Konjugation des Verbs vollpumpen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs vollpumpen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vollpumpt, ... vollpumpte und ... vollgepumpt hat. Als Hilfsverb von vollpumpen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voll- von vollpumpen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vollpumpen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vollpumpen. Man kann nicht nur vollpumpen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... vollpumpt · ... vollpumpte · ... vollgepumpt hat
fill (up), fill, fill up, stuff
mithilfe einer Pumpe etwas vollständig befüllen; mit einer großen Menge von etwas versehen
(sich+A, Akk., mit+D)
» Im folgenden Jahr geht sie immer wieder ins Krankenhaus und lässt sich mit Schmerzmitteln vollpumpen
. In the following year, she goes to the hospital again and again and lets herself be filled with painkillers.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vollpumpen
Präsens
... | ich | vollpump(e)⁵ |
... | du | vollpumpst |
... | er | vollpumpt |
... | wir | vollpumpen |
... | ihr | vollpumpt |
... | sie | vollpumpen |
Präteritum
... | ich | vollpumpte |
... | du | vollpumptest |
... | er | vollpumpte |
... | wir | vollpumpten |
... | ihr | vollpumptet |
... | sie | vollpumpten |
Konjunktiv I
... | ich | vollpumpe |
... | du | vollpumpest |
... | er | vollpumpe |
... | wir | vollpumpen |
... | ihr | vollpumpet |
... | sie | vollpumpen |
Konjunktiv II
... | ich | vollpumpte |
... | du | vollpumptest |
... | er | vollpumpte |
... | wir | vollpumpten |
... | ihr | vollpumptet |
... | sie | vollpumpten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vollpumpen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | vollpump(e)⁵ |
... | du | vollpumpst |
... | er | vollpumpt |
... | wir | vollpumpen |
... | ihr | vollpumpt |
... | sie | vollpumpen |
Präteritum
... | ich | vollpumpte |
... | du | vollpumptest |
... | er | vollpumpte |
... | wir | vollpumpten |
... | ihr | vollpumptet |
... | sie | vollpumpten |
Perfekt
... | ich | vollgepumpt | habe |
... | du | vollgepumpt | hast |
... | er | vollgepumpt | hat |
... | wir | vollgepumpt | haben |
... | ihr | vollgepumpt | habt |
... | sie | vollgepumpt | haben |
Plusquam.
... | ich | vollgepumpt | hatte |
... | du | vollgepumpt | hattest |
... | er | vollgepumpt | hatte |
... | wir | vollgepumpt | hatten |
... | ihr | vollgepumpt | hattet |
... | sie | vollgepumpt | hatten |
Futur I
... | ich | vollpumpen | werde |
... | du | vollpumpen | wirst |
... | er | vollpumpen | wird |
... | wir | vollpumpen | werden |
... | ihr | vollpumpen | werdet |
... | sie | vollpumpen | werden |
Futur II
... | ich | vollgepumpt | haben | werde |
... | du | vollgepumpt | haben | wirst |
... | er | vollgepumpt | haben | wird |
... | wir | vollgepumpt | haben | werden |
... | ihr | vollgepumpt | haben | werdet |
... | sie | vollgepumpt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vollpumpen
Konjunktiv I
... | ich | vollpumpe |
... | du | vollpumpest |
... | er | vollpumpe |
... | wir | vollpumpen |
... | ihr | vollpumpet |
... | sie | vollpumpen |
Konjunktiv II
... | ich | vollpumpte |
... | du | vollpumptest |
... | er | vollpumpte |
... | wir | vollpumpten |
... | ihr | vollpumptet |
... | sie | vollpumpten |
Konj. Perfekt
... | ich | vollgepumpt | habe |
... | du | vollgepumpt | habest |
... | er | vollgepumpt | habe |
... | wir | vollgepumpt | haben |
... | ihr | vollgepumpt | habet |
... | sie | vollgepumpt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | vollgepumpt | hätte |
... | du | vollgepumpt | hättest |
... | er | vollgepumpt | hätte |
... | wir | vollgepumpt | hätten |
... | ihr | vollgepumpt | hättet |
... | sie | vollgepumpt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vollpumpen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vollpumpen
-
Im folgenden Jahr geht sie immer wieder ins Krankenhaus und lässt sich mit Schmerzmitteln
vollpumpen
. -
Durch diese Bohrung wird ein geschlossenes Rohrsystem in die Löcher geleitet und stetig mit Wasser
vollgepumpt
. -
In der Schule wurden sie mit gleichförmigem Wissen
vollgepumpt
, und das Studium bietet statt Raum zum Experimentieren lediglich immer stärker vorgegebene Pfade.
Beispiele
Beispielsätze für vollpumpen
-
Im folgenden Jahr geht sie immer wieder ins Krankenhaus und lässt sich mit Schmerzmitteln
vollpumpen
.
In the following year, she goes to the hospital again and again and lets herself be filled with painkillers.
-
Durch diese Bohrung wird ein geschlossenes Rohrsystem in die Löcher geleitet und stetig mit Wasser
vollgepumpt
.
Through this borehole, a closed pipe system is directed into the holes and is continuously pumped full of water.
-
In der Schule wurden sie mit gleichförmigem Wissen
vollgepumpt
, und das Studium bietet statt Raum zum Experimentieren lediglich immer stärker vorgegebene Pfade.
At school, they were filled with uniform knowledge, and studying offers, instead of space for experimentation, only increasingly defined paths.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vollpumpen
-
vollpumpen
fill (up), fill, fill up, stuff
заполнять, наполнять
colocarse, llenar de, llenar, llenar completamente, surtir
remplir, gaver
doldurmak, şişirmek
encher, encher completamente, preencher
riempire pompando, riempire, inondare
umple
feltölteni, megtölteni, teljesen megtölteni
napełniać
γεμίζω
opvullen, volledig vullen, volstoppen
napumpovat, naplnit, zaplavit
fylla
fylde helt op, fylde op
充填する, 満たす
omplir
täyttää
fylle
betetze, betetze egin
napuniti
наполнување, полнување
napolniti
naplniť, napumpovať
napuniti
napuniti
заповнити, наповнити
напълвам
запаўняць, напаўняць
למלא
تعبئة، مليء
پر کردن، پرکردن
بھرنا، پمپ کرنا، پمپ کے ذریعے بھرنا
vollpumpen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vollpumpen- mithilfe einer Pumpe etwas vollständig befüllen, mit einer großen Menge von etwas versehen
- mithilfe einer Pumpe etwas vollständig befüllen, mit einer großen Menge von etwas versehen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vollpumpen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vollpumpen
≡ vollgießen
≡ vollenden
≡ vollkriegen
≡ aufpumpen
≡ umpumpen
≡ vollbringen
≡ auspumpen
≡ reinpumpen
≡ einpumpen
≡ abpumpen
≡ vollhauen
≡ leerpumpen
≡ vollladen
≡ hochpumpen
≡ vollkritzeln
≡ volldröhnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vollpumpen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vollpumpen
Die voll·pumpen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs voll·pumpen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vollpumpt - ... vollpumpte - ... vollgepumpt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vollpumpen und unter vollpumpen im Duden.
vollpumpen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... vollpump(e) | ... vollpumpte | ... vollpumpe | ... vollpumpte | - |
du | ... vollpumpst | ... vollpumptest | ... vollpumpest | ... vollpumptest | pump(e) voll |
er | ... vollpumpt | ... vollpumpte | ... vollpumpe | ... vollpumpte | - |
wir | ... vollpumpen | ... vollpumpten | ... vollpumpen | ... vollpumpten | pumpen voll |
ihr | ... vollpumpt | ... vollpumptet | ... vollpumpet | ... vollpumptet | pumpt voll |
sie | ... vollpumpen | ... vollpumpten | ... vollpumpen | ... vollpumpten | pumpen voll |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich vollpump(e), ... du vollpumpst, ... er vollpumpt, ... wir vollpumpen, ... ihr vollpumpt, ... sie vollpumpen
- Präteritum: ... ich vollpumpte, ... du vollpumptest, ... er vollpumpte, ... wir vollpumpten, ... ihr vollpumptet, ... sie vollpumpten
- Perfekt: ... ich vollgepumpt habe, ... du vollgepumpt hast, ... er vollgepumpt hat, ... wir vollgepumpt haben, ... ihr vollgepumpt habt, ... sie vollgepumpt haben
- Plusquamperfekt: ... ich vollgepumpt hatte, ... du vollgepumpt hattest, ... er vollgepumpt hatte, ... wir vollgepumpt hatten, ... ihr vollgepumpt hattet, ... sie vollgepumpt hatten
- Futur I: ... ich vollpumpen werde, ... du vollpumpen wirst, ... er vollpumpen wird, ... wir vollpumpen werden, ... ihr vollpumpen werdet, ... sie vollpumpen werden
- Futur II: ... ich vollgepumpt haben werde, ... du vollgepumpt haben wirst, ... er vollgepumpt haben wird, ... wir vollgepumpt haben werden, ... ihr vollgepumpt haben werdet, ... sie vollgepumpt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich vollpumpe, ... du vollpumpest, ... er vollpumpe, ... wir vollpumpen, ... ihr vollpumpet, ... sie vollpumpen
- Präteritum: ... ich vollpumpte, ... du vollpumptest, ... er vollpumpte, ... wir vollpumpten, ... ihr vollpumptet, ... sie vollpumpten
- Perfekt: ... ich vollgepumpt habe, ... du vollgepumpt habest, ... er vollgepumpt habe, ... wir vollgepumpt haben, ... ihr vollgepumpt habet, ... sie vollgepumpt haben
- Plusquamperfekt: ... ich vollgepumpt hätte, ... du vollgepumpt hättest, ... er vollgepumpt hätte, ... wir vollgepumpt hätten, ... ihr vollgepumpt hättet, ... sie vollgepumpt hätten
- Futur I: ... ich vollpumpen werde, ... du vollpumpen werdest, ... er vollpumpen werde, ... wir vollpumpen werden, ... ihr vollpumpen werdet, ... sie vollpumpen werden
- Futur II: ... ich vollgepumpt haben werde, ... du vollgepumpt haben werdest, ... er vollgepumpt haben werde, ... wir vollgepumpt haben werden, ... ihr vollgepumpt haben werdet, ... sie vollgepumpt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich vollpumpen würde, ... du vollpumpen würdest, ... er vollpumpen würde, ... wir vollpumpen würden, ... ihr vollpumpen würdet, ... sie vollpumpen würden
- Plusquamperfekt: ... ich vollgepumpt haben würde, ... du vollgepumpt haben würdest, ... er vollgepumpt haben würde, ... wir vollgepumpt haben würden, ... ihr vollgepumpt haben würdet, ... sie vollgepumpt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: pump(e) (du) voll, pumpen wir voll, pumpt (ihr) voll, pumpen Sie voll
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vollpumpen, vollzupumpen
- Infinitiv II: vollgepumpt haben, vollgepumpt zu haben
- Partizip I: vollpumpend
- Partizip II: vollgepumpt