, chase after, pursue, run (after), run after
/naːxˈʁɛnən/ · /ˈʁɛnt naːx/ · /ˈʁan.tə naːx/ · /ˈʁɛn.tə naːx/ · /naːxɡəˈʁant/
jemandem oder etwas, der, das sich entfernt, hinterherlaufen; sich sehr um jemanden bemühen; hinterherlaufen, buhlen (um), (jemandem) hinterherlaufen, hinterherrennen
(Dat.)
» Ich bin dem Hund natürlich nachgerannt
, aber er war viel zu schnell für mich. I naturally ran after the dog, but he was much too fast for me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachrennen
Präsens
| ... | ich | nachrenn(e)⁵ |
| ... | du | nachrennst |
| ... | er | nachrennt |
| ... | wir | nachrennen |
| ... | ihr | nachrennt |
| ... | sie | nachrennen |
Präteritum
| ... | ich | nachrannte |
| ... | du | nachranntest |
| ... | er | nachrannte |
| ... | wir | nachrannten |
| ... | ihr | nachranntet |
| ... | sie | nachrannten |
Konjunktiv I
| ... | ich | nachrenne |
| ... | du | nachrennest |
| ... | er | nachrenne |
| ... | wir | nachrennen |
| ... | ihr | nachrennet |
| ... | sie | nachrennen |
Konjunktiv II
| ... | ich | nachrennte |
| ... | du | nachrenntest |
| ... | er | nachrennte |
| ... | wir | nachrennten |
| ... | ihr | nachrenntet |
| ... | sie | nachrennten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb nachrennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | nachrenn(e)⁵ |
| ... | du | nachrennst |
| ... | er | nachrennt |
| ... | wir | nachrennen |
| ... | ihr | nachrennt |
| ... | sie | nachrennen |
Präteritum
| ... | ich | nachrannte |
| ... | du | nachranntest |
| ... | er | nachrannte |
| ... | wir | nachrannten |
| ... | ihr | nachranntet |
| ... | sie | nachrannten |
Perfekt
| ... | ich | nachgerannt | bin |
| ... | du | nachgerannt | bist |
| ... | er | nachgerannt | ist |
| ... | wir | nachgerannt | sind |
| ... | ihr | nachgerannt | seid |
| ... | sie | nachgerannt | sind |
Plusquam.
| ... | ich | nachgerannt | war |
| ... | du | nachgerannt | warst |
| ... | er | nachgerannt | war |
| ... | wir | nachgerannt | waren |
| ... | ihr | nachgerannt | wart |
| ... | sie | nachgerannt | waren |
Futur I
| ... | ich | nachrennen | werde |
| ... | du | nachrennen | wirst |
| ... | er | nachrennen | wird |
| ... | wir | nachrennen | werden |
| ... | ihr | nachrennen | werdet |
| ... | sie | nachrennen | werden |
Futur II
| ... | ich | nachgerannt | sein | werde |
| ... | du | nachgerannt | sein | wirst |
| ... | er | nachgerannt | sein | wird |
| ... | wir | nachgerannt | sein | werden |
| ... | ihr | nachgerannt | sein | werdet |
| ... | sie | nachgerannt | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachrennen
Konjunktiv I
| ... | ich | nachrenne |
| ... | du | nachrennest |
| ... | er | nachrenne |
| ... | wir | nachrennen |
| ... | ihr | nachrennet |
| ... | sie | nachrennen |
Konjunktiv II
| ... | ich | nachrennte |
| ... | du | nachrenntest |
| ... | er | nachrennte |
| ... | wir | nachrennten |
| ... | ihr | nachrenntet |
| ... | sie | nachrennten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | nachgerannt | sei |
| ... | du | nachgerannt | seiest |
| ... | er | nachgerannt | sei |
| ... | wir | nachgerannt | seien |
| ... | ihr | nachgerannt | seiet |
| ... | sie | nachgerannt | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | nachgerannt | wäre |
| ... | du | nachgerannt | wärest |
| ... | er | nachgerannt | wäre |
| ... | wir | nachgerannt | wären |
| ... | ihr | nachgerannt | wäret |
| ... | sie | nachgerannt | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachrennen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachrennen
Beispiele
Beispielsätze für nachrennen
-
Ich bin dem Hund natürlich
nachgerannt
, aber er war viel zu schnell für mich.
I naturally ran after the dog, but he was much too fast for me.
-
Nur weil ich ihn zweimal angerufen habe, bildet der Typ sich ein, ich würde ihm
nachrennen
.
Just because I called him twice, the guy thinks I'm chasing after him.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nachrennen
-
nachrennen
chase, chase after, pursue, run (after), run after
преследовать, гнаться, гоняться за, догонять
perseguir, correr tras
courir après, poursuivre
peşinden koşmak, birine çok düşkün olmak, kovalamak
correr atrás, perseguir, correr atrás de
inseguire, correre dietro
se strădui pentru cineva, urmări, urmări pe cineva
kergetni, utánafutás, üldözni
gonić, gonić za kimś, starać się o kogoś
καταδιώκω, κυνηγώ, τρέχω πίσω
achtervolgen, nahollen, najagen, natrappen
honit, běžet za, usilovat
jaga, springa efter
jage, efterløbe, forfølge
追いかける, 熱心に求める
córrer darrere, córrer darrere de algú, perseguir algú
juosta perässä, perässä juosta, seurata
jage, forfølge, løpe etter
atzera joan, jendeari atxikitzen
goniti se za nekim, trčati za, trčati za nekim
потера, потрага, следење
slediti nekom, teči za, teči za nekom, zasledovati
behať za, naháňať, prenasledovať, usilovať sa o niekoho
goniti nekoga, trčati za, trčati za nekim
juriti za nekim, trčati za, trčati za nekim
переслідувати, гнатися, прагнути
гоня, догонявам, преследвам
гнацца, клапаціцца, падмяняць, пераследаваць
mengejar, merayu
tán tỉnh, đuổi theo
jalb qilish, ortidan ergashmoq
पीछा करना
追求某人, 追逐
จีบ, ไลตาม
구애하다, 쫓다
cəlb etmək, təqib etmək
დევნა, სდევნა
ধাওয়া করা, পটানো
ndjek, tërheq zemrën e dikujt
पटवणे, पाठलाग करणे
पछ्याउन, मनाउने
అనుసరించడం, వెంటపడడం, వెంబడించడం
pievilkt kādu, skriet pakaļ
துரத்துதல், பிடிக்க முயற்சி
jälitama, meelitada kedagi
հետապնդել
dilê xwe girêdan, paşê xistin
לרדוף אחרי מישהו، רדיפה
مطاردة، السعي وراء
دنبال کردن، تعقیب کردن
پیچھا کرنا، دور دور جانا
nachrennen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nachrennen- jemandem oder etwas, der, das sich entfernt, hinterherlaufen, hinterherlaufen, buhlen (um), (jemandem) hinterherlaufen, hinterherrennen, (sich) heranmachen an
- sich sehr um jemanden bemühen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nachrennen
≡ losrennen
≡ nacharbeiten
≡ herumrennen
≡ rennen
≡ nachbleiben
≡ nachbilden
≡ nachdichten
≡ nachbringen
≡ nachbauen
≡ davonrennen
≡ nachbrummen
≡ einrennen
≡ herrennen
≡ nachbluten
≡ nachdatieren
≡ mitrennen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nachrennen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachrennen
Die nach·rennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·rennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... nachrennt - ... nachrannte - ... nachgerannt ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachrennen und unter nachrennen im Duden.
nachrennen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... nachrenn(e) | ... nachrannte | ... nachrenne | ... nachrennte | - |
| du | ... nachrennst | ... nachranntest | ... nachrennest | ... nachrenntest | renn(e) nach |
| er | ... nachrennt | ... nachrannte | ... nachrenne | ... nachrennte | - |
| wir | ... nachrennen | ... nachrannten | ... nachrennen | ... nachrennten | rennen nach |
| ihr | ... nachrennt | ... nachranntet | ... nachrennet | ... nachrenntet | rennt nach |
| sie | ... nachrennen | ... nachrannten | ... nachrennen | ... nachrennten | rennen nach |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich nachrenn(e), ... du nachrennst, ... er nachrennt, ... wir nachrennen, ... ihr nachrennt, ... sie nachrennen
- Präteritum: ... ich nachrannte, ... du nachranntest, ... er nachrannte, ... wir nachrannten, ... ihr nachranntet, ... sie nachrannten
- Perfekt: ... ich nachgerannt bin, ... du nachgerannt bist, ... er nachgerannt ist, ... wir nachgerannt sind, ... ihr nachgerannt seid, ... sie nachgerannt sind
- Plusquamperfekt: ... ich nachgerannt war, ... du nachgerannt warst, ... er nachgerannt war, ... wir nachgerannt waren, ... ihr nachgerannt wart, ... sie nachgerannt waren
- Futur I: ... ich nachrennen werde, ... du nachrennen wirst, ... er nachrennen wird, ... wir nachrennen werden, ... ihr nachrennen werdet, ... sie nachrennen werden
- Futur II: ... ich nachgerannt sein werde, ... du nachgerannt sein wirst, ... er nachgerannt sein wird, ... wir nachgerannt sein werden, ... ihr nachgerannt sein werdet, ... sie nachgerannt sein werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich nachrenne, ... du nachrennest, ... er nachrenne, ... wir nachrennen, ... ihr nachrennet, ... sie nachrennen
- Präteritum: ... ich nachrennte, ... du nachrenntest, ... er nachrennte, ... wir nachrennten, ... ihr nachrenntet, ... sie nachrennten
- Perfekt: ... ich nachgerannt sei, ... du nachgerannt seiest, ... er nachgerannt sei, ... wir nachgerannt seien, ... ihr nachgerannt seiet, ... sie nachgerannt seien
- Plusquamperfekt: ... ich nachgerannt wäre, ... du nachgerannt wärest, ... er nachgerannt wäre, ... wir nachgerannt wären, ... ihr nachgerannt wäret, ... sie nachgerannt wären
- Futur I: ... ich nachrennen werde, ... du nachrennen werdest, ... er nachrennen werde, ... wir nachrennen werden, ... ihr nachrennen werdet, ... sie nachrennen werden
- Futur II: ... ich nachgerannt sein werde, ... du nachgerannt sein werdest, ... er nachgerannt sein werde, ... wir nachgerannt sein werden, ... ihr nachgerannt sein werdet, ... sie nachgerannt sein werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich nachrennen würde, ... du nachrennen würdest, ... er nachrennen würde, ... wir nachrennen würden, ... ihr nachrennen würdet, ... sie nachrennen würden
- Plusquamperfekt: ... ich nachgerannt sein würde, ... du nachgerannt sein würdest, ... er nachgerannt sein würde, ... wir nachgerannt sein würden, ... ihr nachgerannt sein würdet, ... sie nachgerannt sein würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: renn(e) (du) nach, rennen wir nach, rennt (ihr) nach, rennen Sie nach
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: nachrennen, nachzurennen
- Infinitiv II: nachgerannt sein, nachgerannt zu sein
- Partizip I: nachrennend
- Partizip II: nachgerannt