Konjugation des Verbs sich um-legen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs umlegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich umlegt, ... sich umlegte und ... sich umgelegt hat. Als Hilfsverb von sich umlegen wird "haben" verwendet. Das Verb sich umlegen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe um- von sich umlegen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umlegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umlegen. Man kann nicht nur sich umlegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
... sich umlegt · ... sich umlegte · ... sich umgelegt hat
allocate, apportion, waste, advance one turning, change position, distribute costs, kill, murder, overturn, postpone, prorate, relocate, reschedule, reverse, tilt back, turn over, whack, wind around, wrap
etwas um etwas winden; etwas, jemanden in seiner Position verändern; umhängen, umklappen, verschieben, verumlagen
(sich+A, sich+D, Akk., Dat., auf+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich um-legen
Präsens
... | ich | mir/mich³ | umleg(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | umlegst |
... | er | sich | umlegt |
... | wir | uns | umlegen |
... | ihr | euch | umlegt |
... | sie | sich | umlegen |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | umlegte |
... | du | dir/dich³ | umlegtest |
... | er | sich | umlegte |
... | wir | uns | umlegten |
... | ihr | euch | umlegtet |
... | sie | sich | umlegten |
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | umlege |
... | du | dir/dich³ | umlegest |
... | er | sich | umlege |
... | wir | uns | umlegen |
... | ihr | euch | umleget |
... | sie | sich | umlegen |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | umlegte |
... | du | dir/dich³ | umlegtest |
... | er | sich | umlegte |
... | wir | uns | umlegten |
... | ihr | euch | umlegtet |
... | sie | sich | umlegten |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sich um-legen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | mir/mich³ | umleg(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | umlegst |
... | er | sich | umlegt |
... | wir | uns | umlegen |
... | ihr | euch | umlegt |
... | sie | sich | umlegen |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | umlegte |
... | du | dir/dich³ | umlegtest |
... | er | sich | umlegte |
... | wir | uns | umlegten |
... | ihr | euch | umlegtet |
... | sie | sich | umlegten |
Perfekt
... | ich | mir/mich³ | umgelegt | habe |
... | du | dir/dich³ | umgelegt | hast |
... | er | sich | umgelegt | hat |
... | wir | uns | umgelegt | haben |
... | ihr | euch | umgelegt | habt |
... | sie | sich | umgelegt | haben |
Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | umgelegt | hatte |
... | du | dir/dich³ | umgelegt | hattest |
... | er | sich | umgelegt | hatte |
... | wir | uns | umgelegt | hatten |
... | ihr | euch | umgelegt | hattet |
... | sie | sich | umgelegt | hatten |
Futur I
... | ich | mir/mich³ | umlegen | werde |
... | du | dir/dich³ | umlegen | wirst |
... | er | sich | umlegen | wird |
... | wir | uns | umlegen | werden |
... | ihr | euch | umlegen | werdet |
... | sie | sich | umlegen | werden |
Futur II
... | ich | mir/mich³ | umgelegt | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | umgelegt | haben | wirst |
... | er | sich | umgelegt | haben | wird |
... | wir | uns | umgelegt | haben | werden |
... | ihr | euch | umgelegt | haben | werdet |
... | sie | sich | umgelegt | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich um-legen
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | umlege |
... | du | dir/dich³ | umlegest |
... | er | sich | umlege |
... | wir | uns | umlegen |
... | ihr | euch | umleget |
... | sie | sich | umlegen |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | umlegte |
... | du | dir/dich³ | umlegtest |
... | er | sich | umlegte |
... | wir | uns | umlegten |
... | ihr | euch | umlegtet |
... | sie | sich | umlegten |
Konj. Perfekt
... | ich | mir/mich³ | umgelegt | habe |
... | du | dir/dich³ | umgelegt | habest |
... | er | sich | umgelegt | habe |
... | wir | uns | umgelegt | haben |
... | ihr | euch | umgelegt | habet |
... | sie | sich | umgelegt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | umgelegt | hätte |
... | du | dir/dich³ | umgelegt | hättest |
... | er | sich | umgelegt | hätte |
... | wir | uns | umgelegt | hätten |
... | ihr | euch | umgelegt | hättet |
... | sie | sich | umgelegt | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | mir/mich³ | umlegen | werde |
... | du | dir/dich³ | umlegen | werdest |
... | er | sich | umlegen | werde |
... | wir | uns | umlegen | werden |
... | ihr | euch | umlegen | werdet |
... | sie | sich | umlegen | werden |
Konj. Futur II
... | ich | mir/mich³ | umgelegt | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | umgelegt | haben | werdest |
... | er | sich | umgelegt | haben | werde |
... | wir | uns | umgelegt | haben | werden |
... | ihr | euch | umgelegt | haben | werdet |
... | sie | sich | umgelegt | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | umlegen | würde |
... | du | dir/dich³ | umlegen | würdest |
... | er | sich | umlegen | würde |
... | wir | uns | umlegen | würden |
... | ihr | euch | umlegen | würdet |
... | sie | sich | umlegen | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | umgelegt | haben | würde |
... | du | dir/dich³ | umgelegt | haben | würdest |
... | er | sich | umgelegt | haben | würde |
... | wir | uns | umgelegt | haben | würden |
... | ihr | euch | umgelegt | haben | würdet |
... | sie | sich | umgelegt | haben | würden |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich um-legen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich um-legen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich um-legen
-
sich um-legen
allocate, apportion, waste, advance one turning, change position, distribute costs, kill, murder
набрасывать, набросить, застрелить, изменить, надевать, надеть, накидывать, накинуть
aplazar, cambiar, matar, adelantar, cambiar de lugar, cambiar de posición, cambiar de sitio, cargarse
déplacer, abattre, actionner, allonger, basculer, changer, changer de position, enrouler
dağıtmak, değiştirmek, ertelemek, sarmak, yerini almak, öldürmek
matar, mudar, abater, adiar, apagar, assassinar, dar voltas, derribar
ripartire, uccidere, ammazzare, avvolgere, cambiare, dividere, mettere a, mettersi
amâna, distribui costuri, schimba, ucide, înfășura, înlocui
elhalaszt, költségek elosztása, körbefon, megváltoztat, megölni, áthelyez
przekładać, przesunąć, przełożyć, owijać, przenieść, przenosić, rozłożyć koszty, zabić
αλλάζω θέση, αναβάλλω, ανατρέπω, γυρίζω, διανέμω, επιμερίζω, καθαρίζω, κατανομή κόστους
omleggen, anders leggen, doden, neerlaten, neerleggen, omdoen, omklappen, omslaan
přesunout, omotat, rozdělit náklady, zabít, změnit pozici
flytta, döda, fördela kostnader, omplacera, vinda
dræbe, fordele, omlægge, udsætte, vikle, ændre
ずらす, 分配する, 変更する, 巻く, 延期する, 殺す, 置き換える, 配分する
canviar, matar, aplaçar, distribuir costos, envoltar, liquidar, posar-se, posposar
siirtää, jakaa, jako, kiertää, kietoa, murhaaminen, tappaminen, vaihtaa
drepe, endre, fordele kostnader, omplassere, utsette, vikle
aldatu, atrasatu, bihurtu, hilketa, inguratu, kostuak banatu, mugitu
obavijati, odložiti, omotati, prebaciti, promeniti, raspodeliti troškove, ubiti
преместување, обвива, распределување на трошоци, убиство
premakniti, oviti, porazdeliti stroške, spremeniti, ubiti
obtočiť, preložiť, presunúť, rozdeliť náklady, zabiť, zmeniť
izmijeniti, obavijati, odgoditi, omotati, premjestiti, rasporediti troškove, ubiti
premjestiti, odgoditi, omotati, prebaciti, rasporediti troškove, ubiti
вбити, завити, змінити, обернути, перемістити, перенести, розподіл витрат
обвивам, отлагам, премествам, прехвърлям, разпределение на разходите, сменям, убивам
абкручваць, адкласці, забіць, змяняць, перакладаць, размяркоўваць
bunuh, melilit, membagi biaya, membunuh, memindahkan, mengenakan biaya, mengubah posisi, menjadwal ulang
chuyển chi phí, di chuyển, dời lịch, giết, giết chết, phân chia chi phí, quấn quanh, đổi lịch
joyini o‘zgartirmoq, o'ldirmoq, o'ramoq, o‘tkazmoq, qatl etmoq, qayta belgilamoq, vaqtini o'zgartirmoq, xarajatlarni o'tkazish
खर्च बाँटना, पलटना, पुनर्निर्धारित करना, मारना, लपेटना, लागत बाँटना, स्थगित करना, स्थिति बदलना
分摊费用, 挪动, 改期, 杀, 杀死, 缠绕, 调整位置, 转嫁费用
ขยับ, ฆ่า, พันรอบ, ย้ายตำแหน่ง, สังหาร, เลื่อนกำหนดการ, เลื่อนเวลา, แบ่งค่าใช้จ่าย
감다, 비용 분담하다, 비용 전가하다, 살해하다, 옮기다, 위치를 바꾸다, 일정을 변경하다, 일정을 조정하다
köçürmək, qətlə yetirmək, sarmak, tarixini dəyişmək, xərcləri bölüşdürmək, xərcləri ötürmək, yenidən təyin etmək, yerini dəyişmək
ადგილის შეცვლა, გადაადგილება, გადადება, დროის შეცვლა, მოკვლა, შემოხვა, ჩახოცვა, ხარჯების გადაბარება
অবস্থান পরিবর্তন করা, খরচ চাপানো, খরচ বণ্টন করা, পুনর্নির্ধারণ করা, মারা, লেপানো, সরানো, স্থগিত করা
mbyt, mbështjell, ndryshoj orarin, ndryshoj pozicionin, përçoj kostot, ricaktoj, shpërndaj kostot, vras
खर्च पुढे ढकलणे, खर्च वाटप करणे, ठार मारणे, पुनर्नियोजन करणे, मारणे, लपेटणे, वेळ बदलणे, स्थिती बदलणे
खर्च बाँड्नु, खर्च सार्नु, पुनर्निर्धारण गर्नु, मार्नु, लपेट्नु, सार्नु, स्थगित गर्नु, स्थान परिवर्तन गर्नु
ఖర్చులను పంచడం, ఖర్చులను బదిలీ చేయడం, చంపడం, చుట్టుకోవడం, తరలించు, మళ్లీ షెడ్యూల్ చేయు, వాయిదా వేయు, స్థానం మార్చు
apgriezt, apvīt, izmaksas pārlikt, izmaksas sadalīt, nogalināt, nošaut, pārcelt, pārplānot
அட்டவணையை மாற்று, இடமாற்று, ஒத்திவை, கொலைசெய், கொல்லு, சுற்றி வைக்க, செலவுகளை ஒப்படுத்துதல், செலவுகளை பகிர்ந்தெடுதல்
edasi lükkama, keerutama, kulud jaotada, kulud üle kanda, mõrvama, tappma, teisaldama, ümber ajastama
ժամանակը փոխել, ծախսերը բաժանել, ծախսերը փոխանցել, հետաձգել, մորթել, սպանել, տեղափոխել, տեղը փոխել
cîh guhertin, girtin, guhastin, kuştin, paşve anîn, qetil kirin, xerçan belav kirin, xerçan veguhastin
לדחות، להעביר، להרוג، לחלק עלויות، לעטוף، לשנות
تأجيل، تغيير، توزيع التكاليف، قتل، لف
به تعویق انداختن، تغییر دادن، تقسیم هزینه ها، پیچیدن، کشتن، توزیع کردن
تبدیل کرنا، خرچ بانٹنا، قتل کرنا، لپیٹنا، منتقل کرنا، موخر کرنا، پوزیشن تبدیل کرنا
sich um-legen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich um-legen- etwas um etwas winden, umhängen
- etwas, jemanden in seiner Position verändern, umklappen
- etwas zeitlich verschieben, verschieben
- Kosten verteilen, verumlagen, verteilen
- jemanden töten, ermorden, umbringen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich um-legen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich um-legen
≡ auferlegen
≡ umändern
≡ umblicken
≡ umackern
≡ umbilden
≡ ablegen
≡ festlegen
≡ umbetten
≡ anlegen
≡ darumlegen
≡ darlegen
≡ umbinden
≡ umbrausen
≡ brachlegen
≡ drauflegen
≡ umbranden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umlegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich um-legen
Die sich um·legen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich um·legen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich umlegt - ... sich umlegte - ... sich umgelegt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umlegen und unter umlegen im Duden.
umlegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... mir/mich umleg(e) | ... mir/mich umlegte | ... mir/mich umlege | ... mir/mich umlegte | - |
du | ... dir/dich umlegst | ... dir/dich umlegtest | ... dir/dich umlegest | ... dir/dich umlegtest | leg(e) dir/dich um |
er | ... sich umlegt | ... sich umlegte | ... sich umlege | ... sich umlegte | - |
wir | ... uns umlegen | ... uns umlegten | ... uns umlegen | ... uns umlegten | legen uns um |
ihr | ... euch umlegt | ... euch umlegtet | ... euch umleget | ... euch umlegtet | legt euch um |
sie | ... sich umlegen | ... sich umlegten | ... sich umlegen | ... sich umlegten | legen sich um |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich umleg(e), ... du dir/dich umlegst, ... er sich umlegt, ... wir uns umlegen, ... ihr euch umlegt, ... sie sich umlegen
- Präteritum: ... ich mir/mich umlegte, ... du dir/dich umlegtest, ... er sich umlegte, ... wir uns umlegten, ... ihr euch umlegtet, ... sie sich umlegten
- Perfekt: ... ich mir/mich umgelegt habe, ... du dir/dich umgelegt hast, ... er sich umgelegt hat, ... wir uns umgelegt haben, ... ihr euch umgelegt habt, ... sie sich umgelegt haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich umgelegt hatte, ... du dir/dich umgelegt hattest, ... er sich umgelegt hatte, ... wir uns umgelegt hatten, ... ihr euch umgelegt hattet, ... sie sich umgelegt hatten
- Futur I: ... ich mir/mich umlegen werde, ... du dir/dich umlegen wirst, ... er sich umlegen wird, ... wir uns umlegen werden, ... ihr euch umlegen werdet, ... sie sich umlegen werden
- Futur II: ... ich mir/mich umgelegt haben werde, ... du dir/dich umgelegt haben wirst, ... er sich umgelegt haben wird, ... wir uns umgelegt haben werden, ... ihr euch umgelegt haben werdet, ... sie sich umgelegt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich umlege, ... du dir/dich umlegest, ... er sich umlege, ... wir uns umlegen, ... ihr euch umleget, ... sie sich umlegen
- Präteritum: ... ich mir/mich umlegte, ... du dir/dich umlegtest, ... er sich umlegte, ... wir uns umlegten, ... ihr euch umlegtet, ... sie sich umlegten
- Perfekt: ... ich mir/mich umgelegt habe, ... du dir/dich umgelegt habest, ... er sich umgelegt habe, ... wir uns umgelegt haben, ... ihr euch umgelegt habet, ... sie sich umgelegt haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich umgelegt hätte, ... du dir/dich umgelegt hättest, ... er sich umgelegt hätte, ... wir uns umgelegt hätten, ... ihr euch umgelegt hättet, ... sie sich umgelegt hätten
- Futur I: ... ich mir/mich umlegen werde, ... du dir/dich umlegen werdest, ... er sich umlegen werde, ... wir uns umlegen werden, ... ihr euch umlegen werdet, ... sie sich umlegen werden
- Futur II: ... ich mir/mich umgelegt haben werde, ... du dir/dich umgelegt haben werdest, ... er sich umgelegt haben werde, ... wir uns umgelegt haben werden, ... ihr euch umgelegt haben werdet, ... sie sich umgelegt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich mir/mich umlegen würde, ... du dir/dich umlegen würdest, ... er sich umlegen würde, ... wir uns umlegen würden, ... ihr euch umlegen würdet, ... sie sich umlegen würden
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich umgelegt haben würde, ... du dir/dich umgelegt haben würdest, ... er sich umgelegt haben würde, ... wir uns umgelegt haben würden, ... ihr euch umgelegt haben würdet, ... sie sich umgelegt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: leg(e) (du) dir/dich um, legen wir uns um, legt (ihr) euch um, legen Sie sich um
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich umlegen, sich umzulegen
- Infinitiv II: sich umgelegt haben, sich umgelegt zu haben
- Partizip I: sich umlegend
- Partizip II: umgelegt