Konjugation des Verbs umblättern
Das Konjugieren des Verbs umblättern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind blättert um, blätterte um und hat umgeblättert. Als Hilfsverb von umblättern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umblättern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umblättern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umblättern. Man kann nicht nur umblättern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umblättern
Präsens
| ich | blätt(e)⁴r(e)⁵ | um |
| du | blätterst | um |
| er | blättert | um |
| wir | blättern | um |
| ihr | blättert | um |
| sie | blättern | um |
Präteritum
| ich | blätterte | um |
| du | blättertest | um |
| er | blätterte | um |
| wir | blätterten | um |
| ihr | blättertet | um |
| sie | blätterten | um |
Konjunktiv I
| ich | blätt(e)⁴re | um |
| du | blätterst | um |
| er | blätt(e)⁴re | um |
| wir | blättern | um |
| ihr | blättert | um |
| sie | blättern | um |
Konjunktiv II
| ich | blätterte | um |
| du | blättertest | um |
| er | blätterte | um |
| wir | blätterten | um |
| ihr | blättertet | um |
| sie | blätterten | um |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb umblättern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | blätt(e)⁴r(e)⁵ | um |
| du | blätterst | um |
| er | blättert | um |
| wir | blättern | um |
| ihr | blättert | um |
| sie | blättern | um |
Präteritum
| ich | blätterte | um |
| du | blättertest | um |
| er | blätterte | um |
| wir | blätterten | um |
| ihr | blättertet | um |
| sie | blätterten | um |
Perfekt
| ich | habe | umgeblättert |
| du | hast | umgeblättert |
| er | hat | umgeblättert |
| wir | haben | umgeblättert |
| ihr | habt | umgeblättert |
| sie | haben | umgeblättert |
Plusquam.
| ich | hatte | umgeblättert |
| du | hattest | umgeblättert |
| er | hatte | umgeblättert |
| wir | hatten | umgeblättert |
| ihr | hattet | umgeblättert |
| sie | hatten | umgeblättert |
Futur I
| ich | werde | umblättern |
| du | wirst | umblättern |
| er | wird | umblättern |
| wir | werden | umblättern |
| ihr | werdet | umblättern |
| sie | werden | umblättern |
Futur II
| ich | werde | umgeblättert | haben |
| du | wirst | umgeblättert | haben |
| er | wird | umgeblättert | haben |
| wir | werden | umgeblättert | haben |
| ihr | werdet | umgeblättert | haben |
| sie | werden | umgeblättert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umblättern
Konjunktiv I
| ich | blätt(e)⁴re | um |
| du | blätterst | um |
| er | blätt(e)⁴re | um |
| wir | blättern | um |
| ihr | blättert | um |
| sie | blättern | um |
Konjunktiv II
| ich | blätterte | um |
| du | blättertest | um |
| er | blätterte | um |
| wir | blätterten | um |
| ihr | blättertet | um |
| sie | blätterten | um |
Konj. Perfekt
| ich | habe | umgeblättert |
| du | habest | umgeblättert |
| er | habe | umgeblättert |
| wir | haben | umgeblättert |
| ihr | habet | umgeblättert |
| sie | haben | umgeblättert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | umgeblättert |
| du | hättest | umgeblättert |
| er | hätte | umgeblättert |
| wir | hätten | umgeblättert |
| ihr | hättet | umgeblättert |
| sie | hätten | umgeblättert |
Konj. Futur I
| ich | werde | umblättern |
| du | werdest | umblättern |
| er | werde | umblättern |
| wir | werden | umblättern |
| ihr | werdet | umblättern |
| sie | werden | umblättern |
Konj. Futur II
| ich | werde | umgeblättert | haben |
| du | werdest | umgeblättert | haben |
| er | werde | umgeblättert | haben |
| wir | werden | umgeblättert | haben |
| ihr | werdet | umgeblättert | haben |
| sie | werden | umgeblättert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umblättern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umblättern
Beispiele
Beispielsätze für umblättern
-
Blättern
Sieum
.
Turn the page.
-
Tom wollte die Seite
umblättern
.
Tom wanted to turn the page.
-
Es ist an der Zeit,
umzublättern
.
It's time to turn the page.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umblättern
-
umblättern
flip, turn, change pages, turn over, turn the page
перелистывать, листать, переворачивать, перелистать, пролистать, пролистывать
hoja, pasar las hojas, página, volver la hoja, volver las hojas
feuilleter, tourner, tourner la page
sayfa çevirmek, sayfayı çevirmek
folhear, virar, virar a página
voltare, rivoltare le pagine, sfogliare, voltare pagina
răsfoi
hajt, lapozni, tovább lapoz
przewracać kartkę, przewracać kartę, przewracać stronę, przewrócić kartkę
γυρίζω σελίδα
ombladeren, omslagen
listovat, obracet listy, obrátit listy, obrátit stránku, převrátit stránku
bläddra, vända blad
blade om, bladre
ページをめくる, ページをめくること, 捲る
fullar, passar pàgina
kääntää sivu
bladde
orria aldatu, orria itzuli
okrenuti stranicu, prelistati
превртување на страница
obrniti stran
prevrátiť stránku
preokrenuti stranicu
okrenuti stranicu, preokrenuti stranicu
перегорнути
превъртам
перагортваць
membalik halaman
lật trang
betni burmoq
पन्ना पलटना
翻页
พลิกหน้า
페이지 넘기다
səhifəni çevirmək
გვერდის გადაბრუნება
পাতা উল্টানো
kthe faqen
पान उलटणे
पृष्ठ पलट्नु
పేజీ తిప్పు
lapu apgriezt
பக்கம் திருப்பு
lehte pöörata
էջ շրջել
rûpel veguherîn
להפוך דף
تقليب
ورق زدن
صفحہ پلٹنا
umblättern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umblättern- eine Seite umschlagen, weiter blättern, umschlagen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umblättern
≡ umbranden
≡ abblättern
≡ blättern
≡ umändern
≡ aufblättern
≡ durchblättern
≡ umblicken
≡ umbuchen
≡ umblasen
≡ herumblättern
≡ umbiegen
≡ hinblättern
≡ umarmen
≡ umbrechen
≡ umbinden
≡ verblättern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umblättern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umblättern
Die um·blättern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·blättern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (blättert um - blätterte um - hat umgeblättert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umblättern und unter umblättern im Duden.
umblättern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | blätt(e)r(e) um | blätterte um | blätt(e)re um | blätterte um | - |
| du | blätterst um | blättertest um | blätterst um | blättertest um | blätt(e)r(e) um |
| er | blättert um | blätterte um | blätt(e)re um | blätterte um | - |
| wir | blättern um | blätterten um | blättern um | blätterten um | blättern um |
| ihr | blättert um | blättertet um | blättert um | blättertet um | blättert um |
| sie | blättern um | blätterten um | blättern um | blätterten um | blättern um |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich blätt(e)r(e) um, du blätterst um, er blättert um, wir blättern um, ihr blättert um, sie blättern um
- Präteritum: ich blätterte um, du blättertest um, er blätterte um, wir blätterten um, ihr blättertet um, sie blätterten um
- Perfekt: ich habe umgeblättert, du hast umgeblättert, er hat umgeblättert, wir haben umgeblättert, ihr habt umgeblättert, sie haben umgeblättert
- Plusquamperfekt: ich hatte umgeblättert, du hattest umgeblättert, er hatte umgeblättert, wir hatten umgeblättert, ihr hattet umgeblättert, sie hatten umgeblättert
- Futur I: ich werde umblättern, du wirst umblättern, er wird umblättern, wir werden umblättern, ihr werdet umblättern, sie werden umblättern
- Futur II: ich werde umgeblättert haben, du wirst umgeblättert haben, er wird umgeblättert haben, wir werden umgeblättert haben, ihr werdet umgeblättert haben, sie werden umgeblättert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich blätt(e)re um, du blätterst um, er blätt(e)re um, wir blättern um, ihr blättert um, sie blättern um
- Präteritum: ich blätterte um, du blättertest um, er blätterte um, wir blätterten um, ihr blättertet um, sie blätterten um
- Perfekt: ich habe umgeblättert, du habest umgeblättert, er habe umgeblättert, wir haben umgeblättert, ihr habet umgeblättert, sie haben umgeblättert
- Plusquamperfekt: ich hätte umgeblättert, du hättest umgeblättert, er hätte umgeblättert, wir hätten umgeblättert, ihr hättet umgeblättert, sie hätten umgeblättert
- Futur I: ich werde umblättern, du werdest umblättern, er werde umblättern, wir werden umblättern, ihr werdet umblättern, sie werden umblättern
- Futur II: ich werde umgeblättert haben, du werdest umgeblättert haben, er werde umgeblättert haben, wir werden umgeblättert haben, ihr werdet umgeblättert haben, sie werden umgeblättert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde umblättern, du würdest umblättern, er würde umblättern, wir würden umblättern, ihr würdet umblättern, sie würden umblättern
- Plusquamperfekt: ich würde umgeblättert haben, du würdest umgeblättert haben, er würde umgeblättert haben, wir würden umgeblättert haben, ihr würdet umgeblättert haben, sie würden umgeblättert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: blätt(e)r(e) (du) um, blättern wir um, blättert (ihr) um, blättern Sie um
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umblättern, umzublättern
- Infinitiv II: umgeblättert haben, umgeblättert zu haben
- Partizip I: umblätternd
- Partizip II: umgeblättert