Konjugation des Verbs seligpreisen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs seligpreisen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... selig preist, ... selig pries und ... selig gepriesen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von seligpreisen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe selig- von seligpreisen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb seligpreisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für seligpreisen. Man kann nicht nur seligpreisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von seligpreisen
Präsens
... | ich | selig | preis(e)⁵ |
... | du | selig | preist |
... | er | selig | preist |
... | wir | selig | preisen |
... | ihr | selig | preist |
... | sie | selig | preisen |
Präteritum
... | ich | selig | pries |
... | du | selig | pries(es)t |
... | er | selig | pries |
... | wir | selig | priesen |
... | ihr | selig | pries(e)t |
... | sie | selig | priesen |
Konjunktiv I
... | ich | selig | preise |
... | du | selig | preisest |
... | er | selig | preise |
... | wir | selig | preisen |
... | ihr | selig | preiset |
... | sie | selig | preisen |
Konjunktiv II
... | ich | selig | priese |
... | du | selig | priesest |
... | er | selig | priese |
... | wir | selig | priesen |
... | ihr | selig | prieset |
... | sie | selig | priesen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb seligpreisen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | selig | preis(e)⁵ |
... | du | selig | preist |
... | er | selig | preist |
... | wir | selig | preisen |
... | ihr | selig | preist |
... | sie | selig | preisen |
Präteritum
... | ich | selig | pries |
... | du | selig | pries(es)t |
... | er | selig | pries |
... | wir | selig | priesen |
... | ihr | selig | pries(e)t |
... | sie | selig | priesen |
Perfekt
... | ich | selig | gepriesen | habe |
... | du | selig | gepriesen | hast |
... | er | selig | gepriesen | hat |
... | wir | selig | gepriesen | haben |
... | ihr | selig | gepriesen | habt |
... | sie | selig | gepriesen | haben |
Plusquam.
... | ich | selig | gepriesen | hatte |
... | du | selig | gepriesen | hattest |
... | er | selig | gepriesen | hatte |
... | wir | selig | gepriesen | hatten |
... | ihr | selig | gepriesen | hattet |
... | sie | selig | gepriesen | hatten |
Futur I
... | ich | selig | preisen | werde |
... | du | selig | preisen | wirst |
... | er | selig | preisen | wird |
... | wir | selig | preisen | werden |
... | ihr | selig | preisen | werdet |
... | sie | selig | preisen | werden |
Futur II
... | ich | selig | gepriesen | haben | werde |
... | du | selig | gepriesen | haben | wirst |
... | er | selig | gepriesen | haben | wird |
... | wir | selig | gepriesen | haben | werden |
... | ihr | selig | gepriesen | haben | werdet |
... | sie | selig | gepriesen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb seligpreisen
Konjunktiv I
... | ich | selig | preise |
... | du | selig | preisest |
... | er | selig | preise |
... | wir | selig | preisen |
... | ihr | selig | preiset |
... | sie | selig | preisen |
Konjunktiv II
... | ich | selig | priese |
... | du | selig | priesest |
... | er | selig | priese |
... | wir | selig | priesen |
... | ihr | selig | prieset |
... | sie | selig | priesen |
Konj. Perfekt
... | ich | selig | gepriesen | habe |
... | du | selig | gepriesen | habest |
... | er | selig | gepriesen | habe |
... | wir | selig | gepriesen | haben |
... | ihr | selig | gepriesen | habet |
... | sie | selig | gepriesen | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | selig | gepriesen | hätte |
... | du | selig | gepriesen | hättest |
... | er | selig | gepriesen | hätte |
... | wir | selig | gepriesen | hätten |
... | ihr | selig | gepriesen | hättet |
... | sie | selig | gepriesen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb seligpreisen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für seligpreisen
Übersetzungen
Übersetzungen von seligpreisen
-
seligpreisen
bless, blessed, praise
благословлять, восхвалять
glorificar, alabar
féliciter, louer, célébrer, glorifier
mutlu etmek, şükretmek
beatificar, exaltar, glorificar
ritenere fortunato, esaltare, lodare
fericit, slăvi
boldogít
błogosławić, chwalić
ευτυχία, μακαρισμός
zalig spreken, prijzen, verheerlijken
oslavovat, chválit
prisa lyckligt
prise lykkeligt
祝福する, 称賛する
exaltar, glorificar
autuas ylistää, onnellinen ylistää
lovprise, være lykkelig
blai, zoriontsu
blagosloviti, slaviti
благословувам, среќно славење
blagosloviti, hvaliti
oslavovať šťastie
blagosloviti, slaviti
blagosloviti, slaviti
вшановувати, славити
благославям, възхвалявам
благаславіць, шчаслівы
לְהַשְׁבִּיחַ
مبارك، مقدس
خوشبختی ستایش کردن، خوشحال کردن
خوشی منانا، خوشی کا اظہار
seligpreisen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von seligpreisen- glücklich und selig preisen, glücklich preisen
- glücklich und selig preisen, glücklich preisen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von seligpreisen
≡ anpreisen
≡ einpreisen
≡ auspreisen
≡ bepreisen
≡ preisen
≡ hochpreisen
≡ lobpreisen
≡ seligmachen
≡ seligsprechen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb seligpreisen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts seligpreisen
Die selig preisen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs selig preisen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... selig preist - ... selig pries - ... selig gepriesen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary seligpreisen und unter seligpreisen im Duden.
seligpreisen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... selig preis(e) | ... selig pries | ... selig preise | ... selig priese | - |
du | ... selig preist | ... selig pries(es)t | ... selig preisest | ... selig priesest | preis(e) selig |
er | ... selig preist | ... selig pries | ... selig preise | ... selig priese | - |
wir | ... selig preisen | ... selig priesen | ... selig preisen | ... selig priesen | preisen selig |
ihr | ... selig preist | ... selig pries(e)t | ... selig preiset | ... selig prieset | preist selig |
sie | ... selig preisen | ... selig priesen | ... selig preisen | ... selig priesen | preisen selig |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich selig preis(e), ... du selig preist, ... er selig preist, ... wir selig preisen, ... ihr selig preist, ... sie selig preisen
- Präteritum: ... ich selig pries, ... du selig pries(es)t, ... er selig pries, ... wir selig priesen, ... ihr selig pries(e)t, ... sie selig priesen
- Perfekt: ... ich selig gepriesen habe, ... du selig gepriesen hast, ... er selig gepriesen hat, ... wir selig gepriesen haben, ... ihr selig gepriesen habt, ... sie selig gepriesen haben
- Plusquamperfekt: ... ich selig gepriesen hatte, ... du selig gepriesen hattest, ... er selig gepriesen hatte, ... wir selig gepriesen hatten, ... ihr selig gepriesen hattet, ... sie selig gepriesen hatten
- Futur I: ... ich selig preisen werde, ... du selig preisen wirst, ... er selig preisen wird, ... wir selig preisen werden, ... ihr selig preisen werdet, ... sie selig preisen werden
- Futur II: ... ich selig gepriesen haben werde, ... du selig gepriesen haben wirst, ... er selig gepriesen haben wird, ... wir selig gepriesen haben werden, ... ihr selig gepriesen haben werdet, ... sie selig gepriesen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich selig preise, ... du selig preisest, ... er selig preise, ... wir selig preisen, ... ihr selig preiset, ... sie selig preisen
- Präteritum: ... ich selig priese, ... du selig priesest, ... er selig priese, ... wir selig priesen, ... ihr selig prieset, ... sie selig priesen
- Perfekt: ... ich selig gepriesen habe, ... du selig gepriesen habest, ... er selig gepriesen habe, ... wir selig gepriesen haben, ... ihr selig gepriesen habet, ... sie selig gepriesen haben
- Plusquamperfekt: ... ich selig gepriesen hätte, ... du selig gepriesen hättest, ... er selig gepriesen hätte, ... wir selig gepriesen hätten, ... ihr selig gepriesen hättet, ... sie selig gepriesen hätten
- Futur I: ... ich selig preisen werde, ... du selig preisen werdest, ... er selig preisen werde, ... wir selig preisen werden, ... ihr selig preisen werdet, ... sie selig preisen werden
- Futur II: ... ich selig gepriesen haben werde, ... du selig gepriesen haben werdest, ... er selig gepriesen haben werde, ... wir selig gepriesen haben werden, ... ihr selig gepriesen haben werdet, ... sie selig gepriesen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich selig preisen würde, ... du selig preisen würdest, ... er selig preisen würde, ... wir selig preisen würden, ... ihr selig preisen würdet, ... sie selig preisen würden
- Plusquamperfekt: ... ich selig gepriesen haben würde, ... du selig gepriesen haben würdest, ... er selig gepriesen haben würde, ... wir selig gepriesen haben würden, ... ihr selig gepriesen haben würdet, ... sie selig gepriesen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: preis(e) (du) selig, preisen wir selig, preist (ihr) selig, preisen Sie selig
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: selig preisen, selig zu preisen
- Infinitiv II: selig gepriesen haben, selig gepriesen zu haben
- Partizip I: selig preisend
- Partizip II: selig gepriesen