Konjugation des Verbs sich einleben 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs sich einleben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich einlebt, ... sich einlebte und ... sich eingelebt hat. Als Hilfsverb von sich einleben wird "haben" verwendet. Das Verb sich einleben ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ein- von sich einleben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einleben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einleben. Man kann nicht nur sich einleben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
... sich einlebt · ... sich einlebte · ... sich eingelebt hat
settle in, adapt, immerse, immerse oneself (in), settle down
[Bildung] sich an eine neue Umgebung, einen neuen Ort oder an neue Lebensverhältnisse gewöhnen; sich in eine Person oder Sache hineinversetzen, ein tieferes Verständnis erwerben; akklimatisieren, einfühlen, (sich) akklimatisieren, eingewöhnen
sich, (sich+A, bei+D, in+A, in+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich einleben
Präsens
... | ich | mir/mich³ | einleb(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | einlebst |
... | er | sich | einlebt |
... | wir | uns | einleben |
... | ihr | euch | einlebt |
... | sie | sich | einleben |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | einlebte |
... | du | dir/dich³ | einlebtest |
... | er | sich | einlebte |
... | wir | uns | einlebten |
... | ihr | euch | einlebtet |
... | sie | sich | einlebten |
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | einlebe |
... | du | dir/dich³ | einlebest |
... | er | sich | einlebe |
... | wir | uns | einleben |
... | ihr | euch | einlebet |
... | sie | sich | einleben |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | einlebte |
... | du | dir/dich³ | einlebtest |
... | er | sich | einlebte |
... | wir | uns | einlebten |
... | ihr | euch | einlebtet |
... | sie | sich | einlebten |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sich einleben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | mir/mich³ | einleb(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | einlebst |
... | er | sich | einlebt |
... | wir | uns | einleben |
... | ihr | euch | einlebt |
... | sie | sich | einleben |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | einlebte |
... | du | dir/dich³ | einlebtest |
... | er | sich | einlebte |
... | wir | uns | einlebten |
... | ihr | euch | einlebtet |
... | sie | sich | einlebten |
Perfekt
... | ich | mir/mich³ | eingelebt | habe |
... | du | dir/dich³ | eingelebt | hast |
... | er | sich | eingelebt | hat |
... | wir | uns | eingelebt | haben |
... | ihr | euch | eingelebt | habt |
... | sie | sich | eingelebt | haben |
Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | eingelebt | hatte |
... | du | dir/dich³ | eingelebt | hattest |
... | er | sich | eingelebt | hatte |
... | wir | uns | eingelebt | hatten |
... | ihr | euch | eingelebt | hattet |
... | sie | sich | eingelebt | hatten |
Futur I
... | ich | mir/mich³ | einleben | werde |
... | du | dir/dich³ | einleben | wirst |
... | er | sich | einleben | wird |
... | wir | uns | einleben | werden |
... | ihr | euch | einleben | werdet |
... | sie | sich | einleben | werden |
Futur II
... | ich | mir/mich³ | eingelebt | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | eingelebt | haben | wirst |
... | er | sich | eingelebt | haben | wird |
... | wir | uns | eingelebt | haben | werden |
... | ihr | euch | eingelebt | haben | werdet |
... | sie | sich | eingelebt | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich einleben
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | einlebe |
... | du | dir/dich³ | einlebest |
... | er | sich | einlebe |
... | wir | uns | einleben |
... | ihr | euch | einlebet |
... | sie | sich | einleben |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | einlebte |
... | du | dir/dich³ | einlebtest |
... | er | sich | einlebte |
... | wir | uns | einlebten |
... | ihr | euch | einlebtet |
... | sie | sich | einlebten |
Konj. Perfekt
... | ich | mir/mich³ | eingelebt | habe |
... | du | dir/dich³ | eingelebt | habest |
... | er | sich | eingelebt | habe |
... | wir | uns | eingelebt | haben |
... | ihr | euch | eingelebt | habet |
... | sie | sich | eingelebt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | eingelebt | hätte |
... | du | dir/dich³ | eingelebt | hättest |
... | er | sich | eingelebt | hätte |
... | wir | uns | eingelebt | hätten |
... | ihr | euch | eingelebt | hättet |
... | sie | sich | eingelebt | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | mir/mich³ | einleben | werde |
... | du | dir/dich³ | einleben | werdest |
... | er | sich | einleben | werde |
... | wir | uns | einleben | werden |
... | ihr | euch | einleben | werdet |
... | sie | sich | einleben | werden |
Konj. Futur II
... | ich | mir/mich³ | eingelebt | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | eingelebt | haben | werdest |
... | er | sich | eingelebt | haben | werde |
... | wir | uns | eingelebt | haben | werden |
... | ihr | euch | eingelebt | haben | werdet |
... | sie | sich | eingelebt | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | einleben | würde |
... | du | dir/dich³ | einleben | würdest |
... | er | sich | einleben | würde |
... | wir | uns | einleben | würden |
... | ihr | euch | einleben | würdet |
... | sie | sich | einleben | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | eingelebt | haben | würde |
... | du | dir/dich³ | eingelebt | haben | würdest |
... | er | sich | eingelebt | haben | würde |
... | wir | uns | eingelebt | haben | würden |
... | ihr | euch | eingelebt | haben | würdet |
... | sie | sich | eingelebt | haben | würden |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich einleben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich einleben
Übersetzungen
Übersetzungen von sich einleben
-
sich einleben
settle in, adapt, immerse, immerse oneself (in), settle down
адаптироваться, привыкать, привыкнуть, приживаться, свыкнуться, свыкаться, вжиться, обживаться
adaptarse, aclimatarse, acostumbrarse, integrarse, naturalizarse
s'adapter, s'intégrer, s'acclimater, s'habituer, s’acclimater, s’habituer
alışmak, uyum sağlamak, bir yere alışmak
adaptar-se, acostumar-se, aclimatar-se, adaptar-se a, entrosar-se, habituar-se
ambientarsi, abituarsi a, adattarsi, integrarsi
adaptare, integrare
beilleszkedik, megért
przyzwyczaić się, aklimatyzować, aklimatyzować się, odnajdywać w, zaakceptować, zaaklimatyzować, zaaklimatyzować się
προσαρμογή, ενσωμάτωση, εξοικειώνομαι, προσαρμόζομαι
aarden, gewennen, inburgeren, inleven, invoelen
adaptovat se, vžít se, vžívat se, zabydlet se, zvyknout si
anpassa sig, integrera, vänja sig
tilpasse sig, indleve sig, indpasse
慣れる, 適応する
adaptar-se, integrar-se
sopeutua, kotiutua, sisäistää, totutella
tilpasse seg, innføre seg
egokitu, barneratu, ohitzea
prilagoditi se, uključiti se, uklopiti se
прилагодување, вживување, вклучување
prilagoditi se, vklopiti se
prispôsobiť sa, zvyknúť si, zžiť sa
prilagoditi se, uklopiti se
prilagoditi se, uklopiti se
адаптуватися, вжитися, влаштуватися, оселитися, прижитися, пристосуватися, звикатися
вживяване, прилагане, приспособявам се
адаптавацца, прывыкаць, успрымаць
beradaptasi, berempati, menempatkan diri
làm quen với, đặt mình vào hoàn cảnh của người ấy, đồng cảm với người ấy
boshqasining holatiga o'zingni solish, moslashmoq
अनुकूल होना, किसी की स्थिति में खुद को डालना, नए माहौल के अनुसार ढलना, सहानुभूति दिखाना
同情, 设身处地理解, 适应
ปรับตัว, เข้าใจลึกซึ้ง, เห็นอกเห็นใจ
공감하다, 다른 사람의 입장에서 생각하다, 새 환경에 익숙해지다, 적응하다
alışmaq, başqasının vəziyyətinə empati qurmaq, özünü başqasının vəziyyətinə qoymaq
საერთო გაგება, სხვა ადამიანის მდგომარეობაში ჩაგდება, შეჩვევა
অভ্যস্ত হওয়া, কারোর অবস্থায় নিজেকে রাখা, সহানুভূতি প্রকাশ করা
empatosh, kuptosh gjendjen e dikujt, përshtatem
अनुकूल होणे, एखाद्या व्यक्तीची स्थिती समजून घेणे, सहानुभूति दाखवणे
अनुकूल हुनु, अरूको स्थितिमा आफूलाई राख्ने, गहिरो बुझ्ने, नयाँ वातावरणमा अभ्यस्त हुनु
అనుకూలించ kowడం, ఇతరి స్థితిని అర్థం చేసుకోవడం, సహానుభూతి చూపించడం
iejusties kādas personas vietā, izprast kādas personas situāciju, pielāgoties
ஒருவரின் நிலையை உள்ளே உணர்ந்து கொள்ளுதல், பழகுதல்
ennast teise inimese olukorda panema, kaasmõistma, kohanema
համակրանք զգալ, հարմարվել, մյուսի տեղում մտածել
hez kirin, têgihîn
להתאקלם، להשתלב
التكيف، استقر، التأقلم، تأقلم
جا افتادن، عادت کردن
آرام سے رہنا، آشنا ہونا، آہستہ آہستہ عادی ہونا، سمجھنا
sich einleben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich einleben- sich an eine neue Umgebung, einen neuen Ort oder an neue Lebensverhältnisse gewöhnen, akklimatisieren, eingewöhnen, eingliedern, heimisch werden, warmwerden
- [Bildung] sich in eine Person oder Sache hineinversetzen, ein tieferes Verständnis erwerben, einfühlen, hineinversetzen, nachfühlen, vertraut werden
- (sich) akklimatisieren, vertraut werden (mit), (sich) gewöhnen, (sich) anpassen, (sich) eingewöhnen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich einleben
jemand/etwas
inlebt
etwas ein
jemand/etwas
sich beilebt
jemandem ein
jemand/etwas
sich inlebt
etwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich einleben
≡ einarbeiten
≡ einblenden
≡ hinleben
≡ erleben
≡ leben
≡ einbetonieren
≡ einblasen
≡ miterleben
≡ fortleben
≡ nachleben
≡ einatmen
≡ ableben
≡ hochleben
≡ dahinleben
≡ einbinden
≡ einbläuen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einleben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich einleben
Die sich ein·leben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ein·leben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich einlebt - ... sich einlebte - ... sich eingelebt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einleben und unter einleben im Duden.
einleben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... mir/mich einleb(e) | ... mir/mich einlebte | ... mir/mich einlebe | ... mir/mich einlebte | - |
du | ... dir/dich einlebst | ... dir/dich einlebtest | ... dir/dich einlebest | ... dir/dich einlebtest | leb(e) dir/dich ein |
er | ... sich einlebt | ... sich einlebte | ... sich einlebe | ... sich einlebte | - |
wir | ... uns einleben | ... uns einlebten | ... uns einleben | ... uns einlebten | leben uns ein |
ihr | ... euch einlebt | ... euch einlebtet | ... euch einlebet | ... euch einlebtet | lebt euch ein |
sie | ... sich einleben | ... sich einlebten | ... sich einleben | ... sich einlebten | leben sich ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich einleb(e), ... du dir/dich einlebst, ... er sich einlebt, ... wir uns einleben, ... ihr euch einlebt, ... sie sich einleben
- Präteritum: ... ich mir/mich einlebte, ... du dir/dich einlebtest, ... er sich einlebte, ... wir uns einlebten, ... ihr euch einlebtet, ... sie sich einlebten
- Perfekt: ... ich mir/mich eingelebt habe, ... du dir/dich eingelebt hast, ... er sich eingelebt hat, ... wir uns eingelebt haben, ... ihr euch eingelebt habt, ... sie sich eingelebt haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich eingelebt hatte, ... du dir/dich eingelebt hattest, ... er sich eingelebt hatte, ... wir uns eingelebt hatten, ... ihr euch eingelebt hattet, ... sie sich eingelebt hatten
- Futur I: ... ich mir/mich einleben werde, ... du dir/dich einleben wirst, ... er sich einleben wird, ... wir uns einleben werden, ... ihr euch einleben werdet, ... sie sich einleben werden
- Futur II: ... ich mir/mich eingelebt haben werde, ... du dir/dich eingelebt haben wirst, ... er sich eingelebt haben wird, ... wir uns eingelebt haben werden, ... ihr euch eingelebt haben werdet, ... sie sich eingelebt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich einlebe, ... du dir/dich einlebest, ... er sich einlebe, ... wir uns einleben, ... ihr euch einlebet, ... sie sich einleben
- Präteritum: ... ich mir/mich einlebte, ... du dir/dich einlebtest, ... er sich einlebte, ... wir uns einlebten, ... ihr euch einlebtet, ... sie sich einlebten
- Perfekt: ... ich mir/mich eingelebt habe, ... du dir/dich eingelebt habest, ... er sich eingelebt habe, ... wir uns eingelebt haben, ... ihr euch eingelebt habet, ... sie sich eingelebt haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich eingelebt hätte, ... du dir/dich eingelebt hättest, ... er sich eingelebt hätte, ... wir uns eingelebt hätten, ... ihr euch eingelebt hättet, ... sie sich eingelebt hätten
- Futur I: ... ich mir/mich einleben werde, ... du dir/dich einleben werdest, ... er sich einleben werde, ... wir uns einleben werden, ... ihr euch einleben werdet, ... sie sich einleben werden
- Futur II: ... ich mir/mich eingelebt haben werde, ... du dir/dich eingelebt haben werdest, ... er sich eingelebt haben werde, ... wir uns eingelebt haben werden, ... ihr euch eingelebt haben werdet, ... sie sich eingelebt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich mir/mich einleben würde, ... du dir/dich einleben würdest, ... er sich einleben würde, ... wir uns einleben würden, ... ihr euch einleben würdet, ... sie sich einleben würden
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich eingelebt haben würde, ... du dir/dich eingelebt haben würdest, ... er sich eingelebt haben würde, ... wir uns eingelebt haben würden, ... ihr euch eingelebt haben würdet, ... sie sich eingelebt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: leb(e) (du) dir/dich ein, leben wir uns ein, lebt (ihr) euch ein, leben Sie sich ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich einleben, sich einzuleben
- Infinitiv II: sich eingelebt haben, sich eingelebt zu haben
- Partizip I: sich einlebend
- Partizip II: eingelebt