Konjugation des Verbs anpreisen

Das Konjugieren des Verbs anpreisen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind preist an, pries an und hat angepriesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von anpreisen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anpreisen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anpreisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anpreisen. Man kann nicht nur anpreisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

an·preisen

preist an · pries an · hat angepriesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch praise, advertise, recommend, bill, commend, cry up, extol, pitch, pitch oneself as, plug, promote, spruik

etwas besonders empfehlen; befürworten, werben, anbieten, dafür sein, umwerben

(sich+A, Akk., als)

» Degustationen wurden abgesagt, trotzdem sollte man seinen Wein anpreisen . Englisch Tastings were canceled, yet one should praise their wine.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anpreisen

Präsens

ich preis(e)⁵ an
du preist an
er preist an
wir preisen an
ihr preist an
sie preisen an

Präteritum

ich pries an
du pries(es)t an
er pries an
wir priesen an
ihr pries(e)t an
sie priesen an

Imperativ

-
preis(e)⁵ (du) an
-
preisen wir an
preist (ihr) an
preisen Sie an

Konjunktiv I

ich preise an
du preisest an
er preise an
wir preisen an
ihr preiset an
sie preisen an

Konjunktiv II

ich priese an
du priesest an
er priese an
wir priesen an
ihr prieset an
sie priesen an

Infinitiv

anpreisen
anzupreisen

Partizip

anpreisend
angepriesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anpreisen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich preis(e)⁵ an
du preist an
er preist an
wir preisen an
ihr preist an
sie preisen an

Präteritum

ich pries an
du pries(es)t an
er pries an
wir priesen an
ihr pries(e)t an
sie priesen an

Perfekt

ich habe angepriesen
du hast angepriesen
er hat angepriesen
wir haben angepriesen
ihr habt angepriesen
sie haben angepriesen

Plusquam.

ich hatte angepriesen
du hattest angepriesen
er hatte angepriesen
wir hatten angepriesen
ihr hattet angepriesen
sie hatten angepriesen

Futur I

ich werde anpreisen
du wirst anpreisen
er wird anpreisen
wir werden anpreisen
ihr werdet anpreisen
sie werden anpreisen

Futur II

ich werde angepriesen haben
du wirst angepriesen haben
er wird angepriesen haben
wir werden angepriesen haben
ihr werdet angepriesen haben
sie werden angepriesen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der König war seiner Schmeichler, die ihn beständig anpriesen , müde, also schickte er sie weg. 
  • Qualität kommt heutzutage nur als leeres Wort in den abundanten Werbesprüchen vor, mit denen sich jeder selbst anpreist . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anpreisen


Konjunktiv I

ich preise an
du preisest an
er preise an
wir preisen an
ihr preiset an
sie preisen an

Konjunktiv II

ich priese an
du priesest an
er priese an
wir priesen an
ihr prieset an
sie priesen an

Konj. Perfekt

ich habe angepriesen
du habest angepriesen
er habe angepriesen
wir haben angepriesen
ihr habet angepriesen
sie haben angepriesen

Konj. Plusquam.

ich hätte angepriesen
du hättest angepriesen
er hätte angepriesen
wir hätten angepriesen
ihr hättet angepriesen
sie hätten angepriesen

Konj. Futur I

ich werde anpreisen
du werdest anpreisen
er werde anpreisen
wir werden anpreisen
ihr werdet anpreisen
sie werden anpreisen

Konj. Futur II

ich werde angepriesen haben
du werdest angepriesen haben
er werde angepriesen haben
wir werden angepriesen haben
ihr werdet angepriesen haben
sie werden angepriesen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anpreisen
du würdest anpreisen
er würde anpreisen
wir würden anpreisen
ihr würdet anpreisen
sie würden anpreisen

Konj. Plusquam.

ich würde angepriesen haben
du würdest angepriesen haben
er würde angepriesen haben
wir würden angepriesen haben
ihr würdet angepriesen haben
sie würden angepriesen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anpreisen


Präsens

preis(e)⁵ (du) an
preisen wir an
preist (ihr) an
preisen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anpreisen


Infinitiv I


anpreisen
anzupreisen

Infinitiv II


angepriesen haben
angepriesen zu haben

Partizip I


anpreisend

Partizip II


angepriesen

  • Degustationen wurden abgesagt, trotzdem sollte man seinen Wein anpreisen . 
  • Die Lebensmittel werden angepriesen und gewogen, es wird gefeilscht und bezahlt. 
  • DSL-Anschlüsse sind in vielen Fällen deutlich langsamer, als von den Anbietern angepriesen . 

Beispiele

Beispielsätze für anpreisen


  • Degustationen wurden abgesagt, trotzdem sollte man seinen Wein anpreisen . 
    Englisch Tastings were canceled, yet one should praise their wine.
  • Die Lebensmittel werden angepriesen und gewogen, es wird gefeilscht und bezahlt. 
    Englisch The food is advertised and weighed, bargaining takes place and payment is made.
  • DSL-Anschlüsse sind in vielen Fällen deutlich langsamer, als von den Anbietern angepriesen . 
    Englisch DSL connections are in many cases significantly slower than advertised by the providers.
  • So hatte ich zwar meine Bücher im Programm, fand es aber peinlich, sie anzupreisen . 
    Englisch I had my books in the program, but I found it embarrassing to promote them.
  • Der König war seiner Schmeichler, die ihn beständig anpriesen , müde, also schickte er sie weg. 
    Englisch The king was tired of his sycophants always praising him, so he sent them away.
  • Qualität kommt heutzutage nur als leeres Wort in den abundanten Werbesprüchen vor, mit denen sich jeder selbst anpreist . 
    Englisch Quality nowadays only appears as an empty word in the abundant advertising slogans with which everyone promotes themselves.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anpreisen


Deutsch anpreisen
Englisch praise, advertise, recommend, bill, commend, cry up, extol, pitch
Russisch расхваливать, афишировать, восхвалить, восхвалять, расхвалить, рекламировать, реклама, рекомендовать
Spanisch recomendar, elogiar, promocionar, alabar, difundir, hacer alarde de, potenciar, promover
Französisch vanter, recommander
Türkisch tavsiye etmek, övmek
Portugiesisch elogiar, encarecer, preconizar, professar, promover, apregoar, louvar, recomendar
Italienisch decantare, magnificare, consigliare, raccomandare
Rumänisch recomanda
Ungarisch ajánlani
Polnisch polecać, zachwalać, polecić, reklamować, zachwalić
Griechisch διαφημίζω, επαινώ, συνιστώ, προτείνω, συστήνω
Niederländisch aanprijzen, sterk aanbevelen, aanbevelen
Tschechisch vychvalovat, vychvalovatchválit, doporučit
Schwedisch rekommendera, berömma, prisa
Dänisch gøre reklame for, opreklamere, anbefale
Japanisch 推薦する, 特に勧める
Katalanisch recomanar, promoure
Finnisch ylistää, suositella erityisesti
Norwegisch anbefale
Baskisch azpimarratu, gomendatu
Serbisch preporučiti
Mazedonisch препорачувам
Slowenisch priporočati
Slowakisch odporučiť
Bosnisch preporučiti
Kroatisch hvaliti, uznositi, preporučiti
Ukrainisch реклама, рекомендувати
Bulgarisch препоръчвам
Belorussisch прапанаваць, рэкламаваць
Hebräischלהמליץ במיוחד
Arabischالإشادة، التوصية
Persischتوصیه کردن
Urduخاص طور پر سفارش کرنا

anpreisen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anpreisen

  • etwas besonders empfehlen, befürworten, werben, anbieten, dafür sein, umwerben

anpreisen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anpreisen


  • jemand/etwas preist sich als irgendwie an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anpreisen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anpreisen


Die an·preisen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·preisen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (preist an - pries an - hat angepriesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anpreisen und unter anpreisen im Duden.

anpreisen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich preis(e) anpries anpreise anpriese an-
du preist anpries(es)t anpreisest anpriesest anpreis(e) an
er preist anpries anpreise anpriese an-
wir preisen anpriesen anpreisen anpriesen anpreisen an
ihr preist anpries(e)t anpreiset anprieset anpreist an
sie preisen anpriesen anpreisen anpriesen anpreisen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich preis(e) an, du preist an, er preist an, wir preisen an, ihr preist an, sie preisen an
  • Präteritum: ich pries an, du pries(es)t an, er pries an, wir priesen an, ihr pries(e)t an, sie priesen an
  • Perfekt: ich habe angepriesen, du hast angepriesen, er hat angepriesen, wir haben angepriesen, ihr habt angepriesen, sie haben angepriesen
  • Plusquamperfekt: ich hatte angepriesen, du hattest angepriesen, er hatte angepriesen, wir hatten angepriesen, ihr hattet angepriesen, sie hatten angepriesen
  • Futur I: ich werde anpreisen, du wirst anpreisen, er wird anpreisen, wir werden anpreisen, ihr werdet anpreisen, sie werden anpreisen
  • Futur II: ich werde angepriesen haben, du wirst angepriesen haben, er wird angepriesen haben, wir werden angepriesen haben, ihr werdet angepriesen haben, sie werden angepriesen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich preise an, du preisest an, er preise an, wir preisen an, ihr preiset an, sie preisen an
  • Präteritum: ich priese an, du priesest an, er priese an, wir priesen an, ihr prieset an, sie priesen an
  • Perfekt: ich habe angepriesen, du habest angepriesen, er habe angepriesen, wir haben angepriesen, ihr habet angepriesen, sie haben angepriesen
  • Plusquamperfekt: ich hätte angepriesen, du hättest angepriesen, er hätte angepriesen, wir hätten angepriesen, ihr hättet angepriesen, sie hätten angepriesen
  • Futur I: ich werde anpreisen, du werdest anpreisen, er werde anpreisen, wir werden anpreisen, ihr werdet anpreisen, sie werden anpreisen
  • Futur II: ich werde angepriesen haben, du werdest angepriesen haben, er werde angepriesen haben, wir werden angepriesen haben, ihr werdet angepriesen haben, sie werden angepriesen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anpreisen, du würdest anpreisen, er würde anpreisen, wir würden anpreisen, ihr würdet anpreisen, sie würden anpreisen
  • Plusquamperfekt: ich würde angepriesen haben, du würdest angepriesen haben, er würde angepriesen haben, wir würden angepriesen haben, ihr würdet angepriesen haben, sie würden angepriesen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: preis(e) (du) an, preisen wir an, preist (ihr) an, preisen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anpreisen, anzupreisen
  • Infinitiv II: angepriesen haben, angepriesen zu haben
  • Partizip I: anpreisend
  • Partizip II: angepriesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 756, 2665018

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1159074

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1159074

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anpreisen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9