Konjugation des Verbs umbranden
Das Konjugieren des Verbs umbranden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind umbrandet, umbrandete und hat umbrandet. Als Hilfsverb von umbranden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umbranden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umbranden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umbranden. Man kann nicht nur umbranden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
umbrandet · umbrandete · hat umbrandet
e-Erweiterung
move around, surround
/ʊmˈbʁandən/ · /ʊmˈbʁandət/ · /ʊmˈbʁandətə/ · /ʊmˈbʁandət/
sich lautstark um etwas herum bewegen
» Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet
ist. The artwork is an imaginary island surrounded by reality.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umbranden
Präteritum
ich | umbrandete |
du | umbrandetest |
er | umbrandete |
wir | umbrandeten |
ihr | umbrandetet |
sie | umbrandeten |
Konjunktiv II
ich | umbrandete |
du | umbrandetest |
er | umbrandete |
wir | umbrandeten |
ihr | umbrandetet |
sie | umbrandeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb umbranden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | umbrandete |
du | umbrandetest |
er | umbrandete |
wir | umbrandeten |
ihr | umbrandetet |
sie | umbrandeten |
Perfekt
ich | habe | umbrandet |
du | hast | umbrandet |
er | hat | umbrandet |
wir | haben | umbrandet |
ihr | habt | umbrandet |
sie | haben | umbrandet |
Plusquam.
ich | hatte | umbrandet |
du | hattest | umbrandet |
er | hatte | umbrandet |
wir | hatten | umbrandet |
ihr | hattet | umbrandet |
sie | hatten | umbrandet |
Futur I
ich | werde | umbranden |
du | wirst | umbranden |
er | wird | umbranden |
wir | werden | umbranden |
ihr | werdet | umbranden |
sie | werden | umbranden |
Futur II
ich | werde | umbrandet | haben |
du | wirst | umbrandet | haben |
er | wird | umbrandet | haben |
wir | werden | umbrandet | haben |
ihr | werdet | umbrandet | haben |
sie | werden | umbrandet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umbranden
Konjunktiv II
ich | umbrandete |
du | umbrandetest |
er | umbrandete |
wir | umbrandeten |
ihr | umbrandetet |
sie | umbrandeten |
Konj. Perfekt
ich | habe | umbrandet |
du | habest | umbrandet |
er | habe | umbrandet |
wir | haben | umbrandet |
ihr | habet | umbrandet |
sie | haben | umbrandet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | umbrandet |
du | hättest | umbrandet |
er | hätte | umbrandet |
wir | hätten | umbrandet |
ihr | hättet | umbrandet |
sie | hätten | umbrandet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umbranden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umbranden
Beispiele
Beispielsätze für umbranden
-
Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit
umbrandet
ist.
The artwork is an imaginary island surrounded by reality.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umbranden
-
umbranden
move around, surround
вокруг, крутиться
moverse ruidosamente
se déplacer bruyamment, tourbillonner
dönmek, çevresinde dönmek
cercar, rodear
girare, muoversi
se agita, se învârti
körbejár
krążyć, krążyć głośno
περιφέρομαι
omringen, ronddansen
kroužit, obcházet
röra sig högljutt
omgive, omringe
騒がしく動く
moure's en rodó
kierrellä
kretse rundt, omringe
oldartu inguruan
kretati se oko nečega
обиколување
krožiti
obchádzať
kretati se oko nečega
kretati se
гучно рухатися
обикалям
кружаць, круціцца
mengempas
cuộn quanh, gầm réo quanh
gumburlamoq, jo‘sh urmoq
उफान मारना, उमड़ना
拍打, 汹涌环绕
ซัดสาด, โหมกระหน่ำรอบ
철썩거리다, 휘몰아치다
guruldamaq, çırpınmaq
გრიალით შემოხვევა
আছড়ে পড়া
gëlon përqark, përplaset rreth
उसळणे
उर्लिनु, घेरिनु
ఉప్పొంగడం, ఎగిసిపడడం
apskalot
அலைமோத
laksuma ümber, mürisema ümber
ծփալ, շառաչել շուրջը
zivirîn
להקיף
تحرك بصوت عال حول شيء
دور زدن
چکر لگانا، گھیرنا
umbranden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umbrandenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umbranden
≡ hochbranden
≡ umbuchen
≡ umblasen
≡ umbetten
≡ umbuhlen
≡ umbilden
≡ umblättern
≡ umarbeiten
≡ umackern
≡ aufbranden
≡ umarmen
≡ heranbranden
≡ umbauen
≡ umbringen
≡ branden
≡ umbrausen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umbranden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umbranden
Die umbranden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs umbranden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (umbrandet - umbrandete - hat umbrandet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umbranden und unter umbranden im Duden.
umbranden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | umbrand(e) | umbrandete | umbrande | umbrandete | - |
du | umbrandest | umbrandetest | umbrandest | umbrandetest | umbrand(e) |
er | umbrandet | umbrandete | umbrande | umbrandete | - |
wir | umbranden | umbrandeten | umbranden | umbrandeten | umbranden |
ihr | umbrandet | umbrandetet | umbrandet | umbrandetet | umbrandet |
sie | umbranden | umbrandeten | umbranden | umbrandeten | umbranden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich umbrand(e), du umbrandest, er umbrandet, wir umbranden, ihr umbrandet, sie umbranden
- Präteritum: ich umbrandete, du umbrandetest, er umbrandete, wir umbrandeten, ihr umbrandetet, sie umbrandeten
- Perfekt: ich habe umbrandet, du hast umbrandet, er hat umbrandet, wir haben umbrandet, ihr habt umbrandet, sie haben umbrandet
- Plusquamperfekt: ich hatte umbrandet, du hattest umbrandet, er hatte umbrandet, wir hatten umbrandet, ihr hattet umbrandet, sie hatten umbrandet
- Futur I: ich werde umbranden, du wirst umbranden, er wird umbranden, wir werden umbranden, ihr werdet umbranden, sie werden umbranden
- Futur II: ich werde umbrandet haben, du wirst umbrandet haben, er wird umbrandet haben, wir werden umbrandet haben, ihr werdet umbrandet haben, sie werden umbrandet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich umbrande, du umbrandest, er umbrande, wir umbranden, ihr umbrandet, sie umbranden
- Präteritum: ich umbrandete, du umbrandetest, er umbrandete, wir umbrandeten, ihr umbrandetet, sie umbrandeten
- Perfekt: ich habe umbrandet, du habest umbrandet, er habe umbrandet, wir haben umbrandet, ihr habet umbrandet, sie haben umbrandet
- Plusquamperfekt: ich hätte umbrandet, du hättest umbrandet, er hätte umbrandet, wir hätten umbrandet, ihr hättet umbrandet, sie hätten umbrandet
- Futur I: ich werde umbranden, du werdest umbranden, er werde umbranden, wir werden umbranden, ihr werdet umbranden, sie werden umbranden
- Futur II: ich werde umbrandet haben, du werdest umbrandet haben, er werde umbrandet haben, wir werden umbrandet haben, ihr werdet umbrandet haben, sie werden umbrandet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde umbranden, du würdest umbranden, er würde umbranden, wir würden umbranden, ihr würdet umbranden, sie würden umbranden
- Plusquamperfekt: ich würde umbrandet haben, du würdest umbrandet haben, er würde umbrandet haben, wir würden umbrandet haben, ihr würdet umbrandet haben, sie würden umbrandet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: umbrand(e) (du), umbranden wir, umbrandet (ihr), umbranden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umbranden, zu umbranden
- Infinitiv II: umbrandet haben, umbrandet zu haben
- Partizip I: umbrandend
- Partizip II: umbrandet